Winterreifen 205/55 R16 91H, Continental TS 850 oder Dunlop 4D ?

Hallo,

ich brauche 4 neue Winterreifen in Größe 205/55 R16 91H und schwanke zwischen CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 850 und DUNLOP SP WINTER SPORT 4D.

Der Conti hat im Schnitt etwas bessere Testergebnisse, der Dunlop ist als Satz ca. 40 EUR günstiger. Lohnt sich der Conti Aufpreis dafür?

Was würdet ihr empfehlen, wer hat Praxiserfahrungen? Der 55er Querschitt ist ja recht schwamig, ist der Dunlop wegen den umlaufenden Längsrillen (ähnlich Sommerreifen) vielleicht etwas direkter in der Lenkung?

MfG
CHris

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe den Cont TS 850 in 205/55 R16 91 H letzten Winter auf meinem Golf VI GTD gefahren.
Ich habe noch nie einen besseren Winterreifen gefahren. Sowohl die Trocken- und Nässe-Eigenschaften als auch das Fahrverhalten bei sehr winterlichen Straßenverhältnissen (ungeräumte Landstraßen im Mittelgebirge) waren absolut top. Der Reifen fuhr sich beinahe schon sportlich präzise, war sehr leise, laufruhig und komfortabel. Die Klagen über Schwammigkeit oder gar ein gefährliches Fahrverhalten kann ich in keinster Weise bestätigen. Zu allem Überfluß hat der Reifen auch noch fast 60.000 km gehalten, was mir als Vielfahrer (100.000 km/Jahr) mit häufigen Langstreckenfahrten AB sehr entgegen kam.
Für mich eine ganz klare Kaufempfehlung!!!!!!!!!
Wie derartig unterschiedliche Bewertungen entstehen können, ist mir völlig schleierhaft.

Gruß

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Bei Conti ist die Treue-Prämie erst ab 16Zoll. Was mache ich, wenn ich 15 Zoll habe? Gibts da auch was?

Ja - bisher - 2 "Danke-Daumen-Klicks" 😛😁

Ich fahre den Conti TS 850 jetzt die 3. Wintersaison und so langsam gewöhnt man sich an das herumeiern bei trockener Fahrbahn.

Kann es trotzdem kaum erwarten wieder die Sommerreifen rauf zu machen. Ich hatte schon NoName Winterreifen, Fulda, Nexus etc. aber der Conti TS 850 wird mir immer als der Winterreifen in Erinnerung bleiben, der das Fahrverhalten des Autos bei gutem Wetter am meisten negativ beeinflusst hat.

Aber seine Wintereigenschaften (Matsch, Schnee, Schnee+Eis) sind sehr gut. Nur 3/4 des Winters hat man so ein schlechtes Wetter nicht hier oben an der Ostsee (jedenfalls nicht jeden Winter) und deshlab eiert man die meiste Zeit herum mit den Reifen.

Ich hatte 3 wintersaisons den Dunlop wintersport 4D auf meinen seat leon und bin auch zimlich zufrieden. Sie sind auf schneebedeckter, auf nasser strasse und bei trockener strasse gut! Ein problem war das die reifen bereits am anfang einen leichten höhenschlag hatten der mit der zeit immer schlimmer wurde sodass sie zuletzt bei mehr als 100kmh kaum noch fahrbar waren!
Laut den winterreifentets von adac und anderen testberichten ist der Ts850 meistens an 1. Stelle, jedoch vertraue ich den erfahrungsberichten im diesem forum mehr deshalb habe ich nochmals diese frage geatellt!

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Ich fahre den Conti TS 850 jetzt die 3. Wintersaison und so langsam gewöhnt man sich an das herumeiern bei trockener Fahrbahn.

Eigentlich sollte das mit zunehmenden Alter und abnehmenden Profil doch bessern. In vielen tests schneidet der TS850 schon im Neuzustand auch auf trockener Fahrbahn gut ab, laut ADAC ist er da außer beim Bremsen spitze

Wer hat jetzt Recht 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von leon-tt4


Ich hatte 3 wintersaisons den Dunlop wintersport 4D auf meinen seat leon und bin auch zimlich zufrieden. Sie sind auf schneebedeckter, auf nasser strasse und bei trockener strasse gut! .... jedoch vertraue ich den erfahrungsberichten im diesem forum mehr deshalb habe ich nochmals diese frage geatellt!

Der 4D ist auch einer der besten Allrounder der allerdings nirgendwo herausragend ist. Ich finde ihn vom Profil her etwas langweilig 😉

Ich traue auch nicht allen User-Erfahrungsberichten, da bin ich auch in anderen Gebieten kritisch da manche Berichte sie anhören nach Sponsored from ...

Ähnliche Themen

Ich würde den 4D nehmen, er ist kompakt und wie oben schon erwähnt ein ziemlicher Allrounder.

GTÜ bewertet den Conti auch diese Saison im Trockenen relativ schwach.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


GTÜ bewertet den Conti auch diese Saison im Trockenen relativ schwach.
HIER

der Test der GTÜ.

Ich sehe da nix von relativ schwach.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


GTÜ bewertet den Conti auch diese Saison im Trockenen relativ schwach.
HIER der Test der GTÜ.
Ich sehe da nix von relativ schwach.

Hmmm,

10 Reifen getestet

2 sind trocken noch schlechter als Conti...

Stark sieht bei mir anders aus
Moonwalk
P.s. auf Heckantrieb habe ich beste Erfahrungen mit Dunlop 3D gemacht und daher jetzt neue 4D gekauft..

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Hmmm,
10 Reifen getestet
2 sind trocken noch schlechter als Conti...

GTÜ hat 10 Reifen getestet, 2 sind schlechter, 2 sind gleich gut und 5 sind besser als der Conti.

Bitte korrekte Daten verwenden.

GTÜ und ADAC sind wohl nicht gleicher meinung.

Da hat er in 3 von 4 Tests sehr gute Werte, nur als 185er ist er da Mittelmaß

Ich hab den TS850 nicht und werde ihn auch nicht kaufen, kann dazu also nicht mehr sagen

Picard95 hat von "herumeiern" im Trockenen geschrieben.
Der Conti TS 850 liegt beim Trockenhandling ganz hinten im GTÜ-Test 2014, von 15 Punkten nur 7 erreicht.

Nu bleib mal aufm Teppich: Bei Handling subjektiv ist er weit vorne (wobei ich die Kategorie suspekt finde), ansonsten hat auch der beste im Handling "nur" 11 von 15 Punkten und im Gesamturteil ist der Conti auch bei GTÜ der Zweitbeste und insgesamt - quer über alle Tests - eher der beste aller aktuellen Reifen.

Subjektiv kann man ja bestimmte Wertungen betrachten, aber objektiv kann man kaum was gegen den Conti sagen.

mein tipp an dich wäre der
einfach mal schauen was dir an den reifen der tests besser zusagt...
einfach mal worauf setzt du mehr wert...
komfort,nässetauglichkeit,geld etc....

Lass mal den Teppich weg, ist hier lediglich ein Motorforum, wo man sich austauscht und diskutiert. Gibt ja genug Lesestoff und Erfahrungen zu den aktuellen WR, da kann sich schon jeder sein Bild machen.

Aber nicht, wenn du Testergebnisse so verfälscht wiedergibst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen