Winterreifen 205/55 R16

Hey,

bin gerade mal die ganzen Winterreifentests durchgegangen. Jedoch finde ich bei allen Test komplett unterschiedliche Ergebnisse.
Suche für die Größe 205/55 R16 Winterreifen.
Letztes Jahr hatte ich für die Größe 195/55 R15 die Ultra Grip 7+. Mit diesen war ich vollstens zufrieden.

Welche Reifen könnt ihr denn für die 205er empfehlen?

Grüße und Dank

Beste Antwort im Thema

Wer sich jetzt über zu hohe Preise beschwert ist in meinen Augen selber Schuld 🙄

Es ist mal wieder gaaaaaaaaaaaaaaaanz überraschend Winter geworden oder 😕

Einfach mal früher anfangen mit der Suche und echte Schnäppchen machen denn ich Weiß bereits im April oder Mai, dass ich ab/im Oktober "neue" Reifen brauche...

Naja, der Handel freut sich, dass an solch Geschäften wohl schön verdient 😁

Meine Meinung…

P.s. nie im Leben ist der Semperit so Verschleißarm wie ein Michelin…

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wir hatten den Semperit knapp 2 Winter drauf, sollte reichen zum einfahren.
Der Höhenschlag durch Bordstein: Kann ansich sein, aber unsere Autos werden schonend gefahren und ausser dem Semperit hatte bisher kein anderer Reifen von uns dieses Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich würde entweder auch den neuen Goodyear UG 8 nehmen oder den Michelin Alpin A4. Beim Michelin ist der Verschleiß geringer und es gibt die Reifengarantie + einen Tankgutschein über 30 Euro gratis dazu.
Fahre den Michelin selbst, ist ein klasse Reifen, kaum Verschleiß, trocken präzise zu fahren und die Wintereigenschaften sind klasse. Man bekommt ihn kaum zum durchdrehen.
Bei ATU ist er noch bis morgen im Angebot, ansonsten auch beeilen, da die Preise hoch schießen und die Verfügbarkeit langsam knapp wird.

Danke für die Info mit Michelin und ATU. Hatte am 11.10. noch die letzten 4 aus der Filiale (Ausstellungsstücke aus dem Verkaufsraum) in der Größe 205/55/16 für 115,00 € ergattern können. Die örtlichen Reifenheinis waren da deutlich teurer oder hatten keine mehr.

Für mich kamen eigentlich nur die Michelin A4 in Frage, da sie in diversen Tests ganz gut abgeschnitten hatten u. auch die Reifenversicherung inklusive ist. Ich bin ja der Kandidat, bei dem gerne mal kurz nach dem Kauf ein Nagel im Reifen steckt (bereits 2x passiert). Außerdem gab es ja noch den 30,00 €-Tankgutschein. Da kann man nichts falsch machen.

Ich bin gespannt wie sie sich fahren lassen. Werde die Reifen Anfang November montieren. Hier im Rheinland ist es ja immer etwas milder.

Mit den letzten WR (2x Michelin Alpin von 2002 u. 2x Bridgestone LM22 gleichen Baujahres) war ich recht zufrieden. Waren nun bis Verschleißgrenze abgefahren u. mussten somit erneuert werden.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mwb73



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wer sich jetzt über zu hohe Preise beschwert ist in meinen Augen selber Schuld 🙄

Es ist mal wieder gaaaaaaaaaaaaaaaanz überraschend Winter geworden oder 😕

Einfach mal früher anfangen mit der Suche und echte Schnäppchen machen denn ich Weiß bereits im April oder Mai, dass ich ab/im Oktober "neue" Reifen brauche...

Naja, der Handel freut sich, dass an solch Geschäften wohl schön verdient 😁

Meine Meinung…

P.s. nie im Leben ist der Semperit so Verschleißarm wie ein Michelin…

Gut diese weisheit ist sicher eh jedem bekannt. Hast Du denn den direkten Vergleich Semperit Michelin mal gemacht ? Ne sicher nicht😁
Ich schon, war der alte Michelin und der alte Semperit Speedgrip. Der Michelin war im 2ten Winter bei weiten nicht mehr so gut, obwohl ca.5,5 mm Profil. Rundlauf und so war echt ok, das stimmt.Meine Semperit haben ca. 1cm mehr Profil bei etwa gleicher Km und Bedingungen. Also ganz ok.!
Und ich kaufe das ganze Jahr Reifen, da spielt es keine Rolle ob jetzt im Frühjahr oder Herbst-Winter! Ich suche und kaufe jetzt auch Sommerreifen !😁 So is es !
Meine Wahl steht nun bei den WR zwischen Semperit Speedgrip2 (schon teurer wie die Michelin) und dem Fulda Montero3 !
Ach so, man sollte wenn Unterschiedliche Reifen auf dem selben Fahrzeug und bedingungen testen, nichts anderes bringt was.
Sorry, aber mein 2er Golf ging früher auch anders durch den Schnee mit alten WR als heut so manch neue Karre mit den teuersten neuen Reifen drauf. Das einfach kein Vergleich !
Gruss

Hallo,

1 cm mehr Profil ?, das ist weltmeisterhaft ! Wie hast du das erreicht ?

MfG

w.master: Gerne, dafür ist das Forum da!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baldexaudi



Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Gut diese weisheit ist sicher eh jedem bekannt. Hast Du denn den direkten Vergleich Semperit Michelin mal gemacht ? Ne sicher nicht😁
Ich schon, war der alte Michelin und der alte Semperit Speedgrip. Der Michelin war im 2ten Winter bei weiten nicht mehr so gut, obwohl ca.5,5 mm Profil. Rundlauf und so war echt ok, das stimmt.Meine Semperit haben ca. 1cm mehr Profil bei etwa gleicher Km und Bedingungen. Also ganz ok.!
Und ich kaufe das ganze Jahr Reifen, da spielt es keine Rolle ob jetzt im Frühjahr oder Herbst-Winter! Ich suche und kaufe jetzt auch Sommerreifen !😁 So is es !
Meine Wahl steht nun bei den WR zwischen Semperit Speedgrip2 (schon teurer wie die Michelin) und dem Fulda Montero3 !
Ach so, man sollte wenn Unterschiedliche Reifen auf dem selben Fahrzeug und bedingungen testen, nichts anderes bringt was.
Sorry, aber mein 2er Golf ging früher auch anders durch den Schnee mit alten WR als heut so manch neue Karre mit den teuersten neuen Reifen drauf. Das einfach kein Vergleich !
Gruss

Hallo,

1 cm mehr Profil ?, das ist weltmeisterhaft ! Wie hast du das erreicht ?

MfG

Wollte damit sagen das der Semperit bei rund 6,5mm Profiltiefe liegt, der Michelin(A2oder3) hatte 5,5mm Profiltiefe.Sorry net cm !!!😁😁 Aber immer schön acht geben😁

Gruss

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Conti TS830 - und zwar sowohl mit dem 195/65/R15 (auf einem Golf V) als auch mit dem 205/55R16 (Avensis und Passat 3c).

Ich finde diesen Reifen vor allem auf Schnee sehr empfehlenswert, ich konnte (musste) es verschiedentlich ausprobieren und muss sagen, dass sowohl der Grip wie auch die Bremsleistung extrem gut sind.
Nur die Seitenführung ist nicht so grandios, aber das kann auch am Auto liegen (beim Passat wars schon viel besser als beim Avensis).

Ich werde mir diesen Reifen jedenfalls wieder holen (und zwar noch den Alten), obwohl laut Test z.B. der Nokian oder der GoodYear auf Schnee besser sind.

Die Trochkenfahreingenschaften sind manierlich, ebenso ist es auf nassen Fahrbahnen. Extrem sportlich ist der Reifen natürlich nicht, aber das liegt sicher auch an den Autos (Avensis und Passat sind nun mal keine Sportwagen).

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


... da ich eigentlich zu 95% auf der AB unterwegs bin und da bei mir der Verschleiß noch mit hinzukommt

Und warum dann den Fulda 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von dEfAuLt2k


Erst einmal vielen Dank für die Hilfe.
Die meisten haben ja jetzt den Goodyear UG8 oder den Michelin Alpin 4 vorgeschlagen.
Habe die Reifen jetzt für die Preise gefunden.

Goodyear 102 €
Michelin 115 €

Wie gesagt sollte gut auf Schnee fahren. Täglich ca. 30km Arbeitsweg durch teilweise Waldstücke. Durch die Schichtarbeit kann es dann auch z.B. sein, dass der Räumdienst noch nicht vor Ort war. Für welchen soll ich mich entscheiden? 🙂

Was mir aufgefallen ist, dass die Geschwindigkeitsbezeichnung H immer billiger ist wie T, obwohl H doch für 210kmh steht und T für 190kmh.
Wie kann das sein?

@swallerius: Woher weißt du, dass ich nähe Bitburg/Wittlich wohne? 🙂

Hi!

Ich denke, dass der Unterschied auf Schnee bei den beiden nur marginal ist. Daher könntest du diesen Aspekt fast außer Acht lassen. Laut vielen Testberichten und eigener Erfahrung hält der Michelin ca. doppelt so lange durch als ein Durchschnittsreifen. Angenommen der Michelin hält "nur" 30% länger als der Goodyear - fährst du mit dem Michelin immer noch günstiger, obwohl etwas teurer in der Anschaffung....

Wir haben seit vergangenem Jahr den Michelin Alpin 4 auf unserem Golf V und sind absolut begeistert von dem Reifen; das ist mE mit Abstand der beste Winterreifen, den wir an unseren beiden Autos bisher hatten. Allerdings kennen wir ihn erst ein Jahr - wie sich der weiter entwickelt, wird sich erst diese Saison zeigen. Auf meinem 206 war vergangenes Jahr der Semperit Speed Grip I drauf - ein guter Reifen, aber nicht besonders gut für schneereiche Verhältnisse.

Dieses Jahr habe ich den Nokian WR G2 aufgezogen, den ich als Auslaufmodell mit DOT 11 etwas günstiger bekommen habe und der mir von mehreren Bekannten hier empfohlen worden war (der Nachfolger war ohnehin nicht lieferbar - ebenso wie der Alpin 4, den ich sonst gekauft hätte). Auf trockener Straße fährt er sich fast wie ein Sommerreifen, bei Nässe soll er Schwächen haben, dafür bei Schnee und Glätte ganz gut sein. Letzteres musste ich gestern Nacht unfreiwillig ausprobieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul



Zitat:

Original geschrieben von VaPi


... da ich eigentlich zu 95% auf der AB unterwegs bin und da bei mir der Verschleiß noch mit hinzukommt
Und warum dann den Fulda 😕😕😕

War doch ein Kleber oder nicht ????😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen