Winterfelgen

Mercedes GLK X204

Irgendwie stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch mit meinem GLK MOPF...

Aktuell habe ich die Sommerräder drauf. Sind die AMG Felgen in 20' vorne 235 und hinten 255er...
Nun wollte ich mich schon mal langsam auf die Suche nach relativ günstigen Alus machen, halt für den Winter. Wollte für die Monate auch gerne etwas breitere Reifen fahren, aus optischen Gründen...

Jetzt dachte ich so an 19 Zoll Felgen, da der preisliche Unterschied zu 18 Zoll nicht sooo gross ist, dafür aber die Reifen doch günstiger sind als bei einer 20 Zoll Felge. Irgendwie stehen aber bei jeder Felge die ich finde immer Auflagen drin, dass man an der Karosserie rumbasteln muss. Selbst bei einem 235er Reifen....

Gedacht hatte ich aber so an 245-255er vorne und hinten. Oder geht das überhaupt nicht? Gibts vielleicht Erfahrungen?

Zweite Frage wäre, ob ich auf den bestehenden Felgen noch Distanzscheiben verwenden kann, ohne Umbauten? Z.B. Jeweils 20mm vorder und Hinterachse. Finde, dass selbst bei der Bereifung, die Räder noch ein Stückchen rauskommen könnten...

Gruss
Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 8. November 2014 um 09:02:29 Uhr:


mit den Original-Mercedes-Felgen zu nehmen, denn die sind von Mercedes getestet und freigegeben, außerdem haben die Original-Mercedes-Felgen eine ganz außergewöhnliche Einpresstiefe, die nach meinen Recherchen keine einzige andere Marke im Zubehörbereich anbietet,

da solltest du aber mal an den Quellen deiner Recherchen arbeiten, diese Aussage ist absolut falsch!

ich werf als Beispiel nur mal die RIAL DH ins Feld, sehr gern genommene Felge für die Winterbereifung in 235/60 17 aufm GLK

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo big-myke,
np🙂.
Kann ich mir jetzt nicht so richtig vorstellen was Du "befürchtest":😕
Die 10 Ultraschall Sensoren des aktiven PA messen ja den Abstand zum Fahrzeug hinten und vorne und das Steuergerät errechnet daraus den besten Einfahrwinkel in die Parklücke. Hat ja erstmal nichts mit der Spurbreite zu tun. Was vielleicht passieren könnte wäre dass Du dann näher am Bordstein stehst; um die 10mm der Spurverbreiterung.
Da aber der aktive PA noch genügend Abstand zum Bordstein lässt sollte es allemal reichen. Einfach mal „ausprobieren“ wie viel Abstand der PA jetzt zum Bordstein lässt.

Und bei der RFK ( ich habe allerdings die 360° Kamera) sehe ich das noch unproblematischer.
Das integrierte Steuergerät in der RFK errechnet ja aus den Fahrzeugabmessungen ( Karosserie ) der Geschwindigkeit und dem Lenkwinkels die Hilfslinien. Deswegen sehe ich da kein Problem.
Aber vielleicht gibt es ja andere Meinungen dazu.

Grüße
hpad

Ps.
Quelle; auszugsweise: Mercedes TechCenter

Ich kann das Problem schon verstehen:

1. Im Kamerabild werden neben den Außenlinien auch die Reifenspuren eingezeichnet - und die liegen dann anders.
2. Durch die geänderte Spurbreite ändert sich der Kurvenradius bei gleichem Lenkwinkel - man landet dann nicht genau dort, wo es vorausberechnet wurde.

Aber: Bei Mischbereifung sind die Reifenbreiten/-linien auch anders, ohne dass das Probleme gibt, abgesehen davon dürften bei 20mm mehr pro Seite die Unterschiede so minimal sein, dass es nicht ins Gewicht fällt.

Zitat:

Original geschrieben von donharley


Hab mir kürzlich die hier gekauft :http://www.ebay.de/.../201133076061
Kann den Händler wirklich empfehlen :
- freundliche Beratung
- schnelle Lieferung
- Topware , Reifen aus 05/2014
- guter Preis
- mit Schrauben
- mit ABE
Praktische Erfahrung habe ich noch keine damit , kann aber bei der momentanen Wetterlage nicht mehr
lange dauern.. 🙁🙁🙁

auch wenn MB-FELGEN.DE angibt für die Reifen mit 55er Querschnitt eine ABE zu haben (Serie = 60er), würde ich nochmal genauer recherchieren ob dem wirklich so ist !

ABE v. TÜV Nord lag bei ! Alles korrekt !

Ähnliche Themen

Hallo

ich bin kein Mercedes Fahrer aber evt könnt ihr mir trotzdem weiter helfen.
Ich suche eine felge vom GLK

es handelt sich um das 7 Speichen winter Rad vom GLK
Teilenummer A 2044015002 -ETMZA
in 8,5x20 ET 45

Gerne auch mit Bordsteinschaden

Zitat:

Original geschrieben von R32Gadi


es handelt sich um das 7 Speichen winter Rad vom GLK
Teilenummer A 2044015002 -ETMZA
in 8,5x20 ET 45

schau mal hier:

Klick

So, habe jetzt ein paar Felgen gefunden... Aber anscheinend keine winterfesten?!
Irgendwie sind nur die wenigsten "winterfest" gekennzeichnet...

Kann das denn sein?

Finde z.B. die Autec Delano in schwarz oder die RH DG Evolution sehr schick. Die Delano haben eine ABE und keine Auflagen... Das wäre was für mich... Aber wie siehts im Winter aus? Ist das ein Problem, das die schwarz matt poliert sind? Die haben doch Klarlack drüber, oder?

Habe mir 235/60R17 106H Nokia WR3 sowie Borbet Alufelgen CW TB Winterreifen mit Montage am Fahrzeug zu einem Gesamtpreis von 872.03 Gekauft
Gruß heinz

Zitat:

@big-myke schrieb am 18. September 2014 um 22:08:11 Uhr:


So, habe jetzt ein paar Felgen gefunden... Aber anscheinend keine winterfesten?!
Irgendwie sind nur die wenigsten "winterfest" gekennzeichnet...

Kann das denn sein?

Finde z.B. die Autec Delano in schwarz oder die RH DG Evolution sehr schick. Die Delano haben eine ABE und keine Auflagen... Das wäre was für mich... Aber wie siehts im Winter aus? Ist das ein Problem, das die schwarz matt poliert sind? Die haben doch Klarlack drüber, oder?

Alu korrodiert ja auch.

Ein Kratzer und der Klarlack-Schutz ist dahin. Das gibt dann "wunderbare" weiße Aluminiumoxid Makierungen die von der Stelle der Beschädigung aus dann den Klarlack unterwandern. Deswegen sind die Felgen mit einer entsprechenden "stabilen" Lackierung als "winterfest" gelabled.

Zitat:

@Peterbauer schrieb am 6. November 2014 um 17:16:17 Uhr:


Habe mir 235/60R17 106H Nokia WR3 sowie Borbet Alufelgen CW TB Winterreifen mit Montage am Fahrzeug zu einem Gesamtpreis von 872.03 Gekauft
Gruß heinz

Meines Wissens baut Nokia keine Reifen, sondern Handies.

Du meintest sicherlich "Nokian", die gibt es als Reifenmarke, ein sogenannter Billigreifen, soll jedoch noch gut sein.

Mir ist jedoch etwas schleierhaft, wie ein solcher Billigreifen auf Billigfelge (ich spreche jetzt NICHT von der Qualität, die kann ja durchaus noch passabel sein) zu einem Auto der 60.000 Euro-Klasse passt, zu einem Golf, Polo, Ford, Opel usw. kein Thema, aber bei so einem doch ziemlich teuren Auto?

Gerade bei den Reifen und Felgen sollte man niemals Kompromisse eingehen hinsichtlich des Geldes, auch nicht bei billigen Autos, denn der Reifen ist ja das einzige Teil am Auto, das Kontakt mit der Straße hat, ist der Reifen gut, hat man gute Fahreigenschaften, sicheres Bremsen, gute Nasshaftung, wenig Aquaplaninggefahr usw. sind die Reifen schlecht oder auch nur schlechter, verzichtet man doch auf einen guten Teil der Sicherheit, die das Auto eigentlich bietet, das Fahrverhalten wird anders, vielfach wird es unberechenbarer, der Bremsweg wird länger, der Reifen schwimmt bei Wasseransammlungen spürbar früher auf usw.

Daher finde ich es sinnvoll, gerade beim GLK nur die sogenannten "MO" Reifen in Verbindung mit den Original-Mercedes-Felgen zu nehmen, denn die sind von Mercedes getestet und freigegeben, außerdem haben die Original-Mercedes-Felgen eine ganz außergewöhnliche Einpresstiefe, die nach meinen Recherchen keine einzige andere Marke im Zubehörbereich anbietet, warum soll ich Experimente machen?

Versteh ich nicht, da geben die Leute mindestens doppelt so viel Geld für den Autokauf aus, als man billigerweise müsste, weil man Qualität haben möchte, und dann wird am sicherheits-relevantesten Bauteil gespart was das Zeug hält, nur ja einmalig keine 500 Euro zu viel ausgeben, das könnte ja der Sicherheit dienen!

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 8. November 2014 um 09:02:29 Uhr:


Du meintest sicherlich "Nokian", die gibt es als Reifenmarke, ein sogenannter Billigreifen, soll jedoch noch gut sein.

Genau Nokian - ein Billigreifen eines Billigherstellers; von einer finnischen Firma die nebenbei führender Hersteller von Reifen im skandinavischen Raum und Weltmarktführer bei der Reifenherstellung von Forst- und Waldmaschinen ist.

...ergo null-Erfahrung mit Winterreifen...

tiny

Genau Udo: Nokian Billigreifenhersteller. Oh ha wer hat dir so etwas erzählt.

Ich habe fünf Jahre da oben gelebt. Nokian ist ein Weltkonzern.

Borbet, Nokian billig ???

Beide Hersteller sind Erstausrüster (OES) bei renommierten Fahrzeugherstellern.

Nokian speziell bei Winterreifen z.B. bei Porsche.

Seit 2 Jahren werden die Winterreifen mit hervorragenden Testergebnissen bewertet ;-)

http://www.nokiantyres.de/innovationen/testsieger-nokian-reifen/

Wer war nochmal der Felgenhersteller von Mercedes?
Ich hoffe, kein Billigfelgenhersteller.

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 8. November 2014 um 09:02:29 Uhr:


mit den Original-Mercedes-Felgen zu nehmen, denn die sind von Mercedes getestet und freigegeben, außerdem haben die Original-Mercedes-Felgen eine ganz außergewöhnliche Einpresstiefe, die nach meinen Recherchen keine einzige andere Marke im Zubehörbereich anbietet,

da solltest du aber mal an den Quellen deiner Recherchen arbeiten, diese Aussage ist absolut falsch!

ich werf als Beispiel nur mal die RIAL DH ins Feld, sehr gern genommene Felge für die Winterbereifung in 235/60 17 aufm GLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen