Wintergarage

BMW 5er G31

Hallo Jungs,

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit Wintergaragen/Vollgaragen/Abdeckplanen für den G31?

Ich war beim E61 schon sehr enttäuscht das es bereits seit 2010 schon keine originalen Garagen mehr von BMW gibt.
Jetzt beim G31 werden sie überhaupt gar nicht erst angeboten.

Die letzte originale Garage die ich habe ich für mein e46.
Ich suche demnach etwas möglichst originales bzw hochwertiges und passgenaues. Habt ihr da einen Tipp?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Irgendwie hilft mir das nicht weiter, ich frug nach einer Wintergaragen (plane) und nicht nach Ladegeräten :-D

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

@eXperience29 schrieb am 30. März 2019 um 02:45:19 Uhr:


Hallo Jungs,

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit Wintergaragen/Vollgaragen/Abdeckplanen für den G31?

Ich war beim E61 schon sehr enttäuscht das es bereits seit 2010 schon keine originalen Garagen mehr von BMW gibt.
Jetzt beim G31 werden sie überhaupt gar nicht erst angeboten.

Die letzte originale Garage die ich habe ich für mein e46.
Ich suche demnach etwas möglichst originales bzw hochwertiges und passgenaues. Habt ihr da einen Tipp?

Danke euch

Mal völlig abgesehen von deiner Frage...

Wie lange willst du den G31 stehen lassen? Mehr als 3 Monate wird der wohl nicht mitmachen 😁
Mit Ladegerät evlt. schon... aber ich bin der Meinung ein G30/ G31 sollte immer mal gefahren werden, denn da stecken mehrere PC's drinnen die auch im Stillstand Strom saugen

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 30. März 2019 um 10:24:52 Uhr:


Wie lange willst du den G31 stehen lassen? Mehr als 3 Monate wird der wohl nicht mitmachen 😁
Mit Ladegerät evlt. schon... aber ich bin der Meinung ein G30/ G31 sollte immer mal gefahren werden, denn da stecken mehrere PC's drinnen die auch im Stillstand Strom saugen

Mit einem CTek ist das problemlos möglich. Die Batterie bleibt voll, bleibt in gutem Zustand und den Steuergeräten im Auto passiert auch nichts (das Risiko, dass die durch Tiefentladung geschädigt werden gibt es immer). Mein SL und beide Motorräder werden jedes Jahr eingemottet und an die jeweils passenden Batterieerhaltungsgeräte gehängt, das ist für die Elektrik überhaupt kein Problem.

Irgendwie hilft mir das nicht weiter, ich frug nach einer Wintergaragen (plane) und nicht nach Ladegeräten :-D

Gib mal bei ebay partyzelt oder bierzelt ein.

BMW baut originale Bierzelte für den G30 mit Logo drauf? 🙂

Aber wo ist das Problem?
BMW Car Cover ist der Suchbegriff in Google, dann gibt es sowohl Planen von BMW als auch von Fremdherstellern.
So wie es aussieht gibt es von BMW nur noch Planen für outdoor, vielleicht löst das aber auch dein Problem.

Zitat:

@eXperience29 schrieb am 30. März 2019 um 02:45:19 Uhr:


Hallo Jungs,

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit Wintergaragen/Vollgaragen/Abdeckplanen für den G31?

Ich war beim E61 schon sehr enttäuscht das es bereits seit 2010 schon keine originalen Garagen mehr von BMW gibt.
Jetzt beim G31 werden sie überhaupt gar nicht erst angeboten.

Die letzte originale Garage die ich habe ich für mein e46.
Ich suche demnach etwas möglichst originales bzw hochwertiges und passgenaues. Habt ihr da einen Tipp?

Danke euch

Das ist doch genial oder nicht ?

Faltgarage

In der Oldtimerecke gibt es auch hochwertige Abdeckungen/Ueberzuege. Von einfachen Planen wuerde ich absehen, die machen den Lack kaputt und es bildet sich Kondenswasser (Rost)

Gibt es einen Hersteller und eine Serie die empfehlenswert wäre.

Möchte nämlich kein Rost 🙂

Für meinen Oldie nutze ich ein Cover aus Baumwolle von Autopyjama. Wer allerdings einen Abstellplatz mit Sonneneinstrahlung hat, muss damit rechnen, dass die Farbe mit der Zeit ausbleicht. Und bei Baumwolle ist ein trocknerer Abstellplatz sehr zu empfehlen. 😉
Es gibt dort aber auch noch andere Materialien.
Gruß
SpriDStour

Vielen Dank für den Link, sieht professionell aus!

Das Auto steht leider draußen, unter einem Baum mit vielen netten fliegenden Tieren, die sich leider keine Gedanken darüber machen, wo das was sie ausscheiden hin fällt.

Also vermutlich dann keine Baumwolle, zumindest außen.

Welches wäre dann empfehlenswert (Preis/Leistung/Notwendigkeit)? Die Hotline ist am Wochenende leider nicht besetzt und ich benötige die Abdeckung bis Mittwoch früh --> 3W Urlaub 🙂 übrigens auch ein G31 😉

AQUA-UV & Moto-Storm AQUA-UV für 514 EUR

AQUA & Moto-Storm AQUA für 326 EUR

CarPort Classic für 204 EUR

Danke
Evo78

Mit Verlaub, mich irritiert im hohen Masse der Titel dieses Threads. Hier am Meer ist es z.Zt. über 32° im Schatten!

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. Juni 2021 um 10:51:27 Uhr:


Mit Verlaub, mich irritiert im hohen Masse der Titel dieses Threads. Hier am Meer ist es z.Zt. über 32° im Schatten!

Irgendwo auf diesem Planeten ist immer Winter. 😉

Wenn das Fahrzeug unter einem Baum steht, würde ich das Modell AQUA und MOTO Storm ohne UV-Schutz nehmen. Mir wäre es den Mehrpreis für einen UV-Schutz nicht wert.
Gegenüber der "einfachen" Hülle, hat das Modell den Vorteil, dass man es gegen starken Wind befestigen kann.
Wobei die "einfachere" Variante Classic sicher auch ihren Zweck erfüllt.

Deine Antwort