Winterreifen durchfahren??
Hallo Leute,
da meine Winterreifen zwar noch in Ordnung sind, ich aber vorhabe mir nach 3 Wintern mal wieder neue zu kaufen, überlege ich meine Winterreifen draufzulassen. Dann könnte ich meine Sommerreifen schonen und dann im Oktober mit neuen Winterreifen in Winter starten. Zusätzlich spar ich mir das umziehen. Macht das Sinn??
Habe mal gelesen, dass Winterreifen im Sommer nicht so viel Grip haben bzw. bei der Hitze noch schneller verschleissen.
Gruß Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern2410
Hallo Leute,da meine Winterreifen zwar noch in Ordnung sind, ich aber vorhabe mir nach 3 Wintern mal wieder neue zu kaufen, überlege ich meine Winterreifen draufzulassen. Dann könnte ich meine Sommerreifen schonen und dann im Oktober mit neuen Winterreifen in Winter starten. Zusätzlich spar ich mir das umziehen. Macht das Sinn??
Habe mal gelesen, dass Winterreifen im Sommer nicht so viel Grip haben bzw. bei der Hitze noch schneller verschleissen.Gruß Björn
Wo ist das Problem, allenfalls ein Optisches. Juti, einen Pokal holste damit nicht auf der Rundstrecke, ansonsten sehe ich keine Nachteile darin. Sicherlich ist der Verschleiß höher, der Verbrauch ebenfalls, da das Abrollverhalten bei hohen Außentemperaturen wegen der weicheren Gummimischung schlechter wird und auch Vmax sollte nicht unbedingt oberstes Ziel sein, weil der Reifen sich stärker erhitzt.
Nuddel die Schwarzen ab und gut isset. 🙄
43 Antworten
ich stehe vor der gleichen situation. und du hast völlig recht. der grip ist im sommer wesentlich geringer als mit sommerreifen. auch der verschleiß nimmt zu.
ich denke solange man sich über den geringeren grip bewußt ist und angepasst fährt ist dein vorhaben für mich unproblematisch
Zitat:
Original geschrieben von bjoern2410
Hallo Leute,da meine Winterreifen zwar noch in Ordnung sind, ich aber vorhabe mir nach 3 Wintern mal wieder neue zu kaufen, überlege ich meine Winterreifen draufzulassen. Dann könnte ich meine Sommerreifen schonen und dann im Oktober mit neuen Winterreifen in Winter starten. Zusätzlich spar ich mir das umziehen. Macht das Sinn??
Habe mal gelesen, dass Winterreifen im Sommer nicht so viel Grip haben bzw. bei der Hitze noch schneller verschleissen.Gruß Björn
Wo ist das Problem, allenfalls ein Optisches. Juti, einen Pokal holste damit nicht auf der Rundstrecke, ansonsten sehe ich keine Nachteile darin. Sicherlich ist der Verschleiß höher, der Verbrauch ebenfalls, da das Abrollverhalten bei hohen Außentemperaturen wegen der weicheren Gummimischung schlechter wird und auch Vmax sollte nicht unbedingt oberstes Ziel sein, weil der Reifen sich stärker erhitzt.
Nuddel die Schwarzen ab und gut isset. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
ich stehe vor der gleichen situation. und du hast völlig recht. der grip ist im sommer wesentlich geringer als mit sommerreifen. auch der verschleiß nimmt zu.
Die Mischung wird weicher, damit haften der Reifen besser und dennoch soll der Grip schlechter werden.... ob das so stimmt?
Höherer Grip = höherer Abrieb = höherer verschleiß, so meine Denke 😕
Winterreifen sind, außer auf Schnee, praktisch immer schlechter als Sommerreifen. Da gibt es zig Tests. Die 7 Grad-Grenze wurde von der Reifenindustrie werbewirksam durchgedrückt, sonst gäbe es ja für Flachtiroler kaum noch Gründe, einen Winterreifen zu kaufen. Und die Politik hat brav mitgemacht und die schwammige Winterreifen-"Pflicht" eingeführt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Die Mischung wird weicher, damit haften der Reifen besser und dennoch soll der Grip schlechter werden.... ob das so stimmt?Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
ich stehe vor der gleichen situation. und du hast völlig recht. der grip ist im sommer wesentlich geringer als mit sommerreifen. auch der verschleiß nimmt zu.Höherer Grip = höherer Abrieb = höherer verschleiß, so meine Denke 😕
also ich bin kein gummiforscher, aber meine erfahrung ist, dass weicher nicht zwingend klebriger reißt wie bei rennreifen. ich hatte im sommer immer das gefühl, dass der reifen wegschmiert wie nen zu weicher radiergummi. der bietet kaum reibwiderstand, deformiert sich stark und lässt ordentlich bommel auf dem papier. härtere radiergummis machen das oft besser und man braucht auch mehr kraft (resultierend aus dem grip)
ich denke das ist bei reifen ganz ähnlich
Da ich meine Winterreifen auf Alufelge habe, habe ich also keine optischen Probleme. Ich teste es diesen Sommer einfach mal und berichte dann mal wie es gelaufen ist.
Gruß Björn
macht was Ihr wollt !
15% mehr Bremsweg auf trockener Strasse (laut ADAC Test) sind u.U. entscheidend über Leben und Tod !
Ausserdem habe ich keine Lust mit so einer Wabbelschüssel durch die Gegend zu fahren.
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
Ausserdem habe ich keine Lust mit so einer Wabbelschüssel durch die Gegend zu fahren.
oder hinter dir am stauende 😁
Nun Ich habe mal meine Winterreifen drauf gehabt. Mit ca. 3 mm wollte ich nicht mehr in den Winter starten.
Und die Reifen hatten ca. 3 Monate gehoben dann Wechsel auf Sommerreifen.
Bin auch schon mit Winterreifen im Sommer gefahren - es geht halt, aber ist klar schlechter als ein Sommerreifen. Je wärmer, desto schlimmer - und wenn die Sonne drauf steht, sind die Straßen affenheiß.
Das Fahrverhalten ist "schmierig", man eiert etwas herum, Bremswerg ist länger.
Ich muss nicht der erste sein beim Wechseln, aber wenn die Temperaturen langsam auf 20 Grad zugehen, ist es Zeit.
Bei Winterreifen sagen die meisten "Ja, Sicherheit geht vor - jeder Meter zählt".
Das gilt für mich allerdings auch im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Das Fahrverhalten ist "schmierig", man eiert etwas herum, Bremswerg ist länger.Ich muss nicht der erste sein beim Wechseln, aber wenn die Temperaturen langsam auf 20 Grad zugehen, ist es Zeit.
Klar, kosten einen Pokal weniger im Schrank, wenn man jedoch verschmerzen kann nicht unter die ersten 5 zu kommen, kann man gut damit leben. 😁
So in der morgend- und abendlichen Rushhour verliere ich hingegen nur wenige Plätze, zumal die Rundenzeiten durch zuviel Traffic einfach grottig sind. 😉
Wenn man sich nicht gerade immer am Limit fährt und jede Kurve bis an die Haftungsgrenze der Reifen ausreizt, ist es doch überhaupt kein Problem mit WR den Sommer über zu fahren. Der Bremsweg mag womöglich länger sein, aber wer kann schon behaupten, dass es im Falle eines Falles mit SR "noch gereicht" hätte ? Es könnten ebenso die Stossdämpfer mit Schuld daran sein , oder oder....
Wenn man die WR im Sommer durchfährt, hat man ja sein Hirn hoffentlich nicht ganz verloren und weiß um die Umstände. Einfach etwas langsamere Rundenzeiten fahren, dann geht das schon.
Der umgekehrte Fall SR im Winter durchzufahren wäre viel viel schlimmer 😉
Rennt dir ein Kind vors Auto, zählt der kurzmöglichste Bremsweg. Und den hast du halt nur mit Sommerreifen.
Sommerreifen kommen bei mir im Sommer drauf, Winterreifen im Winter. Fertig aus, das war schon immer so.
Den Mehrverbrauch sollte man bei den heutigen Spritpreisen nicht ausser acht lassen. Wenn man einen Liter mehr pro 100 km rechnet und im Sommer ca. 7000 km fährt, ist man bei den aktuellen Preisen (Super) bei rund € 115,-.
Und die geschonten Sommerreifen werden vom rumliegen auch nicht besser...
Zitat:
Original geschrieben von benello
Wenn man die WR im Sommer durchfährt, hat man ja sein Hirn hoffentlich nicht ganz verloren und weiß um die Umstände. Einfach etwas langsamere Rundenzeiten fahren, dann geht das schon.
Der umgekehrte Fall SR im Winter durchzufahren wäre viel viel schlimmer 😉
... wie, auch noch mitdenken, man hat schließlich Automatik. Wenn unbändige 121 Pferde beim 1,7 Tonner für Vortrieb sorgen, jede Kurve quasi quer genommen wird, dann ist die richtige Reifenwahl maßgebend für dein Leben.
Dennoch ein Tip für den Winterreifenaufbraucher, so geile Donuts bekommste mit den Sommerpneus niemals hin, zudem halten die deutlich länger auf den Asphalt. 🙄