Winterreifen für 3er GT F34 / 325d
Hallo Zusammen,
es ist zwar jetzt noch etwas früh, jedoch benötige ich für den nächsten Winter Reifen ;-)
Welche könnt ihr mir hier empfehlen? Ich tendiere eher zu NON Run Flat Reifen.
Meine Größe: 225/50 R18
Leider gibt es in dieser Größe kaum Reifentests weshalb ich gerne eure Meinung hören würde.
Punkte dir mir wichtig sind:
- Ruhiger Reifen
- Gute Traktion auf Schnee, da nur Heckantrieb
- Muss auf keinen Fall "sportlich" abgestimmt sind. Lieber etwas komfortabler
Ich habe mir bereits den Bridgestone Blizzak LM005 angesehen. Dieser hat in anderen Reifengrößen bereits super abgeschnitten und ist auch vom Preis nicht der teuerste.
Eventuell fährt den ja jemand im Winter?
Vielen Dank.
23 Antworten
Stimmt der Winterreifen wäre der Z-507 aber den gibt es in seiner Größe nicht daher kann das ignoriert werden. Kam durcheinander....
Aber der Nexen Wingard Sport 2 wäre sicher auch eine Überlegung wert und liegt in der Größe bei 90€ das Stück....
Zitat:
@seahawk schrieb am 13. Juli 2021 um 18:02:01 Uhr:
und in der seltenen Größe gibt es kaum Tests.
Das sehe ich, wie bereits oben geschrieben als vernachlässigbar an, da Testergebnisse von annähernden Größen duchaus übertragbar sind.
Zitat:
Am nächsten dran ist wohl der ACE Test aus 2020. Sieger war der Bridgestone, bei der Lautstärke waren aber der BfGoodrich/Kleber besser. Ich fahre selber den Kleber und er ist wirklich leise.
Hier sieht es schon anders aus, da die vom TE benötigte Dimension die Auswahl doch etwas einschränkt, was Marken-und Premiumreifen angeht. BF und Kleber habe ich z.B. nicht gefunden. (225/50/18)
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 13. Juli 2021 um 16:59:21 Uhr:
Bei Goodtires haben se gerade den Continental WinterContact TS 830 im Angebot Neu mit DOT aus 2016 in der Größe für 103€ das Stück. Vielleicht ja ne Überlegung wert....https://www.goodtires.de/.../...tact-ts-830-ao-dot16-225-50-r18-h.html
Reifen die schon 5 Jahre alt sind würde ich nicht mehr neu kaufen, und vorallem nicht als Winterreifen. Denn die sind wahrscheilich trotz Nichtnutzung schon ausgehärtet.
Wünschesnwert sind 2021er Reifen, 2020er oder 2019er kann man natürlich auch noch nehmen wenn der Preis günstig ist und man eh viel fährt, so das sie eh nicht allzulange halten.
Ich hätte damit absolut kein Problem. Bei fachgerechte Lagerung härten neue Reifen auch nicht aus bis zu fünf Jahren und haben keinerlei beeinträchtigung. Für Vielfahrer die, diese Reifen in zwei, drei Jahren runter rubbeln warum nicht....
Ähnliche Themen
Wenn Deine Reifen "ruhig und komfortabel" sein sollen, warum hast Du im Winter dann 18"-Felgen? Sportbremse?
Ich habe für meinen GT daher extra 17" im Winter und habe mehr Komfort durch 225/55, so dass ich mir im September fie LM005, aber als "Driveguard", holen werde. Mir ist es wichtig, in der kalten, nassen und dunklen Jahreszeit bei einer Panne nach Hause / aus der Gefahrenzone zu kommen.
Für Hinterradantrieb kommen für mich nur "frische" neue Modelle in Frage, da die Griffigkeit nach 4 Jahren doch nachlässt. Daher fahre ich in diesem Sommer die WR von 2017, da ich denen keine weitere Saison mehr zutraue...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 28. August 2021 um 09:12:06 Uhr:
Wenn Deine Reifen "ruhig und komfortabel" sein sollen, warum hast Du im Winter dann 18"-Felgen? Sportbremse?
Ich habe für meinen GT daher extra 17" im Winter und habe mehr Komfort durch 225/55, so dass ich mir im September fie LM005, aber als "Driveguard", holen werde. Mir ist es wichtig, in der kalten, nassen und dunklen Jahreszeit bei einer Panne nach Hause / aus der Gefahrenzone zu kommen.Für Hinterradantrieb kommen für mich nur "frische" neue Modelle in Frage, da die Griffigkeit nach 4 Jahren doch nachlässt. Daher fahre ich in diesem Sommer die WR von 2017, da ich denen keine weitere Saison mehr zutraue...
Ich fahre 18 Zoll, da ich diese damals günstig bekommen habe. Ich finde aber jetzt schon bei meinen Sommerreifen auf 18 Zoll das zumindest der Federungskomfort durchaus ausreichend ist. (Auf RFT)
Lautstärke ist dann nochmal was anderes… Ich habe gelesen, dass der Pilot Alpin 5 von Michelin ziemlich ruhig sein soll. Jedoch kostet der gleich 30€ mehr pro Reifen… Ob es das wert ist?
Das kannst ja nur du wissen, ob es dir das wert ist, wenn sich der Reifen auch bei dir als leiser erweisen sollte.