Winterreifen für Grand C-Max
Habe ich mir ein Grand C-max titanium mit 2.0 tdci bestellt.Liefertermin ist mir ende Juli gesagt worden wegen enpässe ist jetzt der Liefertermin Anfag Oktober zugesagt .Bis Oktober möchte ich mir Winterreifen kaufen. Kann jemand mir die Reifen große sagen.
Beste Antwort im Thema
hier für alle ford fahrer
306 Antworten
Mein MAX hat nun auch die neuen Michelins drauf. Ich bin direkt umgestiegen von den Conti Winterreifen die ich diesen Sommer noch "niedergefahren" habe. So war mir ein direkter Vergleich möglich. Dabei wurden wieder einmal meine "Vorurteile" gegen Conti-Reifen bestätigt die, etwas älter geworden, katastrophale Eigenschaften zeigen. Mit den Michelins stellt sich ein völlig neues Fahrgefühl ein, ich wusste gar nicht wie toll und geschmeidig der C-MAX abläuft. Sowohl im Fahrkomfort (Geräuschentwicklung und Federung) als auch im Handling ist das ein eklatanter Unterschied. Dagegen liefen die Contis wie Zahnräder.
monegasse
Zitat:
Zahnräder.
...... schöner Vergleich!🙂🙂
Moin,
ich bin da auch nicht ganz unbefangen muss ich zugeben.
Ich habe auf dem Max Kleber Krisalp drauf. Da Kleber zu Michelin gehört und in vielen Eigenschaften auch dadurch fast identisch zu Michelin Reifen ist (sogar Karkasse usw. sind identisch) habe ich mich damals vom FFH zum ausprobieren überzeugen lassen und erlebe iauch die von mir an Michelin geschätzten Eigenschaften am Kleber.
Auch auf unserem aktuellen Zweitwagen Hyundai i10 habe ich grad für den Winter Michelin Alpin A4 aufziehen lassen - Michelin ist zwar meist ein paar Euro teurer,aber die von monegasse erwähnten Eigenschaften im Fahrkomfort,Geräusche,Handling und auch Lebensdauer habe ich bisher kaum anderswo so "erfahren".
Bitte nicht steinigen,natürlich sind auch andere Reifen/Hersteller gut- das ist nur meine Meinung und Erfahrung.
Hallo,
habe heute auch Winterräder aufgezogen. Da ich neue Kompletträder brauchte, habe ich mich für die Kombination Platin P 69 und Conti TS 850 entschieden, die ich für rund 850,- Euro zu einem wie ich finde annehmbaren Preis erstanden habe.
Ich habe mich dabei an Testberichten sowie meiner Erfahrung mit Conti auf meinem Mondeo (dort sind die TS 810 seit 7 Wintern und ca. 35.000 Winterkilometern verbaut), die bis auf eine nicht ganz so dolle Lautstärkeentwicklung eine positive ist, orientiert.
Grüße vom
tdci-käufer
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:40:37 Uhr:
...
Ich habe mich dabei an Testberichten sowie meiner Erfahrung mit Conti auf meinem Mondeo (dort sind die TS 810 seit 7 Wintern und ca. 35.000 Winterkilometern verbaut), die bis auf eine nicht ganz so dolle Lautstärkeentwicklung eine positive ist, orientiert.Grüße vom
tdci-käufer
Bild der Sommerschuhe?
Hinsichtlich der Laufleistung kann ich den Contis auch nichts Schlechtes nachsagen, bei mir waren es mit diesem Sommer 60tkm aber in nur 3 Jahren, ein Wert wie auch bei Michelin üblich. Allerdings kann ich die positiven Testberiche nach meinen Erfahrungen eben nicht nachvollziehen, schon gar nicht dann, wenn sie eben nicht mehr neu sind. Und das Bessere ist des Guten Feind, - es gibt wirklich bessere Reifen zu diesem Preis, was ich immer wieder feststelle wenn ich Contis hatte.
monegasse
Hat denn jemand schon einen Vergleich zwischen der 205er und 215er Bereifung machen können? Bin gerade unschlüssig welche Größe ich im Winter fahren soll 😕
Jemand paar Ideen, Ratschläge oder Tipps??
Moin,
nun,ist zwar schon etwas her, aber ich hatte 215er Sommer und 205er Winterreifen und fand das recht ideal - zumal die 205er durch die kleinere Größe auch im Winter für einen geringeren Verbrauch gesorgt haben, Unterschiede im Fahrkomfort bedingt durch die Größe konnte ich nicht wirklich feststellen.
Aktuell im Focus kann ich sagen, liegt der Verbrauch jetzt im Winter mit den 205er Reifen sogar einen ganzen Liter unter dem mit den 235er Sommerpneus.
Zitat:
@Mcgusto schrieb am 16. Januar 2016 um 22:32:04 Uhr:
Hat denn jemand schon einen Vergleich zwischen der 205er und 215er Bereifung machen können? Bin gerade unschlüssig welche Größe ich im Winter fahren soll 😕Jemand paar Ideen, Ratschläge oder Tipps??
Ich hatte im vFL 215er (Conti850 und Michelin A4) und jetzt im FL 205er (Michelin A5). Außer den hersteller/typbedingten Unterschieden, die auf der gleichen Dimension im vFL stark merkbar waren, gibt es mMn. keine relevanten Unterschiede zwischen den Breiten. Sprich der Unterschied zwischen den 215 Conti/Michelin am gleichen Auto waren sehr groß, die der beiden Michelin 215/A4 zu 205/A5 auf unterschiedlichen Autos eher nebensächlich. Jedenfalls laufen am FL die 205er Michelin A5 komfortabler als die serienmäßigen Sommerreifen (215er Bridgestone).
Die 16" 205er gehören überdies zu einer Standardabmessung, die am Markt vergleichsweise günstig von Premiumherstellern erhältlich ist. Daneben haben sie auch Vorteile im Schnee. Nachdem man sie im Gegensatz zum vFL nun auch am großen Diesel fahren darf, waren die 205er im FL jetzt meine erste Wahl.
monegasse
Ich hab meine Winterreifen als 215er 16 Zoll genommen, da ich keine unterschiedlich breiten Reifen haben wollte. Hab mir auch ne Alufelge dazu genommen, da mir die optisch mehr zugesagt hat als ne Stahlfelge.
Als Reifen habe ich einen Goodyear Ultragrip G1 genommen. Bis jetzt bin ich sehr zu frieden. Preislich gesehen lag das ganze mit Radeinlagerung der Sommerreifen, Drucksensoren, Reifenversicherung und Montage bei 1252€
Gruß Sven
Danke für das Feedback, werde dann wohl aus ökonomischen und sicherheitstechnischen Gründen die 205er Bereifung nehmen.
205er haben nicht nur beim Verbrauch Vorteile, durch die geringere Breite "schwimmen" sie auch nicht so leicht auf und schneiden sich besser in die Spur.
Der FL benötigt bei 205er einen Tragindex ab 94 also XL Reifen, bei 215er genügt Tragindex 91-93.
Meine Wahl viel auf Continental T850 205 XL auf 16" Ford Alu
LG
Habe gerade 205 /55R 16 Tragindex 94 unter Reifendirekt,de nachgesehen,es gibt Reifen von 47€ -150€ je Stück,da ist die Auswahl schon sehr groß
Conti TS 850 H 95,60€
Conti TS 850 v 108,70€
Ich hab aktuell einen Uniroyal in 205 als 94er drauf!Davor war ein Semperit drauf!Diese mussten nach 4 Wochen runter!Auto war damit unfahrbar.Reifenflanken waren viel zu weich.
Zitat:
@opa111 schrieb am 17. Januar 2016 um 16:26:53 Uhr:
Habe gerade 205 /55R 16 Tragindex 94 unter Reifendirekt,de nachgesehen,es gibt Reifen von 47€ -150€ je Stück,da ist die Auswahl schon sehr großConti TS 850 H 95,60€
Conti TS 850 v 108,70€
Meine Wahl ist auf den Conti TS 850 205 55 R16 94H XL gefallen, der Reifen hat gute Testergebnisse und Speedindex H sollte für einen Winterreifen mehr als ausreichend sein zumal ein C-Max auch keine Rennsemmel ist. Selbst ein Speedindex bis 180-190 KMH würde noch genügen ;-)
Wenn du unbedingt mehr ausgeben willst nimm den V aber notwendig ist es imho nicht.
LG
Ich habe die 215er von Michelin Alpin A4 (ich weiß, es gibt mittlerweile den A5, aber A4 hatte bessere Tests und wurde überall gelobt) mit V-Index wegen meines Motors genommen. Ich wollte halt keinen Aufkleber auf dem Armaturenbrett 😉. Am Anfang war der Reifen relativ laut und leicht enttäuschend. Nach den ersten 1.000 km wurde er aber sehr komfortabel. Man merkt auch, dass das reiner Winterreifen ist. Bei höheren Temperaturen, die wir diesen Winter bisher hatten (so um die 13 bis 20 Grad 😁) war er ziemlich weich. Aber seitdem die Temperaturen gefallen sind, ist er wirklich spitze! Brems- und Kurvenverhalten auch bei Nässe sind vorblildlich. Mittlerweile ist er auch deutlich leiser geworden und fährt sich sehr komfortabel - man gleitet geradezu. Kann ich empfehlen, falls jemand die noch auf dem Markt erwischt. Produziert werden sie nämlich nicht mehr.
@Thenigtstalker:
Morgen gibt es also Fotos von Deinem Neuen? Da bin ich mal gespannt 😉