Winterpneus: Empfehlung?

VW Jetta 2 (19E)

Moin.

Ich war vorhin bei meinem Reifenfutzi und habe nach Winterpneus für meine Standard-Stahlfelgen gefragt. In dem Zuge will ich dann auch meine alten Stahlfelgen beim Lackierer runderneuern lassen (inkl. der kleinen Radkappen), damit da wieder homogene und vor Allem Retro-Optik im Winter herrscht 🙂

Folgende Reifen habe ich vorhin für meine Felgen in 185/60 R14T bekommen:
- Dunlop SP Winter Response, 315€ Komplettsatz
- Fulda Kristall Montero 3, Komplettsatz 272€
- Goodyear UltraGrip 8, Komplettsatz 348€

Preise sind mit Montage und Entsorgung der alten Gummipuschen.

Hat zufällig jemand Erfahrung mit den Dingern oder wüsste noch was besseres? Der Verkäufer meinte auch, dass sich die Qualität genau so staffelt, wie der Preis, also Goodyear am besten und Fulda "oberste Mittelklasse". Ich würde ja quasi zum Fulda tendieren, da die am günstigsten sind (in dem Angebot) und ich zeitgleich mit den Sommerreifen von denen sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Gripp ohne Ende, wenns drauf ankommt 😎

P.S.: Ich würde es bevorzugen die Reifen im Geschäft (in diesem Fall Reifen-Quick) zu ordern, ist mir lieber als Versandthandel.

17 Antworten

Also komme aus dem Hochsauerland! Und arbeite in der Reifenbrange! Nebenher! Kann dir nur sagen das in der größe ein Fulda, die letzen jahre, egal ob M2 oder M3, immer gut wahr! Haben immer nur gutes in der größe von den fahren gehört, klar er ist nicht der Langläbigste, aber auf schnee und glatten strassen echt super! Habe ihn selber auf G2 und G3 gefahren! Hatte zum schluss nen Good Year aber bekomme halt andere Preise! Der war naturlich echt Top! Aber der fulda ist immer vorne mit dabei...

Ich denke, ich nehme den günstigsten, also den Fulda.

Jetzt muss ich das nur noch so organisieren, dass ich morgen die Reifen abziehen lasse, dann zum Lacker fahre und nächste Woche dann die neuen aufziehen lasse und das ohne Aufpreis 😁

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...das kommt auch ein wenig auf die Wetter-/Straßenverhältniße in Deiner Gegend an. Einen teuren Michelin Alpin in Gegenden zu fahren, die meist nass und matchig sind, ist (Geld-)Verschwendung. Der wäre zB besser für die alpinen und voralpinen Gegenden geeignet.
Frag mal "Tante Google" bei Reifentests der genannten Pneu`s und entscheide Dich dann nochmal.

mmmh,seh ich nicht so!zum michelin bekommt man doch noch nen tankgutschein für 30euro und sie halten deutlich länger als alle anderen reifen!!

ich kann dir michelin reifen nur empfehlen...

vredestein hat sich auch ziemlich gemacht im winterreifenbereich...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen