Winterreifen...die Saison steht vor der Tür
Hallo beisammen!
Allmählich werden die Nächte kühler und bevor der Run auf die Händler losgeht, möchte ich bereits frühzeitig nach passenden Alufelgen und Winterreifen für meinen Kuga (2.5T - 4x4) Ausschau halten.
Darum die Idee, hier vielleicht einmal die günstigsten und besten Internethändler in Form einer lockeren Zusammenstellung aufzulisten.
Welche günstigen Bezugsquellen kennt Ihr?
Welche Rad-Reifen-Kombinationen fahren die Kollegen, die bereits einen Winter "hinter sich" haben?
Welche Empfehlungen könnt Ihr aussprechen oder anders herum: wovon ratet Ihr ab?!
Ich hoffe einen Thread eröffnet zu habe, der für uns Kuga-Neulinge interessant ist, auch wenn das Thema Bereifung hier schon einige Male besprochen wurde. Es geht mir vielmehr darum, eine hockaktuelle Zusammenstellung hier zusammen zu bringen...
Grüße
Tango
Beste Antwort im Thema
Das antwortet meine Versicherung zum Thema Allwetter-Reifen 🙄
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die HUK24 kann leider nicht entscheiden, ob ein Reifen als Winterreifen oder als Ganzjahresreifen zu sehen ist.
Grundsätzlich gilt:
Eis und Schnee behindern im Winter oft den Verkehr. Eine kleine Unaufmerksamkeit und schon ist ein Unfall passiert. Deshalb müssen Sie Ihre Fahrweise und vor allem die Ausrüstung Ihres Fahrzeugs (Reifen, Frostschutz) den Wetterverhältnissen anpassen.
Was bedeutet das für Sie?
Sie sollten die Geschwindigkeit entsprechend verringern und ausreichend Abstand halten. Auch sollten Sie die Reifen Ihres Fahrzeugs überprüfen. Grundsätzlich muss der Reifen eine ausreichende Profiltiefe haben.
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es auch nach der Gesetzesänderung von 2006 nicht. Sie haben also auch Versicherungsschutz, wenn Sie im Winter Allwetter- oder Ganzjahresreifen aufgezogen haben. Jedoch kann es Wetterverhältnisse geben, bei denen Winterreifen oder sogar Schneeketten erforderlich sind (z. B. bei geschlossener Schneedecke).
Im Einzelfall kann es in der Kfz-Haftpflicht zu haftungsrechtlichen Nachteilen führen, wenn es wegen "nicht geeigneter Bereifung" bei winterlichen Straßenverhältnissen zum Unfall kommt.
Ein Beispiel:
Die Geschwindigkeit von 50 km/h kann mit Allwetter- oder Ganzjahresreifen zu schnell sein und bei einem Unfall möglicherweise zu einer (Mit-)Haftung führen, während diese Geschwindigkeit mit Winterreifen noch unproblematisch gewesen wäre.
In Ihrem eigenen Interesse und zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen mit Winterreifen zu fahren. Sicherlich kann Ihnen Ihr Händler Auskunft darüber geben, ob diese Reifen als Winterreifen im klassischen Sinne zählen, d.h. bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die den Winterreifen vom Ganzjahresreifen abgrenzen.
151 Antworten
Ja, so sehe ich das auch. Besonders in den Alpen kommt es doch öfters mal vor, dass auch für 4x4 Fahrzeuge Schneeketten vorgeschrieben sind. Auch wenn diese Situation vielleicht nur 1-3 mal im Winter vorkommt...
Gerade im Ösi-Land sind die Strafen hierfür doch extrem.
Zudem ist auch der günstigere Preis der 16er für mich ein Grund, hab ja dafür im Sommer die schönen 19er drauf. 😁
Warum extra mehr ausgeben wegen 1" Zoll größer?
Nun ja, ich warte jetzt erstmal auf die Angebote von meinem Händler, und dann werde ich mich entscheiden. (Laut Händleraussage bringt Ford die Winterangebote ende Sept. raus)
Stimmt an das hab ich noch gar nicht gedacht, Kettenpflicht hört man doch häufig bei uns im Alpenland. Da steigt dann auch die Versicherung aus, wennst einen Unfall ohne Ketten hast. Ich fürchte nur 16" Zöller mit den fetten Gummis sehen scheixxe aus - oder!? Wobei Sicherheit geht vor.
Hab in einem Betrag von rett-Mich dies hier übernommen:
215/65 R16 92T (6,5Jx16H2OS52.5)
235/60 R16 92T (6,5Jx16H2OS50.0)
Sind im Winter schmälere Reifen besser?
Ketten gibts ja auch für die Breiten Reifen
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Also ich hab von ketten nie gebrauch gemacht.. und bei einem 4x4 ist das sowieso "fast" überflüssig.. aber es könnte dennoch situationen geben wo diese vorgeschrieben sind, auch wenn du 4x4 hast. Hab da auch aus kostengründen 16 zöller genommen, im winter müssen die sich im dreck ätzen.. und nicht wirklich teuer sein ;-)
Ne also ich hab jetzt die Borbet 16" (siehe vorherigen Beitrag) gekauft.. Gefallen mir wirklich gut.. immerhin besser als diese stahlfelgendinger.. Gibts übrigens auch in schwarz.
Du kannst auch 17 Zoll haben.. ich hab aus Preisgründe 16 Zoll genommen.. Und diese verwüsten sich sowieso mit der zeit im Salz..
...mit schmale oder breite Reifen? Was ist besser. Größere Auflageflächer besserer halt, oder gilt das im Winter net.
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Ne also ich hab jetzt die Borbet 16" (siehe vorherigen Beitrag) gekauft.. Gefallen mir wirklich gut.. immerhin besser als diese stahlfelgendinger.. Gibts übrigens auch in schwarz.Du kannst auch 17 Zoll haben.. ich hab aus Preisgründe 16 Zoll genommen.. Und diese verwüsten sich sowieso mit der zeit im Salz..
Ähnliche Themen
Das sag ich dir heute abend, mache gleich ein Foto, hab sie in der Garage gelagert :-) Breite sind glaub genau so breit wie die 17" titanium felgen, aber bin mir eben nicht sicher, Infos folgen :-)
Jedoch ist die Goldregel im Schnee: Je schmaler der Reifen, desto besseren halt.. Aber eigentlich muss man sich heute darüber keine Gedanken machen, denn die Reifen sind gut gebaut und halten auch was aus. Ausser du willst wirglich nur bergtouren unternehmen.. Da musst du dann schon einen wirklich guten und teuren winterreifen haben (ich tendiere jetzt zu Michelin oder Continental)
Im Winter sollte man tendenziell eher zu einem "schmaleren" Reifen greifen.
Hier spielt das Verhältnis Fahrzeuggewicht/Reifenbreite eine wichtigere Rolle, da gerade bei Matsch ein höherer Anpressdruck zu besseren Traktionsverhältnissen führt.
Also eher ne Nummer schmäler ...
@ 4x4-Kuga
@ BluDiesel
Danke Euch für die Hinweise, werde also die schmale 16"-Zöller nehmen. Sind auch günstiger, da wird sich mein Boss freuen (mein Kuga ist ein Firmenwagen). Und auch die Ketten sind günstiger...
Also Entscheidung ist gefallen, jetzt suche ich mir noch schone Alufelgen raus, habe an diese hier gedacht:
Jetzt hab ich gerade gesehen, die gibts nur in 7J16H2.... statt 6,5J. dürften also nicht passen...
Schade :-(
Bei mir sind heute die Conti Winter 4x4 geliefert worden.
Ging richtig schnell - erst am Sonntag online bestellt.
Und das Reifenalter ist auch O.K.
DOT = 34KW 08, also von der letztjährigen Winterproduktion.
Habe super Angebot von meinem örtlichen Vergölst-Händler. Ca. 1050-1150€ für sämtliche Dotz, PA, usw. Felgen (riesieges Angebot) mit Nokian Winterreifen (super Tests) incl. 7% Rabatt mit ADAC Karte! Einfach mal vorbeischauen, wenn einer in der Nähe ist!
So, das sind die Winterlatschen von Borbet die ich dazu gekauft habe
Der Reifen ist von GoodYear.. Eagle irgend etwas heisst er..
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
So, das sind die Winterlatschen von Borbet die ich dazu gekauft habeDer Reifen ist von GoodYear.. Eagle irgend etwas heisst er..
Die GoodYear sind super Reifen! Gute Traktion auf Asphalt und Schnee und trotzdem sehr sparsam im Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von king.phil
@ 4x4-Kuga
@ BluDieselDanke Euch für die Hinweise, werde also die schmale 16"-Zöller nehmen. Sind auch günstiger, da wird sich mein Boss freuen (mein Kuga ist ein Firmenwagen). Und auch die Ketten sind günstiger...
Also Entscheidung ist gefallen, jetzt suche ich mir noch schone Alufelgen raus, habe an diese hier gedacht:
Jetzt hab ich gerade gesehen, die gibts nur in 7J16H2.... statt 6,5J. dürften also nicht passen...
Schade :-(
Superschicke Felge 😰
Aber in 16" wird die im Radkasten des Kuga verschwinden.
Wenn nicht unbedint Schneeketten drauf müssen, dann würd ich 17-Zöller nehmen (bzw. hab ich ja).
Schau Dir mal im Konfigurator an wie unterschiedlich die beiden Größen wirken...
Ja da hast du schon recht, aber sie sehen trotzdem gut aus, auch wenn es 16" sind.. sieht halt der kuga noch "offroadiger" aus ;-) hab auch schon die gleichen in schwarz gesehen an einem kuga, passt gleichwohls zur dynamik..
Hab sie nur genommen weil mir der FFH einen guten Preis gemacht hat, ansonsten hätte ich es sein lassen.. aber damals hatte ich keine lust mehr mich noch mit felgen auseinander zu setzen im winter :-) da müssen sowieso nicht teure drauf da die wintersaison schon eine hohe belastung im allgemein für den glanz des fahrzeuges darstellt..die felgen leiden noch mehr.. wenn die mal spröde sind oder sonst irgendwie kaputt, einfach weg damit :-)
Hallo,
ich habe beim vergölst.de folgende Daten gefunden. Ich bin nämlich auch auf der Suche nach Winterreifen. Vielleicht kann jemand damit was anfangen. Bei mir sind 19 Zoll Felgen eingetragen (2.0 TDCi 2x4). Ein ATU-Verkäufer hat gemeint, alles was darunter ist, kann man ohne Eintragung im Brief montieren.
KFZ - Details
Fahrzeugdaten
ID: 64348
HSN/TSN: 8566AOM00001
Hersteller: Ford
Modell: KUGA
Verkaufsbezeichnung: 2.0 TDCi 4x4
Leistung: 100 KW (136 PS)
Baujahr: 03.08-
Erstausstattung
Reifen vorne: 235/60R16 92T
Reifen hinten: 235/60R16 92T
Felgen vorne: 6.50 x 16H2, ET50.0
Felgen hinten: 6.50 x 16H2, ET50.0
Reifen vorne: 235/55R17 92T
Reifen hinten: 235/55R17 92T
Felgen vorne: 7.50 x 17H2, ET52.50
Felgen hinten: 7.50 x 17H2, ET52.50
Reifen vorne: 235/55R17 92T
Reifen hinten: 235/55R17 92T
Felgen vorne: 7.00 x 17H2, ET52.50
Felgen hinten: 7.00 x 17H2, ET52.50
Reifen vorne: 235/50R18 92T
Reifen hinten: 235/50R18 92T
Felgen vorne: 7.50 x 18H2, ET52.50
Felgen hinten: 7.50 x 18H2, ET52.50
Reifen vorne: 235/45R19 92T
Reifen hinten: 235/45R19 92T
Felgen vorne: 8.00 x 19H2, ET52.50
Felgen hinten: 8.00 x 19H2, ET52.50
Gruß