Winterreifen, 14 oder 15 Zoll ???

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Leute,
Ich hab mir vor 2 Wochen einen Neuen Fiesta Titanium Bestellt.
1.6 Tdci 95 PS

Serienberifung sind ja 195/50 R15

Was sollte ich mir für den Winter besser holen
* 195/50 R15
oder
*175/65 R14 ???

Danke für eure Hilfe.

Andy

17 Antworten

Zitat:

In der Regel haben Zubehörfelgen andere Radmuttern. Wie schafft man es Radmuttern zu zerstören? Vielleichst solltest du einen Drehmomentschlüssel benutzen.

Nicht zerstört....etwas abgeriegen am Stahl der Stahlfelge...

Aber ich KANN auch mit den Muttern auf den Alus fahren ?!

nein.alufelgen und stahlfelgen haben verschiedene radmuttern.sie sind in der länge unterschiedlich.

Nur wenn ab Werk Alus drauf sind,ist es bei manchen Automarken so,das diese auch auf ein Stahlrad passen,weil meistens das Reserverad eine Stahlfelge ist und man keine anderen Schrauben hat.Aber das wird nur der FH sagen können.

Zitat:

Original geschrieben von detim111


Da ich mir meine Alus gestern bestellt habe wollte ich mal nachfragen...

Kann ich die Muttern von den Stahlfelgen auch auf die Alus machen ? Weil ich gesehen habe das bei den Winterfelgen die Muttern etwas abgerieben haben.

AUF KEINEN FALL !

Dies kann zum Verlust des Rades führen.
Alufelgen haben eine Mutter (oder Schraube, je nach Fahrzeug von Ford) mit einem beweglichen Komusring.
Dreht man ein Stahlfelgenmutter (-schraube) in die Alufelge beschädigt man das Loch.

Die Verwendung der Alufelgenmutter (-schraube) auf der Stahlfelge ist nur bei Verwendung des Reservereifens zulässig und dann auch nur für kurze Fahrt zur Werkstatt.
Da geht zwar sofort nichts kaputt aber die Mutter (-schraube) kann durch Abrieb "beschädigt" werden.

Hier der originale Text von Ford dazu:

Zitat:

05.01.2001:
Dauerhafte Befestigung von Winterrädern mit Stahlfelgen oder Reserverad mit Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern
11/2001 Entgegen der veröffentlichten OASIS - Eilnachricht weisen wir darauf hin, dass eine dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen mit Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern NICHT zugelassen ist. Zwar verfügen Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern mit losem Konus-Sitzring über einen angegossenen Konus der dem der Stahlfelge entspricht, trotzdem sind diese Muttern für eine dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen aus folgenden Gründen NICHT zugelassen:
- Der Konusring der Aluminiumradmutter kann sich bei der Verwendung auf einer Stahlfelge frei drehen. Dies führt auf Dauer zu Verschleiß und Materialabrieb zwischen Konusring und Mutter. Bei einer späteren Verwendung dieser abgenutzen Aluminiumradmutter auf einem Leichtmetallrad kann dies zu einem Fehlsitz führen!
- Bei Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge entsteht ein Spalt zwischen Radmutter und Konusring. Alltagsbedingte Verunreinigungen (Schmutz, Rost, Salz) setzen sich in diesem Spalt ab. Bei einer späteren Verwendung auf Leichtmetallrädern werden diese Verunreinigungen durch das aufgebrachte Drehmoment zusammengepresst und im Fahrbetrieb zu Staub zermalmt. Dies kann zu einer Verringerung des Anzugsdrehmomentes führen.
- Aluminiumradmuttern sind länger als Radmuttern für Stahlfelgen. Bei Verwendung von Aluminiumrad- muttern auf Stahlfelgen in Verbindung mit Radkappen, kann es zu Kontakt zwischen Radmuttern und Radkappen kommen, wodurch die Radkappen unter Spannung stehen und im Fahrbetrieb zum selbständigen Abspringen neigen.
Die Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge ist nur bei einer kurzzeitigen Montage des Reserverads zulässig. Die Verwendung von Stahlfelgenradmuttern auf Leichtmetallrädern ist grundsätzlich nicht gestattet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen