Winterkompletträder
Hallo,
ich hab mal ne Frage.
Ich fahr nen 8E Avant 103KW. Jetzt bin ich auf der Suche nach Winterreifen. Dachte mir am besten gleich komplett kaufen mit Alufelgen.
Aktuell sind 205/55 R16 91V/7Jx16 ET42 Sommerräder drauf.
Wo find ich jetzt Angaben, welche Felgen etc. ich fahren darf?
Wenn ich bei den einschlägigen Reifenhändlern im Internet suche, dann könnte ja fast alle nehmen:
Hier mal ein paar Beispiele:
- 6,50 × 16 ET45
- 7,00 × 16 ET35
- 7,00 × 16 ET38
- 7,00 × 16 ET45
- 7,50 × 16 ET37
Da bin ich als Laie ziemlich überfragt.
20 Antworten
hol dir am besten originale Audi Felgen in der Bucht
und dann in den Größen die bei Dir eingetragen sind
damit umgehst du eine gesonderte Eintragung die dann nötig wäre und wieder extra Geld kostet
Ich habe mich vor 2 Jahren für Kompletträder von Point S entschieden. Winter-Alufelge von Borbet und Winterreifen von Dunlop, beides in der Standardgröße für 199 Euro pro Rad inklusive Montage und neuen Radbolzen. Eingetragen werden muß da nix.
Das Angebot ist noch aktuell, Prospekt lag heute in meiner Tageszeitung als Beilage.
schau mal.
diese hier , kann ich dir wärmstens empfehlen 😁
Wie ist die genaue Größe der orginal Audi Felgen?!
Zitat:
Original geschrieben von brutzler
...Wo find ich jetzt Angaben, welche Felgen etc. ich fahren darf?...
Die von Audi frei gegebenen in den Fahrzeugpapieren und den Rest in den jeweiligen Felgengutachten. In 99% der Fälle brauchst du natürlich weder eine Eintragung noch eine TÜV-Abnahme oder sonst was 😉
Fahr einfach zu deinem 🙂-Reifenhändler, nenne ihm dein Modell und der wird dir dann sagen, welche Felgen mit welchen Reifen du fahren darfst. Und zur Sicherheit lässt du dir vorher das Gutachten und die ABE geben.
MfG
roughneck
Zu mir hat die nette Dame vom Audi-Service gesagt:
Entweder:
235/45 17'' auf meine Alus oder eben 205/55 16''.
Ich hatte nachgefragt ob ich auch 225er auf die 17er Felgen machen darf, da hat se gemeint dass das nicht freigegeben sei. und bevor ich wieder zu TÜV und weiß der Geier wo noch überall hinlauf hab ich mir jetzt einfach hier im Forum Original Audi 16er Felgen gekauft mit 205er Reifen.
Mit entsprechender TÜV-Abnahme darfst Du eigentlich alles fahren, solangs nicht schleift usw (sprich ordnungsgemäß abgenommen wird).
wenn jemand einen Topwinterreifen für Nässe sucht: ich hatte den Vredestein Snowtrac 2, den Geheimtipp der Tests 2007 in 205/55/16 auf dem A4. Die sind ne Sensation! Der Nachfolger Vredestein Xtreme soll sich sehr ähnlich verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
...Mit entsprechender TÜV-Abnahme darfst Du eigentlich alles fahren, solangs nicht schleift usw (sprich ordnungsgemäß abgenommen wird).
Bei 99% der gängigen Rad/Reifenkombinationen brauchst du auch bei Zubehörfelgen von Drittanbietern weder TÜV noch Eintragung.
225/45 auf original Audi Felgen geht nicht - 225/45 auf Zubehörfelgen von Drittanbietern gibt es jede Menge, ohne das dazu ein TÜV-Besuch oder eine Eintragung nötig ist 🙂
MfG
roughneck
Worauf beruht deine Aussage?
ich zweifel das mal ganz stark an!!!
glaub ich nicht das du eine Felge die nicht! original ist ohne Eintragung fahren darfst!
wozu sind denn die ABE´s ????
da stehen die Auflagen und Maße,Achslasten drin und erst damit ist eine Eintragung für das Fahrzeug möglich
anders siehts da mit originalen Felgen aus die man standartmäßig auf einem A4 fahren darf und von udi eine Zulassung ab Werk besitzen
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Worauf beruht deine Aussage?
ich zweifel das mal ganz stark an!!!glaub ich nicht das du eine Felge die nicht! original ist ohne Eintragung fahren darfst!
wozu sind denn die ABE´s ????...
Glauben und zweifeln kannst du viel 😁
Keine Bange, es ist so. Ob du eine Rad-/Reifenkombination ohne TÜV-Abnahme und Eintragung fahren darfst, hängt von der ABE der Felge und dem Felgengutachten ab.
Durch die ABE ist die Felge lt. StVZO grundsätzlich im Straßenverkehr zugelassen und darf an bestimmten Fahrzeugen verwendet werden. An welchen und in Kombination mit welchen Reifengrößen steht im zugehörigen Felgengutachten. Das Felgengutachten ist eine Anlage zur ABE und enthält in Kombination mit dieser bestimmte Auflagen. Hierzu gehören z.B. Änderungen am Fahrzeug, TÜV-Abnahme oder Eintragung.
Bei 99% der gängigen Rad-/Reifenkombination besteht keine Auflage zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere oder zu einer TÜV-Abnahme. Was ja auch logisch ist. Warum solltest du eine Felge, die im Straßenverkehr zugelassen ist und bei der ein TÜV in Form des Felgengutachtens bestätigt hat, dass die Felge in Kombination mit bestimmten Reifengrößen an dein Fahrzeug passt, noch einmal eine TÜV-Abnahme machen lassen 😉
Wenn es nicht grade 20" mit 265 Bereifung sind, musst du gar nix machen - außer die ABE und das Gutachten irgendwo abzuheften 🙂
MfG
roughneck
Hallo
Wenn Du noch Reifen und Felgen suchst könnte ich dir evtl. etwas anbieten. Da ich dieses Jahr nun unerwartet wieder ein neues Auto bekomme, kann ich meine Winterreifen auf Dezent Alufelgen abgeben. Es handelt sich um 205/55/16 Michelin. Reifen und Felgen haben ca. 5tkm gelaufen. Für die Felgen ist eine ABE dabei so das nichts eingetragen werden muß.
Leider darf ich die auf dem 8K ja nicht mehr fahren. Wenn interesse besteht einfac h mal melden.
Gruß Volker
@rough: 99% sind übertrieben 😉 Ich hab damals bei meinem BMW sogar originale BMW Felgen/Reifen eintragen lassen müssen. Und das obwohls nur 225/50 16er waren.
Ich persönlich würd halt einfach zum TÜV fahren, nachfragen... Und wenn mans nicht eintragen lassen muss: Gut! Wenn schon: naja, dann eben eintragen. So ist man zumindest auf der sicheren Seite.
Ich hatte ja geschrieben, dass du originale Felgen nur mit der in den Fahrzeugpapieren angegebenen Reifen fahren darfst. Für Originalfelgen gibt es kein Gutachten. Wenn du dort andere Reifen drauf ziehen willst, musst du zwangsläufig zum TÜV.
Bei Zubehörfelgen stehen im Gutachten verschiedene Reifenkombinationen drin. Und sofern es "normale" Größen sind, musst du nicht zum TÜV. Wie gesagt, es steht alles im Gutachten drin. Das sagt dir, was du zu tun hast. Da musst du nicht extra zum TÜV 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich hatte ja geschrieben, dass du originale Felgen nur mit der in den Fahrzeugpapieren angegebenen Reifen fahren darfst. Für Originalfelgen gibt es kein Gutachten. Wenn du dort andere Reifen drauf ziehen willst, musst du zwangsläufig zum TÜV.Bei Zubehörfelgen stehen im Gutachten verschiedene Reifenkombinationen drin. Und sofern es "normale" Größen sind, musst du nicht zum TÜV. Wie gesagt, es steht alles im Gutachten drin. Das sagt dir, was du zu tun hast. Da musst du nicht extra zum TÜV 🙂
MfG
roughneck
Jein. Die Reifen/Felgen waren so original von nem 323i. Also auch original BMW, sowohl die felge als auch das Rad. Nur eben für den 323i statt für den 320i. Ich will doch nur drauf raus, dass man lieber nachfragen sollte, statt bedenkenlos rumzufahren ohne GENAU zu wissen, dass das so in Ordnung ist. Wenn man nen Unfall hat und es ist doch eintragungspflichtig, dann ist die K*cke am dampfen....