Winterreifen, Empfehlungen ?!

Audi A6 C6/4F

hallo,
was würdet ihr für den dicken als winterreifen empfehlen?
17" oder 18"
welchen reifen?
sagt mal was ihr so habt und mit was ihr gute erfahrungen habt.

Beste Antwort im Thema

Reifenkombination:

Michelin Pilot Alpin, 225*50*17
sehr zufrieden
A6, 2.7 MT, front

Warum 17´´ ?
Ich bin Langstreckenfahrer und brauche deshalb Reifenabrollkomfort, den mir eine größere Felge nicht bieten kann.
Die 16´´ dagegen sehen nicht schön aus.

Gruß
harty

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meister-Eder85


Habe nun den

Dunlop 225/50 R17 98 H SP Winter Sport 3D XL MFS

auf Rial Oslo 7,5 x 17 ET47

bestellt.
Hoffe, dass ich damit halbwegs gut durch den Winter komme.

Gruß
Dominik

du bist gut :-), halbwegs gut durch den Winter!? der 3D ist einer der besten Winterreifen.

Kann mir jemand einen Winterreifen in 225 50 17 empfehlen?

Ich steht kurz vor dem Kauf von Conti TS850 stück Preis ca. 135€

aber ich es gibt wohl auch viele nicht so namens starke Hersteller wie Nikon WD 3... oder so.. der im Test gut abgeschnitten hat.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Nokian wd3 heißen die Reifen und no Name sind die sicherlich nicht, Nokian war der erste reifenhersteller der winterreifen heraus brachte. Ist ein finnischer hersteller, den Reifen kann man blind kaufen. Fahre den in den Maßen 245/40 18 und bin zufrieden mit den Reifen.

Ich fahre Sommer und Winter Nokian und bin sehr zufrieden. Winter habe ich ebenfalls die 225er in 17 Zoll.

Ähnliche Themen

94er Traglast bei einem A6 4F 2007 3.0TDI mit DSG als LIMO. reicht doch oder?

vorne sind es ja ca. 1305 +-5 die Reifen sind ja bis 1340 zugelassen.

Wäre super wenn mir dazu jemand was sagen könnte.

Zitat:

@WildeSau87 schrieb am 29. November 2014 um 22:43:23 Uhr:


aber ich es gibt wohl auch viele nicht so namens starke Hersteller wie Nikon WD 3... oder so.. der im Test gut abgeschnitten hat.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Also Nikon ist tatsächlich ein mir unbekannter Reifenhersteller 😁

Die Nokianreifen sind an sich sehr gut, denn wenn Finnen von einer Sache Ahnung haben, dann ist es wie man mit Schnee umgeht! Ich fahre selber den HKPL - Hakkapeliitta, den "Schnee-„hau drauf!" 😁
Auf Matsch und Schnee sind die Reifen unglaublich, besonders die weichen Mischungen, also die langsamen Geschwindigkeitsindindizes. In der Tat sind die Reifen recht laut, man hört ein deutliches Abrollgeräusch im Innenraum und auch Aussen beim Vorbeifahren. Das steht im Gegenteil zu zum Beispiel den Goodyear Ultra Grip 7 welche ich auf dem Benz fahre. Bei diesen hört man nur sehr wenig.

Der W3D ist ähnlich dem HKPL, aber eher für den Mitteleuropäischen Raum konzipiert. Sollte also auch nicht schlecht sein.

Wer viel mit Schnee zukämpfen hat, der sollte auf Nokian zurückgreifen. In der Stadt und in Gegenden mit wenig Schnee ist sicher jeder andere Reifen aus der Top5 der ADAC-Liste ein guter Kandidat.

Zitat:

@WildeSau87 schrieb am 1. Dezember 2014 um 00:56:33 Uhr:


94er Traglast bei einem A6 4F 2007 3.0TDI mit DSG als LIMO. reicht doch oder?

vorne sind es ja ca. 1305 +-5 die Reifen sind ja bis 1340 zugelassen.

Wäre super wenn mir dazu jemand was sagen könnte.

Mit DSG? 😕

Der ausgewählte Index reicht da, wie du festgestellt hast, die Achslast niedriger ist wie die Tragfähigkeit der Reifen.

ja hab DSG.

kauft ihr V oder reicht euch H.

Es gibt kein DSG im 4F 😉

Nur Multitronic oder Tiptronic, wobei ersteres bei einem 3.0 TDI nicht verbaut sein sollte.

Zitat:

@DI.S.P.U schrieb am 2. Dezember 2014 um 07:09:38 Uhr:


Es gibt kein DSG im 4F 😉

Nur Multitronic oder Tiptronic, wobei ersteres bei einem 3.0 TDI nicht verbaut sein sollte.

mein Fehler.. ich weis nicht wie auch diese DSG komme... ich glaub das liegt am Golf..

Tiptronic hat meiner 🙂

Der Herbst naht, und ich brauche neue Gummis.
245/40R18 bis 240km/h.
A6 4F Allrad mit 176KW Diesel.

Hier bei uns gibt es quasi NIE Schnee, wenn dann mal 2-3 Tage, dann Matsch. So war es die letzten Jahre.
Wir fahren auch nicht in die Schneegegenden.
Mein Gebiet ist also mehr Nässe, mäßig kalt (Rhein/Neckar Region).
Der Reifen sollte also auch bei Trockenheit sehr gut sein.

Der Reifen muss also nicht den totalen Grip im Schnee haben, dank permanenten Allrad habe ich da sowieso Vorteile.

Gibts da eine Empfehlung?
Bei Sommerreifen bin ich mit Hankook sehr sehr gut gefahren.
Die letzten Michelin WR waren auch nett.
Der aktuelle GoodYear SR ist nicht so mein Ding. Da hatte der Hankook deutlich mehr Grip.

Lt. Test ist der Conti TS830, oder TS850 ganz nett.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Winter naht... Winterreifen' überführt.]

Nokian, guter und günstiger Reifen von den Finnen. In tests immer weit oben mit dabei.

Fahre den seit 3 Jahren in den Wintermonaten und bin sehr zufrieden. Recht leise, wenig Verschleiß und guter Grip auf Schnee.

http://www.reifendirekt.de/cgi-bin//rshop.pl?PoD=100__D-117097__X

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Winter naht... Winterreifen' überführt.]

*gelöscht da erledigt*

MfG Senti

Zitat:

@Chaot77 schrieb am 26. November 2008 um 13:44:08 Uhr:


ich fahre den DUNLOP SP WinterSport 3D in 225/50 17 Zoll

ist ein super Reifen! den hatte ich auch schon in 16" auf meinem alten A4.

Die Reifen hatte ich auch für 3 Winter auf meinem ehemaligen 2007er 4F Avant 3.0TDI drauf und war sehr zufrieden damit. Ein Reifen ist mir allerdings weggeflogen (siehe mein Blog) aber wohl durch Eigenverschulden (vermutlich zu wenig

Luftdruck

).

aktuell (letzten Winter) habe ich Nokian W 245/40 R18 97V XL WRA3 als Winterreifen (auf den S-Line Sommerfelgen vom 2007er 4F). Bisher bin ich ganz zufrieden aber der letzte Winter war relativ mild und wir hatten in unserer Gegend nur relativ wenig Schnee. Einmal hatten wir ca. 20cm Neuschnee und da hat sich der Wagen berghoch trotz Allradantrieb etwas schwerer getan als mit den 225er Dunlop, er hat es aber mit teils durchdrehnden Rädern dennoch geschafft den Berg hoch zu kommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen