1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Winterräder Aragon vs. Helsinki

Winterräder Aragon vs. Helsinki

VW Passat

Hallo zusammen

Da ich die Winterkompletträder direkt mitbestelle, wollte ich mal eure Meinung hören bezüglich den zwei Auswahlmöglichkeiten:

  • Winterräder "Aragon" (zusätzlich) - 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 16 - Mobilitäts-Winterreifen 215/60 R 16 H
  • Winterräder "Helsinki" (zusätzlich) - 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H

Für den Sommer habe ich die Soho 17". In einem anderen Thread (Expertenchat Winterreifen) habe ich gelesen, dass man im Winter die Selbe Grösse wie im Sommer oder ein Zoll höher nehmen soll.

Was meint ihr zu der Geschichte? Schnee habe ich in meiner Region eher selten auf der Strasse, ein bisschen eisig wird es aber trotzdem ab und zu.
Wo seht ihr die Vor-und Nachteile, vor allem bezüglich Fahrverhalten und Sicherheit?

Beste Antwort im Thema

Das sind Helsinki Winterräder:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Foto der Winterräder Aragon und Helsinki?' überführt.]

Dscn3898-72439882063367155
29 weitere Antworten
29 Antworten

Kurze Frage: Kann mir bitte jemand die Teilenummer der Radnabendeckel für die Winterfelge Helsinki nennen. Die Radnabendeckel der Verona Felgen scheinen nicht zu 100% auf die Helsinkis zu passen, eine habe ich bereits verloren da sie zu locker sitzen.

Merkwürdig, meines Wissens nach gibt es für Originalfelgen nur eine Größe der Deckel, die auf allen Felgen passen sollten...Habe genau die gleiche Kombi Verona/Helsinki, allerdings waren die Deckel jeweils dabei. Von außen sehen sie jedenfalls identisch aus.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 18. November 2018 um 15:44:54 Uhr:


Merkwürdig, meines Wissens nach gibt es für Originalfelgen nur eine Größe der Deckel, die auf allen Felgen passen sollten...Habe genau die gleiche Kombi Verona/Helsinki, allerdings waren die Deckel jeweils dabei. Von außen sehen sie jedenfalls identisch aus.

Ja, das ist wirklich merkwürdig, die Nabendeckel der Veronas sitzen total locker auf den Helsinkis und „rasten“ gar nicht ein wie auf den Veronas. Habe mal zwei Bilder (vorne/hinten) von den Deckeln gemacht, die Teile-Nr. ist bei mir die 5G0601171 bzw. 5G0601171 B. Es wäre echt klasse, wenn du mal in deine Deckel der Helsinkis schauen könntest, ob es exakt die selbe Nr. ist, oder die gleiche Nr. aber mit einem anderen Buchstaben am Ende, oder vielleicht doch eine ganz andere Nr.
Wäre dir sehr dankbar!

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Las-Vegaz schrieb am 17. November 2018 um 20:59:27 Uhr:


Kurze Frage: Kann mir bitte jemand die Teilenummer der Radnabendeckel für die Winterfelge Helsinki nennen. Die Radnabendeckel der Verona Felgen scheinen nicht zu 100% auf die Helsinkis zu passen, eine habe ich bereits verloren da sie zu locker sitzen.

Nabendeckel Bestell-Nr. 5G0 601 171 XQI

https://www.original-felgen.com/3g0601025c8z8.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@touaresch schrieb am 21. November 2018 um 10:21:41 Uhr:



Zitat:

@Las-Vegaz schrieb am 17. November 2018 um 20:59:27 Uhr:


Kurze Frage: Kann mir bitte jemand die Teilenummer der Radnabendeckel für die Winterfelge Helsinki nennen. Die Radnabendeckel der Verona Felgen scheinen nicht zu 100% auf die Helsinkis zu passen, eine habe ich bereits verloren da sie zu locker sitzen.

Nabendeckel Bestell-Nr. 5G0 601 171 XQI

https://www.original-felgen.com/3g0601025c8z8.html

Besten Dank, genau das hatte ich gesucht!

Sorry, ich war noch nicht dazu gekommen nachzuschauen, aber der Link bestätigt ja, dass die Teilenummern für die Deckel identisch sind. Deshalb müssten die Deckel von den Veronas problemlos an den Helsinkis passen.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 21. November 2018 um 19:54:10 Uhr:


Sorry, ich war noch nicht dazu gekommen nachzuschauen, aber der Link bestätigt ja, dass die Teilenummern für die Deckel identisch sind. Deshalb müssten die Deckel von den Veronas problemlos an den Helsinkis passen.

Ok, danke trotzdem. Habe jetzt nochmal komplett neue Nabendeckel bestellt. Vielleicht sind die alten ja etwas ausgenudelt oder mit einer gröberen Toleranz gefertigt, ich weiß es nicht. Oder die Löcher der Helsinkis sind nicht exakt gleich groß, wer weiß. In ein paar Tagen bin ich schlauer, ich werde berichten.

Helsinki 5G0 601 171 XQI
Verona 5G0 601 171 B

Zitat:

@touaresch schrieb am 22. November 2018 um 17:50:06 Uhr:


Helsinki 5G0 601 171 XQI
Verona 5G0 601 171 B

Danke! Gibts da tatsächlich einen erkennbaren Unterschied?

Zitat:

@touaresch schrieb am 22. November 2018 um 17:50:06 Uhr:


Helsinki 5G0 601 171 XQI
Verona 5G0 601 171 B

In deinem Link steht aber auch für die Veronas 5G0 601 171 XQI. Etwas verwirrend...
https://www.original-felgen.com/3g0601025r88z.html

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 22. November 2018 um 18:38:25 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 22. November 2018 um 17:50:06 Uhr:


Helsinki 5G0 601 171 XQI
Verona 5G0 601 171 B

In deinem Link steht aber auch für die Veronas 5G0 601 171 XQI. Etwas verwirrend...
https://www.original-felgen.com/3g0601025r88z.html

In der Tat verwirrend. Bei einigen Angeboten im Netz steht auf dem VW Originalkarton die 5G0601171 XGI und dann auf der Innenseite der Nabendeckel die 5G0601271 B. Ich habe aber nirgends Bilder gefunden wo die 5G0601171 XGI auf dem Nabendeckel steht, allerdings gibt es einige wenige Bilder wo nur die 5G0601171 auf dem Nabendeckel steht.
Schon verrückt, dass man sich mit Radnabendeckeln beschäftigt, von den andere Leute noch nicht einmal wissen, dass es so etwas überhaupt existiert.

Und passen die Jetzt?

Zitat:

@Las-Vegaz schrieb am 22. November 2018 um 22:19:19 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 22. November 2018 um 18:38:25 Uhr:


In deinem Link steht aber auch für die Veronas 5G0 601 171 XQI. Etwas verwirrend...
https://www.original-felgen.com/3g0601025r88z.html

In der Tat verwirrend. Bei einigen Angeboten im Netz steht auf dem VW Originalkarton die 5G0601171 XGI und dann auf der Innenseite der Nabendeckel die 5G0601271 B. Ich habe aber nirgends Bilder gefunden wo die 5G0601171 XGI auf dem Nabendeckel steht, allerdings gibt es einige wenige Bilder wo nur die 5G0601171 auf dem Nabendeckel steht.
Schon verrückt, dass man sich mit Radnabendeckeln beschäftigt, von den andere Leute noch nicht einmal wissen, dass es so etwas überhaupt existiert.

Hatte neue Radnabendeckel über eBay bei einem russisch klingende Verkäufer aus England gekauft, die Teile kamen dann nach knapp 2 Wochen hier an. 4 Stück für 20 Euro, kostenloser Versand. Wenn man sie sich genau angeschaut, sieht man dass es Plagiate sind, obwohl der Verkäufer sie als VW Originalteile beschrieben hat. Wie gesagt, kaum vom Original zu unterscheiden. Merkwürdig ist nur, dass die Teile auf Anhieb wie angegossen gepasst haben und schön fest in den Nabenlöchern sitzen. Nachdem ich eBay den Fall mit Fotos und Beschreibung gemeldet habe, hat der Verkäufer mir umgehend das komplette Geld per PayPal zurückerstattet und auf einen Rückversand verzichtet.

Selbstverständlich habe ich die Teile sofort vernichtet, ist doch klar 😉

Zitat:

@Tarx schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:43:10 Uhr:


Und passen die Jetzt?

Zitat:

@Tarx schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:43:10 Uhr:



Zitat:

@Las-Vegaz schrieb am 22. November 2018 um 22:19:19 Uhr:


In der Tat verwirrend. Bei einigen Angeboten im Netz steht auf dem VW Originalkarton die 5G0601171 XGI und dann auf der Innenseite der Nabendeckel die 5G0601271 B. Ich habe aber nirgends Bilder gefunden wo die 5G0601171 XGI auf dem Nabendeckel steht, allerdings gibt es einige wenige Bilder wo nur die 5G0601171 auf dem Nabendeckel steht.
Schon verrückt, dass man sich mit Radnabendeckeln beschäftigt, von den andere Leute noch nicht einmal wissen, dass es so etwas überhaupt existiert.

Ich rolle das alte Thema nochmal auf.
In der Tat passen Bauteile mit identischer Teilenummer nicht unbedingt. Ursache sind maßliche Differenzen der Nabendeckel von bis zu 0,6 mm. Bei mir handelt es sich beides mal um die 5G0 601 171 B. Einmal jedoch aus MJ18 und einmal MJ19. Hersteller Demmel AG (Demmelgruppe). Weitere Unterschiede: "Traeger Germany 10" auf MJ18 und "Traeger Germany 13" auf MJ19.

Maße:
Klemmung MJ18: 57,1 mm
Klemmung MJ19: 56,5 mm
Nabe MJ18: 55,9 mm
Nabe MJ19: 55,4 mm

Seht jedoch selbst auf meinen Bildern.
Viel Spaß mit den Fakten und den nicht passenden Nabendeckeln.

Quelle meiner Nabendeckel sind Caddy MJ18 auf Siracusa und ein Caddy MJ19 auf Madrid.

5G0 601 171 B (links MJ18; rechts MJ19)
5G0 601 171 B (links MJ18; rechts MJ19)
5G0 601 171 B (links MJ18; rechts MJ19)
+4

B ist teil der Teilenummer XGI ist der Farbcode.

B zu nicht B kann ubterschiedlich sein Farbcode sollte bei beiden identisch sein und noch dazu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen