Winterreifen Dunlop

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mir den ersten Satz Winterreifen für meinen 220 CDI zu kaufen.

Ich denke an den Dunlop SP Wintersport M3 in der größe 225/55 R 16

Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Reifen und wenn ja welche?

Viele Grüße

Dozent

34 Antworten

Habe diese Reifen aber in 18 Zoll, bin total zufrieden mit den Gummis.

Leise, guter Gripp bei Nässe und Matsch, kommen nun die 3. Saison drauf, würde ich wieder kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Dozent


 
Hallo Leute,
 
ich bin gerade dabei mir den ersten Satz Winterreifen für meinen 220 CDI zu kaufen.
 
Ich denke an den Dunlop SP Wintersport M3 in der größe 225/55 R 16
 
Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Reifen und wenn ja welche?
 
Viele Grüße
 
Dozent

In der aktuellen Autobild gibt einen Winterreifentest. Der Dunlop SP Winter Sport 3d gehört zu den 3 Besten der getesteten. In anderen Autozeitungen wirds jetzt sicher auch WR-Tests geben.

Ich hatte den Dunlop M3 und später den 3D (mir wurde gesagt, das der 3D der Nachfolger des M3 ist) auf ner C-Klasse gefahren. War soweit in Ordnung. Jetzt hab ich mir für den 211 einen Satz Conti TS810 zugelegt. Bin mal gespannt. Conti, Dunlop oder auch Michelin Pneus liegen bei den Tests immer vorne, also kann man da wenig falsch machen.
Gruß
Ralf

Hallo,

Super Reifen fahre den Dunlop SP Wintersport nun schon den 3. Winter, kann mich den anderen nur anschließen, super Gripp bei Nässe, Matsch und auch auf Schneefahrbahn.

Bin jedes Jahr im Winter in Ost-Tirol zum Schifahren und hab da selbst auf den Stallersattel rauf (keine Schneeräumung -> Schneefahrbahn) noch nie Schneeketten benötigt.

Super Reifen, kann ich für den W211 nur empfehlen!

Grüsse aus Wien,

Chris

Ähnliche Themen

Dank Euch für Eure Mitteilungen

Gruß

Dozent

also ich stehe diesen Winter auch wieder vor der Entscheidung, mir neue Winterreifen zuzulegen. Hatte jetzt sehnlichst auf die aktuellen Tests in den diversen Zeitschriften gewartet. Leider muss ich wieder mal feststellen, dass trotz Studium der einzelnen Testberichte für den Winter 2007 kein eindeutiger Favorit zu erkennen ist. Ich will Reifen im Format 205/55-16 H mit Winter Alu einsetzen. In jedem Test ist ein anderer Reifen (liegt wohl an den Prämien der Hersteller) der Beste. Außerdem ärgere ich mich, wenn Winterreifen wie jetzt in der AutoBild mit einem A3, also einem Frontantriebler getestet werden. Das gibt auch wieder Ergebnisse, die keinen Rückschluss auf die Eigenschaften beim S203 geben. Und der Reifenhändler verkauft natürlich gerne den Reifen, den er schon länger auf Lager hat oder an dem er das meiste verdient. Beispiel Michelin Alpin PA3 wurde in irgend einem Test total verrissen u. in anderen Tests wie ADAC oder den nicht ernst zu nehmenden aus Stiftung Warentest ist genau dieser Reifen wieder der empfohlene. Da mich nicht juckt, ob der Reifen jetzt 20 Euro billiger oder teurer ist, werde ich wohl die Wahl zwischen dem Conti TS810, dem DunlopSPWinter 3D oder eben auch dem Michelin fällen. Wahrscheinlich werde ich dazu die Würfel bemühen.
P.S. im aktuellen ADAC Test sind der hier angefragte Dunlop SP WinterSport 3D u. der Michelin PA3 am besten davon gekommen. Der Conti TS810 ist wegen dem festgestellten starken Verschleiß sogar abgewertet worden.

Jetzt noch was zu günstigen Reifenpreisen: Derzeit gibt es noch bei Tchibo Online einen sogenannten Vorteilsschein für 5.- €, obwohl die Aktion bereits am 30.9. ausgelaufen war. Man kann sich von Tchibo den Gutschein auch zusenden lassen. Mit dem Gutschein geht man dann zu einer Niederlassung einer Euromaster Filiale (ehemals wohl Stinnes Reifendienst) Dort erhält man mit dem Gutschein einen Rabatt von 15% auf fast alle dort vorhandenen Reifen und auch auf die Felgen. Auch die 5.- € für den Gutschein erhält man zurück. Ein Bekannter von mir hatte hier die neuen Dunlop SP Winter Sport 3 D bestellt zu einem wirklich sagenhaften Preis. Die Bestellung ist allerdings vor dem 31.10.07 vorzunehmen.

Vielleicht hat der eine oder andere Interesse daran.

Habe von der Aktion auch gehört, ist doch wirklich ok.
Würde mich für den neuen Michelin Primac Alpin entscheiden, da er beim ADAC mit Abstand die beste Verschleißnote bekommen (deckt sich mit anderen Michelinreifen die wir selbst fahren), die Lamellen bis unten durch gehen und nicht wie bei den anderen bei ca. 5 mm aufhören und die Michelin sehr gut zum Mercedes passen (sehr leise und komfortabel). Ich denke mal, der geringe Verschleiß ist bei dem schweren E, der meist ja auch recht viel gefahren wird, ein deutlicher Vorteil. Zu dem ist der Michelin ja auch Gesamttestsieger.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal



....... in anderen Tests wie ADAC oder den nicht ernst zu nehmenden aus Stiftung Warentest ist genau dieser Reifen wieder der empfohlene.

......

Stiftung Warentest testet Reifen grundsätzlich gemeinsam mit dem ADAC. Daher sind die Tests in der ADAC Motorwelt und der Stiftung Warentest immer identisch.

Noch ein Tipp:

Wenn man sich nicht entscheiden kann, dann ist ja evtl. Pirelli eine gute Wahl. Die Winterreifen von Pirelli haben über Jahre immer gut abgeschnitten und es besteht die Möglichkeit, dass man 50% (bzw. 75%) des Kaufpreises zurückbekommt 😁 (Pirelli Winterwette 😉 ).

Grüße
Peter

Fand die Dunlops etwas schwammig auf dem 210er- aber ansonsten ganz OK!

Würde immer Michelins empfehlen- das hat immer bestens funtkioniert und am Längsten gehalten. Leider sehr teuer, die Wispos gibts schon deutlich preiswerter.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von hespertal



....... in anderen Tests wie ADAC oder den nicht ernst zu nehmenden aus Stiftung Warentest ist genau dieser Reifen wieder der empfohlene.

......

Wenn man sich nicht entscheiden kann, dann ist ja evtl. Pirelli eine gute Wahl. Die Winterreifen von Pirelli haben über Jahre immer gut abgeschnitten und es besteht die Möglichkeit, dass man 50% (bzw. 75%) des Kaufpreises zurückbekommt 😁 (Pirelli Winterwette 😉 ).

Grüße
Peter

Lese mal die Bedingungen genau durch. Wahrscheinlich bekommst Du so um die 10 Euro aber sicher keine 75 % Deiner Kosten. Die Gewinnsumme wird auf alle Reifenkäufer verteilt. !!!

und zudem hat Pirelli die Gesamtsumme erheblich gegenüber dem Vorjahr gekürzt. So eine Aktion gabs vor Jahren schon mal von einem anderen bekannten Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Perly


... Wenn man sich nicht entscheiden kann, dann ist ja evtl. Pirelli eine gute Wahl ... und es besteht die Möglichkeit, dass man 50% (bzw. 75%) des Kaufpreises zurückbekommt ...

Hinweis: es heißt in den Bedingungen

bis zu

50% bzw. 75% 😉

Aus meiner Erfahrung mit den 'sottozero' kann ich diese aber leider in keiner Weise empfehlen: IMO unzureichende Haltbarkeit (keine 30Tkm Laufleistung) bei unzureichendem Rundlaufverhalten...

Bin nun sowohl Winters (Alpin) als auch im Sommer (Primacy) glücklich und zufrieden mit den Pneus des 'runden Männchens' 😉

der einzigste Nachteil bei den Micheliun PA3 ist eben nach wie vor die Schwäche bei Nässe.

Beim Auto Bild Reifentest liegt der Michelin unter den Besten, minimale Einschränkung: leichte Schwäche bei Nässe.
Beim ADAC schneidet der Michelin als bester ab, sehr gutes Allroundtalent, ohne Einschränkung.
Zum anderen ist es halt so, z.B. Conti schneidet bei Nässe dieses Jahr recht gut ab, das liegt aber an der weichen Mischung, beim ADAC viel er deutlich negativ mit seiner Verschleißnote auf und selbst bei Auto Motor Sport, die den Verschleiß gar nicht testen, ist der hohe Verschleiß aufgefallen.
Bei hohem Verschleiß = wenig Profil, kann kein Reifen mehr wirklich gut bei Nässe sein. Ist also auch ein bisschen Blenderei.
Wir hatten bis dato nie Probleme mit Michelin bei Nässe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen