Winterreifen 1.9 CDTI 110 kW
Was würdet ihr für eine Winterreifengröße/Felgengröße bei dem 110 kW CDTI-Motor aufziehen? (Hab in der Suche leider nix an Empfehlungen gefunden...)
Im Schein stehen unter Ziffer 22/23 205/55R16 91V bzw. im Text unten dann noch 195/65R15 91V.. (darf ich, weil ich das Polizeipaket ja nicht habe 😁 )
Wenn ich an unseren Omega (3.0 V6) denke, sind wir mit den 15" gut hingekommen... sollte also auch für den GTS mit T-Diesel kein Thema sein - oder?
Wobei mir auf dem Siggi von meinem Vater die 16" schon besser "gefallen" und wo sicher auch das Fahrgefühl besser sein muss als bei 15".
Was meint ihr dazu?
Welche Reifen sind zu empfehlen?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß Jens
35 Antworten
danke für eure tips und nicht so viel offtopic... 😁
werde dann wohl doch zu 15" greifen...
@jony>die erfahrung habe ich mit meinem b-vectra durch, aber ohne 180 Grad drehung - und bin ausgerechnet am passi meines kumpels stehen geblieben, war aber nix passiert 😁
@aefe>kannst du bitte ein foto von den winteralus machen?
@omega-opa> weißt du, ob die 15" Stahlfelgen eines MV6 auf meinen GTS passen?
Schneemenge, Thüringen>wir wissen was schnee ist 😉 obwohl es in erfurt selbst selten probleme gibt... aber ich fahre sehr viel (aber net so viel wie der opa 😁) - bis jetzt habe ich wert auf die pure m+s eigenschaft gelegt - mir war wurscht ob runderneuert oder markenreifen.. haben auf'm sigi "roadstone eurowin" (michelin entw.) und sind recht zufrieden!
Hallo,
haben uns letztes Jahr bei ATU einen Satz 15" Alus mit Michelin Alpin für 540€ mit Montage gekauft. Fahrverhalten und Grip sind echt gut. Mit Stahlfelgen kosten die kaum weniger. Würde mal jetzt auf die Flyer der einschlägigen Werkstattketten achten. Die Komplettangebote sind preislich oft sehr attraktiv.
MfG
Lars
@OSDW: kann sie nur im liegendem Zustand fotografieren. Sind ja nicht auf mein Vecci drauf. Noch ist zum Glück "Sommer"!
Gruß
reicht doch, aefe! danke!
wie war das... unter 10 Grad sind die Winterschlappen besser.. kann ich die also früh's schon drauf ziehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
wie war das... unter 10 Grad sind die Winterschlappen besser..
Nicht ganz, 7 Grad sind korrekt.
Zu den MV6 Felgen - am besten wäre es, wenn Du Felgengröße und ET hättest, dann kann man es definitiv sagen. Steht übrigens alles in der Felge eingestanzt drin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Zu den MV6 Felgen - am besten wäre es, wenn Du Felgengröße und ET hättest, dann kann man es definitiv sagen. Steht übrigens alles in der Felge eingestanzt drin 🙂
hab den brief in kopie vom 2. omega gefunden..(felgen liegen bei meinen eltern 😉 ) da steht:
Einpresstiefe 33 bei 15" (6J/6,5J/7J) aber ich schau auch auf den felgen nach! wäre es ET 33, ginge die?
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Einpresstiefe 33 bei 15" (6J/6,5J/7J) aber ich schau auch auf den felgen nach! wäre es ET 33, ginge die?
Nein geht nicht.
Einzige Felge die Du fahren darfst ist die 6,5x15 mit ET35
Hallo,
möchte den Thread nochmal auffrischen, bevor ich unnötig einen neuen aufmache :
Was hier immer noch nicht geklärt wurde, ist, ob 205 er besser sind für den 150 PS Vectra oder ob die 195er reichen.
Wenn man die Reifen von Oktober bis Ende März fährt, möchte man an trockenen und schönen Tagen sicher auch mal die 210 Km/h ausnutzen, die uns Opel erlaubt, zu fahren bis zum Begrenzer.
Da sind doch 16 Zoll 205er sicher beser als die schmalen Dinger, oder ?
Wer hat schon alles Erfahrung gemacht mit Michelin Alpin ? Passen die zum Vectra ?
Derzeitige Preisauskunft von dieser Woche: 205er Michelin auf 16x7,0 Alus , der Satz für 778,- Euros .
Ist das o.k. ????
Grüße, Setphan
Zitat:
Original geschrieben von Stepos
Wenn man die Reifen von Oktober bis Ende März fährt, möchte man an trockenen und schönen Tagen sicher auch mal die 210 Km/h ausnutzen, die uns Opel erlaubt, zu fahren bis zum Begrenzer.
Da sind doch 16 Zoll 205er sicher beser als die schmalen Dinger, oder ?
Über die 210 km/h brauchst Du Dir keinen Kopp machen , die erreichst Du nicht mit 195-65-15 ........da läuft der Wagen bei Abregeldrehzahl bei ~ 3950 U/min maximal 203-205 km/h effektiv.......nicht nach dem Schätzeisen , sondern nach GPS .
Bin mit meinen 195gern absolut zufrieden !
mfg
Omega-OPA
Ich hab die Original Alus mit 215-55-16 " Pirellis als Winterräder.
Die hatte ich auch auf meinem vorherigen GTS 2.2 DTI und war super zufrieden, Wintereigenschaften fantastisch und gehört hat man die auch kaum.
Preislich sind die natürlich teurer, werden dafür aber auch noch in meiner Heimat produziert und nicht irgendwo in Timbuktu !
Also ich kann die nur empfehlen, früher habe ich auch öfters mal Fulda gefahren im Winter, die waren auch nicht schlecht, können aber definitiv nicht mit Pirelli mithalten. Ich würde Pirelli jederzeit wieder kaufen !
in meinem schein sind die 195 nur bis 195km/h zugelassen. das heißt aufkleber und nicht schneller fahren, auser man hat genug geld um die versicherungsschäden selber zu zahlen.
ich habe mir 17" Alus bei ebay und 225/45 R17 auch von ebay besorgt. die felgen sehen noch super aus, fast neu...
die reifen kommen erst noch sollen aber 6-8mm profil haben.
die 16"-varianten die ich lieber gefahren hätte waren alle deutlich teurer zu haben als das was ich jetzt ersteigert habe.
180,-eur die felgen (borbet BS) mit noch guten sommerreifen 5-6mm profil. 180,- euro die reifen (dunlop winter sport) mit bmw-alufelgen.
ich denke das ich am ende mit ca 200,- euro fette winterschlappen habe.
wie schon gesagt 16" wären mir lieber gewesen, aber im zeitalter von ebay gibts die vielleicht in 1-2 jahren.
als nachtrag:
ich würde auch sagen das die 225/45 weniger fahrkomfort bieten. ich finde sie härter als die serienmäßigen 215/55.
...hat denn hier keiner 205er ???
Ich denke, aufgrund der nur etwas geringeren Breite sindsie der beste Kompromiß aus Trockeneigenschaften auf der Autobahn und Wintertauglichkeit bei Neuschnee oder im Skiurlaub.
Omega-OPA . liegt das am kleineren Umpfang, daß die 195 schon ab 203 Km/h in den Begrenzer kommen ?
Ich werd wohl auch mal bei Ebay schauen....
Grüße, Stephan
Zitat:
Original geschrieben von noch_multipla
als nachtrag:
ich würde auch sagen das die 225/45 weniger fahrkomfort bieten. ich finde sie härter als die serienmäßigen 215/55.
Ich würde sagen, dass das auf den Reifen ankommt. Meine Conti TS 790 Sport sind jedenfalls wesentlich komfortabler als die serienmäßigen NCT 215/50 R17.
Zum Thema Bergziege: Meine Extremstrecke (wo ich meinen alten Hecktriebler Benz so geliebt habe) bin ich noch nicht gefahren mit dem Vectra, aber alle anderen tiefwinterlichen österreichischen Bergstraßen konnte ich mit den 225/45ern auf den 7"x17 Felgen vom Cosmo problemlos befahren. Ich hatte bisher auch noch keine Probleme mit einer abregelnden TC. Aber wie gesagt, die Teststrecke kommt erst zu Weihnachten und da werd ich dann berichten 😁
lg mrIllo
Wenn Schnee auf der Strasse liegt, was ja um Weihnachten nur zu ? % der Fall ist.
Mit TC im Astra G bin ich bei 13% am Berg verreckt, die Leistung wurde immer weniger. Man kommt schlecht über glatte Stellen am Berg, da sollte man lieber vorher die Ketten auflegen!!
Grüsse
Jony