Winterreifen auf dem 500er
Hallo 212er,
hab hier nach nem brauchbaren Winterreifen-Thread gesucht, an den ich mich anhängen kann, aber leider net gefunden.
Wie schon erwähnt hab ich 245/45/17/99V Fulda Wintersocken drauf. Profil mindestens 6mm auf VA und HA. Am WE in Berlin Nässe, kalt aber kein Frost.
Egel wie man da fährt die Räder drehen durch und die ESP-Lampe hat ein Dauerleuchten. Das kenn ich von meinem 320er net. Da hab ich die billigsten ASIA-Blasen drauf und der hat Grip wie Sau. Von der Mehrleistung des 500er kanns net kommen, auch wenn ich das Gas gefühlt nur sanft streichle leuchtets auf.😕
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Fulda-Winterreifen? Fühle mich nicht wirklich wohl mit den Socken, eventuell sind die schon durchgehärtet - mal DOT-Nr. anschauen.
Da kommen mir die elektronischen Regelsysteme einfach zu zeitig.
Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
Wenn Du im gesamten Jahr nicht mehr als 6.000 km zurücklegst (davon im Winter 1.000 km), dann solltest Du ernsthaft überlegen (und 'mal ein bißchen rechnen), ob ein eigenes Auto überhaupt eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstellt. Eine Mischung aus Taxi und gelegentlichem Mietwagen ist sicherlich vernünftiger, insbesondere wenn man "sparen will oder muss", wie ja die Diskussion um die Kosten von Winterreifen offenbart.
261 Antworten
Sommerreifen und Nässe hat man bei niedrigen Temperaturen so richtig finster zu kämpfen. Gerade mit dem 500er. Kann ich absolut nicht empfehlen. Man bekommt die Dinger einfach nicht auf Temperatur und dann schwindet der Grip gegen 0. Da sind ESP Eingriff bei über 140km/h auf klammer Fahrbahn überhaupt kein Problem (265iger Sommerreifen, DOT maximal zwei Jahre alt, Profiltiefe >4mm).
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Hallo @ AndyW211320 !Für die 1.000 Km im Winter würde ich an deiner Stelle überhaupt keine Winterreifen kaufen.
Wer nicht bei winterlichen Verhältnissen (Schneebedeckte Fahrbahn oder Eis) unterweg ist, muss keine Winterreifen unterschnallen. Bei nasser Fahrbahn über der Nullgrad-Marke reichen gute Sommerreifen dicke. Auch bei tiefen Minusgraden sind Sommerreifen auf trockener Fahrbahn immer noch besser als irgendwelcher Winterreifenmüll. Wenn Dich der Winter überrascht, lässt Du dein Auto stehen und steigst in eine Taxe oder Du benutzt gleich öffentliche Verkehrsmittel.
Übrigens, Taxifahren ist dann billiger als 4 Billigwinterreifen.Nach Puttgarde fährst Du ja im Sommer. 🙂
Noch einen schönen Tag.
Du kennst aber schon die Konsequenzen im Falle eines Falles (Versicherung verweigert Ersatz wg. grober Fahrlässigkeit usw.)? Selbst Mietwagenfirmen haben da inzwischen umgedacht.
Auch bei 1000km Fahrleistungen kann man Pech haben ... im Zweifel würde ich dann lieber Ganzjahresreifen aufziehen, dann hast Du wenigstens das M+S Symbol drauf und die Reifen sind auch gut bei ansonsten weniger winterlichen Verhältnissen zu fahren.
Da erinnere ich mit Schrecken (!) an den Test der Österreicher. (auto-Motor vom 5.5.2009) Die verglichen Sommer- und Ganzjahresreifen. Auf trockener Piste stand der Ganzjahresreifen 14m später als der Sommerreifen. Das entsprach 52km/h im Fahrzeug mit Ganzjahresreifen an dem Punkt, an dem der Wagen mit Sommerreifen schon stand.
Du meinst den hier?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Wenn du NIE bei Schnee & Matsch fährst,
warum dann überhaupt WR ?Dann kannste dir die doch auch sparen !
Weils ab 0° C. Pflicht is - sonst würden mir selbst die Sommerreifen (betrachtet man die letzten zwei Winter hier) voll reichen. Dann bleibter halt stehen und gut is.
Leider muss ich familienbedingt ab und an auch mal bei solchen Temperaturen fahren.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Hallo @ AndyW211320 !Für die 1.000 Km im Winter würde ich an deiner Stelle überhaupt keine Winterreifen kaufen.
Wer nicht bei winterlichen Verhältnissen (Schneebedeckte Fahrbahn oder Eis) unterweg ist, muss keine Winterreifen unterschnallen. Bei nasser Fahrbahn über der Nullgrad-Marke reichen gute Sommerreifen dicke. Auch bei tiefen Minusgraden sind Sommerreifen auf trockener Fahrbahn immer noch besser als irgendwelcher Winterreifenmüll. Wenn Dich der Winter überrascht, lässt Du dein Auto stehen und steigst in eine Taxe oder Du benutzt gleich öffentliche Verkehrsmittel.
Übrigens, Taxifahren ist dann billiger als 4 Billigwinterreifen.Nach Puttgarde fährst Du ja im Sommer. 🙂
Noch einen schönen Tag.
Perfekt erkannt. Glaube langsam das das für mich die Lösung ist. Dann spar ich mir auch die blöde Reifenwechselei.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Weils ab 0° C. Pflicht is - sonst würden mir selbst die Sommerreifen (betrachtet man die letzten zwei Winter hier) voll reichen.
Nöö, die Temperatur ist uninteressant. Die Reifen müssen den Strassenverhältnissen angepaßt sein, aber eine "Null Grad Grenze" gibts nicht ... zumindest nicht in Deutschland !
Wenn Du im gesamten Jahr nicht mehr als 6.000 km zurücklegst (davon im Winter 1.000 km), dann solltest Du ernsthaft überlegen (und 'mal ein bißchen rechnen), ob ein eigenes Auto überhaupt eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstellt. Eine Mischung aus Taxi und gelegentlichem Mietwagen ist sicherlich vernünftiger, insbesondere wenn man "sparen will oder muss", wie ja die Diskussion um die Kosten von Winterreifen offenbart.
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wenn Du im gesamten Jahr nicht mehr als 6.000 km zurücklegst (davon im Winter 1.000 km), dann solltest Du ernsthaft überlegen (und 'mal ein bißchen rechnen), ob ein eigenes Auto überhaupt eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung darstellt. Eine Mischung aus Taxi und gelegentlichem Mietwagen ist sicherlich vernünftiger, insbesondere wenn man "sparen will oder muss", wie ja die Diskussion um die Kosten von Winterreifen offenbart.
So ein Sülz kann nur von nem Volvo-Fahrer kommen der zu arm fürn Benz ist.
Guck Dir mein Nutzungsngsprofil an bevor Du son Müll erzählst.
Hier gehts nicht um sparen oder geiz sondern um die Verhältnismäßigkeit.
Wer hier danke für den onkel gegeben hat hat von mir noch nichts gelesen.
Gruß Andy
Diskutieren bringt hier nicht viel, ähnlich wie im Thread über Ganzjahresreifen. Manche sind dafür, manche dagegen.
Mir persönlich kommt weder ein GJR noch ein billiger Reifen unters Auto. Ich hab e da die gleiche Meinung wie JMG.
Bei 1000km musst Du selbst entscheiden was für Dich Sinn macht. Dass es bei Dir am Budget scheitert bezweifel ich mal stark, sonst würdest Du als Familienvater kaum einen 500er fahren.
Ich würde an Deiner Stelle trotzdem zu den guten Markenreifen greifen auch wenn es Dir widerstrebt, sie für den Nachfolger zu kaufen. Nimm sie doch als Verhandlungsargument beim Verkauf oder verkaufe sie danach hier im Forum. Viele Käufer achten auf die Qualität der Reifen, oftmals ist dies auch ein Indiz dafür, dass jemand Wert darauf legt, sein Auto im Besten Zustand zu halten. Ein Verkaufsargument, dass man nicht ignorieren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
.Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Hallo @ AndyW211320 !Perfekt erkannt. Glaube langsam das das für mich die Lösung ist. Dann spar ich mir auch die blöde Reifenwechselei.
Gruß Andy
Hallo @ AndyW211320 !
Wir hier in Berlin halten uns natürlich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahren in der Stadt 60 Km/h, auf der Stadtautobahn - wenn überhaupt möglich - 95 Km/h und außerhalb der Stadt höchstens 135 Km/h (nach Tacho). Mehr ist hier sowieso nicht drin.
Von daher werden sich die Bremswege bei nasser Fahrbahn und Plustemperaturen nicht relevant verlängern, wie hier behauptet wird.Dumm wird es allerdings bei Minustemperaturen und nasser, salzgetränkter Fahrbahn. Aber da nimmst Du ja das Taxi und musst nur einen Feuerlöscher mitschleppen, da die Dieseldinger ja angeblich dauernd abbrennen. 😰
Im Übrigen sind vor dem Gesetzgeber auch die dumm dran, die zwar das M & S Symbol an ihren Winterreifen dranhaben, aber sich die Haftung durch Überalterung oder ungenügender Profiltiefe nach einem Verkehrsunfall als ungenügend erweisen.
Bis zum Winter sind es noch ein paar Tage und wir können das hier in Ruhe ausdiskutieren.
Noch ein Tipp für@ AndyW211320:
In Berlin brauchst Du keine Winterreifen.
Die überzähligen Aluwinterreifenfelgen stiftest Du dem Verein "Verarmte Mercedesbesitzer". Sülzende Volvo-Fahrer wären auch geeignete Abnehmer und würden sich mit Sicherheit sehr freuen. 😎Noch einen schönen Tag und immer den richtigen Grip an den Hufen.
Keep cool Andy, für die schwäbisch veranlagten Baaliner gibt es hier wohl wenig Verständnis 😁.
Sprich doch mal mit ein paar Reifenhändlern, ob das inzwischen etwas ältere Dunlop Wintersport 3D nicht zu Deinen Preisvorstellungen zu haben ist, da der 4D schon längst auf dem Markt ist.
Der 3D ist ein super Reifen, mit tollem Grip bei Schnee/Regen und auch auf trockener Piste sehr gut fahrbar. + Wenn Du im Winter sowieso nur in der City fährst, dann suche nach einem H-Reifen, denn 210 km/h müssten für den Ku' Damm reichen😁 und sind nochmal günstiger, als V/W Reifen.
@JMG Lucky you, für meinen offenen V221 aus Affalterbach finde ich leider nirgends W Winterpneus.
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
@JMG Lucky you, für meinen offenen V221 aus Affalterbach finde ich leider nirgends W Winterpneus.
.
Hallo @ alfonso99 !
Warum findest Du denn für deinen offenen V221 aus Affalterbach nirgends „W Winterpneus“. Sind denn die offenen V221 aus Affalterbach so sehr andersartig oder sogar abartig in ihrer Bauart oder hast Du bisher in der falschen Gegend gesucht? Versuche es doch mal in Augsburg. Da gab es doch mal das Fliewatüt mit allen möglichen Supereigenschaften. Die werden doch was passende für Deinen offenen V221 aus Affalterbach bereithalten. Glaube mir, „W Winterpneus“ haben die da bestimmt. 😛
Noch einen schönen Tag und immer ausreichend Luft unter der Ölwanne.