Winterreifen Dunlop
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mir den ersten Satz Winterreifen für meinen 220 CDI zu kaufen.
Ich denke an den Dunlop SP Wintersport M3 in der größe 225/55 R 16
Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Reifen und wenn ja welche?
Viele Grüße
Dozent
34 Antworten
Das war nur eine Frage der Zeit, wann die Michelin Fraktion hier auftaucht 😉
Wenn Ihr Eure Reifen nach Autotests kauft, solltet ihr euer Auto vielleicht auch nach Autotests auswählen. Dann würde mich mal interessieren was ihr so fahren würdet. Dort gewinnt der, da gewinnt der, im Verkaufsraum haben sie "alle" Aufkleber mit gewonnenen Tests usw., die Reifen von Premiumherstellern nehmen sich nicht viel. Der eine ist da besser, der andere dort.
Der Threadsteller hat doch seine Antworten, er hat nach Erfahrungen mit Dunlop gefragt, er hat von Leuten die diese Reifen auf der E-Klasse gefahren sind, durchweg positive Erfahrungen mitgeteilt bekommen. Also kann er mit dem Reifen im Grunde nichts falsch machen. Oder sehe ich das falsch? 😕
Zum Thema Pirelli, hier waren doch einige Gewinner von letzten Jahr, was habt ihr den zurück bekommen?? Das würde mich jetzt brennend interessieren, waren doch mindestens 10 Leute hier...
Es geht hier doch nicht um eine Fraktion, egal ob Michelin, Conti oder Dunlop.
Es ist doch prima, wenn man Tipps bekommt, schließlich haben Reifen einen beachtlichen Anteil am Fahrverhalten/qualität und am Geräuschniveau.
Solche Tipps haben nichts mit einer Marke zu tun, wir fahren selbst 4 Autos in der Familie und hatten da schon die verschiedensten Reifenmarken drauf, da gibt es recht große Unterschiede.
ist ja auch sinnvoll, denn ein für ein Frontantriebsauto getester guter Reifen ist deshalb nicht auch gleich bei allen anderen Autos mit Hinterradantrieb gleich gut. Ausserdem sind auch bei den einzelnen Reifenformaten große Unterschiede festzustellen.
Diese Hinweise werden aber auch in den diversen Reifentests manchmal unterschlagen.
Ich habe bisher zwei mal Pirelli Winterreifen gefahren und werde sie nicht mehr nehmen.
Probleme mit Rundlauf ohne Ende, immer wieder nachwuchten alle 5000km..und das auf den orginal Alufelgen.
Die Hinterräder hielten einen Winter, wobei ich auch viel und zügich fahre. Bis jetzt 135.000km in 27 Monaten.
Die Orginal Dunlop Reifen die laut und hart waren liefen am besten. Mit dem Rundlauf ist es ohnehin so eine Sache..
habe ich hier auch schon öfters gelesen.
Ähnliche Themen
Der ADAC hat 205er Reifen mit einem Astra Frontantrieb getestet, wie hier schon geschrieben. Die "schmalsten" beim 211 sind aber 225er. In wie weit sich meine neuen Conti an den Test halten kann ich ja in 2 Jahren berichten. Ich werd den Reifen auf jeden Fall den Test zeigen😁.
Auf einem 211er sind auch 205er zugelassen, guck Dir mal einen Classic genauer an...
Zitat:
Original geschrieben von autoralf12
Der ADAC hat 205er Reifen mit einem Astra Frontantrieb getestet, wie hier schon geschrieben. Die "schmalsten" beim 211 sind aber 225er. In wie weit sich meine neuen Conti an den Test halten kann ich ja in 2 Jahren berichten. Ich werd den Reifen auf jeden Fall den Test zeigen😁.
Fahrzeugschein
Zu 15.1 und 15.2 205/60R16 92V
ganz klar beschrieben
= erlaubt.
Habe ich auch als Winterreifen mit den Standard Elegance Felgen.
Winterreifen Dunlop
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Das war nur eine Frage der Zeit, wann die Michelin Fraktion hier auftaucht 😉
Ja, da bin ich 😁 Habe den Thread erst jetzt gelesen.
Habe für das T-Modell schon die Michelin Primacy Alpin III gekauft. Aber...nicht wegen einem Reifentest, sondern wegen eigener Erfahrungen der letzten Jahre mit Michelin Reifen.
Reifentests interessieren mich nicht. Was bringt mir ein Testsieger, wenn er nicht rund läuft...
Wie Vorredner schon sagten: Die Michelin passen sehr gut zum 211er. Die Sommerreifen Pilot Primacy HP ist auch ein hervorragender Sommerreifen.
Übrigens, was ein Vorredner auch sagt unterschreibe ich auch sofort: Ein Reifen ist immer ein Kompromiss, wenn er Verschleissfester ist, ist er bei Nässe schlechter. Wenn die Michelin aber auf Nässe etwas schlechter sind, dafür aber nach zwei oder drei Wintern noch viel Profil haben....selbstredend.
Zur Frage des TE: Ich hatte vor Jahren Reifen von Dunlop auf verschiedenen Fahrzeugen, die waren alle unrund und nicht zu wuchten...
Grüsse
Daniel
Winterreifen Dunlop
zu Denken bei den Dunlop Reifen gibt mir allerdings die Tatsache, dass die ihre Reifen durchschnittlich nur alle 10 Jahre modifizieren.
Winterreifen Dunlop
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
zu Denken bei den Dunlop Reifen gibt mir allerdings die Tatsache, dass die ihre Reifen durchschnittlich nur alle 10 Jahre modifizieren.
Was gut ist muß nicht modifiziert werden. 😉
JV
Winterreifen Dunlop
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Was gut ist muß nicht modifiziert werden. 😉Zitat:
Original geschrieben von hespertal
zu Denken bei den Dunlop Reifen gibt mir allerdings die Tatsache, dass die ihre Reifen durchschnittlich nur alle 10 Jahre modifizieren.JV
... sagte Rambello 😁
Winterreifen Dunlop
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
... sagte Rambello 😁Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Was gut ist muß nicht modifiziert werden. 😉
JV
Jo, und deshalb kann man beim W211 auch nicht die Stoßstangenecken austauschen. 😁
JV
Winterreifen Dunlop
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Jo, und deshalb kann man beim W211 auch nicht die Stoßstangenecken austauschen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Kujko
... sagte Rambello 😁
JV
du hüpfst gerade über ein minenfeld... 😁
aber mal im ernst, ich bin gespannt wie sich die dunlops auf dem schwarzen tun - sind zwar auf stahlfelgen aber das wird ja nichts beeinflussen.
bin seither immer super zufrieden auf michelin gefahren. auch ist mir der wechsel auf conti negativ aufgefallen deshalb hab ich da wohl gute vergleichsmöglichkeiten. der silberne wird weiterhin auf den michelins fahren und nen besseres vergleich kann ich doch für mich nicht haben.. 🙂
Winterreifen Dunlop
Hatte auf meinem W210 zwei Winterreifensätze von Dunlop abgefahren. Konnte dabei nichts negatives feststellen. Hätte somit keine Probleme mir diese Marke nochmal zu kaufen.
Zur Zeit habe ich, bzw. mache ich den Conti drauf. Nicht weil ich ihn so gut finde sondern weil er mit Winterreifen so ausgeliefert wurde.
JV