Winterreifen auf Alufelgen

Da es mit dem Wetter ja zur Zeit auch nicht besonders gut steht, wollte ich mal wissen, ob sich jemand schon
einen Satz Winterreifen auf Aluflegen angesehen oder sogar zugelegt hat.
Es müssen doch keine original OPEL Felgen sein, oder?
Hat jemand evtl. eine günstige Alufelgen (> 17"😉 mit einem guten Reifen gefunden?

Werde nämlich in den nächsten Wochen auf die Suche gehen.

Grüße
knutmail

59 Antworten

Zitat:

 .Die Reifen sind schon drauf ich warte auf die erste Polizei kontrolle
dann werde ich mehr wissen.
Schönen Gruß

 Beug doch dem Ganzen vor und frag die doch einfach mal, dann brauchste nicht immer

mit so einem schei.. Gefühl in der Magengegend rumfahren   😉😛

Gruß

Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von wicked-antara


Hallo,
muss mich nun leider auch mit dem Thema WR beschäftigen.
Viel Auswahl hat man ja nicht gerade...
Gibt es eigentlich bei einem Wechsel der Räder Probleme mit dem Reifendruckkontrollsystem?
Muss man das ausschalten bzw. umprogrammieren lassen wenn man auf einen andere Felge wechselt?
 
Danke u. Gruß

 Zum Reifenkontrollsystem bei Änderung der Reifen evtl noch mit anderen Felgen kann ich folgendes sagen:

Winterräder mit Borbet Alu-Felgen drauf und keinerlei negative Anzeige vom Bordsystem. Wenn ich selber nachschaue im System zeigt es mir

exakt den Reifenluftdruck an.

Felge war nicht viel teurer wie eine gute Stahlfelge.

Gruß

Hans-Jürgen

Zum Thema Reifendruckkontrollsystem

Beim Winterreifen die auf die serienmäßige Felge montiert werden funktioniert das System weil die Sensoren auf der Felge fest montiert sind.
Bei andere Felgen kann das nicht funktionieren weil die Sensoren fehlen
Das ist meine Meinung , oder liege ich da falsch .

Vom Prinzip her richtig!
Bei Felgen aus dem Zubehörbereich müssen Metallventile mit eingebauten Reifendrucksensoren montiert werden, sonst funktioniert das System nicht. Das Ventil und der Sensor sind aus einem Teil, d. h. der Sensor wird mit dem Ventil montiert bzw. entfernt. Wichtig ist, den Reifenhändler der die Reifen wechselt darauf aufmerksam zu machen, daß die Ventile Sensoren haben. Diese werden sonst öfters bei der Demontage vom Reifen abgerissen bzw. beschädigt - ein teurer Spaß! In der Regel halten die Sensoren über mehrere Jahre und Reifenwechsel bis die Batterie im Sensor zur Neige geht und kein Signal mehr gesendet wird.
 
MfG
Harald M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AB 11


Zum Thema Reifendruckkontrollsystem
 
Beim Winterreifen die auf die serienmäßige Felge montiert werden funktioniert das System weil die Sensoren auf der Felge fest montiert sind.
Bei andere Felgen kann das nicht funktionieren weil die Sensoren fehlen
Das ist meine Meinung , oder liege ich da falsch .

 Werde mal meinen Reifenhändler fragen was der da gemacht hat. Jedenfalls sind normale Felgen aus dem Zubehörhandel u. Serienmäßige Wi..Reifen drauf und mein Reifendruckkontrollsystem funktioniert einwandfrei

Gruß

Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Antara1


 

Zitat:

Original geschrieben von Antara1



Zitat:

Original geschrieben von AB 11


Zum Thema Reifendruckkontrollsystem
 
Beim Winterreifen die auf die serienmäßige Felge montiert werden funktioniert das System weil die Sensoren auf der Felge fest montiert sind.
Bei andere Felgen kann das nicht funktionieren weil die Sensoren fehlen
Das ist meine Meinung , oder liege ich da falsch .
 Werde mal meinen Reifenhändler fragen was der da gemacht hat. Jedenfalls sind normale Felgen aus dem Zubehörhandel u. Serienmäßige Wi..Reifen drauf und mein Reifendruckkontrollsystem funktioniert einwandfrei
 
Gruß
Hans-Jürgen

 Hab meinen Reifenh.. gefragt.

Es sind normale Felgen ohne Umbau der Geber in den Ventilen.  / Jetzt frag ich mich aber warum zeigt der Monitor den Luftdruck der Reifen an 😕😕   od. steht die Anzeige immer auf 2.2  bei allen Reifen.

Bin jetzt eigentlich überfragt, weil ja auch keine Fehlermeldung erfolgt.

Gruß

Hans-Jürgen

Normal sollte bei allen Rädern dann einfach "-" bzw. "-.-" stehen.
Ist zumindest bei mir am Signum so.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Normal sollte bei allen Rädern dann einfach "-" bzw. "-.-" stehen.
Ist zumindest bei mir am Signum so.

 Bei mir zeigt es überall 2,2 an

Egal, was für Felgen und welche Reifen montiert werden, für die Reifendruckanzeige im Bordcomputer ist einzig und alleine der Sensor ( Ventileinheit ) maßgebend.
Die Ventileinheit muss mit dem Bordcomputer, mittels Kalibriergerät ( FOH ) eingestellt werden.
Ansonsten sollte die Anzeige -,- erscheinen.
Wenn ein Druck vorgegaukelt wird, hat sich der Bordcomputer aufgehängt, und zeigt die letzten gemessenen Daten, als noch Druckluftsensoren montiert waren.

Kenne das Problem nur zu gut.

Antarische Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Marc_72


Egal, was für Felgen und welche Reifen montiert werden, für die Reifendruckanzeige im Bordcomputer ist einzig und alleine der Sensor ( Ventileinheit ) maßgebend.
Die Ventileinheit muss mit dem Bordcomputer, mittels Kalibriergerät ( FOH ) eingestellt werden.
Ansonsten sollte die Anzeige -,- erscheinen.
Wenn ein Druck vorgegaukelt wird, hat sich der Bordcomputer aufgehängt, und zeigt die letzten gemessenen Daten, als noch Druckluftsensoren montiert waren.
 
Kenne das Problem nur zu gut.
 
Antarische Grüße

 Hallo Marc 72,

muß meine letzte Antwort zum Thema Revidieren, es steht jetzt tatsächlich überall  --

Aber der  Bordcomputer meckert nicht rum und gibt auch keine Meldung.

Gruß

Hans-Jürgen

Zitat:

Hallo Marc 72,
muß meine letzte Antwort zum Thema Revidieren, es steht jetzt tatsächlich überall --
Aber der Bordcomputer meckert nicht rum und gibt auch keine Meldung.

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

wieso soll der Bordkomputer meckern ?

Oder meinst Du, das der BC die Sensoren vermissen müßte ?

( Die Funktion der Sensoren nach erfolgreicher Kalibrierung, tritt erst ein, wenn das Rad sich dreht. Erst dann findet ein Datenaustausch statt.

Wenn Du jetzt meinst, das der BC auch das Dasein der Sensoren im Vorfeld abcheckt, irrst du Dich. Die Sensoren in den Ventilen müssen den ersten Schritt tun, und sich mit dem BC verständigen )

Gruß
Marc

Zitat:

 
Hallo Hans-Jürgen,
wieso soll der Bordkomputer meckern ?
Oder meinst Du, das der BC die Sensoren vermissen müßte ?
( Die Funktion der Sensoren nach erfolgreicher Kalibrierung, tritt erst ein, wenn das Rad sich dreht. Erst dann findet ein Datenaustausch statt.
Wenn Du jetzt meinst, das der BC auch das Dasein der Sensoren im Vorfeld abcheckt, irrst du Dich. Die Sensoren in den Ventilen müssen den ersten Schritt tun, und sich mit dem BC verständigen )
 
Gruß
Marc

 🙂  Jetzt hab ich es gefressen und werde den BC auch in Ruhe lassen  🙂

Danke  🙂

Gruß

Hans-Jürgen

Bin neu hier, habe aber schon öfters mal reingelinst.
Habe jetzt 45000 am Tacho und für den Winter die Bridgestone Blizzak LM 25 in 235/55/18 auf den Originalfelgen. Das Fahrverhalten damit ist super. Da es bei uns in A nicht im Zulassungsschein steht, kann die Polizei nix dagegenhaben. Es ist mir jedoch aufgefallen, dass ich mit diesen Reifen um 1,5 Liter mehr verbrauche! (11,5 anstatt 10 Liter im Mixbetrieb) Dies wäre ein Grund warum der Hersteller von der Verwendung nix wissen will.
Ansonsten bin ich trotz einiger Kleinigkeiten noch immer ein Fan des Antara (D, Automat, Cosmo, 3/07)

Zitat:

Original geschrieben von sun1


Bin neu hier, habe aber schon öfters mal reingelinst.
Habe jetzt 45000 am Tacho und für den Winter die Bridgestone Blizzak LM 25 in 235/55/18 auf den Originalfelgen. Das Fahrverhalten damit ist super. Da es bei uns in A nicht im Zulassungsschein steht, kann die Polizei nix dagegenhaben. Es ist mir jedoch aufgefallen, dass ich mit diesen Reifen um 1,5 Liter mehr verbrauche! (11,5 anstatt 10 Liter im Mixbetrieb) Dies wäre ein Grund warum der Hersteller von der Verwendung nix wissen will.
Ansonsten bin ich trotz einiger Kleinigkeiten noch immer ein Fan des Antara (D, Automat, Cosmo, 3/07)

 Hi Sun 1,

der höhere Verbrauch ist bei den Reifen obligatorisch. Breitere Auflagefläche, höhere Reibungsverluste, usw. Wer schön (unterwegs) sein will muß eben leiden und tiefer in die Tasche greifen. Die Reifen sind ja eh auch schon erheblich teurer wie die kleineren.

Gruß

Hans-Jürgen

Hallo,
bei dem Reifendruckkontrollsystem hat Opel sich ja nu auch nicht mit Ruhm bekleckert. Ich habe Sommer und Winterräder mit Sensoren und grad die Sommerräder draufgesteckt. Was soll ich sagen, keine Anzeige im BC. Jetzt kann ich wieder zum FOH und den BC auf die Sensoren anlernen lassen. Den gleichen mist hatte ich ach schon als ich die neuen Winterräder bekommen habe.
In der Werkstatt hat der FOH große Schilder, damit man nicht vergisst den Schlüssel beim Radwechsel zu ziehen, und heute am Tel. sagt er der Schlüssel soll stecken bleiben.
Wat denn nu???

Hat noch jemand solche erfahrung gemacht.

Gruß
Haddockx

Deine Antwort
Ähnliche Themen