Winterräder vs Komplett Winterräder
Hallo 🙂
Ihre Meinung ist wichtig, ich hab neuer Polo Highline 85KW, DSG (Räder: "Pamplona" in Adamantium Dark - 4 Leichtmetallräder 7 J x 17) bestellt und die Abhollung ist in paar Wochen. Würdet ihr einfach 4x Winterräder oder Komplett Winterräder (mit Felgen) empfehlen?
Es wäre mir lieber Winterräder, ja aber welche sind optimal ?
Dank sehr im Voraus,
Michael
Beste Antwort im Thema
Wenn die "Schneeflocke" auf der Flanke ist, ja.
In den meisten Gegenden Deutschlands kommt man damit
zurecht.
Und dort, wo im Winter richtiger Winter ist, wechselt jeder
im Interesse der eigenen Sicherheit auf richtige Winterreifen.
Schliesslich will man möglichst problemlos die verschneite Bergstrasse
rauf oder runter, hier ist "versicherungstechnisch" Nebensache.
Der "Alleskönner" ist da eben überfordert.
63 Antworten
Zitat:
@voks schrieb am 26. Februar 2018 um 21:22:29 Uhr:
Daher werden die 18'' Brescia mit den 215er Reifen zu Winterrädern mit neuen Reifen umgewandelt (z. B. Bridgestone), natürlich in "V".
Die Frage ist nur, ob die Brescia Felgen auch wintertauglich sind? Wenn nicht, dann wird die Felge bald vom Salz unterwandert. Leider habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden, ob die Brescia oder Bonneville Felgen den Winter schadlos überstehen?
Habe auf dem Audi auch eine vermeintliche Sommerfelge.
Ja das stimmt, Lackschäden am Klarlack können mit Salz...weiße Spuren auf der Felge erzeugen. Alle 2 Jahre kann man diese leicht anschleifen und neu lackieren (lassen) / Klarlack.
Ich sehe das sportlich ;-)
Zitat:
@MacMaus schrieb am 27. Februar 2018 um 17:29:31 Uhr:
Zitat:
@voks schrieb am 26. Februar 2018 um 21:22:29 Uhr:
Daher werden die 18'' Brescia mit den 215er Reifen zu Winterrädern mit neuen Reifen umgewandelt (z. B. Bridgestone), natürlich in "V".Die Frage ist nur, ob die Brescia Felgen auch wintertauglich sind? Wenn nicht, dann wird die Felge bald vom Salz unterwandert. Leider habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden, ob die Brescia oder Bonneville Felgen den Winter schadlos überstehen?
Also ich lese ja meinen gti.
Mit den Brescia. Dort werde ich 3 Winter, die sommerreifen abziehen und die winterreifen aufziehen.
Dann geht er wieder zurück.
Aus meiner Sicht die günstigste Variante.
Und sieht immer gleich gut aus.
Zitat:
@audiosystem schrieb am 27. Februar 2018 um 22:30:56 Uhr:
Also ich lese ja meinen gti.
Mit den Brescia. Dort werde ich 3 Winter, die sommerreifen abziehen und die winterreifen aufziehen.
Dann geht er wieder zurück.
Aus meiner Sicht die günstigste Variante.
Und sieht immer gleich gut aus.
Welche Reifen hast du denn genommen in der passenden Größe? Finde nix gescheites
Ähnliche Themen
Allgemeine Frage: gelten Ganzjahresreifen auch als Winterreifen??
Versicherungstechnisch??
Wenn die "Schneeflocke" auf der Flanke ist, ja.
In den meisten Gegenden Deutschlands kommt man damit
zurecht.
Und dort, wo im Winter richtiger Winter ist, wechselt jeder
im Interesse der eigenen Sicherheit auf richtige Winterreifen.
Schliesslich will man möglichst problemlos die verschneite Bergstrasse
rauf oder runter, hier ist "versicherungstechnisch" Nebensache.
Der "Alleskönner" ist da eben überfordert.
Ganzjahresreifen sind nicht Fisch und nicht Fleisch. Er kann nichts richtig. Es ist immer ein Kompromiss.
Als Zweitwagenbereifung, überwiegend Stadtverkehr ist ein Ganzjahresreifen völlig ok.
Für höher motorisierte oder sportliche Fahrzeuge oder bei höherer Jahresfahrleistung immer 2 Sätze.
Da sollte auch das Geld nicht die Rolle spielen - Sicherheit geht vor.
Zitat:
@katzabragg schrieb am 16. Mai 2018 um 20:58:59 Uhr:
Wenn die "Schneeflocke" auf der Flanke ist, ja.
In den meisten Gegenden Deutschlands kommt man damit
zurecht.
Und dort, wo im Winter richtiger Winter ist, wechselt jeder
im Interesse der eigenen Sicherheit auf richtige Winterreifen.
Schliesslich will man möglichst problemlos die verschneite Bergstrasse
rauf oder runter, hier ist "versicherungstechnisch" Nebensache.
Der "Alleskönner" ist da eben überfordert.
Das stimmt, die Sicherheit geht immer vor. Den Polo soll als Zweitwagen dienen und eine kurze Strecke fahren (Zumindest im Winter). Wir leben am Rande einen Wintergebiet, die Bundesstraße ist aber immer geräumt und die Fahrstrecke ist flach.
Falls an einem Tag im Winter etwas passiert, wird nach der Reifenart geguckt, deswegen die Frage oben.
Vielen Dank für die zwei Antworten.
Ich habe sie mir bei der Bestellung im OKT 2018 gleich die Winterreifen mit bestellt aber mit Stahlfelgen. Sind mit 185er bestückt. Ziehen sie mir auch gleich auf wenn laut Bestellung der Wagen ende Dez2018 oder Anfang Jan 2019 kommt. Die Sommerreifen mit Felgen lass ich mir gleich in die Reifentaschen stecken für besseres Handling
Zitat:
@michaelian schrieb am 15. Januar 2018 um 01:16:50 Uhr:
Hallo 🙂Ihre Meinung ist wichtig, ich hab neuer Polo Highline 85KW, DSG (Räder: "Pamplona" in Adamantium Dark - 4 Leichtmetallräder 7 J x 17) bestellt und die Abhollung ist in paar Wochen. Würdet ihr einfach 4x Winterräder oder Komplett Winterräder (mit Felgen) empfehlen?
Es wäre mir lieber Winterräder, ja aber welche sind optimal ?
Dank sehr im Voraus,
Michael
Zitat:
@naturfotovc schrieb am 13. November 2018 um 12:26:47 Uhr:
Ich habe sie mir bei der Bestellung im OKT 2018 gleich die Winterreifen mit bestellt aber mit Stahlfelgen. Sind mit 185er bestückt. Ziehen sie mir auch gleich auf wenn laut Bestellung der Wagen ende Dez2018 oder Anfang Jan 2019 kommt. Die Sommerreifen mit Felgen lass ich mir gleich in die Reifentaschen stecken für besseres Handling
Wieso lässt du dir die Sommerreifen nicht zum Autohaus schicken?
Michael, ich persönlich habe für den Winter immer Stahlfelgen mit Winterreifen drauf und das schon seit 50 Jahren. Da ich sehr viel fahre ob Flachland oder im Mittelgebirge. Ich bin bis jetzt immer ohne Schwerigkeiten überall durch gekommen
Zitat:
@naturfotovc schrieb am 13. November 2018 um 12:26:47 Uhr:
Ich habe sie mir bei der Bestellung im OKT 2018 gleich die Winterreifen mit bestellt aber mit Stahlfelgen. Sind mit 185er bestückt. Ziehen sie mir auch gleich auf wenn laut Bestellung der Wagen ende Dez2018 oder Anfang Jan 2019 kommt. Die Sommerreifen mit Felgen lass ich mir gleich in die Reifentaschen stecken für besseres Handling
Zitat:
@naturfotovc schrieb am 13. November 2018 um 12:26:47 Uhr:
Zitat:
@michaelian schrieb am 15. Januar 2018 um 01:16:50 Uhr:
Hallo 🙂Ihre Meinung ist wichtig, ich hab neuer Polo Highline 85KW, DSG (Räder: "Pamplona" in Adamantium Dark - 4 Leichtmetallräder 7 J x 17) bestellt und die Abhollung ist in paar Wochen. Würdet ihr einfach 4x Winterräder oder Komplett Winterräder (mit Felgen) empfehlen?
Es wäre mir lieber Winterräder, ja aber welche sind optimal ?
Dank sehr im Voraus,
Michael
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 13. November 2018 um 19:17:24 Uhr:
Zitat:
@naturfotovc schrieb am 13. November 2018 um 12:26:47 Uhr:
Ich habe sie mir bei der Bestellung im OKT 2018 gleich die Winterreifen mit bestellt aber mit Stahlfelgen. Sind mit 185er bestückt. Ziehen sie mir auch gleich auf wenn laut Bestellung der Wagen ende Dez2018 oder Anfang Jan 2019 kommt. Die Sommerreifen mit Felgen lass ich mir gleich in die Reifentaschen stecken für besseres HandlingWieso lässt du dir die Sommerreifen nicht zum Autohaus schicken?
Weil ich diese in der Verpackung gleich in Wolfsburg im Autohaus lasse und im Frühjahr können sie dort die Sommerreifen wieder aufziehen. Da ich keine Lagerung für die Reifen bei mir zu Hause habe. Außerdem müssten die für eine Fahrt 75 km Fahren.
Meine Herren,
ich möchte ihnen meine persönliche Meinung zu Winterreifen mit Stahlfelgen hier schreiben.
Seit ich den Führerschein habe 1973, war mein Leben nur auf der Autobahn und Landstraßen sowie einige Europäische Länder. Selbst habe ich über 32 Jahre im Mittelgebirge gelebt. Mit R4 28 PS hat es angefangen, drei Käfer, TaunusSport, Golf GTI Sport, BMW Sport, Nissan kleinwagen und Polo Diesel und jetzt kommt wieder ein Polo Diesel mit allem drum und dran.
Ich habe viele schwere Winter mit erlebt und meine Winterreifen immer schmaler genommen und auf Stahlfelgen gefahren wegen Salz. Heute werden ja die Winterreifen schon schmaler angeboten.
Auch bei einem Sportauto mit viel Ps war es sicherer für mich gewesen mit schmalen Wintereifen auf Stahlfelgen zu fahren. Wer mit 205er und 258er auf Sportauto im Winter fährt- tut mir leid der ist nur dämmlich. Ich bin auf nasser Strasse im Sommer mit 250er geschwommen und habe nur noch ausrollen lassen, da bremsen zwecklos war, auf 70Kmh runter weil ein Unwetter kam und im Winnter nur bei Glatteis die sogenannten Blitzeisfelder da ruscht ihr wie auf Schmierseife groß bremsen könnt ihr nicht mehr bei hohen Tempo.
Aber ihr alle müßt es für euch selbst entscheiden. Auf die Fahrweise kommt es an ob Sommer oder Winter.
Mein Herr,
Dann gehöre ich wohl zu den "dämmlichen" Was immer das auch ist...
258er Reifen kenne ich auch nicht
Ich fahre jetzt 245er VA und 275er HA im Winter.Andere sind nicht zugelassen...
Die Winterreifen und die Winter haben sich im Laufe der Jahre stark verändert
Auf nasser Starße fahre ich im Sommer keine 250 km/h
Zitat:
@naturfotovc schrieb am 14. November 2018 um 20:54:00 Uhr:
Meine Herren,
ich möchte ihnen meine persönliche Meinung zu Winterreifen mit Stahlfelgen hier schreiben.
Seit ich den Führerschein habe 1973, war mein Leben nur auf der Autobahn und Landstraßen sowie einig Europäische Länder. Selbst habe ich über 32 Jahre im Mittelgebirge gelebt. Mit R4 28 PS angefangen drei Käfer, TaunusSport, Golf GTI Sport, BMW Sport, Nissan kleinwagen und Polo Diesel und jetzt kommt wieder ein Polo Diesel mit allem drum und dran.
Ich habe viele schwere Winter mit erlebt und meine Winterreifen immer schmaler genommen und aud auf Felgen. Glaubt ist auch beim Sportauto mit viel Ps sicherer für mich gewesen. Wer mit 205er und 258er auf Sportauto im Winter fährt ist tut mir leid nur dämmlich. Ich bin auf nasser Strasse im Sommer mit 250er geschwommen und ausrollen lassen auf 70Kmh runter weil ein Unwetter kam so und nun im Winnter nur bei Glatteis die sogenannten Blitzeisfelder.
Aber ihr alle müßt es für euch selbst entscheiden. Auf die Fahrweise kommt es an ob Sommer oder Winter.
Deine Meinung kann ich teilen, wenn auch mit Einschränkungen 😉. Bin selber im Hochgebirge aufgewachsen (Ortschaft auf 930 m ü. NN) und kenne das auch so wie von Dir beschrieben - erst von meinen Eltern, dann auch in meinen Anfangsjahren als Autofahrer (1986). Man muss hier jedoch zwei Einschränkungen machen.
1.) Winterreifen sind von der Technologie heute nicht mehr das, was sie vor 30 oder 40 Jahren waren. Die Zeiten des guten alten Vredestein „Grobstollenreifen“ sind Gott sei Dank vorbei. Somit sind Winterreifen in Normalbreite heute kein Problem mehr. Schmale Reifen haben Ihre Vorteile, breitere jedoch auch. Kosten sind natürlich auch ein Argument.
2.) Bei vielen Fahrzeugen hast Du Probleme überhaupt Stahlfelgen zu bekommen. Ich habe 2 solche Fahrzeuge - Polo GTI und VW Touareg. Auf dem Polo habe ich jetzt die original VW Merano 16“ mit 185er, auf dem Touareg 16“ VW Alus mit 235er (Sommer 265er 19“).