WINTERREIFEN A2 1,2 TDI
Es gibt z.Zt keine Winterreifen für d. A2 1,2 TDI (europaweit)
Kann man eine andere Reifengröße im FZ-Schein eintragen lassen und welche?
Kann man die Reifen runderneuern und wo kann ich das machen lassen?
Bitte dringend um HILFE!!!
3 Antworten
http://www.motor-talk.de/forum/hilfe-winterreifen-t2984070.html
Grüße!
Ich habe für den 1.2er eine zusätzliche Reifengröße eintragen lassen.
Ich fahre auf einem VW Golf neue Goodyear Allwetter Reifen. Die haben sich bestens bewährt.
Für den 1.2er A2 habe ich neue Kumho Allwetter Reifen gewählt, die waren in der all-over Performance gut und habe den geringsten Rollwiederstand.
Über die letzten Woche bin ich damit bestens durch den Schnee gekommen und auf der Piste rollen die Kumhos auch OK.
Im Schnee ist nur die zu geringe Bodenfreiheit des 1.2er ein Problem.
165/70 R14 ( habe die gleiche Höhe wie 145/80R14 )
: AB EZ ERF.*ZU 15.1/15.2 : A.GEN. 165/70R14 81T AUF ORIG.AUDI 4,5JX14H2,ET 38*LT TÜV HESSEN BR.-NR. G13xxxxxxxxx bla bla bla
Die Tüv Eintragung/Abnhame hat € 52.50 gekostet, die Überprüfung der Rechtmäßigkiet dieser Eintragung ( Prüfstelle Marburg-Biedenkopf für Hessen //.. totaler Quatsch ..... ) hat € 39.95.- plus Nebenkosten gekostet und bei der Zulassungsstelle wurden nochmal € 14.50.- für die Endgültige Eintragung in die Papiere fällig. ( ...mein Zeitaufwand würde ich mit € 300 berechnen ..... )
Ich dachte, der Staat will die Bürogratie runterfahren, egal wo ich hinkomme, es wird teuerer und komplizierter. Eine Ausnahmegenehmingung kostete 1999 noch DM 35.- heute sind es € 110.- oder mehr...
Nur mal so . . . . .
---
Zitat:
@-C-. schrieb am 6. Januar 2011 um 11:27:27 Uhr:
Die Tüv Eintragung/Abnhame hat € 52.50 gekostet, die Überprüfung der Rechtmäßigkiet dieser Eintragung ( Prüfstelle Marburg-Biedenkopf für Hessen //.. totaler Quatsch ..... ) hat € 39.95.- plus Nebenkosten gekostet und bei der Zulassungsstelle wurden nochmal € 14.50.- für die Endgültige Eintragung in die Papiere fällig. ( ...mein Zeitaufwand würde ich mit € 300 berechnen ..... )
Ich dachte, der Staat will die Bürogratie runterfahren, egal wo ich hinkomme, es wird teuerer und komplizierter. Eine Ausnahmegenehmingung kostete 1999 noch DM 35.- heute sind es € 110.- oder mehr...
Nur mal so . . . . .
---
Ich will auch Tüv Eintragung/Abnahme machen und nun ist es nicht so einfach.
Einzelabnahme kostet in Nordhessen min. 120 Euro + Bündelungsbehörde Fulda oder Marburg die nochmal 40 Euro abknüpft + neuer Fahrzeugschein.
Habe Zweitmeinung von einer anderen TüV-Stelle eingeholt. Tüv-Prüfer würde ja gerne eifach nach §113 eintragen, darf er aber nicht. "Das ist leider Deutschland" sagte er.
Also Bürogratie runterfahren ist nicht. Es wird immer schlimmer, nie besser!