Winterräder 17 oder 18 zoll
Das Zubehörangebot Winterreifen ist beim Q2 noch recht minimalistisch.
Die 17 `er werden nach tel. Aussage mit Bridgest. geliefert, was nach
meiner Erfahrung nicht die erste Wahl ist.
215 50 18 gibt es von 3 Herstellern, wobei ich Conti bevorzugen würde.
Das Problem sind winterradtaugliche Felgen 7.0x18 ET45 +/-2mm zu bekommen.
Alternativ 7.5x18 ET51 +/-1mm ?
Wer hat kompotente Informationen.
Danke im voraus :-)
31 Antworten
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 14. Aug. 2017 um 01:6:24 Uhr:
Benötige ich für 16" Stahlfelgen für Winterreifen andere Radschrauben als für die Audi-Serien-Alufelgen in 18"?
Nein, sofern es Original Audi Stahlfelgen sind.
Ich bekomme einen neuen Q2 1.4 TFSI, mit serienmässigen Sommerrädern 215/50/R18 auf Felgen 7x18".
Nun möchte ich auf diese Felgen Winterreifen machen und für die abgezogenen Sommerreifen neue Felgen im Zubörhandel kaufen. Tönt soweit problemlos...
Aber, die von Audi verbauten Felgen 7x18" sind offensichtlich völlige Exoten, im Zubehörhandel nur selten zubekommen. Die meisten 18" Felgen sind 8" breit und darauf gehen diese Reifen nicht (gehen würde 215/45/18).
Ein sehr eingeschränktes Angebot gibt es noch mit 7.5" Breite, darauf würden die Serienreifen 215/50/18 dann auch passen. Z.B. folgende Felgen: AEZ Raise, DEZENT TD, BROCK B32, MAK Wolf WF (sofern dann auch die EInpresstiefen passen). Und gefallen sollten diese dann auch noch, was aber nochmals schwierig ist, da viele Felgen alles andere als schön sind.
Hat jemand bessere Informationen oder andere Ideen?
N.B.
Unter https://www.wheelmachine2000.de/shop/ gibt es einen Räderkonfigurator, welcher sehr vielfältig einstellbar ist und bei welchem sogar ein Bild des eigenen Autus hochgeladen werden kann zum anzeigen der gewählten Felgen auf dem eigenen Auto.
Gruss von Werner
Wirklich helfen kann ich Dir leider nicht. Ich habe versucht die Felgen vom A3 zum Q2 mitzunehmen.
Wie die Toleranzen beim TÜV sind wenn man statt 7 7,5er nimmt und entsprechend andere einpresstiefen kannst Du ja abklären und hiermit http://www.reifenrechner.at/ ein bischen spielen.
Ähnliche Themen
Nimm doch die RC30 von Brock mit 225/40 R18 Bereifung, ABE inklusive. Die sind auch mit einer speziellen Lackierung ... extra für den Winter. Einen anderen Tip habe ich auch nicht. Mit der Dunlop Bereifung liegst Du ungefähr bei 1170 Euro inkl. Montage.
Zitat:
@magicstock schrieb am 18. August 2017 um 20:16:38 Uhr:
Nimm doch die RC30 von Brock mit 225/40 R18 Bereifung, ABE inklusive. Die sind auch mit einer speziellen Lackierung ... extra für den Winter. Einen anderen Tip habe ich auch nicht. Mit der Dunlop Bereifung liegst Du ungefähr bei 1170 Euro inkl. Montage.
Wie ich geschrieben habe, habe ich die Reifen in Grösse 215/50/18 ja schon. Brauche nur noch eine zu den Reifen passende Felge.
Sind das Stahlfelgen.... also Deine Sommerreifen? Dann verstehe ich die angedachte Tauscherei. Bei Alufelgen von Audi käme ich ins Grübeln...also würde dann nicht so kompliziert denken....und die so lassen wie sie sind und mir neue Kompletträder für den Winter kaufen. Meine Winterräder sehen vermutlich auch geiler aus, als meine Sommerbereifung 😉 ... und sind auch noch breiter 🙂
Ist beim Q2 der Räderwechsel eigentlich mit einem handelsüblichen hydraulischem Wagenheber möglich oder braucht man aufgrund der Höhe (Bodenfreiheit) einen anderen, speziellen Wagenheber? Würde mir das Fahrzeug allerdings mit Sportfahrwerk bestellen.
Der hat doch nur knapp 15cm Bodenfreiheit. Mit Sportfahrwerk so um die 13,5 cm (?). Ist auch nicht höher als viele andere PKW. Der Aufbau und die Radhäuser täuschen ein wenig.
Zitat:
@Herrenfahrer schrieb am 22. August 2017 um 17:42:44 Uhr:
Der hat doch nur knapp 15cm Bodenfreiheit. Mit Sportfahrwerk so um die 13,5 cm (?). Ist auch nicht höher als viele andere PKW. Der Aufbau und die Radhäuser täuschen ein wenig.
Kann man eigentlich auf das original Audi Winter-Aluminium-Gussrad im 5-Arm-Latus-Design...
Felgengröße: 7 J x 17
Felgenlochkreis: 112/5
Einpresstiefe: 45 mm
Audi Art.-Nr. 81A071497 8Z8
...auch andere Reifenmodelle als jene beiden Reifen Michelin Alpin 5 und Bridgestone Blizzak LM001, beide Loadindex/Lastindex 94, (welche aktuell bei einem Audi Winterkomplettrad für den Q2 angeboten werden) aufziehen lassen? Z.B. bzgl. Einpresstiefe 45mm?
Ich würde die Felgen und Reifen getrennt besorgen - ich meine kein Winterkomplettrad.
Der Q2 ist ja nicht sooooo schwer, die alternativ verfügbaren Reifen haben jedoch nahezu alle Lastindex/Loadindex 98 statt 94 (wie bei den aktuell angebotenen orig. Audi Q2-Winterkompletträdern).
Wird durch die steifere Reifenkonstruktion bei den Reifen mit Loadindex 98 und dem damit notwendigen höheren Luftdruck gegenüber 94 der Komfort der Reifen "spürbar" gemindert
Hat schon jemand Erfahrungen aus seinem letzten (ersten Q2-) Winter (bitte mit der Felgen-/Reifenkombination (Größe) posten)?
Dankeschön im Voraus.
VG
Roger
Winterreifen werden es bei mir wohl 225/45 R18 95 V ,Felgen 8.00x18 ET 37 5x112 werden.
Kann mir jemand sagen ob ich 225/50 r17 98V von nem a6 avant aufziehen kann?
Zitat:
@becksV schrieb am 17. September 2017 um 08:12:48 Uhr:
Kann mir jemand sagen ob ich 225/50 r17 98V von nem a6 avant aufziehen kann?
bestimmt nicht.
Gibt's irgendwo ne Auflistung welche Größen möglich bzw zulässig sind?
Zitat:
@becksV schrieb am 17. September 2017 um 10:01:17 Uhr:
Gibt's irgendwo ne Auflistung welche Größen möglich bzw zulässig sind?
in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung u.bei Google