Winterreifen ganzjährig fahren?

Moinsen,

August 2020 kaufte ich einen Ford Focus Turnier ST-line 150 PS, 18 Zoll-Sommerreifen. Im Laufe der Zeit wurde das Fahren zur Qual. Zum Winter wechselte ich zu 16 Zoll-Reifen. Das Fahren war nicht perfekt aber in der Stadt + kurze Autobahnfahrten (80km) ok.

Ab heute kamen wieder die Sommerreifen. und die alten Beschwerden meldeten sich schon nach kurzer Fahrtzeit. Ich denke, dass es in erster Linie an der nun wieder härteren Federung des Ford liegt.

Was tun?? Sitzkissen + polsterer testete ich mit mäßigem Erfolg im letzten Jahr. Fast kaufte ich einen neuen Wagen, doch dann kam der Lockdown dazwischen.

Meine Idee: ich lasse die Winterreifen aufziehen und fahre sie das ganze Jahr. 2022 geht meine Frau in den Ruhestand und dann reicht evtl EIN Wagen (ihr Captur). Den Ford würde ich dann verkaufen.

Meine Frage: geht das mit den Winterreifen im Sommer ( sie sind lauter und ziehen nicht so gut, aber für mich bequemer.) Höchstgeschgwindigkeit fahre ich sowieso nicht (max 150kmh). Sie verschleißen schneller (aber Verkauf ist in 1 jahr geplant und ein Satz neuer Winterreifen kostet nicht die Welt.

Danke!!

224 Antworten

Da sind wir ausnahmsweise mal gleicher Meinung. Wenn 16“ und 18“ Räder vorhanden sind und der Fokus auf Komfort und Kosten liegt, würde ich es auch genauso machen.
Einen guten GJR für die 16“ und die 18“ für den Verkauf weglegen.

Wenn man ohnehin neu kaufen würde, dann würde ich es auch so machen. Aber wenn schon 16" Winterreifen vorhanden sind die eh keine Ewigkeit mehr halten müssen, und es eher unwahrscheinlich ist das bei Hitze hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, fände ich das Weiterfahren der Winterreifen auch okay.

Stimmt denn der Luftdruck der Sommerräder?

Zitat:

@Rasanty schrieb am 13. April 2021 um 23:03:41 Uhr:


Stimmt denn der Luftdruck der Sommerräder?

War doch schon thematisiert.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 13. April 2021 um 19:48:55 Uhr:


Wenn man ohnehin neu kaufen würde, dann würde ich es auch so machen. Aber wenn schon 16" Winterreifen vorhanden sind die eh keine Ewigkeit mehr halten müssen, und es eher unwahrscheinlich ist das bei Hitze hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, fände ich das Weiterfahren der Winterreifen auch okay.

Ja. Ich war schon einige Male mit Winterreifen bei >30 Grad z.B. in Spanien unterwegs, und wenn man nicht darüber nachdenkt, merkt man beim "normalen" Fahren gar keine Unterschiede. Sogar ausgesprochen sportliche Fahrweise funktionierte damit erstaunlich gut, und man hat einen schön breiten Grenzbereich. Ich würde mich da nicht verrückt machen lassen. Millionen Menschen, meist weniger autofetischistisch als hier im Forum, fahren WR im Sommer auf, und fahren gut damit.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. April 2021 um 23:51:56 Uhr:


War doch schon thematisiert.🙄

Wenn das Wort Luftdruck tatschich schon einmal genannt wurde ist es dann in diesem Thema verbraucht?

Man kann sich aber die Luft sparen und muss es nicht wiederholen.🙄

Zitat:

@Notorius53 schrieb am 13. April 2021 um 18:16:59 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 13. April 2021 um 16:59:07 Uhr:


Es geht hier um eine praktikable Lösung im legalen Bereich für den TE mit seiner Fragestellung. Dazu kann er beraten werden und er kann Vor- und Nachteile dann abwägen. Ich glaube zudem, dass er sich bereits entschieden hat...

Andere Fragestellungen bitte an geeigneter Stelle.

danke für die Kontroverse Diskussion. Den Sicherheitsaspekt hatte ich so deutlich nicht bedacht. Neue Überlegung: 16 zoll sommereifen und die 18 zoll reifen verkaufen? vielleicht komme ich dann mit einer Mehrausgabe von 400-500 euro hin?

Sicherheitsaspekt ist egal. Sofern es nicht gerade irgendwelche LingLong Winterreifen sind, werden die auch im Sommer noch völlig sichere Bremswege liefern.

Der Kombi meiner Frau ist das ganze Jahr über mit Winterreifen unterwegs. Den evtl. längeren Bremsweg von geschätzten 23 Zentimetern nehmen wir dabei gerne in Kauf. Für Otto-Normalfahrer -so wie wir- ist eigentlich kein Unterschied zu Sommerreifen zu bemerken. Für die vielen sportlich ambitionierten Fahrer hier im Forum, die stets im physikalischen Grenzbereich unterwegs sind, wo es auf jeden Zentimeter beim Bremsen und jede Hundertstel Sekunde bei der Kurvenhatz ankommt, ist das jedoch nicht zu empfehlen.

Am Wochenende sind wir wohlbehalten aus Varna/Bulgarien zurückgekommen, wo wir während unseres zweiwöchigen Aufenthaltes inklusive Hin- und Rückfahrt unterschiedlichste Temperaturen und Fahrbahnzustände hatten. Der GLK mit den 19 Zoll Winterreifen ist blendend mit allen Widrigkeiten zurechtgekommen und die Reifen haben nach den rund 5000 Kilometern keine besonderen Verschleißerscheinungen. Wenn man manche Meinungen und Beiträge hier liest, eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.

Das kann nicht sein, weil es nicht sein darf.
😉

Manche Skeptiker meinen hier die Winterreifen würden sich ab +30 Grad verflüssigen und auflösen. 😉

Übrigens der Luftdruck bei mir liegt bei 1030 hPa, das hängt von der Wetterlage ab und hat zunächst mal nichts mit dem Reifendruck (Fülldruck) zu tun.

@Schattenparker50214 und @MacV8

wenn ihr weiterhin eure Kindergartenstreitigkeiten öffentlich im Forum austragt, statt per PN oder besser ganz darauf zu verzichten, da ihr damit sowohl den Forenfrieden, wie auch den Threadverlauf stört, wird euch die Ignorierliste nicht weiterhelfen, da ihr bei mir auf die Beobachtungsliste kommt.
Das wollt ihr sichern nicht, glaubt es mir.

Die entsprechenden Beiträge wurden entfernt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@seahawk schrieb am 14. April 2021 um 16:53:38 Uhr:



Zitat:

@Notorius53 schrieb am 13. April 2021 um 18:16:59 Uhr:


danke für die Kontroverse Diskussion. Den Sicherheitsaspekt hatte ich so deutlich nicht bedacht. Neue Überlegung: 16 zoll sommereifen und die 18 zoll reifen verkaufen? vielleicht komme ich dann mit einer Mehrausgabe von 400-500 euro hin?

Sicherheitsaspekt ist egal. Sofern es nicht gerade irgendwelche LingLong Winterreifen sind, werden die auch im Sommer noch völlig sichere Bremswege liefern.

Wahnsinn, das manche so denken! Im Hochsommer mit Winterreifen unterwegs zu sein ist leichtsinnig und fahrlässig!

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@MaHoDo05 schrieb am 15. April 2021 um 00:37:55 Uhr:



Wahnsinn, das manche so denken! Im Hochsommer mit Winterreifen unterwegs zu sein ist leichtsinnig und fahrlässig!
https://www.adac.de/.../

Fairerweise muss man aber sagen das es schwierig ist immer eine geeignete Bereifung zu haben. Gerade die aktuelle Woche ist so ein Fall. Jetzt bei Nachtfrost und Schneeregen schon mit Sommerreifen unterwegs zu sein ist auch nicht ideal.

Ideal wären drei Reifensätze, Winterreifen von Dezember bis März, Ganzjahresreifen für April/Mai und Oktober/November, Sommerreifen von Juni bis September. Aber das tut sich niemand an.

Dann aber bitte die GJR-Fahrer, also zumindest jene mit winterlastigen GJR, gleich mitverurteilen, wenn es um echte Ganzjahresnutzung geht. 😉
Dass die Versicherungen dem noch keinen Riegel insgesamt vorgeschoben haben und nicht bestimmte Bereifung verschreiben wundert mich.

Ähnliche Themen