Winterreifen ausverkauft?

Hallo,

habe mal aus Interesse wieder mal die Reifenportale nach Winterreifen der Größe 225/50/17 V 98 abgesucht.

DA GIBTS NIX MEHR?

Die 830P Contis kosten mittlerweile 400 Euro das Stück! Was ist da los? Lagerbestände weg wegen Winterwetter oder wird das in den nächsten Wochen wieder besser?

Gruß

Elvince

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Da kann man dann gut dran anknüpfen. Mehr produziert wurde auf jeden Fall nicht. Wozu auch? Man kann sich ja die paar Dinger die da sind, vergolden lassen. Weniger Masse, gleiche Kohle. Gut wa?

Kommt scheinbar in Mode, entweder weniger zu produzieren, oder die Sachen einfach am Lager zu halten. Meine Nachbarin hat eben angerufen, ob ich noch Scheiben-/ Kühlerfrostschutz habe, im Baumarkt gibt es nichts mehr. Wie in einem anderen Thread geschrieben, Allwetterreifen kosten mind. 120€, Winterreifen eher mehr. Genauso andere Sachen, die mir die Tage so aufgefallen sind: Streusalz ist kaum noch da, Winterjacken und Mützen sind auch sehr begrenzt. Zufall, oder springen jetzt alle Geschäftszweige auf den "Jahrhundertwinter-Zug"? Ich bin zwar erst 32 Jahre, aber selbst ich habe schon ettliche Winter erlebt, die waren schlimmer als dieser hier. Nur weil in Berlin einer Langeweile hatte und die Unwetterwarnschwellen heruntergesetzt hat, wird die gesamte Bevölkerung von den Medien verrückt gemacht. Im Winter 2001/2002 hatten wir hier in der Ecke minus 30 Grad auf einer Baustelle, wo Tag und Nacht keine Sonne hinkam. Damals war es laut den Medien "etwas kühl", heute werden bei minus 5 Grad schon die Schulen geschlossen, weil die Kinder erfrieren könnten?!?

Im Jahre 1990 hatten wir hier Stürme mit 220Km/h, war damals ein "laues Lüftchen", im März 2010 hatten wir magere 80 Km/h und hier wurden einige Dörfer evakuiert, teilweise der Strom zwangsabgeschaltet etc., weil es plötzlich ein schwerer Tornado war??!

Politik und Medien gaukeln uns ihre Phantasien vor und der trottelige Bürger glaubt alles 🙄

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Heutzutage kannste doch wählen wen Du willst.
Wenn Wahlen wirklich substantiell etwas ändern würden, wären sie doch schon lange abgeschafft worden.

Wie war das noch: "In Deutschland wird nicht mehr regiert, nur noch das Elend verwaltet!" Egal welchen der Kasper man an die Macht setzt, die haben doch alle nur dumme Ideen, die dem Staat schaden. In 10 Jahren hat sich das Problem aber eh erledigt, dann hat sich das Land totverwaltet und es brennen die Straßen 🙄 🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ganz einfach,
jeder spekuliert, dass die Reifen noch teurer werden, und man damit noch mehr Geld machen kann.
War vor der Wirtschaftskriese bei Altpapier und Glas genauso.

Zu den Werksverträgen: hier garantieren die Händler bzw. Servicepartner den Austausch in einer bestimmten Zeit (normal 2 Werktage), d.h. hier muss immer ein Notbestand vorrätig sein.

Und noch was:
Respa, Hinghause und Ridgon produzieren aktuell noch runderneuerte Winterreifen in diversen Größen zu normalen (na ja fasst zumindest) Preise. Also wieso nicht hier zuschlagen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon



Und noch was:
Respa, Hinghause und Ridgon produzieren aktuell noch runderneuerte Winterreifen in diversen Größen zu normalen (na ja fasst zumindest) Preise. Also wieso nicht hier zuschlagen?

Gruß

Weil

1. Die verfügbaren bzw. produzierten Größen nicht die Auswahl bieten die man bräuchte

2. Weil das Vertriebsnetz recht dünn ist ( wo bekommt man diese Reifen )

3. weil man einfach nicht so gerne mit runderneuerten Reifen fahren möchte ( das Bauchgefühl spielt da eine entscheidende Rolle ), und bitte jetzt keine Diskussion wie gut oder wie schlecht RE Reifen sind.

Zu 1: Größen
Die Standardgrößen sind mE alle abgedeckt. Bei einem extremen Geschwindigkeitindex wird es eng, stimm ich dir zu. Aber bei den typischen, aktuell ausverkauften Größen sehe ich kein Mangel an Abdeckung

zu 2: Bezugsquellen
Bitte nicht umbringen, aber Hinghaus und Respab bzs. Ridgon bekommt man übers Netz (reifendirekt -> bei Suche muss aber runderneuerte Reifen angeklickt werden; reifen-vor-ort sowie ebay) in manchen Supermärkten (Real hat heut wieder Ridgon drin), Baumärkten sowie teilweise über ATU

Zu 3:
Ich habe nur die mE brauchbaren Runderneuerer aufgezählt. Ich stimm dir zu, auch hier gibt es viel mist auf dem Markt!

Gruß

Ende Oktober habe ich einen Satz VW-Winterkompletträder (Typ "Meribel" mit 205/50R17) bestellt. Für meinen Golf die kleinstmögliche Radgröße. Tja, seither sind sechs Wochen ins Land gezogen, - das Autohaus & ich warten nach wie vor hoffnungsvoll auf Lieferung. 🙁

Zum Glück war ich so weitsichtig, Anfang September Michelin Alpin A3 für meinen Mazda 2 besorgt zu haben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen