1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Winterreifen 718 Cayman (982) / 2017 ***Hilfe Anfängerfrage***

Winterreifen 718 Cayman (982) / 2017 ***Hilfe Anfängerfrage***

Porsche

Hey Leute,

brauche eure Hilfe, habe absolut keine Ahnung von der Thematik, da ich bisher immer einen Firmenwagen hatte, um den "sich gekümmert wurde".

Bekomme zeitnah über ein Leasing einen 718 Cayman (982) Baujahr 2017. Er hat 20-Zoll Carrera Classic Räder (mit Sommerreifen):

1) Vorderachse: 8 J x 20 ET 57 mit Reifen 235/35 ZR 20
2) Hinterachse: 10 J x 20 ET 45 mit Reifen 265/35 ZR 20

Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h

---

Meine Frage(n):

A)
Da ich die Angaben zu den Reifen zum einen nicht verstehe und auch nicht einordnen kann: Gibt es da irgendwelche Alternativen?

B)
Kann es sein, dass es keine Ganzjahresreifen mit den Daten gibt, bzw. es auch anscheinend nur drei Winterreifen gibt - oder habe ich das was übersehen?

C)
Gibt es auch andere Typen, nach denen ich suchen kann - bzw. alternative Möglichkeiten, die passen würden?

---

Ja, kann mir schon vorstellen, dass sich der ein oder andere denkt "Porsche, aber kann nichtmal seine Reifen zusammensuchen", aber ich frage lieber hier nach, bevor ich einen Fehler mache. Und stehe dazu.

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!!
Chris

16 Antworten

Zitat:

@TomOldi schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:13:03 Uhr:


Nur weil der Boxster/Cayman nicht brav untersteuert, ist er doch nicht unfahrbar.
PSM ein „schwänzelt“ er höchstens ein wenig,das ist aber alles. Selbst tief verschneite Alpenpässe sind kein Problem, auch nicht ein Winterfahrtraing im Engadin, je steiler je besser ist die Traktion.
Ich fahre die 18“ Winterräder, die Breite ist ja für alle Räder identisch, welche auf unebenem Untergrund etwas besser arbeiten können.

Ich weiss nicht, warum es scheinbar nicht mehr möglich ist zu antworten ohne in den vorherigen Post "rein zu interpretieren". Wo habe ich denn bitte geschrieben, der 718 S sei "unfahrbar" im Winter? Ich weiss auch nicht was "brav untersteuern" mit einem guten Fahrverhalten im Winter zu tun haben soll.

Das der 718 S auf "tief verschneiten Alpenpässen" nur "ein wenig schwänzelt" sollte ein Witz sein, oder ist vielleicht darauf zurück zu führen, dass du mit 30 km/h durch die Gegend gurken kannst. Es sind auch zwei ganz andere Sachen, ob ich den Cayman im Winterfahrtraining aus Spaß durch die Gegend schmeisse, oder ob ich Ihn im Alpenland für tägliche Wege brauche.

Der Cayman ist ganz weit weg von einem ordentlich fahrbaren Untersatz auf verschneiten Straßen. Auch im PZ hat man auf diese Problematik durch den kurzen Radstand und den Mittelmotor hingewiesen. Ob er fahrbar ist? Natürlich, alles ist fahrbar - auch der Aufsitzrasenmäher. Ob das entspannt und größtenteils sicher ist, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Untersteuern ist das, was sich die meisten von ihren FWD und AWD gewohnt sind, deswegen ist ein Heckantrieb noch lange nicht unfahrbar, er wird aber immer unruhiger sein, als alle anderen Antriebskonzepte. Mit der leicht hecklastigen Gewichtsverteilung kommt er zudem besser Steigungen hoch, als jeder FWD, der mit jedem Steigungsprozent mehr Mühe bekundet. Mit etwas Gewöhnung ist man durchaus sicher unterwegs und das ohne ein Hindernis zu sein, nicht im entferntesten.

In diesem Beitrag gibt es zum Fahrverhalten Aussagen wie: „weit entfernt von ordentlich“, „Spurtreue gar nicht gegeben“, „nicht im Ansatz angenehm zu fahren“, aus meiner Erfahrung sind diese nicht zutreffend.

Wie auf jedem anderen Fahrzeug ist ein richtig guter Winterreifen Pflicht und da gibt es Unterschiede, zumal die Auswahl bei allen möglichen Radgrössen und insbesondere 20“ sehr eingeschränkt ist.
Eine Einschränkung gibt es, die beschränkte Bodenfreiheit, wenn es den wirklich tiefen Schnee hat, wie diesen Winter schon mehrmals, dann setzt er gerne mal auf und verliert damit an Traktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen