Winterkompletträder: Internet oder Händler?

Hyundai

Hallo,

für meinen neuen i30 PDE (2019) brauche ich noch Winterräder, zum Glück ohne Sensoren, der lokale Hyundai-Händler hier hat mir ein eher mittelprächtiges Angebot gemacht für Hankook auf Stahlfelge, pro Reifen ca. 120 Euro.

Nun habe ich gesehen, dass man auch im Internet günsig Kompletträder bestellen kann, da ich gerne ohnehin andere Reifen hätte (Nokian WR D4, die bietet Hyundai gar nicht an). Auf Giga-Reifen kostet eine Stahlfelge mit Nokian 65R15 gerademal 90 Euro pro Rad.

Nun die Frage: habt ihr da gute Erfahrungen gemacht? Man liest leider gemischte Berichte, teils auch Mangelhaft ausgewuchtete Reifen, etc. Montieren am Fahrzeug würde ich die Räder selbst. Wo kauf ihr eure Räder, und welche Winterreifen lasst ihr draufmachen?

29 Antworten

Es kommt auch darauf an was der Händler für die Montage-/Auswuchtkosten kalkuliert.

Im Internet findet man Anbieter, die man wirklich als günstig bezeichnen kann, die einen Komplettpreis inkl. Montage anbieten und die deshalb für denjeneigen, der die Felgen daheim liegen hat, mit regionalen kleinen, freien Kfz-Werkstätten zusammenarbeiten. Ist auch keine schlechte Lösung.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 26. Aug. 2019 um 08:39:48 Uhr:


Ich würde mit solchen nicht beweisbaren Behauptungen vorsichtig sein.

Ich habe vom Amtsgericht die Bestätigung, das ich das sagen darf! Eine Filiale hat versucht mich Mundtot zu machen. Hat leider nicht geklappt. Konnte meine Aussage mit div. Beispielen nachweisen.

Seither werden zum. hier, die Aussagen nicht mehr so auf Papier gebracht.

Ich hab noch die Kopien von verschiedenen Bekannten, wo noch sinngemäß "Bremsflüssigkeit, Wassergehalt zu hoch, Weiterfahrt fahrlässig" steht. Das wird so nicht mehr geschrieben, weil ich das als Nötigung angezeigt hatte. Bekannte sahen sich bei einem "Frühlings-Check" zum Wechsel genötigt und motzen mich an, weil ich paar Monate zuvor die Bremse gemacht hatte und auch die Bremsflüssigkeit erneuert hab. (Die Kosten wurden später wieder erstattet, weil man nicht mehr nachweisen konnte, das der Wechsel nötig war.)

Vor nen paar Jahren war ein User bei mir, der 4300€ KvA hatte. Davon waren nur geringe Mängel wirklich real. Der "Schrotthaufen" kam nach ersetzen der Koppelstangen und Handbremsseile, sowie einer defekten Feder (beide erneuert!) ohne Mängel durch die HU. Glaube Koppelstange haben die Amateure der Kette nicht mal gesehen. Dafür den Stoßdämpfer bemängelt, weil man nicht gesehen hat, das die letzte Windung der Feder fehlte.

4.300€ für einen kaum 1.000€ Ford Focus ansetzen, finde ich mehr als ungerechtfertigt! Lt. Aussage wäre die ganze Achse durchrostet und muss V/H komplett neu! Nach Aussage des Vorschlaghammers und des Düffs ist da gar nichts durch gewesen!
____ ___ ___

Bei uns sind 3 große Reifenhöcker, die alle nicht die Preise annähernd erreichen, die ich im Netz bekomme. Sie sind auch nicht bereit was am Preis zu machen. Es gibt genug Leute, die die Preise zahlen. Die Eltern meiner Freundin sind solche Kunden. Sie haben gleiche Reifengröße und gleiche Marke und sogar gleiche Felgen wie ich gekauft. Sie haben fast 400€ mehr gezahlt und dann versucht sich mit besserer Qualität raus zu reden. Nachdem sie sich selbst überzeugt haben, das alles identisch ist und meine Reifen sogar fast 9 Monate jünger sind, waren sie sauer auf mich. (Im gleichen Monat gekauft!) Gelernt haben sie immernoch nicht.

Wichtig ist es auf jeden Fall die Preise zu kennen und sich dann umzuschauen.

Montage der Reifen auf Alu kostet mehr als st mit neuem Ventil so ca. 50-60€/Satz. Das sollte man mit einkalkulieren. Einige Händler regeln das über die Reifenpreise und sagen dann "kostenlose Montage"... Wenn's auf den gleichen Endpreis raus läuft, ist mir das egal.

MfG

Danke für die vielen hilfreichen Antworten, ich habe noch eine letzte Frage: ich fahre das Sondermodell Passion Plus, und im ECC Dokument steht bei den zulässigen Reifengrößen 15 Zoll mit der Einschränkung:

- not with Electronic parking brake
- not with 15 inch brake rear

So, was hat denn der Passion Plus PDE (Kombi)? Electronic Parking brakte hätte ich gesagt nein, aber welche Bremsscheibe ist hinten verbaut? Passen dann 15" überhaupt?

Ähnliche Themen

Der Beitrag könnte von mir stammen, da mir auch noch die Winterräder zu meinem neuen I30 fehlen.
Ich habe in der Vergangenheit schon Kompletträder (Alu und Stahl) und auch Reifen im Internet gekauft. Im zweiten Fall erfolgte die Montage bei einem Servicepartner, was letztlich ebenso unproblematisch war wie der Kauf im Internet (teils mit den nötigen Schrauben, teils ohne, weil Originalschrauben reichten).
Selbst ATU würde ich nicht abschreiben, dort waren die gewünschten Michelin am günstigsten und schnell verfügbar.
Es ist schon eine Preisfrage. Der Unterschied kann gewaltig sein, muß es aber nicht; es kommt auf die Reifen bzw die Kombination an. Vergleichen hilft immer. Wenn es vor Ort nur wenig mehr kostet, dann kaufe ich da....ansonsten.....
Auch bei mir sind jetzt keine Sensoren mehr nötig, was den Onlinekauf vereinfacht.
Ob Alufelgen immer leichter zu erhalten sind, wage ich zu bezweifeln. Es kommt sehr auf die Qualität der Beschichtung an. Stahlfelgen lassen sich dagegen leicht entrosten und notfalls neu lackieren, sehen aber in der Regel nicht so gut aus, und kosten gegenüber günstigen Alufelgen auch nicht mehr so viel weniger. Bei den Abdeckungen (die ja auch kosten) sieht man meist schon von weitem, daß es sich um Radkappen handelt.
Man glaubt ja gar nicht, wie viele Felgen über das Internet gakauft und versendet werden. (ich sehe das fast täglich)

Übrigens noch eine Warnung an alle die wich ich so blauäugig sind und 15 Zoll Räder bestellen wollen:

Ich hab inzwischen eine Odyssee an Telefonaten hinter mir mit dem Hyundai Kundenservice (der diesen Namen nicht verdient, die meinen allen ernstes, sie kennen die Fahrzeuge gar nicht und nur der Händler kann das klären), sowie zwei Händlern (der, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, und der an meinem Wohnort wo ich das Fahrzeug zur Wartung hinbringe). Ende eines verplemperten Nachmittags und unzähliger Mails: das scheint ein Fehler im ECC Dokument zu sein, und es können definitiv KEINE 15 Zoll Felgen montiert werden.

Hier der original Wortlaut im EEC Dokument: "Useof 15" wheels not in combination with Electronic Parking Brake or with 15" Brake rear" (Useof so geschrieben)

Ist ja auch selten dämlich im Dokument geschrieben, warum sollten nur "hinten" keine 15 Zoll-Bremsen erlaubt sein? Die Reifen müssen ja auch VORNE passen. Denn der Passion Plus, und sicher auch viele andere, hat hinten 14 Zoll und vorne 16 Zoll Bremsen. Also wer auch immer bei Hyundai dafür verantwortlch ist sollte mal seinen Job überdenken...

Bei mir steht das auch so im COC. Ist es wirklich so, daß die vorderen Bremsen einen Durchmesser haben, der 16-Zoll Räder als Mindestgröße bedingt? Dann wäre die Eintragung mit den 15 Zöllern wirklich Unsinn, weil ja keine Mischbereifung vorgesehen ist. Allerdings könnte die elektische Bremse hinten andere Durchmesser haben.

Ich würde aber eh mindestens 16 Zöller selbst für die Winterräder vorsehen. Derzeit überlege ich mir, ob 16 oder 17 Zoll. Ich finde, optisch sehen selbst die serienmäßigen 225er auf 17 Zoll nicht gerade groß aus. Das passt zum Wagen, weniger eher weniger.....

Ich hab die 16 Zöller für den Winterbetrieb genommen. War doch günstiger als die 17 Zoll Variante. Allerdings fahre ich über die Winterzeit Allwetterbereifung. Da ist es mir dann Wumpe ob ich sie mal Saisonal länger drauf lasse. Aber als für die 17 Zoll Variante wären sie wesentlich teurer gekommen.
Und in dem urbanen Bereich in dem ich mich bewege reichen die. Drei Winter ohne Schnee.
Vorteil der 16 Zöller ist auch durch die höhere Reifenflanke haben die mehr Eigendämpfung. Alles ruhiger was zum Innenraum durchschlägt.

Klar, die Kosten liegen niedriger und die Dämpfung ist besser. Bei mir kommen eh die Hauptgeräusche vom Fahrbanbelag. Inwieweit die montierten Michelin dran schuld sind, weiß ich nicht.Durch den leisen Motor fällt es eben gut auf. Ich tendiere auch zu Allwetterpneus, zumal hier fast nie Schnee liegt und ich außerdem meist im Flachland unterwegs bin. Mal sehen....

Wenn man eh Sommerreifen auf Felgen hat, machen Winterreifen mehr Sinn, wenn man samt Felge kauft. Allwetterreifen können eigentlich gar nichts richtig. Schlecht bei Hitze, schlecht bei Regen, schlecht bei Frost, schlecht bei Schnee... Gegen entsprechende Sommer/Winterreifen ziehen die Ganzjahresreifen eigentlich immerhin den Kürzeren.

Ich bin bewusst weg von den Ganzjahresreifen.

MfG

Ich tendiere zwar auch zu Winterreifen, aber Allwetterreifen haben eben den Vorteil, daß sie auch bei höheren Temperaturen noch brauchbar sind, wenn man aus verschiedenen Gründen vielleicht noch nicht auf die Sommerreifen gewechselt hat.
Ich habe letztens einen neuen Test gelesen, bei dem die verschiedenen Reifentypen verglichen wurden. Dabei war es eben genau nicht mehr so, daß die Allwetterreifen quasi nichts richtig konnten. Sie waren (im Test) besser als der schlechte Sommerreifen im Sommer und besser als der schlechte Winterreifen im Winter.

Es liegt noch etwas Wahrheit in der Aussage "Allwetter können nichts richtig". Allerdings sind die heutige Allwetter der Premium Hersteller nicht mehr das was sie vielleicht noch vor 10 Jahren waren! Die Grenzen verschwimmen stellenweise. Die Entwicklung schreitet in dem Bereich voran. Bestimmt auch, weil immer mehr Fahrzeugbesitzer zu Allwetterreifen greifen. Dies bestätige mir mein Reifenhändler auf Nachfrage. Klar, ein Kompromiss bleibt es immer.
Und dann sage ich nur angepasste Fahrweise! Denn physikalische Gesetze kann kein Reifen aushebeln.

Ich fahr zu viel, um Kompromisse einzugehen. Winterreifen bieten bei 20°C mehr Grip als Sommerreifen. Halten nur nicht lange! Und schlechte Reifen zieh ich nicht als Referenz ran, weil ich diese eh nicht fahren würde.

MfG

Mittlerweile ist ja langsam die Winterreifenzeit angebrochen, weshalb ich mich auch umgesehen habe. Beim Preisvergleich bin ich letztlich wieder im Internet gelandet. Bei Kompletträdern gibt es da einfach die besten Angebote, und ich habe zudem noch eine sehr gute Auswahl.
Ich habe mich diesmal (hatte schon mehrere Komplettradkäufe im Internet) für Reifen.com entschieden.
Aus Preisgründen sind es auch nur die 16-Zöller mit 205/55 er Reifen geworden. Es ist einfach die Standardbereifung der Golfklasse und preislich daher am besten. Stahlfelgen lohnen sich da nach wie vor nicht, denn mit den Blenden sind sie gleich teuer, aber fallen optisch stark ab.
Interessanterweise schickt man mir passende Muttern mit, obwohl die Serienmuttern passen sollten. Beide haben 12*1,5 er Gewinde und 60 Grad Konus.
Da ich die Winterreifen eh immer selbst drauf mache, war die Vorgehensweise für mich optimal. Der Preis von unter 750€ komplett erscheint mir auch sehr günstig. Schaun mer mal, wenn sie da sind......

Der Hyundai Händler wollte für 4 Reifen auf Stahlfelge für Hankook 480,00€ haben.
Bei eBay habe ich für 4 Reifen auf Stahlfelge für Fulda Montero 3 mit Versand 349,00 bezahlt.
Die Größe ist 195/65 R15 T91 ohne Sensoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen