Winterreifen 215/55 R16 (Empfehlungen auf Signum 2.0T)

Opel Vectra C

Guten Morgen.

Da bald der Winter wieder vor der Tür steht und ich noch keine neuen Pneus für den Signum hab, hoffe ich das Ihr mir aus Erfahrung sagen könnt, welche sehr gut geeignet sind.
Ich fahre viel nach Österreich zum Ski/Snowboarden - Passstraßen etc. In kurzen, er sollte sehr gut auf Eis, Schnee und auch bei Nässe sein.

Hab jetzt schon sehr viel im Netz gelesen ADAC und auch bei den Österreichern ÖAMTC.

Der TS830 von Conti ist laut beiden Tests ein sehr guter Reifen allerdings in der Größe 205/55 R16.
(Die letzten Winter war ich mit den Conti immer sehr zufrieden, allerdings nur auf 15 Zöller.)

Die kleinste Größe für den 2.0 Turbo is die 215/55 R16 und da findet man so gut wie nichts - selbst die Auswahl ist sehr mager und auch nicht grad günstig

Außer dem Conti soll der UltraGrip Performance 2 (Goodyear) auch noch sehr gut sein (laut Reifenhändler).

Gibt es Erfahrungsberichte eurerseits ? - von beiden Herstellern oder würdet Ihr einen ganz anderen Empfehlen.

Schonmal Dankeschö 🙂

mfg
Ben

Das Problem an den Reifen Test (meine Meinung) ist, dass wenn die Tester das Auto wechseln würden, z.B. von einen VW zu einen Ford oder Opel würden die Endergebnisse der Test ganz anders ausschauen!

30 Antworten

Zitat:

 

Hi, ich darf auf meinen Signum auch min. 215/55 R16 fahren, bei mir liegt die Begründung aber eindeutig am Motor/Bremsen (2.8) und an den serienmäßigen 19"ern.

Darf ich mal fragen, warum Du mit den Pirellis nicht zufrieden warst? Die hab ich mir nämlich gerade zugelegt. Erfahrungen stehen also noch aus.

Ich fand den Verschleiß und die Schnee und Nässeeigenschaften nicht so toll. Ich habe jetzt 61 Tkm gelaufen und die Pirelli haben 4 Winter hinter sich, macht also ca. 30500 Tkm.

Reifen sind Verschleißgrenze die anderen beiden sind bei 3-4 mm, also für einen Winterreifen auch schon grenzwertig.
Auf meinem Vectra B Caravan hatte ich Conti Winter über 7 Jahre gefahren und dann waren sie alt, aber noch lange nicht verschlissen.

Daher also meine Rückkehr zu Conti.

30.000 km bei einem mittleren deutschen Winter mit zahlreichen Trockenphasen finde ich durchaus angemessen als Verschleiß.

Na ja die Winter während meiner Vectra B Phase waren doch auch nicht ander´s und mein Fahrprofil hat sich seither auch nicht geändert (Ende Oktober Reifen rauf, 14 Tage Winterurlaub im Schnee und Ende März Reifen wieder runter.)

Trotzdem haben die Conti´s eindeutig länger gehalten. In 4 Jahren bin ich schlauer was meine Reifenwahl angeht 😁

Naja, einen Vectra C mit einem Vectra B kann man in Bezug auf die Reifenwahl eher schlecht bis gar nicht vergleichen.

Auch die ADAC/ÖAMTC-Berichte würde ich mit Vorsicht genießen. Ein Reifen, der auf einem Test-Passat 'funktioniert' kann sich auf einem Vectra schon wieder ganz anders entwickeln.

Ähnliche Themen

Ja da hast Du recht ein Vectra B ist kein Vectra C, aber insgesamt war ich mit den Pirellis eben nicht zufrieden und vorher mit den Conti´s zufrieden.

Vielleicht sehe ich es in 4 Jahren anders, aber bis dahin gibt es erstmal Continetal (geht ja auch nicht maher ander´s, da schon bestellt).

Hi

Ich hab die "Michelin Pilot Alpin" als 215/55/R16 zu meinem Siggi dazu. Wie sie sind weiß ich noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bencore


Das Problem an den Reifen Test (meine Meinung) ist, dass wenn die Tester das Auto wechseln würden, z.B. von einen VW zu einen Ford oder Opel würden die Endergebnisse der Test ganz anders ausschauen!

Nicht unbedingt. Viele Reifen bestätigen ihre Leistungen über mehrere Jahre hinweg auch auf unterschiedlichen Testfahrzeugen (Conti TS810 immer vorne mit dabei, TS800 ebenfalls, genauso Dunlop M3/3D, Goodyear UG7/7+).

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Gruss
Jürgen

Zitat:

225/45 sind übrigens auch nicht als WR auf Serien-17" zulässig.

Als WR sind lt. Umrüstkatalog auf 17" aber 205/50 zulässig. Ob die aber besser zu kriegen sind als 215/55 auf 16"?

Warum sollen die 225/45 nicht auf Original Opel Felgen zulässig sein. Ich habe Anfang des Jahres genau diese Größe mit Winterreifen von Opel bezogen....

Zitat:

Original geschrieben von Milo150



Zitat:

225/45 sind übrigens auch nicht als WR auf Serien-17" zulässig.

Als WR sind lt. Umrüstkatalog auf 17" aber 205/50 zulässig. Ob die aber besser zu kriegen sind als 215/55 auf 16"?

Warum sollen die 225/45 nicht auf Original Opel Felgen zulässig sein. Ich habe Anfang des Jahres genau diese Größe mit Winterreifen von Opel bezogen....

Weil es so in den Fußnoten des Serienreifen-Katalogs steht und meines wissens auch im alten Fz-Schein stand?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Warum sollen die 225/45 nicht auf Original Opel Felgen zulässig sein. Ich habe Anfang des Jahres genau diese Größe mit Winterreifen von Opel bezogen....

Weil es so in den Fußnoten des Serienreifen-Katalogs steht und meines wissens auch im alten Fz-Schein stand?

Fußnoten aus meinem EC Certificat:

Z8: 235/35R19 auf 8x19 ET43 nur mit Sportfahrwerk und nur als Sommerreifen

A8: Achse 1/2 auch225/45 R17 auf 7x17 ET 39/41

E2: 215/50 R17 auf 7x17 ET39/41 nur als Sommerreifen

Z6: 225/45 R18 auf 7,5x18 ET41 nur mit Sportfahrwerk und nur als Sommerreifen

Z5: 215/55 R16 auf 6,5 R16 Et39/41 nicht mit Polizeipaket

witzig ist ja die 215/55 R16 auf 6,5. ich hab die auf ner 7,5 und da sehen die richtig normal drauf aus. Nicht gestretcht (zum Glück) und nicht zu baloonig 🙂

Auf Seite 146 ist bei meinem Motor, Reifengruppe C, die Größe drin, sogar mit Freigabe für Schneeketten...

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Weil es so in den Fußnoten des Serienreifen-Katalogs steht und meines wissens auch im alten Fz-Schein stand?

Fußnoten aus meinem EC Certificat:
Z8: 235/35R19 auf 8x19 ET43 nur mit Sportfahrwerk und nur als Sommerreifen
A8: Achse 1/2 auch225/45 R17 auf 7x17 ET 39/41
E2: 215/50 R17 auf 7x17 ET39/41 nur als Sommerreifen
Z6: 225/45 R18 auf 7,5x18 ET41 nur mit Sportfahrwerk und nur als Sommerreifen
Z5: 215/55 R16 auf 6,5 R16 Et39/41 nicht mit Polizeipaket

witzig ist ja die 215/55 R16 auf 6,5. ich hab die auf ner 7,5 und da sehen die richtig normal drauf aus. Nicht gestretcht (zum Glück) und nicht zu baloonig 🙂

Hä?

Das verstehe ich jetzt nicht. Habe nochmal Umrüstkatalog mit Serienreifenkatalog verglichen. Die 225/45 auf 17" sind mal zulässig und mal nicht.

Bei 7,5" Breite hast Du ja eh ein Gutachten, da es keine Opel-Felge ist. Da spielts dann wiederum keine Rolle, was in den Katalogen drin steht.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Fußnoten aus meinem EC Certificat:
Z8: 235/35R19 auf 8x19 ET43 nur mit Sportfahrwerk und nur als Sommerreifen
A8: Achse 1/2 auch225/45 R17 auf 7x17 ET 39/41
E2: 215/50 R17 auf 7x17 ET39/41 nur als Sommerreifen
Z6: 225/45 R18 auf 7,5x18 ET41 nur mit Sportfahrwerk und nur als Sommerreifen
Z5: 215/55 R16 auf 6,5 R16 Et39/41 nicht mit Polizeipaket

witzig ist ja die 215/55 R16 auf 6,5. ich hab die auf ner 7,5 und da sehen die richtig normal drauf aus. Nicht gestretcht (zum Glück) und nicht zu baloonig 🙂

Hä?

Das verstehe ich jetzt nicht. Habe nochmal Umrüstkatalog mit Serienreifenkatalog verglichen. Die 225/45 auf 17" sind mal zulässig und mal nicht.

Bei 7,5" Breite hast Du ja eh ein Gutachten, da es keine Opel-Felge ist. Da spielts dann wiederum keine Rolle, was in den Katalogen drin steht.

Ist sicher Motorenabhängig, vermute ich. Ich hab was größeres drin :P

Ich kenne den Goodyear Ultra Grip Performance nur von einem Astra H Caravan, da hat er aber grauselige Sägezähne gebildet und wurde richtig laut und rauh.
Ich würde wahrscheinlich auf Conti oder Michelin gehen. Beim Conti 830 ist mir aufgefallen, dass die Lammellen nicht sehr weit geschnitten sind, bei Michelin gehen sie bis unten durch.

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hä?

Das verstehe ich jetzt nicht. Habe nochmal Umrüstkatalog mit Serienreifenkatalog verglichen. Die 225/45 auf 17" sind mal zulässig und mal nicht.

Bei 7,5" Breite hast Du ja eh ein Gutachten, da es keine Opel-Felge ist. Da spielts dann wiederum keine Rolle, was in den Katalogen drin steht.

Ist sicher Motorenabhängig, vermute ich. Ich hab was größeres drin :P

Nein, ich hatte bei beiden Katalogen unter Z20NET nachgesehen. Um die Motorisierung gehts hier ja und nicht um 'was größeres'

Deine Antwort
Ähnliche Themen