Winterreifen auf dem 500er

Mercedes E-Klasse W212

Hallo 212er,

hab hier nach nem brauchbaren Winterreifen-Thread gesucht, an den ich mich anhängen kann, aber leider net gefunden.
Wie schon erwähnt hab ich 245/45/17/99V Fulda Wintersocken drauf. Profil mindestens 6mm auf VA und HA. Am WE in Berlin Nässe, kalt aber kein Frost.
Egel wie man da fährt die Räder drehen durch und die ESP-Lampe hat ein Dauerleuchten. Das kenn ich von meinem 320er net. Da hab ich die billigsten ASIA-Blasen drauf und der hat Grip wie Sau. Von der Mehrleistung des 500er kanns net kommen, auch wenn ich das Gas gefühlt nur sanft streichle leuchtets auf.😕
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Fulda-Winterreifen? Fühle mich nicht wirklich wohl mit den Socken, eventuell sind die schon durchgehärtet - mal DOT-Nr. anschauen.
Da kommen mir die elektronischen Regelsysteme einfach zu zeitig.

Grüße
Andy

Beste Antwort im Thema

Wenn Du im gesamten Jahr nicht mehr als 6.000 km zurücklegst (davon im Winter 1.000 km), dann solltest Du ernsthaft überlegen (und 'mal ein bißchen rechnen), ob ein eigenes Auto überhaupt eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstellt. Eine Mischung aus Taxi und gelegentlichem Mietwagen ist sicherlich vernünftiger, insbesondere wenn man "sparen will oder muss", wie ja die Diskussion um die Kosten von Winterreifen offenbart.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

@Jock68 schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:44:01 Uhr:


Hallo Gemeinde!

Ich habe jetzt auf meinem 350er CGI seit 50km Winterreifen von Nexen drauf! 225/55 R16 V Winterguard Sport für 79€/Stck inkl. Montage!

Ich kann noch nicht klagen!
😁

HG
Jochen

Mein Respekt für diese Meldung. Für Ähnliches hab ich im 211er Forum heftig Prügel bezogen.

Kann den Asia Blasen auch aus guter Erfahrung einiges abgewinnen.

Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:26:15 Uhr:



Zitat:

@Jock68 schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:44:01 Uhr:


Hallo Gemeinde!

Ich habe jetzt auf meinem 350er CGI seit 50km Winterreifen von Nexen drauf! 225/55 R16 V Winterguard Sport für 79€/Stck inkl. Montage!

Ich kann noch nicht klagen!
😁

HG
Jochen

Mein Respekt für diese Meldung. Für Ähnliches hab ich im 211er Forum heftig Prügel bezogen.
Kann den Asia Blasen auch aus guter Erfahrung einiges abgewinnen.

Andy

.....seit 50.000 km......?

Nein,50km war schon richtig! 😉

Ich dachte das währe ein Schreibfehler gewesen ..... :-)

Ähnliche Themen

Ich habe für meinen 212 einen Winter- Komplettradsatz gekauft. AEZ Yacht Felgen 8.5x18 mit Conti TS810 245/40-18. Ich bin sehr zufrieden.

Hallo @ hafnia!

Da hast Du sehr verantwortungsbewusst und sehr sehr klug gehandelt. Mit Conti kannst Du nichts falsch machen.

Mit diesen Qualitätsreifen bleibst Du bestimmt immer auf der Straße bzw. bekommst Deine Fuhre immer rechtzeitig zum Stehen. Das ist ja bei diesen asiatischen Billigreifen (einschließlich der koreanischen) laut vieler objektiven Reifentests nicht immer möglich.

Bei Reifen sollte man nur das Beste kaufen. Wer am Reifen spart, der spart meiner Meinung nach am falschen Ende.

Noch einen schönen Tag.

Hallo Ich,

da Du ja sicherlich schon die koreanischen Reifen gefahren bist, kannst Du bestimmt hier mitreden. 😕🙄😉

Oder berufst Du Dich nur auf die "objektiven Tests", z.B. vom ADAC? 😁😁😁

Herzliche Grüße
Jochen

Hallo @ Jock68!

Natürlich hatte ich noch keinen koreanischen Reifen unter meinen Fahrzeugen.

Was der ADAC in seinen Tests veranstaltet weiß ich nicht genau. Das was man dort lesen kann, erscheint mir ziemlich subjektiv, da mir mehr Messwerte zu den getesteten Produkten fehlen.

Was speziell Hankook betrifft, weiß ich, dass die mal bei Auto-Motor und Sport im Winterreifentest ganz weit vorn lagen. Das liegt allerdings schon mehrere Jahre zurück.

Zwischenzeitlich hat sich Michelin von Hankook getrennt. Seit dem ist nicht mehr viel Neues von den Koreanern gekommen. Von daher liegen die Hankooks in den Tests zurzeit eher im unteren Mittelfeld und Mittelfeld ist für meine Reifenwahl zu wenig.

Noch einen schönen Tag.

Ich frage mich, was die Besitzer von neuausgelieferten Benzen mit ihren *deutschen* Kumho Reifen machen...

Zitat:

@rodneX schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:21:49 Uhr:


Ich frage mich, was die Besitzer von neuausgelieferten Benzen mit ihren *deutschen* Kumho Reifen machen...

Soviele A-Klassen werden nicht gekauft, und ab der B-Klasse sind ja andere drauf

grüssle

Hallo Andy,

ich habe auch den 500, jedoch als 4 Matic. Selbst bei mittel oder starker gedrücktem Gas dreht der beim Anfahren nicht durch.
Wenn man das provozieren will muss man schon richtig reinsteigen.
Aber Winterreifen würde ich nicht länger als 5 Jahre fahren und das ist schon grenzwertig!

Deine harten Winterschlappen kannste notfalls als Sommerreifen benutzen :-)

Grüßle Christian

Da denke ich mir: Komm, mach einen Schnapper, und kaufe mir Dunlop MO Winterreifen (245/40 R18) aus einer Aktion vom Freundlichen und was sind die Dinger? H-Reifen!!!!!!!!! So ein Mist. Wer also noch neue (2015er Produktion) 245/40 R18 Dunlop MO in H sucht...ich hätte da einen Satz günstig abzugeben 🙁...

Gruß vom Raser - auch im Winter.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. Juli 2015 um 18:17:38 Uhr:


Da denke ich mir: Komm, mach einen Schnapper, und kaufe mir Dunlop MO Winterreifen (245/40 R18) aus einer Aktion vom Freundlichen und was sind die Dinger? H-Reifen!!!!!!!!! So ein Mist. Wer also noch neue (2015er Produktion) 245/40 R18 Dunlop MO in H sucht...ich hätte da einen Satz günstig abzugeben 🙁...

Gruß vom Raser - auch im Winter.

Hallo J.M.G. da hast wohl nicht aufgepasst. Ich fuhr die Kumho, die sind auch günstig und gehen bis 240km/h, ich habe es nicht bereut, Index V mehr geht wohl nicht mit Winterreifen.

Gruß AtzeKalle

Ich fahre derzeit "W".

"Aufgepasst und mitgedacht" sag ich da nur ! 😁 😁

Fährste halt mal langsam ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen