Winterräder für GT?
Wir bekommen unseren 216d GT Anfang November! Kann jemand schon eine Aussage zu den benötigten Winterrädern machen? Ist die Bereifung die gleiche wie vom AT?
Beste Antwort im Thema
Also mit 210 km/h Reifen kann ich gut leben. "Leben" ist da wohl sowieso das Stichwort....wenn wir uns dauerhaft >210 begeben. ....und nen kurzen Sprint auf 240 werden sie aushalten (was sicherlich auch keine echten 240 sein werden). Aber darum geht's ja gar nicht, hier Bilder:
107 Antworten
Zitat:
@LudeXXL schrieb am 30. August 2015 um 00:56:44 Uhr:
OK, danke! Ich hatte bis jetzt immer im Zubehörmarkt geschaut und da sieht es recht mau aus! BMW scheint bist jetzt noch ein Monopol darauf zu haben!
........................................
hallo,
verstehe ich jetzt nicht mit Monopol. Du kennst die zugelassenen Felgengrößen, da gibt es auch im Zubehörmarkt welche mit ABE und die Reifendimensionen sind auch bekannt, da kannst du zu jedem Reifenhändler gehen, vielleicht gibt es Schwierigkeiten mit den *-Reifen, wenn es die dann sein sollen, aber das ist dann kein GT-spezifisches Kriterium. Und die RDC-Sensoren kann der Reifenhändler auch besorgen, ob das alles dann allerdings kostengünstiger ist als ein Komplettsatz von BMW, bleibt zu klären.
gruss mucsaabo
Über den Herstellerschlüssel und der Typennr. findet man leider noch nichts im Zubehörmarkt , wird aber bestimmt demnächst!
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 29. August 2015 um 21:44:46 Uhr:
Was passiert eigentlich, wenn ich bei Bedarf Schneeketten auf 205 er aufziehen will?
@DeisenriA
hallo,
ich habe noch etwas im Netz gesucht bzgl. Schneeketten. Die Einschränkung auf die Reifengröße 195/65-16 bzw. 195/55-17 finde ich bei BMW für die Ketten, die BMW vertreibt (Schneekette BMW Comfort TNr. 36 11 2 296 311), aber es gibt ja auch Hersteller von Schneeketten.😎
Z.B bei Thule finde ich unterschiedliche Ausführungen auch in der Stärke der Kettenglieder und wenn ich dann als Fahrzeug "BMW Serie 2 Active Tourer" und Reifengröße 205/60-16 eingebe, bekomme ich dafür auch passende Ketten angeboten.😁, und das gilt auch für den Gran Tourer, siehe hier:
http://www.thule.com/de-de/de/products/snow-chains/snow-chains
und dann "Kaufhilfe" anwählen und Daten eingeben.
Also steht man offensichtlich auch mit der Reifengröße 205/60-16 nicht vor unlösbaren Problemen, wenn Schneekettenpflicht gegeben ist. Ich habe zwar xdrive, hilft aber bei Schneekettenpflicht auch nicht mehr weiter😠
gruss mucsaabo
Danke für die Recherche. Ich hab halt im Winter beim skifahren lieber sicherheitshalber Ketten dabei.
Ähnliche Themen
Siehe auch link beim Active tourer Winterreifen
So,hab die Woche Reifen gekauft bzw. bestellt, für
ein 220i GT das Auto kommt ja erst Ende des Monats. Wie in beiden Themen besprochen sind
für Ketten nur 195 Reifen frei gegeben. Für den
220i sind nur die 195/17" zugelassen, die gibts
auch nur als LM Y-Speiche 489 sie haben ein stolzen Preis aber was solls, die Winterreifen fährt
man ja auch ein halbes Jahr und schöner als Stahlfelgen sehen sie alle mal aus, und ein paar
Prozente Nachlass macht die Sache einfacher.
Und in Winterurlaub mit Reifen wo man keine
Ketten rauf ziehen kann geht gar nicht.
Die werde ich wohl auch nehmen. Zumindest die Chance auf Ketten möchte ich schon haben, auch wenn ich hoffe sie bei x-Drive nicht zu brauchen.
Eben, das Risiko kann man nicht eingehen, hab
mir noch mal den Radkasten angeschaut, und
das Rad ist sehr dicht am Federbein bzw. Stoßdämpfer so das da für die 205er und Ketten einfach kein Platz ist.
Andererseits ist aber wohl Platz für 225er, stehen die zusätzlichen 2cm dann nur nach außen?
Gute Frage, musste letzte Jahr beim Zafira welche
anlegen und glaube das die schon eng am Rad
anliegen aber trotzdem noch Spiel haben und so
dünn sind die ja auch nicht, dann die Fliehkräfte und es gibt ja die Geschwindigkeitsbeschränkung
von 50 Km/h wird alles zusammen kommen, und
BMW wird auf Nummer sicher gehen.
die ET der felgen ist ja bei 205/17 ET54 und bei 225/18 ET57
Zitat:
@mlkzander schrieb am 5. September 2015 um 00:57:21 Uhr:
die ET der felgen ist ja bei 205/17 ET54 und bei 225/18 ET57
hallo,
die ET bei 18" ist 3mm größer, d.h. die Felge "wandert" 3 mm weiter nach innen. Der Reifen ist allerdings 20mm breiter, d.h der Reifen steht 13mm weiter innen und 7mm weiter außen als ein 17" 205-Reifen. Also Platz für "dünne" Ketten sollte schon da sein,aber wenn BMW Werte vorgibt.....😕
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 5. September 2015 um 11:21:44 Uhr:
hallo,die ET bei 18" ist 3mm größer, d.h. die Felge "wandert" 3 mm weiter nach innen. Der Reifen ist allerdings 20mm breiter, d.h der Reifen steht 13mm weiter innen und 7mm weiter außen als ein 17" 205-Reifen. Also Platz für "dünne" Ketten sollte schon da sein,aber wenn BMW Werte vorgibt.....😕
gruss mucsaabo
Ich habe gerade mal in den Radkasten geschaut bzw. gefasst. Zwischen Stoßdämpfer (wenn es der ist, also der Zylinder unterhalb der Federn) und Reifen paßt gerade so noch mein Zeigefinger, da ist allenfalls 1cm Platz - bei 205 auf 17". Man weicht schon extra im Bereich des Reifens von der Runden Form ab und der Zylinder ist leicht abgeflacht. Wie jetzt da sie 225 noch über einen cm ran rücken sollen, ist mir schleierhaft. Ketten würde ich da auch die aller dünnsten nicht draufziehen wollen.
Dann mal viel Spass mit den schneekettentauglichen Winterrädern im 17-Zoll-Format! Bis jetzt gibt es hier allein die auf 210 km/h begrenzte M&S-Größe 195/55R17H eines einzigen Herstellers. Für den Umstand, dass man Winterräder von Oktober bis Ostern fährt und bei entsprechender Winterung und Verkehrslage mit einem leistungsstärkeren 2er Van gelegentlich auch mal schneller fahren möchte, war das für mich ein K.O.-Kriterium für den beabsichtigten BMW-Kauf.
Also mit 210 km/h Reifen kann ich gut leben. "Leben" ist da wohl sowieso das Stichwort....wenn wir uns dauerhaft >210 begeben. ....und nen kurzen Sprint auf 240 werden sie aushalten (was sicherlich auch keine echten 240 sein werden). Aber darum geht's ja gar nicht, hier Bilder: