Winterreifen 530e G31 19" -> Überhaupt möglich? Reifenhändler vs BMW

BMW 5er G31

Hallo zusammen!

Ich habe mich gerade hier angemeldet um (hoffentlich) etwas Licht ins Dunkel bringen zu können bzgl. einem anscheinend komplizierten Thema:

Wir fahren aktuell einen 530e G31 (also den Hybrid) und haben dieses Jahr bei einem größeren Reifenhändler neue Winterreifen aufziehen lassen: Continental Wintercontact TS860S 245/40 R19 101V XL

Lauf Reifenhändler der einzig passende Reifen für den 530e aufgrund des hohen Lastindex. Gerade steht das Auto (wegen einem Wechsel der Frontscheibe aufgrund Steinschlag) bei BMW und mir wurde von der Werkstatt angerufen um mir mitzuteilen, dass die aktuell aufgezogenen Reifen keine Zulassung auf diesem Auto hätten?

Laut CoC Bescheinigung sind folgende Rad-/Reifenkombinationen erlaubt:
245/45 R18 100Y
245/45 R18 100H M+S
245/40 R19 101Y

Der Reifen ist als 245/40 R19 101Y also gelistet, bei Winterreifen stellt ein geringerer Geschwindigkeitsindex aber doch kein Problem dar? BMW meinte am Telefon, dass nur explizit zugelassene Sommerreifen, als auch explizit zugelassene Winterreifen erlaubt seien. Selbst ein Winterreifen in der Größe 245/40 R19 101Y wäre nicht zugelassen.

Einmal ein neuer Satz Felgen + Reifen zu kaufen war jetzt eigentlich nicht der Plan. Und ehrlich gesagt, klingen die Ausführungen des Händlers auch nicht unbedingt nachvollziehbar.

21 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. Januar 2025 um 19:06:01 Uhr:


Und. Wie lief das Gespräch? 🙂

Unnötig nervenaufreibend. Es wurde darauf beharrt, dass für das Auto keine Freigabe für diese Reifen seitens BMW vorliegen und man daher für nichts mehr garantieren kann. Ich habe inzwischen sogar eine schriftliche Bestätigung von Continental, dass sie keine Probleme mit den Reifen auf dem Auto sehen. Antwort dazu: "Das kann ja nur der Autohersteller entscheiden".

Am Ende wurde mir dann doch sogar noch gesagt, dass jetzt nur noch Dekra oder TÜV über ein entsprechendes Gutachten feststellen können, ob nicht die Betriebserlaubnis des Autos erlischt weil ich ja nicht zugelassene Reifen auf dem Auto habe (bitte was?!).

Und natürlich wurden mir dazwischen passende Felgen für gute 2000€ angeboten ("extra Rabatt weil die Situation ja jetzt so blöd ist ..."😉, für die es dann auch entsprechende Stern-Winterreifen in der einen, von BMW zugelassenen Größe gibt.

Hatte bisher mit dem Händler bzw. der Werkstatt nie Probleme, im Gegenteil. Aber dieser Service-Berater ist eine Sache für sich.

Wenn er mir einfach gesagt hätte, dass die Reifen zwar erlaubt, aber keine explizite BMW Freigabe hätten und ich bei unüblichem Fahrverhalten in Erwägung ziehen soll auf von BMW freigegeben Räder/Reifen umzusteigen wäre es ja in Ordnung gewesen. Aber dieses feste Beharren und Druck machen weil deren Computer nein sagt, geht gar nicht.

Meine Reaktion:
https://youtu.be/IEhHEOIYgMY?si=dBTrzoqOD6jYvEV7

😁

Ich bin entsetzt über so viel Dummer Zeug was hier geschrieben wird. Also im Bezug auf den BMW Dealer.
Meine Fresse muss der es Nötig haben dir nen Radsatz zu verbimmeln.

Wenn Du einen Reifen kaufst, der in Größe und Tragfähigkeit dem der Herstellervorgabe entspricht, darfst Du den fahren. PUNKT.
Da gibt es kein Wenn und Aber. Da erlischt auch nix. Das muss erstmal Festgehalten werden. Das wird Dir unter Garantie auch die Dekra oder der TÜV so sagen. Reifen und Felgen waren unter anderem Bestandteil meiner Meisterprüfung, und da hab ich volle Punktzahl. Also kanns nicht so verkehrt gewesen sein.

Aber.

Die Original BMW Felgen haben einen Größreren Humb in der Felge der ein Abspringen des Reifens im Schadensfall verhindern soll. Das bezieht sich aber nur auf Runflat.

Darum darfst Du zum Beispiel keinen Runflat Reifen auf einer "Normalen" Felge fahren, weil der Hump zu klein sein kann.
Aber einen Normalreifen auf einer Runflat Felge geht, nur die Demontage KANN etwas schwieriger sein.

Reifenfreigabe BZW Markenfreigabe!
Sowas gab es mal bei Motorrädern. Auch das ist Inzwischen Teilweise Hinfällig, aber das ist nen anderes Thema.

Also fahr die Einfach, und mach Dir keine Gedanken. Der BMW Typ hat entweder 0 Ahnung, oder wollte Dir auf Teufel komm raus was andrehen. Wahrscheinlich bekommt der noch Provision.

Ich denke er weiß es leider nicht besser. Und der Kunde hat sowieso keine Ahnung.

Anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären. BMW Computer sagt nein -> Ende der Diskussion.

Ähnliche Themen

Hallo Kai Du hast ja selbst das Dokument Mobiler Service angehängt. Die Hilfe im Pannenfall gilt zunächst für alle Reifen. Das heisst wenn eine Notreparatur vor Ort möglich ist kostet es nichts. Danach kommt das Kleingedruckte zum Tragen, das hast Du ja mit kopiert. Wenn der Reifen nicht bei BMW erworben wurde... Also ohne Sternmarkierung, kostet Abschleppen, Leihwagen usw Geld. Die Mobilitätsgarantie deckt diese Kosten halt nicht ab wenn keine Sternmarkierte Reifen verbaut sind. Beim 530 E dürfen leider auch keine Noträder verbaut werden weshalb da der Fall des Abschleppens häufiger auftritt als z. B. Beim 530D. Ich bearbeite täglich diese Fälle deshalb weiß ich das auch so genau. Fast alle Leasing Autos fahren mit Reifen ohne Sternmarkierung weil die zum Reifenhändler müssen. Etwa 50% der Fälle können vor Ort notdürftig abgedichtet werden, weitere 20% bekommen Noträder gegen Pfand, der Rest landet auf dem Abschleppwagen

Zitat:

@frankkt36 schrieb am 30. Januar 2025 um 10:51:30 Uhr:


Also ohne Sternmarkierung, kostet Abschleppen, Leihwagen usw Geld. Die Mobilitätsgarantie deckt diese Kosten halt nicht ab wenn keine Sternmarkierte Reifen verbaut sind.

Das steht da nirgends, auch nicht im "Kleingedruckten". Weil es nicht der Fall ist.
Es ist falsch.

Statt dessen steht da:

Zitat:

BMW Kunden erhalten Anspruch auf kostenfreies Abschleppen und Mobilstellung, sofern sie die letzfällige Wartung bei einem autorisierten BMW Vertragspartner innerhalb des deutschen Händlernetzes durchgeführt haben.

Das ist die einzige Voraussetzung. Sonst nichts.

Kein Stern, nichts dergleichen.

Wenn du weiter Dinge behauptest, die nirgends stehen wo man sie nachlesen kann, dann bitte nur mit direkten Zitat, Screenshot oder Link.

Und natürlich kann man bei BMW auch Reifen ohne Stern erwerben. Ich kaufe seit Jahren meine Reifen bei BMW vor Ort (weil der Teilemensch gute Angebote macht). Und regelmäßig ohne Stern.
Diese Einschränkung wiederum gilt ohnehin nur bei der "kleinen" Pannenhilfe für alle Kunden, also die ohne Service bei BMW oder >15 Jahre alt (im o.g. Dokument im hellsten blau markiert).
Für die große Pannenhilfe (mittelblau markiert), also mit Service, gilt auch diese Einschränkung nicht. Da gilt das Zitat oben. Egal, wo die Reifen herkommen.

Eigentlich ganz einfach, EU rechtlich sind Einschränkungen die über den im der Zulassungsbeschränkung Teil 1 vermerkten technischen Eigenschaften hinaus gehen nicht zulässig um den Markt nicht zu beschränken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen