Winterreifen CLA

Mercedes CLA C117

Hallo liebe Community,

hätte mal eine Frage zum Thema Winterreifen. Bin diesbezüglich leider nicht ganz auf dem Stand der Dinge, da dies bei Mercedes ein spezielles Thema ist. Die meisten Reifen passen auch nur auf eine Baureihe.

Ich bekomme meinen CLA Ende Mai, werde diesen aber nur ein Jahr (Mitarbeiterleasing) fahren. Auf welche Baureihen passen denn die Winterreifen dann noch? Vielleicht könnte ich diese dann beim nächsten Modell ebenfalls raufziehen.

Auf die A-Klasse sollten die Reifen doch passen, und mir kam zu Ohren, dass diese auch beim SLK passen könnten.

Zur Info...habe als Sommerreifen die 18-Zoll Vielspeichenfelgen von AMG. Maße: 225/40 R 18 auf 7,5 J x 18 ET 52 .

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Bevor ich mir 16 Zöller an mein AMG Paket montieren lasse, stapf ich lieber zu Fuß durch den Schnee.

404 weitere Antworten
404 Antworten

Naja mit Allrad wird es wohl egal sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Helix3


Also da habe ich mit diversen BMW xDrive Modellen mit zT. noch breiteren Reifen bessere Erfahrungen gemacht, obwohl ich mich in meinem Feriendomizil in den Bergen im Winter oft auf schwierigem Gelände bewegte. Sollte mit 4 Matic und 225 Zoll wohl nicht anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von roe1974


PS: Schneeketten gehen bei 18" auch nicht mehr.....und das ist in AT in vielen Skiorten oft Pflicht !

Aha.... hier z.B. für meine Reifengröße. (auch wenn laut ABE nicht zulässig für meine Felge) wahrscheinlich weil meine Felge übersteht.

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00AD8MIVI/ref=redir_mdp_mobile

Schneeketten gibts selbstverständlich für 18"

naja geben schon .... geht sich das dann mit dem Radkasten aus ?
guckst du hier..... offiziell von mercedes -> 18" kein Schneekettenbetrieb !!!!!
lg aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von roe1974


naja geben schon .... geht sich das dann mit dem Radkasten aus ?
guckst du hier..... offiziell von mercedes -> 18" kein Schneekettenbetrieb !!!!!
lg aus Wien

Sieht ja laut Tabelle so aus als ob die nur für den 180er nicht erlaubt wäre.

Das ja merkwürdig, als ob die größeren Motoren größere Radkästen hätten????

Weiß jemand warum das so ist?

Ähnliche Themen

Hallo,
Reifen und Felgen sind montiert, war heute Morgen beim TÜV und der sagte, müssen nicht eingetragen werden, ABE reicht.

Zitat:

Original geschrieben von dav3fr



Zitat:

Original geschrieben von lexusburn


Dir sind aber nicht die Auflagen "K1c K2b K5d" entgangen, die für diese Reifen auf diesen Felgen laut der ABE gelten?

K1c: Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

K2b: Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
Bereich abgedeckt sein.

K5d: An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.

Ich suche schöne, möglichst schwarze Felgen in 17 Zoll (Winterfest), welche ohne Karrosseriearbeiten bei 215 oder 225 auskommen...
Irgendwie scheint es da nix vernünftiges zu geben. 🙁

Hallo,
ich weiß nicht welches Gutachten du hier hast, meins zeigt folgendes, und somit maximal ist nur eine Vorführung beim TÜV erforderlich. Der Gutachter stellt Ihnen lediglich eine Anbaubestätigung für ca. 40,-€ nach §19 StVZO aus. Es ist kein Nachtrag in die Fahrzeugpapiere notwendig!

A02
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrad
es eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

A04
Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und schein, Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen.
Ferner sind nur Reifen eines Reifenherstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Profiltypen auf Vorder-und Hinterachse ist die Eignung für das jeweilige Fahrzeug durch den Reifen- oder Fahrzeughersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer desFahrzeugs mitzuführen.

A05
Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.

A08
Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollumfang verwendet werden.

A09
Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck zu beachten ist

A14
Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

A21
Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen zulässig, die den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen. Für Fahrzeug-ausführungen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 210 km/h (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind nur Metallschraubventile zulässig. Die Ventile müssen für die vorgeschriebenen Luftdrücke geeignet sein und dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

A58
Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb

Lim
Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine.

V17
Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

S05
Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mit gelieferten Befestigungsmittel Nr. S05 (siehe Seite 1) verwendet werden

A12
Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig

So das sind dann mal meine...

Welche sind das? Passten die schwarzen Bolzen der Werks-AMG nicht? Oder hattest du kein Night Paket?

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von k8500


Welche sind das? Passten die schwarzen Bolzen der Werks-AMG nicht? Oder hattest du kein Night Paket?

Grüße!

Sind Autec Fanatic Felgen und nein die Bolzen die ich bei den Amg Felgen hatte passen nicht. Ich hab mir schwarze kappen gekauft ich musste nur die schrauben nochmal nachziehen deshalb simd sie auf dem bild auch noch nicht drauf. Passende Mercedes Nabenkappen hab ich mir auch bestellt die orginalen haben leider nicht gepasst.

Weiß einer oder der andere vielleicht wo ich Winterreifen bzw. Allwetterreifen/Ganzwetterreifen mit folgenden Angaben finden kann:
225/40 R18 mit Runflat

Runflat ist mir wichtig!!!

Zitat:

Original geschrieben von userdimon


Weiß einer oder der andere vielleicht wo ich Winterreifen bzw. Allwetterreifen/Ganzwetterreifen mit folgenden Angaben finden kann:
225/40 R18 mit Runflat

Runflat ist mir wichtig!!!

Ganzjahresreifen >

keine

Winterreifen > Conti und Pirelli

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Hallo,

Hab gestern meine Winterreifen bekommen.

Felge Autec 7,5J x 17 H2 in grau
Reifen Bridgestone Blizzak 225/45 R 17

Zusammen mit 4 Sendern für RDK 1.300€.

Allerdings kein Runflat. Also kam noch ne Dose Refenpilot für 19,90€ dazu.

Grüsse

Wolfgang

Falls jemand Interesse hat.

Meine 215/40 R18 Run flats von Pirelli mit Tec by Asa Felge 18" werden ab April verkauft.😁

Wenn sie keine Macken über den Winter erleiden habe ich mir 999€ vorgestellt.

Sie werden dann ca. 5000Km runter haben.

Leichte Kratzer vom umfallen haben sie, das habe ich ja vor kurzem in diesem Thread gepostet.

PS: das Becker Navi wäre dann auch abzugeben. 😉 im April OVP gekauft. Für 250 € oder zusammen für 1200€

So jetzt sind die Deckel da und die Felgen sind komplett !!!
225/40 R18 Hankook

Habe mir jetzt mal diese rausgesucht:

http://www.rh-alurad.de/raederprogramm/bm_multispoke.html

Sehen den Originalen ebenfalls sehr ähnlich...

Zitat:

Original geschrieben von bimmel1983


Habe mir jetzt mal diese rausgesucht:

http://www.rh-alurad.de/raederprogramm/bm_multispoke.html

Sehen den Originalen ebenfalls sehr ähnlich...

Die in 17 zoll waren auch meine erste wahl aber kann dir jetzt schon sagen ohne Nacharbeiten passen die nicht dran wegen der Einpresstiefe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen