Winterreifen Frage----Ich weiss es ist erst Sommer
Hallo was für Winterreifen empfiehlt ihr? Suche einen billigen NEUEN Winterreifen. HAb sowieso vor mir ein Winterauto zu kaufen aber für den Fall der Fälle, soll auch das Sommerauto auf Winterräder stehen.
Hab da diesen Reifen entdeckt. Scheint zur Zeit in Aktion zu sein.
Kann man den kaufen? bzw fahren? Scheint ja ein Tschechischer Reifen oder sowas zu sein.
Oder ist das sogar ein MArkenreifen?!?!
Beste Antwort im Thema
Der Unterschied zwischen dem Sawa und z.B. dem Bridgestone beträgt in der Größe ganze 5 €, Du willst mir also wirklich sagen, daß Du bewußt auf bessere Eigenschaften verzichtest weil der Reifen angeblich reicht und daß das natürlich nichts mit dem Preis zu tun hat?
Es ist Unsinn zu behaupten, ein Winterreifen würde man nur auf Schnee wirklich brauchen, die Winterreifen sind bereits ab +7 Grad Celisius besser als Sommerreifen. Abgesehen davon das gute Winterreifen einen, teilweise deutlich, kürzeren Bremsweg haben, sinkt der Verbrauch im Vergleich zu schlechten Reifen und bei den heutigen Spritpreisen sind die gesparten 20€ sehr schnell wieder weg!
Nachtrag zu Thema Reifengarantie:
Mir hat Michelin übrigens mal einen Reifen zu 70% ersetzt der mir an der Tankstelle zerstochen worden war, ich war froh die kostenlose Garantie gehabt zu haben!
51 Antworten
siehst du, so geht es jedem mit nem reifen...
ich würd nie nen teureren reifen kaufen, wenn ich mit dem FULDA zufrieden bin...
und ich fahr die dinger sommers (EcoControl) und winters (Montero 1) und bin sehr sehr zufrieden...
der montero hat jetzt schon über 25.000km runter (hat noch gute 6mm) , ist nicht hart geworden und läuft sehr ruhig...
ich würde natürlich beim neukauf der dritten monteroauflage (steht erst in 2-3 Jahren an) einige tests abwarten...
der Ecocontrol hat 10.000km runter in der 2. Saison und jetzt grad mal die Fuldaprägung abgenutzt...die ist vielleicht so nen millimeter tief...
ich kann mit meiner erfahrung leider nicht beurteilen ob mein auto (golf III AEE) ein wählerisches auto ist was reifen angeht oder ob er alles friedlich fährt ohne zu mucken...
für studentische verhältnisse wie die meinen reichts...und ist sparsam, weil beide einen niedrigen rollwiderstand aufweisen...
grüße gromi
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Ja das passt, hab es extra eintragen lassen,
Muss einem ja gesagt werden...!! 😉
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Fulda Reifen würd ich nun nicht zur "Billig" Reifen Fraktion zählen .... eher zum mittleren Segment.Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Bevor ich einen Fulda nehmen würde, würde ich doch lieber etwas mehr Geld ausgeben, das ist zumindest meine Meinung!In der Reifengröße kostet ein Bridgestone 5€ und ein Michelin 13€ pro Reifen mehr, wie man bei den geringen Differenzen einen Billigreifen fahren möchte, werde ich wohl nie verstehen!
Immerhin produziert Fulda noch in Deutschland und gehört zum Goodyear-Dunlop Konzern - hatte bisher auch schon ab und an mal einen Satz Fulda´s und hatte nie Probleme.
..... wenn man hier so im Reifen Formum mitliest gab es glaub schon von jeder Marke eine Sorte/Grösse die Kritik abbekam..... den echten "Billig" Reifen in der Liga Linglong ...... etc. würd ich aber auch nicht so recht trauen.
Da muß ich dir wiedersprechen...
weil Fulda in Polen produziert und nicht in Deutschland!
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Da muß ich dir wiedersprechen...Zitat:
Original geschrieben von logangun
Fulda Reifen würd ich nun nicht zur "Billig" Reifen Fraktion zählen .... eher zum mittleren Segment.
Immerhin produziert Fulda noch in Deutschland und gehört zum Goodyear-Dunlop Konzern - hatte bisher auch schon ab und an mal einen Satz Fulda´s und hatte nie Probleme.
..... wenn man hier so im Reifen Formum mitliest gab es glaub schon von jeder Marke eine Sorte/Grösse die Kritik abbekam..... den echten "Billig" Reifen in der Liga Linglong ...... etc. würd ich aber auch nicht so recht trauen.
weil Fulda in Polen produziert und nicht in Deutschland!
Gruß Darius
.... und was machen die dann an ihrem Hauptwerk in Fulda ? - vielleicht Kühlschränke ? 😁 ... zeig mir einen grösseren deutschen automobil Zulieferer der nicht ein oder mehrere Werke im nahen Europäischen Ausland hat (meist östlich von hier 😉)
Bin jetzt nicht der überzeugte Fulda Fanatiker ... fahre/fuhr auch Conti, Pirelli, Michelin, Toyo ..... der eine oder andere hatte mal Schwächen bei Aquaplaning oder Verschleiss aber ne richtig Gurke bei bekannteren Marken kam mir bislang noch nicht unter.....manche Reifen sind auch als Neureifen super und haben dann bei <4mm schnell Aquaplaning Probleme.... andere wieder nicht....
Reifenkauf ist meiner Meinung nach ein Mix aus Testberichten, Markenüberzeugung, optischer Eindruck Profilgeometrie und natürlich der Preis..... wenn man zufrieden ist kauft man meist den gleichen nochmal sofern er noch hergestellt wird .......
Ähnliche Themen
Wie heisst es nun mal:
Ein guter Reifen ist immer ein Kompromiss.
Jeder muss für sich entscheiden, welchen er kauft.
Tests sind da auch nur bedingt hilfreich.
Klar ein guter TOP-Reifen hat unbestrittene Vorteile.
Aber wenn man - wie z.B. mein Vater - lediglich zum Arzt, Einkaufen, und ab und zu eine Urlaubstour mit (relativ) geringer Geschwindigkeit fährt, braucht man nicht unbedingt einen TOP-Reifen. Auch hohe Kurvengeschwindigkeiten sind nicht sein Ding.
Für den reicht ein SAVA oder auch ein Runderneuerter.
Ich bin 2 Jahre lange lang mit Runderneuerten (100,--€ bei Ebay) pro Tag 80 km Stadt/Land/AB zur Meisterschule gefahren und fand die richtig geil.
Liefen ruhig ab, hatten gute Traktion, kurzen Bremsweg und Schnellfahren ging auch damit.
Ich hatte zu keinem Zeitpunkt Angst, die könnten mir um die Ohren fliegen.
Mittlerweile handel' ich immer WR beim Autokauf mit aus und habe auch immer Markenreifen guter Qualität bekommen. 1 x Firestone, 1x Fulda und zuletzt Dunlop. War mit allen zufrieden.
Gut Danke für die vielen Antworten. Wie ich sehe muss ich selbst sehen was für mich gut ist. Aber ich denke so ein Firestone oder so wird es schon werden.
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Gut Danke für die vielen Antworten. Wie ich sehe muss ich selbst sehen was für mich gut ist. Aber ich denke so ein Firestone oder so wird es schon werden.
So isses.
Schwarz und rund sind die alle.
Und die Versicherung sagt: Besser ein schlechter Winterreifen als gar keiner.
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Auf jedenfall kein so NEU--China Zeug werd ich mir nicht kaufen
Nee - dann lieber Runderneuert
Runderneuerte gibt es mit "W"-Spezifikation gar nicht, die könnte ich also für meinen Wagen gar nicht wählen! Als Winterreifen habe ich Bridgestone-Reifen in "H", "H"-Reifen gibt es als runderneuerte Reifen ebenfalls nicht!
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Nee - dann lieber RunderneuertZitat:
Original geschrieben von blacky1412
Auf jedenfall kein so NEU--China Zeug werd ich mir nicht kaufen
Für mich ist die Wahl, ob Runderneuert oder China-Import die Wahl zwischen dem Scheißhaufen, der weniger stinkt. Beides ist absolut nicht das gelbe vom Ei und ich würde niemanden, der mir lieb ist, mit einem Runderneuerten oder einem Fernost-Import auf die Reise schicken. Man hört hier einfach zu viel.
Und gerade für Leute, die viel Landstraße/Autobahn fahren sollte ein Runderneuerter nicht in Frage kommen. Das mag für die Hausfrau im Fiat Tipo ok sein, die nicht über die Stadtgrenzen hinaus kommt, aber für alles andere sind China-Import und Runderneuerte nicht zu gebrauchen. Es mag durchaus beim ein oder anderen gut gehen, wie es auch Leute gibt, die an der Verhütung sparen...aber wenns dann mal schief geht, wirds teuer.
Gerade als Student kann ich es mir nicht leisten, dass mein Fahrzeug (Teilkasko versichert) aufgrund eines Reifenplatzers in die Leitplanke rauscht. Da geh ich lieber ein bisschen in der Verwandtschaft hausieren, damit ich mir ordentliche Markenreifen kaufen kann, als dass ich mir so Seelenverkäufer aufziehe. Aber da hat jeder eine andere Philosophie.
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Für mich ist die Wahl, ob Runderneuert oder China-Import die Wahl zwischen dem Scheißhaufen, der weniger stinkt. Beides ist absolut nicht das gelbe vom Ei und ich würde niemanden, der mir lieb ist, mit einem Runderneuerten oder einem Fernost-Import auf die Reise schicken. Man hört hier einfach zu viel.
Richtig, man hört viel, weiss nix und glaubt alles.
Genauso, dass der Golf ein gutes Auto ist (Sorry - konnte ich mir nicht verkneifen).
Die Reifen, die Du auf der Autobahn siehst, sind die, die mit zu wenig Luft / Profil / Beschädigungen durch Bordstein und und und ...... gefahren werden.
Reifen sollte man pflegen.
Nicht umsonst heisst es "Reifen haben ein Gedächtnis".
Aber Du kannst ja bei Deiner Philosophie bleiben.
Schon witzig wie jemand 20 Euro bei 4 Reifen sparen will und dann den Leuten diese Reifen als gut darstellt!
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Schon witzig wie jemand 20 Euro bei 4 Reifen sparen will und dann den Leuten diese Reifen als gut darstellt!
Du hast es nicht verstanden.
Es geht mir nicht ums sparen. Ob ich Ein - Zweihundert Euro mehr oder weniger für einen Satz ausgebe ist mir egal.
Es geht darum, je nach Verwendungszweck einen passenden Reifen zu finden.
Fahr ich nur zum Einkaufen um die Ecke, brauche ich keinen Michelin od. Bridgestone.
Wenn ich allerdings berufl. viel Fahre (muss), dann macht ein Qualitätsreifen sehr viel mehr Sinn, auch mit Blick auf eine geringere Abnutzung, Geräusch, Geradeauslauf usw.
Ich kauf' mir eben keine Joggingschuhe, wenn ich nur Spazieren gehen will !
In unserer Norddeutschen Tiefebene macht manchmal auch eher ein Ganzjahresreifen Sinn. Schnee ist selten geworden. Viele kaufen WR eh nur wegen der Versicherung.