Winterreifen auf dem 500er
Hallo 212er,
hab hier nach nem brauchbaren Winterreifen-Thread gesucht, an den ich mich anhängen kann, aber leider net gefunden.
Wie schon erwähnt hab ich 245/45/17/99V Fulda Wintersocken drauf. Profil mindestens 6mm auf VA und HA. Am WE in Berlin Nässe, kalt aber kein Frost.
Egel wie man da fährt die Räder drehen durch und die ESP-Lampe hat ein Dauerleuchten. Das kenn ich von meinem 320er net. Da hab ich die billigsten ASIA-Blasen drauf und der hat Grip wie Sau. Von der Mehrleistung des 500er kanns net kommen, auch wenn ich das Gas gefühlt nur sanft streichle leuchtets auf.😕
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Fulda-Winterreifen? Fühle mich nicht wirklich wohl mit den Socken, eventuell sind die schon durchgehärtet - mal DOT-Nr. anschauen.
Da kommen mir die elektronischen Regelsysteme einfach zu zeitig.
Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
Wenn Du im gesamten Jahr nicht mehr als 6.000 km zurücklegst (davon im Winter 1.000 km), dann solltest Du ernsthaft überlegen (und 'mal ein bißchen rechnen), ob ein eigenes Auto überhaupt eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstellt. Eine Mischung aus Taxi und gelegentlichem Mietwagen ist sicherlich vernünftiger, insbesondere wenn man "sparen will oder muss", wie ja die Diskussion um die Kosten von Winterreifen offenbart.
261 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Juli 2015 um 23:23:49 Uhr:
Ich fahre derzeit "W".
Winterreifen mit Index W kenne ich nicht, bitte kläre mich auf welches Fabrikat.
Dankeeee
Gruß Atzekalle
In 245/40 R18 können das:
- Vredestein Wintrac Xtreme S
- Michelin Pilot Alpine PA4
- Continental WinterContact TS 850P
- Goodyear UltraGrip Performance
- Kumho KW27
- Yokohama W.drive V905
und sicherlich noch mehr. Such einfach mal gezielt danach bei den einschlägigen Reifen-Portalen! Viele wollen aber im Winter nicht so schnell fahren und suchen auch die besseren Schnee- und Regeneigenschaften von H-Reifen. Vielleicht will ja jemand meinen Satz haben (MO-Reifen).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Juli 2015 um 12:53:40 Uhr:
In 245/40 R18 können das:
- Vredestein Wintrac Xtreme S
- Michelin Pilot Alpine PA4
- Continental WinterContact TS 850P
- Goodyear UltraGrip Performance
- Kumho KW27
- Yokohama W.drive V905
und sicherlich noch mehr. Such einfach mal gezielt danach bei den einschlägigen Reifen-Portalen! Viele wollen aber im Winter nicht so schnell fahren und suchen auch die besseren Schnee- und Regeneigenschaften von H-Reifen. Vielleicht will ja jemand meinen Satz haben (MO-Reifen).
Danke dir für deine Bemühungen, ich muss gestehen, ich habe mich vertan, die Kumho mit index V waren für meine Holde, ich war eben in der Garage, ich habe die Kumho KW 27 für meinen S 212, war so verrückt auch hinten 265er drauf machen zu lassen, weil original hinten 9.0x 18 Felgen sind. Bei 3 angemeldeteten Fahrzeugen komme ich schon Mal in meinem Alter durcheinander.
Sorry
P.S.: deinen Satz wirst schon los, steht jeden Tag ein Dummer auf, siehe mich, hihi
Ähnliche Themen
Auch den 265/35 R18 gibt es in W (von Vredestein). Allerdings versuche ich immer Mischbereifung zu vermeiden. Wegen des Untersteuerns bei den Kisten.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Juli 2015 um 13:32:02 Uhr:
Auch den 265/35 R18 gibt es in W (von Vredestein). Allerdings versuche ich immer Mischbereifung zu vermeiden. Wegen des Untersteuerns bei den Kisten.
Wollte ich auch nicht, aber deswegen in neue Winteralu´s investieren will ich auch nicht, ich muß halt damit leben. Nur geradeaus geht es bei mir schnell im Winter und trocken muss es sein.
Mal sehen, wie er sich jetzt fährt mit 275/35 18 und 10mm Spurplatten hinten, ist nur zum probieren.
Hallo,
ich hol mal meine alten Thread wieder hoch.
Will jetzt den skandinavischen Nokian WR A3 bestellen.
den gibt es in:
245/45 R17 99V XL
und
245/45 R17 95V
Im Fahrzeugschein steht,
245/45/17 mit 95er Tragindex
Die Fulda sind auch 99er soweit ich mich erinnern kann.
Welche soll ich nun bestellen oder ist das egal? Und was heißt das XL?
Gruß
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 9. Dezember 2013 um 10:27:56 Uhr:
Hallo 212er,hab hier nach nem brauchbaren Winterreifen-Thread gesucht, an den ich mich anhängen kann, aber leider net gefunden.
Wie schon erwähnt hab ich 245/45/17/99V Fulda Wintersocken drauf. Profil mindestens 6mm auf VA und HA. Am WE in Berlin Nässe, kalt aber kein Frost.
Egel wie man da fährt die Räder drehen durch und die ESP-Lampe hat ein Dauerleuchten. Das kenn ich von meinem 320er net. Da hab ich die billigsten ASIA-Blasen drauf und der hat Grip wie Sau. Von der Mehrleistung des 500er kanns net kommen, auch wenn ich das Gas gefühlt nur sanft streichle leuchtets auf.😕
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Fulda-Winterreifen? Fühle mich nicht wirklich wohl mit den Socken, eventuell sind die schon durchgehärtet - mal DOT-Nr. anschauen.
Da kommen mir die elektronischen Regelsysteme einfach zu zeitig.Grüße
Andy
Ich glaube schon, dass es mit der Mehrleistung zu tun hat. Die letzten Jahre fuhr ich ein 500er E- Coupe mit denselben Winterreifen die vorher an einem 350erDiesel Coupe dran waren. Das Fahrverhalten bei Nässe und Schnee waren gegenüber dem 350er grottenschlecht. Hab mich deshalb vom 500er mangels 4Matic verabschiedet.
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 27. November 2014 um 18:28:57 Uhr:
Hallo Andy!Also, ich würde mir keine der zwei „Asia-Blasen“ unter mein Auto aufziehen lassen. Bei Reifen mache ich keine Sparverrenkungen auf Kosten der Sicherheit. Die beiden Blasen liegen nun mal weit abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. Steht auch so in den Bewertungen. Bei einem Bremsentest steht man erst um die 3 Meter hinter dem Klassenbesten. Das wäre mir zu gefährlich. Dein 500er-Schiff würde bei einer Vollbresung ziemlich lädiert da stehen, wenn du 3 Meter später zum Stehen kömmen würdest.
Bei deinen Fuldahufen werden die dir eher Luft abgelassen habe. Die Niederlassungen verringern bei mir immer den Luftdruck bis auf den vom Werk vorgegebenen Wert und mein erster Weg nach einem Boxenstopp führt mich immer an die Tankstelle, um paar zehntel Bar aufzupusten. Die Reifenhändler geben immer etwas mehr Luft drauf. Viele Mitstreiter hier und auch ich plädieren bei Winterreifen eher für einen höheren Luftdruck.
Auch ein Koreanischer Reifen - Hank-Kot oder so - kommt mir nicht unter mein Auto. 😠
Noch einen schönen Tag und immer eine handbreite Luft unter der Ölwanne.
.......................................
also ich fahre seit Jahren die Hankook Winterreifen 225er bis 240 Km/h auf meinem Benz und bin sehr zufrieden damit.
So zufrieden das ich mir jetzt auch die neuen EVO2 als Sommerreifen (245er vorne + 265 hinten auf 18 Zoll) im Sommerschlussverkauf für den März 2016 in den Keller gelegt habe.
Preis 510 € für den kompletten Satz -> nicht schlecht 🙂
tolle Preise und guter Service, guckst du hier:
www.reifenchef.de
Nu holt mal den alten Müll nicht wieder hoch von mir. 😉
Der Nokian WR A3 wirds werden. Soll ich den nun wieder mit 99er Index kaufen (wie die toten Fulda Blasen) oder mit 95er? Wo ist da der Unterschied? Sind die 95er weicher und damit besser im Grip? Preis is eh gleich. 1 Satz = 505 Tacken.
LG Andy
Wenn Du eine Limousine fährst: 245/45 R17 99V.
Beim Kombi ist der XL-Reifen zwingend vorgeschrieben.
XL= Extra Loaded (für höhere Traglast).
Schaue mal in Deine COC-Papiere ( EG-Übereinstimmungsbescheinigung); dort stehen alle Größen drin, die Du fahren darfst.
Als Übersicht die von Mercedes freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen für den W212 (Limousine)
im Anhang.
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. September 2015 um 09:31:28 Uhr:
Hallo,
ich hol mal meine alten Thread wieder hoch.Will jetzt den skandinavischen Nokian WR A3 bestellen.
den gibt es in:
245/45 R17 99V XL
und
245/45 R17 95VIm Fahrzeugschein steht,
245/45/17 mit 95er TragindexDie Fulda sind auch 99er soweit ich mich erinnern kann.
Welche soll ich nun bestellen oder ist das egal? Und was heißt das XL?Gruß
Andy
OK. Danke DB-Driver. Dann den 99er.
Warum steht dann in meinem Fahrzeugsschein 95er Index.
Naja.
Andy
.... und hier für den S212 (Kombi) (s. Anhang)
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 24. September 2015 um 09:59:56 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. September 2015 um 09:31:28 Uhr:
Hallo,
ich hol mal meine alten Thread wieder hoch.Will jetzt den skandinavischen Nokian WR A3 bestellen.
den gibt es in:
245/45 R17 99V XL
und
245/45 R17 95VIm Fahrzeugschein steht,
245/45/17 mit 95er TragindexDie Fulda sind auch 99er soweit ich mich erinnern kann.
Welche soll ich nun bestellen oder ist das egal? Und was heißt das XL?Gruß
Andy
Limousine braucht nur 95 Ladeindex. 99er ist aber tragfähiger - und Du darfst den fahren.
Möglicherweise etwas weniger Verschleiß (?)
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. September 2015 um 10:05:38 Uhr:
OK. Danke DB-Driver. Dann den 99er.Warum steht dann in meinem Fahrzeugsschein 95er Index.
Naja.
Andy
da gibt es nichts zu Grübeln, in JEDEM FALL die 245/45 R17 99V XL .
Bei den schweren Kisten sollte man doch immer die mit höherer Traglast nehmen.