Winterfit

Opel Omega B

Hallo,

wollte mal wissen wie ihr eure OMEGA's winterfit macht.

Es zieht ja langsam wieder an.

Reifen,flüssigkeiten,gummidichtungen,batterie usw.

mfg

12 Antworten

Hi,

also ich werde morgen beim Autowaschen (wie jeden Samstag😁) erstmal alle möglichen Gummis mit Hirschtalk einfetten.Die Batterie ist neu und die Winterreifen werden ich so gegen Ende des Monats draufziehen.Flüssigkeiten kontrolliere ich auch so ziemlich jede Woche.🙂
Der Wagen hat vorm Kauf eine neue Inspektion bekommen d.h. eigentlich dürfte nicht soviel dran sein.Mal schauen wie der erste Winter mit meinem Omega so ist.

Gruß Bender

Biete Opel nicht einen "Winercheck" an?
Ich habe irgendwie immer das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden, plötzlich ist das und jenes noch kaputt. Aber an und für sich: Wischwasser und Kühlrerfrostschutz (Standart) und Scheinwerfereinstellung. Wintereifen nicht zu vergessen!!

@Bender: Bist du vorher schon einen Hecktriebler gefahren?
Ich kannte vorher nur Frontfräsen und war erstaunt über die Reaktion eines Hecktrieblers ... ist aber alles gut gegangen. Lässt sich gut um die Kurven "Zirkeln"!

moin..
ganz wichtig ist auch, den wasserablauf beim pollenfilter/frischluftansaugtrakt auf blätter und sonstiges zu kontrollieren.
und wenn schiebedach vorhanden, auch diese (4) abläufe auf sauberkeit und wasserabfluss zu kontr.

gruss -a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


moin..
ganz wichtig ist auch, den wasserablauf beim pollenfilter/frischluftansaugtrakt auf blätter und sonstiges zu kontrollieren.
und wenn schiebedach vorhanden, auch diese (4) abläufe auf sauberkeit und wasserabfluss zu kontr.

gruss -a-

Das solltest Du aba nicht nur vorm Winter machen sondern immer mal wieder Kontrollieren. Das ist nämlich auch im Frühjahr wichtig.

Ansonsten würde ich nicht zu Opel fahren. Der Winterchek ist nur eine Reparatursuche um Geld zu verdienen.
Sprüh nen bischen Fettchen in die Schlösser Scharniere etc. hau Talk auf die Gummis. Kontrolliere den Frostschutz im Kühler.
Mach noch nen bischen Antifrost in die Scheibenwaschanlage und der Winter darf kommen

Zitat:

Original geschrieben von bender86


also ich werde morgen beim Autowaschen (wie jeden Samstag😁) erstmal alle möglichen Gummis mit Hirschtalk einfetten.

Hallo,

habe gelesen das HIRSCHTALK garnicht so der hit sein soll.
werde mir mal das zeug was gut abgeschitten haben soll besorgen und ausprobieren weil letzen winter kam es sochon mal vor das die tür nicht mehr aufging und das nervt gerade morgens wenn man auf die arbeit muss.

warum ist eigentlich beim V6 die batterie eingepackt und beim 2,2er nicht hat das irgent einen grund???

mfg

Zitat:

Original geschrieben von reason75


warum ist eigentlich beim V6 die batterie eingepackt und beim 2,2er nicht hat das irgent einen grund???

Ja, einen V6 anzulassen kostet deutlich mehr Kraft als einen 4 Zylinder; deshalb bekommt die Batterie auch ein Mäntelchen damit sie länger fit bleibt. 😉

-Klaus-

hmm komisch ich hab nur geschaut das genug sprit im tank war und die standheizung funzte der rest war so ziemlich neben sache auto war warm und lief und lief und.......

gruss Hannes

freilich hab ich sowas wie winterreifen auch benutzt und hab alle flüssigkeiten nochmals aufgefüllt grüssle

Zitat:

Original geschrieben von reason75


... 
habe gelesen das HIRSCHTALK garnicht so der hit sein soll.
..
 
mfg

Der 'Bericht' von Autoblöd ist ziemlich daneben. Irgendwie stehen da gar keine Fakten drin, auch wird nahezu kein Wort darüber verloren, wie der Test durchgeführt wurde. Das einzige was ich für nachvollziehbar halte, ist das ein aufgebrachtes Pulver den Gummi im Alltag auch recht schnell wieder verläßt. Interessant ist, das nur die 'teuren' Spezialmittelchen im Test gut abschneiden. Warum das wohl so ist... 😁

Ich hatte mit dem Hirschtalg (wird der nicht mit 'g' geschrieben?) bisher keine Probleme, auch nicht bei tiefen Temperaturen.

Ich hab im Winter immer noch einen Eimer mit Splitt oder Sand im Kofferraum stehen.
Hilft Super, den auch die besten Winterreifen haben auf Eis verloren.

Hi Flowman,

kannst ja mal in meine Signatur...in memories usw...!

War ein BMW e36 316i Compact mit zwar nur 102PS aber auch 1100kg Gewicht.Der war auf der HA derart leicht, dass ich mittlerweile weiß wie gifitg Hecktriebler werden können.Ich denke nicht das der Omi so ausgelegt ist zumindest nicht aus den Erfahrungen die ich jetzt mit ihm gemacht habe.

Aber ich werde ganz vorsichtig mit ihm umgehen.🙂

Gruß Bender

Zitat:

Original geschrieben von Flowman


Biete Opel nicht einen "Winercheck" an?
Ich habe irgendwie immer das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden, plötzlich ist das und jenes noch kaputt. Aber an und für sich: Wischwasser und Kühlrerfrostschutz (Standart) und Scheinwerfereinstellung. Wintereifen nicht zu vergessen!!
 
@Bender: Bist du vorher schon einen Hecktriebler gefahren?
Ich kannte vorher nur Frontfräsen und war erstaunt über die Reaktion eines Hecktrieblers ... ist aber alles gut gegangen. Lässt sich gut um die Kurven "Zirkeln"!

Naja, der E36 Compact war ja auch so was besonders. Das halbe Heck abgeschnitten und eine total veraltete Hinterachse eingebaut...
Das das Fahrverhalten unter so einer Roßkur in die Hose geht ist eigentlich logisch. Wobei die E36 Limousine vom Fahrverhalten her ja eine richtiger Spaßmacher war, egal mit welchem Motor.
 
Aber diese persönlich erfahrene Meinung gehört ja nicht unbedingt hier ins Omiforum... 😁
Deswegen btt: die Erfahrung letzten Winter in den österreichischen Alpen haben mich staunen lassen, wie gutmütig der dicke Hecktriebler doch eigentlich ist, vorausgesetzt man hat gute Winterreifen.

@chelfi über die Optik kann man sich ja streiten...ich fand/finde sie toll!
Die Hinterachse ist tatsächlich eine sehr überarbeitete HA des Vorgängers e30 aber sie war damals nicht total veraltet.Der Z3 hat genau dieselbe HA und keiner beschwert sich darüber.Das Cockpit war auch ähnlich dem des e30 aber nungut.
Trotzdem kann man sicherlich sagen das der Compact der flinkeste e36 war den es gab.Zumindest ist es so das ein 323ti(compact) einen 323i(Limo/Coupe) auf einem Händlingskurs davon fahren würde. Es liegt aber sicherlich an den sehr kurzen Überhängen,Länge und dem etwas geringeren Gewicht.Vom Funfaktor kommen denke ich nicht viele Autos für das Geld aus der Zeit an einen 323ti dran.Ich hatte zwar nur den 316i kann aber sagen das dieser sich sehr sportlich bewegen ließ.Aber nun BTT!!
 
Gruß Bender

Deine Antwort