Winterräder für GT?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Wir bekommen unseren 216d GT Anfang November! Kann jemand schon eine Aussage zu den benötigten Winterrädern machen? Ist die Bereifung die gleiche wie vom AT?

Beste Antwort im Thema

Also mit 210 km/h Reifen kann ich gut leben. "Leben" ist da wohl sowieso das Stichwort....wenn wir uns dauerhaft >210 begeben. ....und nen kurzen Sprint auf 240 werden sie aushalten (was sicherlich auch keine echten 240 sein werden). Aber darum geht's ja gar nicht, hier Bilder:

205er seitlich
205er von oben
205er mit Zeigefinger
107 weitere Antworten
107 Antworten

Ja ich denke auch mit 210km/h kann man "leben"
Und sich aufs Sommerhalbjahr freuen und dann die restlichen 13 km/h raus kitzeln. Nach meinen
Infos gibts zwei Hersteller, Conti und Pirelli. Auf meinen Bestellten ist der Pirelli drauf. Nicht der beste bei den Reifentests aber vorne mit dabei.
So mein 220i soll in 14 Tagen da sein, freue mich
schon.

Richtig, darum geht es hier gar nicht. Aber einen neuen VAN zu konstruieren, auf den sich auf die Serienbereifungen 205/60R16 bzw. 205/55R17 nicht mal Schneeketten aufziehen lassen, kann zumindest ich nicht als gute deutsche Ingenieurskunst bezeichnen. Im schlimmsten Fall stellt nämlich Continental die 195/55R17-Reifenproduktion mangels Nachfrage wieder ein (so geschehen bei meinem Sportwagen in den 90er-Jahren mit ebenfalls Continental-Reifen in exotischem Reifenformat).

Dein Fazit stimmt natürlich, aber beim Kauf hab ich nun wirklich nicht an Winterreifen gedacht.
Und da ich nicht auf die Kettenoption verzichten
möchte muss ich damit leben. Fünf Jahre hab ich
ja erstmal Ruhe mit den Winterreifen. :-(

Hallo,
habe gerade die Seite für Reifenkonfig gefunden! Geht von 16" bis zu 18" und 225er rauf beim 2er GT! Bzgl Schneeketen usw steht nichts (bzw hab ich es bisher nicht entdeckt)

http://www.bmw.at/.../komplettradkonfigurator.html

Ähnliche Themen

Das ist ja das gemeine, ich hatte es ja auch nur aus dem Forum. Der Freundliche schaut in den
PC und ah ja nur 195"mit Ketten . Wobei bei Reifen.com die hatten eine Tabelle, da war es ersichtlich.

Wenn ich den österreichischen Konfigurator aufrufe (Link siehe oben), dann habe ich für den 218d die Auswahl unter insgesamt 1 Stahlfelge und 9 Alufelgen.
Wenn ich den deutschen Konfigurator aufrufe http://www.bmw.com/.../index.html werden mir für den 218 d 6 Alufelgen plus eine Stahlfelge angeboten. Merkwürdig.
Und mein Händler schickte mir ein Angebot mit der Felge 489, die im Konfigurator überhaupt nicht vorhanden ist. Weiter wird im deutschen Angebotsprospekt eine Stahlfelge angeboten, die jedoch laut Prospekt für den 218d nicht zulässig ist. Das nenne ich mal ein konfuses Angebot.

Zitat:

@spiegeleulen schrieb am 13. September 2015 um 14:29:08 Uhr:


Richtig, darum geht es hier gar nicht. Aber einen neuen VAN zu konstruieren, auf den sich auf die Serienbereifungen 205/60R16 bzw. 205/55R17 nicht mal Schneeketten aufziehen lassen, kann zumindest ich nicht als gute deutsche Ingenieurskunst bezeichnen. Im schlimmsten Fall stellt nämlich Continental die 195/55R17-Reifenproduktion mangels Nachfrage wieder ein (so geschehen bei meinem Sportwagen in den 90er-Jahren mit ebenfalls Continental-Reifen in exotischem Reifenformat).

Wollte gestern beim Freundlichen in Wien Aluräder mit Einpresstiefe 47 mit 195/65R16 Conti kaufen und da wurde mir mitgeteilt: gibt es erst Ende Oktober. Der hat somit derzeit gar keine Alukompletträder auf die Schneeketten montiert werden dürfen. Warte beim Freundlichen in Wien schon seit der Auslieferung des Autos (Mai) auf Winterräder auf denen eine Kettenmontage erlaubt ist. Jetzt hab ich aufgehört zu warten und mir im Reifenfachhandel Aluräder mit Einpresstiefe 47 mit 195/65/16 gekauft. Die haben halt kein BMW Emblem auf der Felge sondern "ATS" draufstehen.

Zitat:

@spiegeleulen schrieb am 13. September 2015 um 14:29:08 Uhr:


Richtig, darum geht es hier gar nicht. Aber einen neuen VAN zu konstruieren, auf den sich auf die Serienbereifungen 205/60R16 bzw. 205/55R17 nicht mal Schneeketten aufziehen lassen, kann zumindest ich nicht als gute deutsche Ingenieurskunst bezeichnen. Im schlimmsten Fall stellt nämlich Continental die 195/55R17-Reifenproduktion mangels Nachfrage wieder ein (so geschehen bei meinem Sportwagen in den 90er-Jahren mit ebenfalls Continental-Reifen in exotischem Reifenformat).

Ich finde dies ist nicht nur schlechte deutsche Ingenieurskunst sondern eine Frechheit, dass auf die Originalräder keine Kettten drauf dürfen. War nicht erst einmal in Österreich in den Alpen auf Sommerurlaub und dann fiel Schnee und Kettenpflicht. (Großglockner, Kaunertaler).

Und BMW erlaubt keine Ketten auf den Originalrädern (205er). Muss somit im Sommer mit Winterrädern (195er) zum Bergsteigen fahren, damit ich bei Kettenpflicht weiterrfahren darf.

Viel Spass beim Winterräderkauf! Im Zubehörhandel ist kaum was zu bekommen, da z.B. die Reifendrucksensoren für BMW nicht lieferbar sind. Des weiteren müssen wohl die Sensoren alle angelernt werden und die Räder kann man somit später nicht einfach mal von vorne nach hinten tauschen! ATU hatte mir ein Angebot für 970 EUR inkl. Sensoren und Programmierung gemacht (Alu 16 Zoll 205 Conti). Ich habe jetzt bei BMW direkt zugeschlagen, nach zähen Verhandlungen sind es 16 Zoll für 910 EUR geworden.
Übrigens Stahlräder werden von BMW beim GT wohl erst gar nicht angeboten! Die vom AT dürfen aufgrund der Traglast nicht verbaut werden.

Hallo,

die hier hat eine ABE in 16 Zoll.

http://autec-wheels.de/.../typ-s-skandic-brillantsilber.html

Ist auf jeden Fall eine mögliche Alternative. Eine andere habe ich auch noch nicht gefunden. Sensoren von BMW habe ich. Die kann doch jeder Reifenhändler verbauen/anlernen, oder?

Viele Grüße
Christian

Zitat:

@der-nordmann schrieb am 30. September 2015 um 23:06:55 Uhr:


Hallo,

die hier hat eine ABE in 16 Zoll.
................................................
Sensoren von BMW habe ich. Die kann doch jeder Reifenhändler verbauen/anlernen, oder?

Viele Grüße
Christian

hallo,

wenn du die originalen BMW-Sensoren hast (und auch passende Ventile), muß nach dem Räderwechsel (Reifenwechsel) ein reset durchgeführt werden (über BC) und das war es dann.

gruss mucsaabo

Ich habe ja auch etwas herumüberlegt aber schlussendlich gesagt:
Warum auf so ein schönes Auto im Winter irgendwelche Nicht-Originalräder drauf? Die schönen BMW Alu mit ordentlichem Wintergummi sind zwar kein Geschenk aber mal ehrlich: Auch im Winter soll es fesch sein und daher BMW Original gekauft und somit keine Sorgen von Wegen Ventilen usw

Zitat:

@LudeXXL schrieb am 30. September 2015 um 22:38:35 Uhr:


........................................... Des weiteren müssen wohl die Sensoren alle angelernt werden und die Räder kann man somit später nicht einfach mal von vorne nach hinten tauschen! .....................................

hallo,

das ist nach meiner Kenntnis schlicht und einfach verkehrt. Du mußt nur einen Reset durchführen. Bei meinem AT hatte ich nach 100km einen Reifenschaden (runflat😁😛), und mein 🙂 hat mir bis zur Lieferung des neuen Reifens ein Komplettrad der gleichen Dimension an den AT geschraubt, da gab es überhaupt keine Probleme.

gruss mucsaabo

Zitat:

@swommi schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:37:28 Uhr:


Ich habe ja auch etwas herumüberlegt aber schlussendlich gesagt:
Warum auf so ein schönes Auto im Winter irgendwelche Nicht-Originalräder drauf? Die schönen BMW Alu mit ordentlichem Wintergummi sind zwar kein Geschenk aber mal ehrlich: Auch im Winter soll es fesch sein und daher BMW Original gekauft und somit keine Sorgen von Wegen Ventilen usw

Hallo,
habe auch die Originale von BMW gekauft. Dabei habe ich die selbe Felge wie die Sommerreifen genommen. Da ich Runflat fahre mussten es die Winterreifen auch sein. Wenn Mann das Geld für ein BMW hat verstehe ich nicht warum manche bei den Winterreifen um jeden Cent geizen müssen??
VLG

Deine Antwort
Ähnliche Themen