Winterreifen EQE AMG 43

Mercedes EQE V295

Hallo, ich bekomme bald meinen EQE AMG 43 und bin jetzt auf der Suche nach passenden Winterreifen. Mein Mercedes-Händler hat mir einen Satz für ~4900€ angeboten, bei Reifendirekt finde ich aber die scheinbar gleichen Reifentypen für 334,49€ pro Reifen Vorderachse (Pilot Alpin 5
265/40 R20 104W XL MO1 A) und 363,49€ pro Reifen Hinterachse (Pilot Alpin 5
295/35 R20 105W XL MO1 A). Gibt es einen Grund dass die von Mercedes so teuer sind und spräche etwas dagegen einfach die günstigeren zu bestellen?

22 Antworten

Es macht große Unterschiede, ob du AMG-Felgen kaufst oder normale Mercedes-Felgen. Ich stehe "leider" auf AMG-Felgen.

Die UVP meiner aktuell erworbenen 20"-AMG-EQC-Winterräder mit Goodyear- oder Pirelli-Reifen lag z.B. bei 5800 Euro. So auch das Erstangebot meines Händlers.
"Normale" 19"-Mercedes-Kompletträder bekommt man da schon im Bereich € 2000,00 bis € 2500,00.

Hier gibt es immer mal wieder Rabatte:
https://hirschvogel-autoteile.de/
https://www.kunzmann.de/
https://www.mercedes-originalteile.de/
https://originalteile.mercedes-benz.de/

Oder gut erhaltene Gebrauchträder:
https://www.mbgtc.de/startseite/

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 16. November 2022 um 13:30:48 Uhr:



Zitat:

@x2Q schrieb am 16. November 2022 um 12:46:46 Uhr:


Bei meinem Fahrzeugen mache ich immer Winterreifen auf die Sommerfelgen - sprich ich tausche nur die Gummis, bzw. die Mercedes Werkstatt macht dieses. Egal ob beim EQS, AMG GT, E63s oder E350d.

Winterreifen für den EQS580 lagen bei 1750€ all inkl. - ohne Felgen. Da sollte der EQE nicht so weit weg sein.

Hättest du 1200 Euro mehr in die Hand genommen, hättest du auch die Felgen bekommen. Verweise da gerne wieder auf meinen Post weniger Zentimeter oben drüber. 😁

Für 1.200€ mehr hätte ich die 21“ AMG Felgen garantiert genommen 😮

Jedoch ging es mir weniger ums Geld, eher: warum soll ich mehr Waren kaufen als nötig? 😎

Moin,

nach schicken vier Wochen Lieferzeit sind meine Winterreifen nun doch noch eingetroffen. AEZ Porto Black 20". Irgendwie muss ich bei AEZ immer an meinen erstes Auto denken, Golf III Cabrio, und daher mussten die AEZ Nabendeckel erstmal ab und ausgetauscht werden. Das "K" habe ich übrigens selbst geplottet und aufgeklebt. Falls mal einer von euch sowas unnützes braucht, ...

Und das beste an der Sache ist, dass eine Felge einen Transportschaden hat. Mal schauen wie lange der Austausch dauert und ob es dann noch "Winter" in Hamburg ist. ... Seufz ... Denkt ihr, man bekommt so eine Macke smart wegrepariert?

Die Kompletträder sind mit 2400 € in einer akzeptablen Preisklasse und bei mir mit Hankook 235/45 R20 100V Winter i*cept evo3 bestückt.

PS: Wenn man die passende Einpresstiefe wählt, muss auch nix gemacht werden.

Grüße!

:-)
;-)
:-(
+1

Zitat:

@k8500 schrieb am 13. Januar 2023 um 10:24:18 Uhr:


Moin,

nach schicken vier Wochen Lieferzeit sind meine Winterreifen nun doch noch eingetroffen. AEZ Porto Black 20". Irgendwie muss ich bei AEZ immer an meinen erstes Auto denken, Golf III Cabrio, und daher mussten die AEZ Nabendeckel erstmal ab und ausgetauscht werden. Das "K" habe ich übrigens selbst geplottet und aufgeklebt. Falls mal einer von euch sowas unnützes braucht, ...

Und das beste an der Sache ist, dass eine Felge einen Transportschaden hat. Mal schauen wie lange der Austausch dauert und ob es dann noch "Winter" in Hamburg ist. ... Seufz ... Denkt ihr, man bekommt so eine Macke smart wegrepariert?

Die Kompletträder sind mit 2400 € in einer akzeptablen Preisklasse und bei mir mit Hankook 235/45 R20 100V Winter i*cept evo3 bestückt.

PS: Wenn man die passende Einpresstiefe wählt, muss auch nix gemacht werden.

Grüße!

Das klingt ja nicht schlecht. Wo hast Du die Räder bestellt? Mit Gutachten, ohne notwendige Eintragung?

Funktionieren die RDKS-Sensoren?

Passen da auch die Mercedes Nabenabdeckungen?

Ich habe nur 19" Felgen mit 235er Bereifung als passend für den AMG 43 gefunden. 20" hatte kein Gutachten.

vielen Dank schon mal für Deine Antworten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@k8500 schrieb am 13. Januar 2023 um 10:24:18 Uhr:


Denkt ihr, man bekommt so eine Macke smart wegrepariert?

Ich bin kein Felgenprofi, aber die Dellen sind meiner Meinung nach zu tief.

Wird sowieso immer schlimmer mit "darf man nicht mehr reparieren". V.a. bei Leasingrückläufern berechnet uns in der Firmen-Gruppe speziell Audi in letzter Zeit bei kleinen Bordsteinremplern bei großen hochwertigen Felgen jeweils die komplette Felge. Nichts mit Smartrepair oder einem geringeren Wertminderungsabzug. Da sind dann schnell mal 4x 1000 EUR netto zusammen. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Ab Mitte des Jahres soll es sogar eine neue Verordnung oder Richtline zur Felgenreparatur geben.

Zitat:

Ich bin kein Felgenprofi, aber die Dellen sind meiner Meinung nach zu tief.
Wird sowieso immer schlimmer mit "darf man nicht mehr reparieren". V.a. bei Leasingrückläufern berechnet uns in der Firmen-Gruppe speziell Audi in letzter Zeit bei kleinen Bordsteinremplern bei großen hochwertigen Felgen jeweils die komplette Felge. Nichts mit Smartrepair oder geringerer Wertminderungsabzug.

Moin,

ja, ich denke es wird auf einen kompletten Umtausch der Felge hinauslaufen. Angeboten wurden mir eine 100 € Gutschrift oder der Umtausch nach Prüfung (warte noch auf Feedback, da ich kein Interesse habe nachher auf der Felge sitzen zu bleiben, wenn die Prüfenden meinen das wäre kein Schaden).

Den Fall beim Leasing hatte ich letzten Monat, als der CLS abgegeben wurde. An zwei Felgen waren Kratzer vom Bordstein. Die waren nicht tief, aber unschön und deutlich zu erkennen. Daher hatte ich mich auf einen Abzug eingestellt. Der MB Gutachter sagte mir dann aber, dass Kratzer am Felgenrand bis 2 mm Tiefe toleriert werden, da man die im Smart Repair ausbessern kann. Zu meiner Freude gab es in der Tat keinen Abzug.

Grüße!

Zitat:

Das klingt ja nicht schlecht. Wo hast Du die Räder bestellt? Mit Gutachten, ohne notwendige Eintragung?
Funktionieren die RDKS-Sensoren?
Passen da auch die Mercedes Nabenabdeckungen?

Hi Ralf,

ich habe die Felgen bei "reifen dot com" bestellt. Die telefonische Beratung war okay, aber letztendlich lief es immer auf mögliche Nacharbeiten oder eine Einzelabnahme hinaus. Hauptproblem und letztendlich auch die Lösung war die Einpresstiefe. Bei der Kombination ET 40 mm auf 235'er Gummi gab es nur die Auflage, dass die Achslast passen muss. In meinem Fall entsprach die maximal zulässige Achslast exakt der Angabe in der ABE. Ich habe das nicht ganz verstanden, da Felgen-/Reifengrößen, die im Fahrzeugschein als Standard stehen, unter Umständen nicht zulässig sind. Allerdings fahre ich derzeit die 21" AMG mit Luftfahrwerk – keine Ahnung ob sich dadurch irgendetwas an den zugelassenen Werten ändert.
Wie auch immer. Da mir das zu unsicher war und ein anderer Berater von "reifen dot com" ebenfalls meinte, er wäre unsicher ob das beim TÜV durchgeht, bin ich zum TÜV Nordfriesland und habe direkt vor Ort meinen Plan vorgestellt und gefragt, ob das ein Problem wird. Die Prüfer waren sehr zuvorkommend und sagten mir, dass sie bei dieser Kombination keine Probleme sehen und eine Vorstellung nicht nötig ist. Er meinte noch, dass ich gerne nach der Montage vorbeischauen kann und er einen Blick riskiert. Allerdings bin ich nicht sicher ob ich das riskiere :-)

Ob die RDKS funktionieren weiß ich nicht, da die Felgen noch hier rumliegen und ich nun erstmal den Schadensfall abwickeln muss. Ich denke das wird bestimmt noch 14 Tage gehen.

Die Mercedes Nabendeckel passen nicht. Davon habe ich hier leider auch noch einen Satz rumliegen. (Falls jemand welche braucht ...) Für diese Felge braucht man 60 mm Nabendeckel.

Grüße!

Zitat:

@k8500 schrieb am 13. Januar 2023 um 16:19:36 Uhr:


Der MB Gutachter sagte mir dann aber, dass Kratzer am Felgenrand bis 2 mm Tiefe toleriert werden, da man die im Smart Repair ausbessern kann. Zu meiner Freude gab es in der Tat keinen Abzug.

Es kommt immer darauf an, um was für Felgen es sich handelt.

Bei hochglanzgedrehten Felgen kann bzw. darf man z.B. 2mm tiefe Beschädigungen nicht mehr reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen