Winterräder V60

Volvo V60 3 (Z)

Hat sich schon jemand mit dem Thema Winterräder beschäftigt? Ggf. käme für mich die Borbet Y 8x19 ET 45 mit 235ern oder 245ern in Frage. Tragfähigkeitsindex 96 sollte reichen, oder?

Beste Antwort im Thema

Die MAK sind laut Foto aber glanzgedreht, richtig? Nicht optimal für den Winter.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Eines der 19“ Winterräder gibt es mit 3 verschiedenen Reifen, Nokian, Pirelli und Michelin, jeweils mit einer unterschiedlichen Artikelnummer. Beim anderen 19“ Rad gibt es die Variante mit Michelin nicht.
Das MO (Mercedes Original) Reifen von Volvo ab Werk kommen, kann ich mir nicht vorstellen, da hat wohl jemand mir wenig Ahnung selber etwas zusammengestellt, was auch die falsche Grösse beim Ersatz erklären würde.
Die Michelin sind wirklich sehr leise, habe meine heute auf dem V60 T8 wieder montiert, 4 dB leiser als die Conti Premium Contact 6 Sommerreifen, mit „Silent“ Einlage.

Doch, doch die Reifen kamen direkt von VOLVO, original. VOLVO hat dem
Händler auch erklärt, dass die Reifen in Schweden von VOLVO getestet
und für gut befunden wurden. Habe die Mail auch weitergeleitet bekommen.
Aber richtig, da hat anscheinend weder VOLVO noch mein Händler richtig
Ahnung. Das ist erschreckend.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 3. November 2019 um 08:25:08 Uhr:


Doch, doch die Reifen kamen direkt von VOLVO, original. VOLVO hat dem
Händler auch erklärt, dass die Reifen in Schweden von VOLVO getestet
und für gut befunden wurden. Habe die Mail auch weitergeleitet bekommen.
Aber richtig, da hat anscheinend weder VOLVO noch mein Händler richtig
Ahnung. Das ist erschreckend.

Möglicherweise kann Pirelli in der entsprechenden Dimension nichts anderes liefern, denn auch einer der ganz grossen hat nur MO auf Lager https://www.reifendirekt.ch/.../rshop.pl?...
MO kann man, wie N0 oder weitere extra freigegebene Reifen auch auf anderen Fahrzeugen verbauen, das muss kein Nachteil sein.
Ich hatte auf dem V60 Polestar auch N0 (Porsche) des Michelin Pilot Alpin 4, weil es nur diese gab, die waren einwandfrei.
Der SottoZero 3 ist mit 72 dB kein Leisetreter, in der kleineren Grösse für den normalen V60 gibt es einen nicht gekennzeichneten SZ3, auch der bei 72 dB, aber da gibt es zusätzlich noch eine Version für das Tesla Model 3, mit 71 dB und Pirelli Noice Cancelling System, sicherlich aus gutem Grunde, kostet satte CHF120.- pro Reifen mehr...
Gerade bei den heute so leise gewordenen Autos, insbesondere elektrischem Antrieb und niedrigem Tempo, ist der Reifen eine markante Geräuschquelle. Darum wähle ich, nach Reifenlabel, die leisesten aus, natürlich müssen auch die anderen Eigenschaften gut sein.

Hallo TomOldi,
die Hersteller bzw. Händler sagen das. Aber anbei einmal die Aussage von
Pirelli zum Thema markenspezifische Reifen:

Pirelli „beachtlich“
Markt, Produkte

Erstausrüstungsreifen beispielsweise für Fahrzeuge des Herstellers Porsche sind durch die Zusatzkennung „N“ in Kombination mit einer Ziffer identifizierbar

Reifen, die von Automobilherstellern als Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge ab Werk montiert werden, können sich „beachtlich“ von ihrem gleichnamigen, aber für den Ersatzmarkt produzierten Pendant unterscheiden, sagt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei der Pirelli Deutschland GmbH.
Als Originalausrüstung der jeweiligen Automobilhersteller markierte Reifen – im Fall von Audi oder Mercedes beispielsweise durch Zusatzkennungen wie „AO“ bzw. „MO“ (für Audi/Mercedes Original) identifizierbar, bei BMW anhand eines Sternchens etc. – seien schließlich exakt auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle und deren Fahrwerk abgestimmt. „Infolge dieser präzisen Abstimmung, die auf den individuellen Vorgaben des Herstellers basiert, stellt sich für den Endkunden ein deutlich entspannteres und sichereres Fahrverhalten ein“, meint Wendt. „Er bemerkt es aber auch am gleichmäßigeren Verschleiß- und Fahrverhalten über die gesamte Lebensdauer des Reifens“, ergänzt er. Unterschiede zu den Ersatzmarktreifen ohne entsprechende Zusatzkennungen, die idealerweise ja zu möglichst vielen Fahrzeugmodellen „passen“ müssen, bestehen seinen Worten zufolge anhängig von den spezifischen Anforderungen der Fahrzeughersteller meist in der Unterkonstruktion der Original-Equipment- respektive OE-Reifen, aber auch hinsichtlich deren Kontur sowie Profildesign.

„Die Zufriedenheit der Kunden mit der Erstbereifung spielt eine große Rolle für die Ersatzbeschaffung“, sagt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei der Pirelli Deutschland GmbH
Die Modifikationen sollen sich in Form besserer Fahreigenschaften im Hinblick etwa auf Geradeauslauf, Lenkansprache, Stabilität und Komfort auszahlen, zugleich aber die Funktion elektronischer Fahrzeugregelsysteme optimieren. „Das gilt insbesondere für das ABS und die dadurch beeinflusste Länge des Bremswegs, sowie für das ESP und das dadurch ermöglichte Beherrschen des Fahrzeugs in kritischen Situationen und im Grenzbereich“, erklärt Wendt. Gemäß Pirelli-Aussagen wächst diese Erkenntnis mittlerweile immer stärker selbst bei Endverbrauchern. Dies lasse sich – heißt es weiter – an den Verkaufszahlen in den Autohäusern erkennen, die nur OE-markierte Reifen vertreiben. Dabei würden insbesondere Fahrzeugbesitzer im sogenannten Premium- respektive Prestigesegment „besonderen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit“ legen. „Die Zufriedenheit der Kunden mit der Erstbereifung spielt eine große Rolle für die Ersatzbeschaffung und Wahl des jeweiligen Produktes. Die zunehmende Aufklärung der Kundschaft über OE-markierte Reifen wird diesen Trend verstärken“, glaubt der Geschäftsführer Technische Ressorts der Deutschland-Dependance des mittlerweile chinesisch-italienischen Reifenherstellers.
Kein Wunder also, dass das Unternehmen eine möglichst hohe Zahl von OE-Homologationen anstrebt, wobei man diesbezüglich unlängst erst die 2.000er-Marke knacken konnte, und dies angesichts der vom Konzern verfolgten Premiumstrategie insbesondere natürlich im sogenannten Prestigesegment. In diesem Zusammenhang verweist Wendt darauf, dass es ungleich schwieriger sei, einen Erstausrüstungsreifen zu entwickeln als einen für das Ersatzgeschäft. „Denn er muss – unter Abwägung aller Einzeldisziplinen – für das jeweilige Zielfahrzeug den optimalen Kompromiss für das Handling, den Komfort, die Sicherheit und die Ökologie bieten. Und das in allen Fahrsituationen“, sagt er, nicht ohne dabei auf den zeitlichen Aspekt einzugehen. Denn die Entwicklung eines Erstausrüstungsreifens dauere im Schnitt zwei bis zweieinhalb Jahre, wählend Pirelli einen „normalen“ Serienreifen in rund zehn bis 14 Monaten entwickeln könne. cm

Ähnliche Themen

Es kommt noch etwas hinzu:
Pirelli wirb auf seiner Internetseite für original Räder und Reifen. Diese sollten
dann auch wie dargestellt mit "VO" gekennzeichnet sein. Das gibt es aber nicht
für Winterreifen, sondern nur für Sommerreifen (z.B. PIRELLI). Und wenn ich
einen VOLVO mit teuren original Rädern und Reifen fahre will ich keine mit MO
Kennzeichnung. Die hatten bzw. haben wir auf unseren Mercedes Fahrzeugen.
In meinem Job besteht meine Tätigkeit bis zu 50% daraus Mängel, Fehler und
Punkte zur pürfen die gegen die technischen Regeln verstoßen bzw. nicht mit
diesen vereinbar sind und das tue ich auch im Privatleben. Und wie gesagt zu
dem Preis verlange ich etwas anderes als Reifen mit "MO" Kennzeichnung auf
einem VOLVO.

TS

TS

Am Freitag am Elch komplett die Sommer-Läufe gegen Winter-Läufe getauscht, nun steht oder rollt der T6 auf:

Nokian WR A4
5-Mehrfachspeichen-Design Diamanschnitt/Graphitoptik 3)6)
235/40 R19 96 V Felge 8,0 x 19"
C/B/72 dB
32281080

Allerdings:

3) Nicht mit Schneeketten verwendbar.

6) Bitte unbedingt beachten: Beim Wechsel zu einer anderen Reifengröße als werkseitig montiert muss eine neue Software heruntergeladen werden. Diese aktu- alisiert Geschwindigkeitsmesser, Lenkgetriebe und Reifengröße. Wird gemäß einer separaten Routine mit Hilfe von VIDA bestellt. Bitte achten Sie immer darauf, welche Reifengröße und Tragfähigkeit in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

zu 3) Schneeketten würde Psycho’s Elch sowieso niemals sehen, im Winter fliegt Psycho lieber in den warmen Süden.

zu 6) entfällt für Psycho

Ansonsten gibt’s noch zu schreiben, optisch und funktional ist Psycho bisher mit den Nokian WR A4 äußerst zufrieden.

Psycho

@Ollner79 welche Winterreifen hast du denn nun?

@Gunniie

Naja. Eigentlich wollte ich ja die Vredestein Wintrac Pro. Diese hatte ich auch bestellt. Beim Waschen ist mir vergangene Woche aufgefallen, dass mir mein Reifenhändler die Wintrac Xtreme S aufgezogen hat. Die haben in den Tests nicht sonderlich gut angeschnitten. So viel zum Thema „Fachhandel“. War mir eine Lehre. Das nächste Mal besorg ich mir mein Zeug wieder günstig im Internet und lass sie ebenso günstig irgendwo im Hinterhof montieren.

Ich habe die montiert. Passt für mich prima.

Asset.JPG

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:45:20 Uhr:


In meinem COC für den T4 steht:

235/45 R18, 8Jx18x42
235/40 R19, 8Jx19x42

Die 18" und 19" Felgen für T4 und T5 sollten ja die gleichen sein und 17" ist nicht relevant.

Hallo Dazed oder wer einen Volvo V 60 T4 sein eigen nennt, nach Möglichkeit MJ 2020.

was für eine Hersteller- und Schlüsslenummer hat dein Volvo? (V60 T4) Ist 9101 BPF korrekt?
Ist der MJ 2020? da meiner im Januar kommt, wollte ich die Felgen für die Winterreifen vorher klären und mit der Schlüsselnummer geht´s einfacher.
Der 🙂 meldet sich nicht.......

Danke!

P.S. Ich will keine Originalen Felgen von Volvo!

Zitat:

@Frank CX 500 C schrieb am 4. November 2019 um 15:29:23 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:45:20 Uhr:


In meinem COC für den T4 steht:

235/45 R18, 8Jx18x42
235/40 R19, 8Jx19x42

Die 18" und 19" Felgen für T4 und T5 sollten ja die gleichen sein und 17" ist nicht relevant.

Hallo Dazed oder wer einen Volvo V 60 T4 sein eigen nennt, nach Möglichkeit MJ 2020.

was für eine Hersteller- und Schlüsslenummer hat dein Volvo? (V60 T4) Ist 9101 BPF korrekt?
Ist der MJ 2020? da meiner im Januar kommt, wollte ich die Felgen für die Winterreifen vorher klären und mit der Schlüsselnummer geht´s einfacher.
Der 🙂 meldet sich nicht.......

Danke!

P.S. Ich will keine Originalen Felgen von Volvo!

Isch 'abe gar keine Schlüssel, Signore 😉

Ich kann Dir leider nur die schweizerische Typenscheinnummer, die schwedische Chassisnummer oder die VIN geben...

Ist MJ2020, jep...

Zitat:

@Frank CX 500 C schrieb am 4. November 2019 um 15:29:23 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:45:20 Uhr:


In meinem COC für den T4 steht:

235/45 R18, 8Jx18x42
235/40 R19, 8Jx19x42

Die 18" und 19" Felgen für T4 und T5 sollten ja die gleichen sein und 17" ist nicht relevant.

Hallo Dazed oder wer einen Volvo V 60 T4 sein eigen nennt, nach Möglichkeit MJ 2020.

was für eine Hersteller- und Schlüsslenummer hat dein Volvo? (V60 T4) Ist 9101 BPF korrekt?
Ist der MJ 2020? da meiner im Januar kommt, wollte ich die Felgen für die Winterreifen vorher klären und mit der Schlüsselnummer geht´s einfacher.
Der 🙂 meldet sich nicht.......

Danke!

P.S. Ich will keine Originalen Felgen von Volvo!

Genau vor dem selben Problem stehe ich mit meinem T5. 9101 BNO?

Zitat:

Isch 'abe gar keine Schlüssel, Signore 😉

Ich kann Dir leider nur die schweizerische Typenscheinnummer, die schwedische Chassisnummer oder die VIN geben...

Ist MJ2020, jep...

Danke Dazed, ob mir die VIN weiterhilft?? Keine Ahnung..... Warum muss in der Schweiz alles anders sein. Gibt es da keine COC Papiere??

In meinem COC steht keine Schlüsselnummer. Oder ich finde sie nicht... Ist ja auch ein rein deutsches Ding, wie die Typenscheinnummer in der Schweiz?

Danke für Deine Hilfe Dazed. Ja andere Länder andere Sitten.😕

Hab jetzt beim KBA nach den Schlüsseln gesucht und gefunden...Schlüssel- und Herstellernummern 2019

T4 ab 2019 müsste 9101 BPF

@Ralph84
T5 gibt es mehrere Möglichkeiten aus meiner Sicht, daher musste da mal selber draus schlau werden .....im Anhang kannst suchen oder direkt über den Link..

Viel Erfolg und hoffe dass alles klappt wenn die Kiste kommt ....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen