Winterräder i5
Moin,
langsam wird es Zeit für den Kauf der Winterräder in 20 Zoll für meinen i5 M60. Und ich muss feststellen, dass es für das Auto leider sehr wenig Auswahl gibt, da die meisten angebotenen Kombinationen für den G60 für meinen nicht passen.
Im Prinzip gibt es bei BMW nur die 939M mit Pirelli WR.
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
Die Conti hätte ich deutlich lieber, aber die sind noch nicht lieferbar. Michelin wäre mir am liebsten, hat BMW aber aktuell nicht im Angebot.
Auf dem Nachrüstmarkt gibt es das ein oder andere Angebot, aber da bin ich mit nicht sicher, ob die Anbieter den i5 M60 nicht über einen Kamm mit den anderen G60 Modellen scheren.
Was habt ihr für Winterräder am Auto oder zumindest geplant? Links und Fotos wären hilfreich.
163 Antworten
Was zulässig auf einem individuellen Fahrzeug ist, lässt sich nicht durch eine pdf für alle Varianten eines Modells bestimmen, sondern durch die CoC Papiere zum Fahrzeug. Sonderausstattung kann (wegen Tieferlegung/Anbauteile/Gewicht) kann das pro Fahrzeug variieren.
@gerda Ja der Preis ist etwas zu hoch. Hier in München lag das Angebot mit den Felgen und den Reifen bei 3.400 brutto unverhandelt direkt bei BMW
Meine MSW40 in 20 Zoll mit Micheln Alpin 5 sind montiert, Reifengröße wie in der Serie, Felgen wie im Gutachten für die 20 Zoll Mischbereifung.
Im Prinzip finde ich die Felgen optisch gut, frage mich aber, warum die hinteren Reifen so gestretcht sein müssen. Da wäre weniger mehr gewesen.
PS: Bevor Fragen kommen, als ich eingeparkt habe, konnte ich mich wegen der anderen Autos nicht anders hinstellen. Die waren heute Abend dann schon weg. 😉
Ui- wie in meinem Tesla MYP. Da brauchst Du nur an Bordstein denken und Du hast ne Macke drin. Drück die Daumen.
Ähnliche Themen
Ich habe gekauft:
Vorne 245er 20 Zoll Hankook
Hinten 275er 20 Zoll Hankook
Ich verstehe die Tabelle so, dass vorne und hinten 2,9 bar Druck gehören, oder?
Korrekt, das ist die Empfehlung, sofern teilbeladen.
Wenn vollbeladen vorne 3,3bar und hinten 3,4bar.
Und bei Beladungszuständen dazwischen halt irgendwas dazwischen.
Ja, würde ich so sehen
Danke!
Links neben 2.9 steht 2.6... Wann sind die 2.6 gültig?
Für 245/40R20 99Y Sommerreifen auf der Vorderachse bei Teillast.
Zitat:
@Pardus schrieb am 5. Dezember 2024 um 16:58:21 Uhr:
Ich habe gekauft:
Vorne 245er 20 Zoll Hankook
Hinten 275er 20 Zoll HankookIch verstehe die Tabelle so, dass vorne und hinten 2,9 bar Druck gehören, oder?
Die Bandbreite der Luftdruckangaben zeigt, dass es kein richtig oder falsch gibt. Die niedrigen Werte sind bei wenig Beladung sicherheitsmässig kein Problem und ergeben viel Komfort.
Die hohen Werte hingegen sind optimal für den Verbrauch und die Reichweite. Bei ein bisschen weniger Komfort kann man die Reichweite optimieren und ist sicherheitstechnisch für alle Fälle gewappnet, egal ob viel oder wenig Gepäck dabei ist.
Ein für den Beladungszustand zu hoher Druck mag besser für den Verbrauch sein, kann aber u.U. dann auch zu einem ungünstigen Tragbild des Reifens (überproportional abgefahrene Laufflächenmitte) und damit reduzierter Laufleistung/Haltbarkeit führen.
Dann hat man auch nix gespart
Diese Tabelle ist schon eine kleine Wissenschaft für sich 😉
Ich denke auch, dass die 2,9 vorne und hinten richtig sind. Ich habe früher immer 0,3 bar mehr auf die WR gemacht. Da hier aber extra Werte für die WR angegeben sind, habe ich dieses Mal darauf verzichtet und die 2,9 genommen.
@Pardus : Welche Felgen hast Du zu diese Reifen ausgesucht?
Die Tabelle ist doch wohl wirklich einfach zu lesen. Im großen Kasten stehen die unterschiedlichen Bereifungen. Darauf folgt der Wert für Vorderreifen, danach Hinterreifen.
Wenn man jetzt wissen will, welchen Druck man braucht schaut man zunächst welche Bereifung man hat. Rundum die gleichen? Oder Mischbereifung (also hinten breitere Reifen)?
Bei gleicher Bereifung: suchen, in welchem großen Feld die Bereifung steht und Wert für Vorder- und Hinterreifen ablesen.
Bei Mischbereifung in den Feldern nach der Bereifung der Vorderräder suchen, Druck aus der Spalte für die Vorderachse ablesen. Danach in den Feldern nach der Bereifung der Hinderachse suchen und den entsprechenden Wert (also der 2. der beiden Werte) ablesen.
Oder zuerst hinten dann vorne. Wie man halt mag.
In der Live Vehicle (oder MyBMW) App wird doch der Luftdruck, je nach aktuellem Beladungszustand, empfohlen? Also wie der Name schon sagt "Live". Die Bereifung wird sogar automatisch erkannt.
Gibts denn eigentlich schon Erfahrungswerte bzgl. Felgen / Reifen und möglichst hoher Reichweite ? Google spuckt nichts gscheids aus. Ich brauche zum kommenden Winter einen WR Radsatz und da ich auf Felgenoptik nicht viel geb, hätte ich gerne Räder welche für maximale Reichweite sorgen ... von anderen Herstellern kenne ich Aero Felgen und Reifen mit Reichweitenoptimierung. Habt ihr da Ideen für den i5 M60 ?