Winterreifen Frage----Ich weiss es ist erst Sommer

Hallo was für Winterreifen empfiehlt ihr? Suche einen billigen NEUEN Winterreifen. HAb sowieso vor mir ein Winterauto zu kaufen aber für den Fall der Fälle, soll auch das Sommerauto auf Winterräder stehen.

Hab da diesen Reifen entdeckt. Scheint zur Zeit in Aktion zu sein.
Kann man den kaufen? bzw fahren? Scheint ja ein Tschechischer Reifen oder sowas zu sein.
Oder ist das sogar ein MArkenreifen?!?!

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied zwischen dem Sawa und z.B. dem Bridgestone beträgt in der Größe ganze 5 €, Du willst mir also wirklich sagen, daß Du bewußt auf bessere Eigenschaften verzichtest weil der Reifen angeblich reicht und daß das natürlich nichts mit dem Preis zu tun hat?

Es ist Unsinn zu behaupten, ein Winterreifen würde man nur auf Schnee wirklich brauchen, die Winterreifen sind bereits ab +7 Grad Celisius besser als Sommerreifen. Abgesehen davon das gute Winterreifen einen, teilweise deutlich, kürzeren Bremsweg haben, sinkt der Verbrauch im Vergleich zu schlechten Reifen und bei den heutigen Spritpreisen sind die gesparten 20€ sehr schnell wieder weg!

Nachtrag zu Thema Reifengarantie:

Mir hat Michelin übrigens mal einen Reifen zu 70% ersetzt der mir an der Tankstelle zerstochen worden war, ich war froh die kostenlose Garantie gehabt zu haben!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Also, wir streiten hier mal wieder über ungelegt Eier.

1. Wir kennen die Größe nicht
185/60/14
2. Wir kennen die Anforderungen nicht
Nur Bundesstrasse ab und zu Langstrecke bzw AB.
3. Wir kennen die Fahrweise nicht
Fahrweise den Wetter entsprechend. Eben ganz normal.
4. Wir wissen nicht definitiv um welches Auto sind handelt
BMW E30 318i Bj1990
5. Wir wissen nicht in welchem Preissegment sich das ganze abspielen soll
Bis maximal 50€/Stück

Und was läuft hier:
-Pro COntra Michelin
-Pro Contra Ganzjahresreifen
-Wir schmeißen versch. Empfehlung in den Raum, ohne zu wissen ob überhaupt technisch möglich.

Also meiner Meinung nach, sollten wir waren bis der TS weitere Angaben gemacht hat.

Gruß

Und jetzt könnt ihr mir weitere Empfehlungen schreiben, wie gesagt werde sowieso ein Winterauto nehmen, aber für den Fall der Fälle sollte das Sommer Auto auch mit Winterräder ausgerüstet sein.

50,- €/Stk? Da gibt's doch schon richtige Markenware: http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Gruß

Simon

Da hast du recht. Und wie ist der Pirelli`

Pirelli hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf aufgebaut, was Winterreifen angeht, das zeigen auch mehrere Testsiege. Selber fahre ich zwar noch Goodyear (Passat) Hankook (Ford) und Dunlop (Audi) als Winterreifen, hatte mir aber auch überlegt, dass nächste Mal Pirelli zu nehmen.
Ich kenne auch welche, die WR von Pirelli fahren (oben genannten und Sottozero) und die sind sehr zufrieden mit den Reifen - einer versucht mich schon seit Jahren zu Pirelli zu übereden, also kann er wirklich nicht schlecht sein. 😉

Gruß

Simon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


185/60/14
BMW E30 318i Bj1990

Und das soll passen? Hab auf einem E30 in 14 Zoll schon 175er gesehen (/70), 195/65 und 195/60, aber noch keine 185/60....

Arvin S.

Bin auf Astra mit FULDA Kristall ganz zufrieden gewesen - rollten gut ab.

Früher hatte ich mal einen TEAMSTAR von Emigholz TOP Preis-Leistungsverhältnis und 2 J. Vollgarantie.

Im Moment kann ich aber auch nicht so viel dazu beitragen. Wollte neulich auch schon mal neue anfragen aber Emigholz fängt erst in ca. 6 - 8 Wo. an WR anzubieten. Ich denke alles was man jetzt kriegt sind Reifen vom Vorjahr.

Die Reifen vom anfänglichen Link: Sava ... ist Billigsegment von Goodyear.

Hatte die WI-Reifen von Sava früher mal auf einem 155er Alfa Romeo drauf, mit 110kW auf der Vorderachse und war viel auf verschneiten Strassen unterwegs. Es gibt sicherlich bessere, aber im Ganzen war ich recht zufrieden damit. Hab im Frühjahr das Auto verkauft bzw. Inzahlung gegeben, daher kann ich über Haltbarkeit nichts sagen. Reifen sind in 195/55R15 gewesen (falls jemand Bedarf, die hab ich noch und sind im übrigen abzugeben, da auf neuem Fahrzeug nicht passend).

Aber die Reifengröße aus dem Link kommt mir vom Abrollumfang für den E30 zu klein vor, so wie Arvin S. schon geschrieben kenne ich auch nur die von ihm aufgelisteten Größen in 14Zoll.

Ich hab mal nachgeschaut und bei nem bekanten nachgefrag der hat auch einen BMW E30 Touring...
also bei ihm steht im Fahrzeugschein die größe 185/65 R 15
Gruß Darius

ich würde zumFULDA MONTERO 3 tendieren, wäre ich an deiner stelle...

qualität zum fairen preis...

Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82


Ich hab mal nachgeschaut und bei nem bekanten nachgefrag der hat auch einen BMW E30 Touring...
also bei ihm steht im Fahrzeugschein die größe 185/65 R 15
Gruß Darius

Also das kann ich mir am E30 noch weniger vorstellen als 185/60 R 14 - 185/65 R 15 hatte afaik der Nachfolger namens E3

6

, wahlweise zu den 205/60 R 15.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


185/60/14
BMW E30 318i Bj1990
Und das soll passen? Hab auf einem E30 in 14 Zoll schon 175er gesehen (/70), 195/65 und 195/60, aber noch keine 185/60....

Arvin S.

Ja das passt, hab es extra eintragen lassen, da diese Reifengrösse günstig und gängig ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gromi


ich würde zumFULDA MONTERO 3 tendieren, wäre ich an deiner stelle...

qualität zum fairen preis...

Muss ich mir mal genauer anschauen, der erste montero hat mir überhaupt nicht gefallen und die Leistung war auch nicht gut, er ist sehr schnell hart geworden. HAb den Gummi aber gekauft wo er auf den Markt gekommen ist.

Bevor ich einen Fulda nehmen würde, würde ich doch lieber etwas mehr Geld ausgeben, das ist zumindest meine Meinung!

In der Reifengröße kostet ein Bridgestone 5€ und ein Michelin 13€ pro Reifen mehr, wie man bei den geringen Differenzen einen Billigreifen fahren möchte, werde ich wohl nie verstehen!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Bevor ich einen Fulda nehmen würde, würde ich doch lieber etwas mehr Geld ausgeben, das ist zumindest meine Meinung!

In der Reifengröße kostet ein Bridgestone 5€ und ein Michelin 13€ pro Reifen mehr, wie man bei den geringen Differenzen einen Billigreifen fahren möchte, werde ich wohl nie verstehen!

Fulda Reifen würd ich nun nicht zur "Billig" Reifen Fraktion zählen .... eher zum mittleren Segment.

Immerhin produziert Fulda noch in Deutschland und gehört zum Goodyear-Dunlop Konzern - hatte bisher auch schon ab und an mal einen Satz Fulda´s und hatte nie Probleme.

Fulda - Wikipedia

..... wenn man hier so im Reifen Formum mitliest gab es glaub schon von jeder Marke eine Sorte/Grösse die Kritik abbekam..... den echten "Billig" Reifen in der Liga Linglong ...... etc. würd ich aber auch nicht so recht trauen.

Ich bezog mich auch auf die Sava Eskimo, aber von Fulda halte ich auch nicht so sonderlich viel, auch wenn es keine "richtigen" Billigreifen sind. Wenn man mal einen guten Reifen gefahren hat, möchte man solche Marken nicht mehr fahren.

Kleber ist auch eine Marke von Michelin, die taugen aber trotzdem nichts, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen