Winterreifen auf dem 500er

Mercedes E-Klasse W212

Hallo 212er,

hab hier nach nem brauchbaren Winterreifen-Thread gesucht, an den ich mich anhängen kann, aber leider net gefunden.
Wie schon erwähnt hab ich 245/45/17/99V Fulda Wintersocken drauf. Profil mindestens 6mm auf VA und HA. Am WE in Berlin Nässe, kalt aber kein Frost.
Egel wie man da fährt die Räder drehen durch und die ESP-Lampe hat ein Dauerleuchten. Das kenn ich von meinem 320er net. Da hab ich die billigsten ASIA-Blasen drauf und der hat Grip wie Sau. Von der Mehrleistung des 500er kanns net kommen, auch wenn ich das Gas gefühlt nur sanft streichle leuchtets auf.😕
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Fulda-Winterreifen? Fühle mich nicht wirklich wohl mit den Socken, eventuell sind die schon durchgehärtet - mal DOT-Nr. anschauen.
Da kommen mir die elektronischen Regelsysteme einfach zu zeitig.

Grüße
Andy

Beste Antwort im Thema

Wenn Du im gesamten Jahr nicht mehr als 6.000 km zurücklegst (davon im Winter 1.000 km), dann solltest Du ernsthaft überlegen (und 'mal ein bißchen rechnen), ob ein eigenes Auto überhaupt eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstellt. Eine Mischung aus Taxi und gelegentlichem Mietwagen ist sicherlich vernünftiger, insbesondere wenn man "sparen will oder muss", wie ja die Diskussion um die Kosten von Winterreifen offenbart.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Damit keine Mißverständnisse aufkommen:

Du darfst auch den 95V fahren (Limousine). Der 99er ist tragfähiger (u. wohl etwas teurer).
D.h. bei Belastung auch wohl stabiler.

Nimm den 99er. Damit fährst Du sicher.

Gruß

DB-Driver

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. September 2015 um 10:05:38 Uhr:


OK. Danke DB-Driver. Dann den 99er.

Warum steht dann in meinem Fahrzeugsschein 95er Index.

Naja.

Andy

Die Argumentation ist nachvollziehbar, aber nicht schlüssig.

Wenn 95 ausreicht, gibt es wenig Grund für 99 XL.

Die erhöhte Tragfähigkeit kommt meist nicht gratis - mehr Gewicht, härtere Mischung, evtl. weniger Verschleiß aber auch weniger Grip und Komfort...

Zitat:

@chess77 schrieb am 24. September 2015 um 10:30:31 Uhr:


Die Argumentation ist nachvollziehbar, aber nicht schlüssig.

Wenn 95 ausreicht, gibt es wenig Grund für 99 XL.

Die erhöhte Tragfähigkeit kommt meist nicht gratis - mehr Gewicht, härtere Mischung, evtl. weniger Verschleiß aber auch weniger Grip und Komfort...

Grip war mein größtes Problem mit den Fulda - und die hatten ja 99er Index - hmmmm!?

Nicht das ich dann den Ärger wieder habe? Verschleiß is mir egal. Die Reifen brauch ich vielleicht für 1000km im Winter.

Andy

Dann nimm den 95er. Der ist mit Sicherheit komfortabler. Ich fahre auch "nur" den Mindestindex. Mir ist Komfort wichtiger.
Denke wie chess77.
LEjockel

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. September 2015 um 11:12:07 Uhr:



Zitat:

@chess77 schrieb am 24. September 2015 um 10:30:31 Uhr:


Die Argumentation ist nachvollziehbar, aber nicht schlüssig.

Wenn 95 ausreicht, gibt es wenig Grund für 99 XL.

Die erhöhte Tragfähigkeit kommt meist nicht gratis - mehr Gewicht, härtere Mischung, evtl. weniger Verschleiß aber auch weniger Grip und Komfort...

Grip war mein größtes Problem mit den Fulda - und die hatten ja 99er Index - hmmmm!?
Nicht das ich dann den Ärger wieder habe? Verschleiß is mir egal. Die Reifen brauch ich vielleicht für 1000km im Winter.

Andy

.. ja, ja, den Grip wünscht sich jeder. 😁

Nach meiner Erfahrung wird auch beim besten Reifen der Grip mit jedem Jahr schlechter (Verhärtung), egal ob man 1t oder 5tkm damit fährt.

Die Tragfähigkeit und Belastbarkeit des Reifen ist trotzdem wichtig, denn er soll ja auch bei geringer Laufleistung keine Auflösungserscheinungen zeigen oder gar hochgehen.

Bei meinem 211er hatte ich auch immer wieder so Grip Probleme, dauernd leuchtete die Lampe auf oder er nahm kein "Gas" an.
Deswegen war für mich klar, bei so einem Drehmomentmonster wird es nur mehr ein Allrad.🙂

Allrad ist je nett wenn man im Gebirge wohnt oder verdammt viel Schnee hat.
Stefan es reicht auch einfach ein wenig weniger Gas zu geben wenn die Straßenverhältnisse Scheiße sind 😉

Grins: Ich gehe schon in Deckung... die kommende Antwort habe ich auch provoziert 😉😉😉

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 24. September 2015 um 12:18:41 Uhr:


Allrad ist je nett wenn man im Gebirge wohnt oder verdammt viel Schnee hat.
Stefan es reicht auch einfach ein wenig weniger Gas zu geben wenn die Straßenverhältnisse Scheiße sind 😉

Grins: Ich gehe schon in Deckung... die kommende Antwort habe ich auch provoziert 😉😉😉

Ich wohne zwar nicht im Gebirge, sondern am Übergang vom flachen Marchfeld zum hügeligen Weinviertel nordöstlich von Wien.

Klar nehme ich auch Gas weg bei schlechten Verhältnissen, jedoch wenn du nur leicht bergauf stehst und links abbiegen möchtest und die Kiste fährt einfach nicht richtig weg und zuckt immer nur, dann ist das auch nicht lustig. Beim 211er war es besonders arg, wenn es nass war und die Fahrbahn uneben. Dass innere hintere Rad versuchte dann irgendwie Grip zu bekommen, eigentlich am ungünstigsten Rad. Mit der 4-Matic fährt es sich schon viel entspannter.

PS: Locker bleiben, ich kann auch einstecken.😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. September 2015 um 11:12:07 Uhr:


Grip war mein größtes Problem mit den Fulda

Wirst mit den Nokian zufrieden sein... Gripp ist kein Problem!

Zitat:

@tigu schrieb am 24. September 2015 um 13:40:52 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. September 2015 um 11:12:07 Uhr:


Grip war mein größtes Problem mit den Fulda
Wirst mit den Nokian zufrieden sein... Gripp ist kein Problem!

Denke ich auch. Bestelle am WE den jetzt mit Index 95V.

Andy

Hallo Andy!

Du willst Dir also Nokian´s zulegen, weil die sehr gute haften.

Laut einem Test von Auto Motor und Sport aus 2014 ist dem aber nicht so. Schau mal : hier

Ich kann Dir nur raten den neusten Test von Auto Motor und Sport abzuwarten. Der kommt meines Wissens am 4. Oktober 2015 raus.
Dort werden die neusten Reifen getestet. Für den Preis den Du oben nanntest, kann ich mir nur vorstellen, dass das ein alter Reifen aus der Baureihe 2014 ist, denn der neuste Nokian kostet bei Reifen.com 144,- Euro. Abgelagerte Altreifen aus dem Vorjahr sind natürlich billiger an den Mann zu bringen aber haben mit Sicherheit keinen Super-Grip und den willst Du ja.

Die Nokian´s aus 2014/15 reichen aber für Berliner Verhältnisse allemal aus. Die Stadtreinigung macht das schon. Im letzten Winter hätte ich auch mit Sommerreifen überbrücken können.

.

Hallo Ich_13,

also von giga-reifen.de hab ich eigentlich immer recht aktuelle Socken bekommen.
Denke der Nokian wird wohl dick ausreichen. Eigentlich wollte ich mir das sparen angesichts der letzten Jahre ohne Winter hier in B. Aber der Dicke muss ja auch im Winter alle 2 Wochen bewegt werden und ich trau dem Braten nicht - es könnt auch mal wieder ganz Dicke kommen für uns hier.

Aktueller Preis 127 Tacken pro Blase.

Gruß Andy

Ich finde z.B. den Goodyear Ultragrip 8 ziemlich geil. Einfach weil er verdammt leise ist (z.B. 3dB leiser als der hier angepriesene Nokian).

Habe da auch noch einen Satz da in 245/45 R17 99V, neu und ungefahren aus 2015. 17" geht nicht über meine Bremse, aber wer sie fahren kann...für 480 € gehen sie inkl. Nachnahme sofort raus.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 25. September 2015 um 19:26:08 Uhr:


Ich finde z.B. den Goodyear Ultragrip 8 ziemlich geil. Einfach weil er verdammt leise ist (z.B. 3dB leiser als der hier angepriesene Nokian).

Das die Nokian nicht die leisesten sind, kann ich bestätigen.

Dafür sind die auf Schnee und Eis sensationell gut 😎

Die neuen WR kommen erst Ende Oktober drauf *mangels Zeit*
Bis dahin heißt es entweder sehr vorsichtig mit den Sommer-Contis unterwegs sein oder doch erstmal noch die Fulda raufschrauben. Hoffe der Winter kneift mir hier nicht in den A.... *wer rechnet auch mit so kalten Temperaturen?*
Bin am WE bei deutlich unter 5 Grad unterwegs gewesen und siehe da, nur bei 1/4-Kraft voraus gehts an den Hinterrädern lustig zu.

LG Andy

Bin Fan von den Dunlop Sport 3D. Sind auf dem W212 und W211 drauf. Einfach genial die Reifen. Grip ohne Ende und dazu noch Leise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen