Winterräder - besseres Profil auf die Hinterachse trotz Frontantrieb?

Audi A6 C6/4F

Habe kürzlich die eingelagerten Winterreifen beim Freundlichen aufziehen lassen und mich darüber gewundert, dass das bessere Profil auf der Hinterachse und das schlechtere auf der Vorder- und Antriebsachse (2.7 TDI ohne Quattro) zu finden war.
Als ich mich beschweren wollte, wurde ich darüber belehrt, das sei so Stand der Technik!
Gerade bei Winterreifen und im Bezug auf Traktion bei Schnee?????
Hab´ ich da was verpasst, oder hat mich da jemand vera.....t?
Wie ist Euer Stand?
Danke
Reinhart

Beste Antwort im Thema

@christians, @andy3872: Ich habe selten einen solchen Blödsinn gelesen wie das was Ihr hier zum besten gebt.

Andy: Du meinst also das größte Problem wäre Aquaplaning und da wäre es wichtiger wenn die Vorderreifen das bessere Profil haben? Mal ganz ehrlich: Wenn Dir beim von Dir beschriebenen Aquaplaning in der Kurve das Vorderrad sputreuer ist als das Hinterrad fliegt die die Kiste mit Heck-, Front- oder Allradantrieb weg. Dein angeblicher Beweis des Gegenteils ist ziemlich absurd.

@christians: Wer nicht gegenlenken kann, für den gilt die Physik, schreibst Du. Hey, Driftking: Du bist mein neuer Held.

Ich fände es toll wenn wir hier einen Extrathread anlegen in dem Ihr beiden immer schreibt wo Ihr im Winter jeweils unterwegs seid.

Dann können die anderen versuchen den Bereich zu meiden.

🙁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FloBe


Seid ihr fertig?!!

Thema des Thread wohl ausgelutscht... Moderator, bitte Thread schließen... Hier steigern sich manche ein wenig zu sehr rein...

Dafür gibt es die " Moderator alarmieren -Funktion " !!

LG Lolli

So einmal geht´s noch mit dem ausgelutschten Thema .. wen es schon nervt ... bitte jetzt Thread schließen ... für die interessierten:

damit´s nicht zu langweilig wird, hier mal ein video:

http://www.myvideo.de/.../...olf_R32_vs_BMW_130i_vs_Opel_Astra_GTC_OPC

warum das video ? vergleicht doch mal das unterschiedliche Fahrverhalten, vor allem zwischen heckgetriebenen BMW und den Allrad Golf.
Also beim Heckantrieb die schlechteren Reifen hinten würden in diesem Fall sicher die falsche Wahl sein, da man permanent vom Gas weg müsste um das Auto abzufangen, da bringt die gute Traktion vorne wenig.
Etwas differenzierter beim Allradauto ... hier bleibt das Heck komplett stabil, er schiebt (wie auch Auditypisch) über die Vorderachse.
Hier die besseren Reifen hinten .. ist zwar zugegeben trotzdem ein praktischer Sicherheitsvorteil, da Untersteuern sehr viel leichter zu beherrschen ist als Übersteuern, würde aber zu deutlich geringeren möglichen Kurvengeschwindigkeiten führen (da er ja schon mit Neureifen untersteuert (ich setze mal voraus das die Fahrzeughersteller für solche Tests im Eigeninteresse beste Bereifungen bereitstellen)).

Ich sehe die Diskussion mal so: prinzipell hat die Hinterreifenfraktion ja recht (ebenso die Fahrtrainer etc), bei manchen Autos, Problemstellungen
kann es aber auch mal anders aussehen.

Ist das Gleiche wie meine Diskussion während eines Fahrtechniktrainings:
Übung: Steilkuppe auf halbseitigen Rutschbelag, darauffolgende S-Kurve (enger werdend) mit nassem rutschigen Asphalt.
Einmal mit ABS, dann ohne.
Mal vorweg ... ohne ABS hast schaffst du da WESENTLICH geringer GEschwindigkeiten ohne ein Hinderniss (in diesem Fall nur Wasser :-)) zu zerstören.
Instruktor lehrte folgendes:
ohne ABS .. Bremsen am Bergabstück, wenn Auto zu quer, Bremse lösen, gegenlenken, bremsen, wenn zu quer .... etc
dann in S bremsen, öffnen zum korrigieren, etc bis durch Kurve durch.
mit ABS: voll auf Bremse bleiben bis komplett durch Kurve durch ... nach einigen Versuchen schaffte ich aber die höchste "erfolgreiche" Geschwindigkeit wenn ich in der S-Kurve spät aber doch die ABS Bremsung löste. Darauf den Instruktor angesprochen seine Reaktion:
Ja, stimmt schon ABER: sie lehren die "einfache, generell gültige Version" für jederman. Ist immer gut möglichst viel Speed abzubauen (Schadensminimierung). So ist es wohl auch mít der Empfehlung für "immer bessere Reifen hinten". Stimmt fast immer, aber halt nicht immer.

Noch ein Beispiel wenn bessere Reifen VORNE besser sind: bin vor 2 Jahren bei dichten Schneefall in Ö die Kaiserauer Bundesstraße so gegen
23:00h bei ca. 10 cm Neuschnee mit nagelneuen Winterreifen (Blizzak LM25) runtergefahren (ca 20 % Gefälle, keine Schneeräumung bzw. Splittsteuung). Oder besser runtergerutscht. Mit weniger als Schritttempo übrigends, nix da mit Raser ...
Naja Gripp war praktisch bei 0, ich konnte mir aussuchen ob ich bremse (ABS hat sofort auf blockieren geschaltet) und dabei die Geschwindigkeit halten konnte oder etwas weg von der Bremse um wieder zu lenken, da ich eine ca 150 Grad Kurve überwinden musste. Da war mir das schleudernde Heck aber sowas von egal, wichtig war für mich das ich wenigstens ein wenig lenken konnte. Das Ganze sah aus wie eine Tanzvorführung. Ich hatte leider meine Schneeketten nicht mit (jaja jährlich überraschender Wintereinbruch).

Schon mal mit einem "Rollenauto" gefahren ? Hab schon mal bei einem Autoslalom damit mitgemacht. Zwar nicht gewonnen aber fürs Mittelfeld hat´s gereicht :-) Naja, überzugen gesagt... montier die Rollen mal vorne und viel Spaß ;-)

@Dennie ... vor mir brauchst du keine Angst haben. Ich denke mal ich kenn schon die Grenzen des Machbaren. Immerhin seit fast 1Mio km bei jedem Wetter, sehr oft Nachts viel auf wirklich gefährlichen Strecken unfallfrei unterwegs. Bin mir auch nicht zu schade auf ´nen Quattro Schneeketten anzulegen, auch wenn ich dafür auch schon belächelt wurde .. bin dann im Slalom zwischen den kaputten schneekettenlosen Autos hindurchgefahren....

Übrigends: warum glaubt ihr soll man Schneeketten auch beim Allrad VORNE anlegen ? damit man lenken kann ... ahhhhhh

Zitat:

Übrigends: warum glaubt ihr soll man Schneeketten auch beim Allrad VORNE anlegen ? damit man lenken kann ... ahhhhhh

So einfach ist das Ahhhhh Erlebnis aber auch wieder nicht. Wenn man z.B. Im Winterurlaub im Schneetreiben wieder den langen Berg runterfährt und es ist sauglatt und man hat schön die Ketten vorn drauf (evt. ABS noch abgeschaltet wegen Schnee) und dann fängt einen das Heck an zu überholen ,wenn s ein wenig um die kurve geht.....

Es gibt immer extreme Situationen,wo die pauschal richtige Lösung falsch ist.

Genauso lustig ist,daß sooo viele Fahrer meinen,daß sie bei Glätte mit dem Gaspedal lenken könnten.Mit ESP sowieso nicht und wenn es aus ist,würden 99% von den Superfahrern im Graben liegen!

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Übrigends: warum glaubt ihr soll man Schneeketten auch beim Allrad VORNE anlegen ? damit man lenken kann ... ahhhhhh

So einfach ist das Ahhhhh Erlebnis aber auch wieder nicht. Wenn man z.B. Im Winterurlaub im Schneetreiben wieder den langen Berg runterfährt und es ist sauglatt und man hat schön die Ketten vorn drauf (evt. ABS noch abgeschaltet wegen Schnee) und dann fängt einen das Heck an zu überholen ,wenn s ein wenig um die kurve geht.....
Es gibt immer extreme Situationen,wo die pauschal richtige Lösung falsch ist.

Genauso lustig ist,daß sooo viele Fahrer meinen,daß sie bei Glätte mit dem Gaspedal lenken könnten.Mit ESP sowieso nicht und wenn es aus ist,würden 99% von den Superfahrern im Graben liegen!

Alex.

Hab gerade dein "Danke" angeklickt. Vollkommen richtig, es gibt wohl nie eine absolut immer richtige Antwort. Trotzdem gegen das Überholende Heck im langsamen Geschwindigkeitsbereich hilft -- wieder fast -- immer ein Gegenlenken. Zur Not kann ich -- angepasste und daher niedrige Geschwindigkeit vorausgesetzt -- zur Not mit Ketten an VA immer noch mit schleuderndem Auto zur Straßenmitte steuern und anhalten. Zwar keine perfekte Lösung aber besser als den Abhang runter .... Solange ich an 2 Reifen genügend Grip habe (mit 2 Ketten sollte das funktionieren) hab ich immer noch die chance das Auto zu bändigen (hänge mal ein Brett an der Wand mit einem Nagel an (nicht in der Mitte ;-)... wird schief .. jetzt schlage einen 2ten Nagel rein ... Bild ist stabil ..... Klar, 4 Nägel wären noch besser ;-)

... und wer ABS wg. Schnee abschaltet der soll mir seine restlichen 3 Bremspedale zeigen. Weil nur mit 4 getrennten Bremspedale kann er auch nur annähernd das was ein ABS tut: jeden Reifen einzeln gesteuert so weit als möglich abbremsen ohne unter oder überzusteuern. Weil sobald er auch nur 1x die Bremse lösen muß um das Auto wieder steuerbar zu machen, wieder auf Kurs zu bringen, verliert den ganzen Vorsprung den er mit der Blockierbremsung gewinnt, locker wieder. Und bevor ein modernes ABS System überhaupt nicht mehr bremst, stellt selbiges automatisch auf Blockierbremsung um (sieht man dann an der ABS-Warmleuchte.. hatte schon gelegentlich das Vergnügen).
ESP abschalten bringt meines Erachtens nur etwas bei schnell gefahrenen Bergaufstrecken auf rutschigem Untergrund (vorzugsweise Schotter, da machts echt Spaß). Weil da nimmt das ESP/ASR (zumindest bei meinem A6 3,0 TDI Qu Bj 2005) zu schnell zu viel Gas weg.

So ... warte jetzt wieder auf meine Prügel ;-)

Ähnliche Themen

Hallo

Situation: Winterurlaub, Schweiz, Schnee- und Eisglätte, schmale abschüssige Bergstraße

Ausrüstung: Audi quattro, Winterreifen, zwei Paar Schneeketten (vorn und hinten)

Probleme: keine

Einheimische: lächeln wissend, fahren mit gleicher Ausstattung

Touris: grinsen dümmlich, sondern blöde Sprüche ab

Grüße von N.N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen