Winterreifen 18 Zoll für Mercedes C207 so zulässig?

Mercedes E-Klasse C207

Moin an alle!

Ich besitze einen E200 C207 von 2015 und in meiner Zulassung steht unter 15.1 und 15.2 folgendes:

VA 235/40 R18 91Y
HA 255/35 R18 94Y XI

Kann mir jemand sagen, ob ich theoretisch auch auf die HA dieselben Reifen (also hinten und vorne VA 235/40 R18 91Y) drauf montieren kann oder müssen die hinteren zwangsläufig größer als die vorderen sein? Sprich, kann ich die Radreifenkombination 235/40 R18 91Y hinten und vorne zugelassen fahren?

VG und danke!

30 Antworten

Hast Du das Sportpaket AMG mit dem Sportfahrwerk? Das ist im A207 schon ziemlich hart. Es fährt sich definitiv komfortabler, wenn man den Luftdruck für unbeladenen Zustand fährt. Das ist bei uns (E350) 2.6 vorne und hinten. Einfach mal in den Tankdeckel schauen, was da bei Dir steht. 2.5 bzw. 2.7 geht in die richtige Richtung.

Ich habe kein AMG Paket sondern das Sportfahrwerk und Sportpaket Exterieur laut Ausstattungsliste. Also im unbeladenen Zustand ist ein Luftdruck von 2,3 bar vorne und hinten vorgesehen.

Hat es denn einen Grund warum Du, vor allem auf der Hinterachse, einen so viel höheren Druck fährst als im Tankdeckel angegeben? Nimm doch erstmal die Werte, die Mercedes angibt, die werden sich verumutlich was dabei gedacht haben...

...und wenn man zu den 2,3 noch den von Adac&Co empfohlenen 0,2 bar höheren Reifendruck zum spritsparen mitberücksichtigt...ist man bei 2,5 bar...fahre ich mit meinen WR (Sportfahrwerk) auch, allerdings rundum 235er.

SR 235/255 wie geschrieben 2,3/2,7 (berechnet von Hankook Technik über die Achslasten).

Werde heute nachmittag Räderwechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@famix schrieb am 5. November 2022 um 11:33:19 Uhr:


Ich habe kein AMG Paket sondern das Sportfahrwerk und Sportpaket Exterieur laut Ausstattungsliste.

Stimmt, das Sportpaket Exterieur hat ab Werk das gleiche Fahrwerk wie das AMG Paket.

Zitat:

@Herbie4.0 schrieb am 5. November 2022 um 12:21:16 Uhr:


Hat es denn einen Grund warum Du, vor allem auf der Hinterachse, einen so viel höheren Druck fährst als im Tankdeckel angegeben? Nimm doch erstmal die Werte, die Mercedes angibt, die werden sich verumutlich was dabei gedacht haben...

Aufgrund der breiteren Reifen und der variablen Last an der HA. Theoretisch könnte ich es auch mit dem identischen Reifendruck vorne und hinten probieren, zumal ich immer mit 0,1-0,2 bar mehr fahre als vom Hersteller vorgegeben.

Zitat:

@ipthom schrieb am 5. November 2022 um 18:57:54 Uhr:



Zitat:

@famix schrieb am 5. November 2022 um 11:33:19 Uhr:


Ich habe kein AMG Paket sondern das Sportfahrwerk und Sportpaket Exterieur laut Ausstattungsliste.

Stimmt, das Sportpaket Exterieur hat ab Werk das gleiche Fahrwerk wie das AMG Paket.

Das war mir gar nicht bewusst. Es ist also tatsächlich das identische Fahrwerk? Finde ich interessant. Rein optisch unterscheidet sich das AMG Paket mit dem Sportpaket Exterieur. Mir persönlich ist das Sportfahrwerk aber zu hart abgestimmt. Ich hatte mich auch immer gefragt, wie viel härter das AMG Fahrwerk wohl sein würde. 😁

Mein CLA (C118) hat das AMG Paket und da wiederum finde ich das Fahrwerk komfortabler.

Ich bin heute insgesamt 100km auf der Autobahn mit den neuen Allwetterreifen gefahren und muss sagen, dass da irgendwas nicht stimmt...

Ich spüre ab 120km/h eine leichte Vibration im gesamten Auto (speziell an der VA). Ich hatte die Sonnenblende aufgeklappt und man sah wie sie während der Fahrt leicht zitterte. Als Beifahrer merkt man das nicht unbedingt. Ich spüre die Vibration zwar im Lenkrad aber man kann sie nicht sehen. Der Geradeauslauf des Fahrzeugs ist in Ordnung.

Da ich im Alltag mehrere Fahrzeuge fahre, erinnere ich mich auch nicht mehr im Detail daran wie es vor dem Reifenwechsel war. Ich denke aber mir wäre es aufgefallen, wäre das vorher schon so gewesen.

Ich habe die Reifen bzw. Felgen vorsichtshalber noch einmal überprüfen lassen. Laut Reifenhändler laufen sie alle rund und sind gewuchtet. Habt ihr evtl. eine Idee woran es noch liegen könnte? Könnten die Reifen falsch montiert worden sein oder müssen sie vllt. noch eingefahren werden?

Vorne rechts hatte ich bei Schrittgeschwindigkeit einen Reifenplatzer, weswegen ich gleich alle Reifen am Fahrzeug erneuert habe. Die Felge vorne rechts hatte bereits davor schon einen Schlag gehabt, daher ist die auch neu gekommen.

Es macht mir leider aktuell keine Freude mehr mit dem Wagen zu fahren. Finde das wirklich sehr schade.

Zitat:

@famix schrieb am 6. November 2022 um 00:45:56 Uhr:



Das war mir gar nicht bewusst. Es ist also tatsächlich das identische Fahrwerk? Finde ich interessant. Rein optisch unterscheidet sich das AMG Paket mit dem Sportpaket Exterieur. Mir persönlich ist das Sportfahrwerk aber zu hart abgestimmt. Ich hatte mich auch immer gefragt, wie viel härter das AMG Fahrwerk wohl sein würde. 😁

Eigentlich gibt es nur drei Fahrwerke. Das normale „Agility Control mit selektivem Dämpfungssystem“, aus den Sportpaketen das „Agility Control-Sportfahrwerk mit sportlicher Feder-/Dänpfer Abstimmung“ (Code 486) und das Fahrdynamik-Paket (Code 483), welches aktiv verstellbare Dänpfer enthält.

Zusammengefasst: wegen Reifenplatzer hast Du alle Reifen gewechselt, zusätzlich vorne eine Felge.

Dein Reifenhändler hat an der HA an beiden Rädern Unwuchten festgestellt und beseitigt.

Jetzt fährt sich der Wagen unruhig, das war vorher nicht so.

Einzige für mich logische Schlussfolgerung: die neuen Reifen laufen nicht 100% rund.

Danke. Gut zu wissen bzgl. des Fahrwerke.

Ja, im Grunde hast du es gut zusammengefasst. Seit ich die Reifen drauf habe, treten diese Probleme auf. Eine Unwucht gibt es nicht. Die Felgen laufen rund. Sollte ich ggf. mal Kontakt zum Reifenhändler aufnehmen bzw. wie kann man überhaupt feststellen, dass Reifen nicht rund laufen?

@ipthom
Das Problem hatte ich auch bei meinen 255er 19-Zöllern. Nach recht vielen Kilometern war auch ein leichtes Zittern im Lenkrad zu spüren, also habe ich die Reifen neu wuchten lassen. Danach fing das Auto ab 120 km/h regelrecht an zu "hoppeln", der Reifendienst wuchtete noch einmal neu, allerdings mit dem gleichen Ergebnis. Nach deren Aussage wären die Reifen fertig und müssten neu. Ich bin dann zu einer anderen Werkstatt gefahren und siehe da, das Auto lief nach deren Arbeit wieder total ruhig.

Ich würde nochmal zu dem Händler fahren, wo die Reifen gekauft wurden...und das reklamieren...bis dahin wirst du ja die 200-300 "Einfahr-km" hinter dir haben.

In seltenen Fällen müssen Reifen "gematcht" werden...d.h. der Reifen wird auf der Felge etwas versetzt montiert, um gröbere Unwuchten vom Reifen UND Felge zu minimieren/auszugleichen....danach wird wie gewohnt (fein-) gewuchtet.

https://blog.rp-tools.com/.../?...

Danke euch. Das Problem ist, dass ich die Reifen selbst im Netz bestellt und beim Reifenhändler habe aufziehen lassen. Was würdet ihr mir nun empfehlen?

@jw61 Dein Lösungsansatz klingt gut, würde ich auch als letzte Lösung in Betracht ziehen.

@Harig58 Was genau hat die andere Werkstatt bei dir anders gemacht?

Kann ich nur vermuten: Gerät (Werte) korrekt eingestellt und den richtigen Flansch für die Felgen verwendet.

Komisch ist ja die Tatsache, dass der andere Händler die Arbeit des Verkäufers korrigieren musste...da stimmte schonmal was nicht.

Zum Reifenplatzer/neue Felge: Kannst du definitiv ausschließen, dass das Fahrwerk dabei nicht beschädigt wurde?

Wenn eine Felge was abbekommen hat und erneuert werden muss, ist das ja nicht gänzlich auszuschließen und müsste als mgl. Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Ich finde das Fahrwerk 1a.

Deine Antwort
Ähnliche Themen