Winterfelgen
Irgendwie stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch mit meinem GLK MOPF...
Aktuell habe ich die Sommerräder drauf. Sind die AMG Felgen in 20' vorne 235 und hinten 255er...
Nun wollte ich mich schon mal langsam auf die Suche nach relativ günstigen Alus machen, halt für den Winter. Wollte für die Monate auch gerne etwas breitere Reifen fahren, aus optischen Gründen...
Jetzt dachte ich so an 19 Zoll Felgen, da der preisliche Unterschied zu 18 Zoll nicht sooo gross ist, dafür aber die Reifen doch günstiger sind als bei einer 20 Zoll Felge. Irgendwie stehen aber bei jeder Felge die ich finde immer Auflagen drin, dass man an der Karosserie rumbasteln muss. Selbst bei einem 235er Reifen....
Gedacht hatte ich aber so an 245-255er vorne und hinten. Oder geht das überhaupt nicht? Gibts vielleicht Erfahrungen?
Zweite Frage wäre, ob ich auf den bestehenden Felgen noch Distanzscheiben verwenden kann, ohne Umbauten? Z.B. Jeweils 20mm vorder und Hinterachse. Finde, dass selbst bei der Bereifung, die Räder noch ein Stückchen rauskommen könnten...
Gruss
Maik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 8. November 2014 um 09:02:29 Uhr:
mit den Original-Mercedes-Felgen zu nehmen, denn die sind von Mercedes getestet und freigegeben, außerdem haben die Original-Mercedes-Felgen eine ganz außergewöhnliche Einpresstiefe, die nach meinen Recherchen keine einzige andere Marke im Zubehörbereich anbietet,
da solltest du aber mal an den Quellen deiner Recherchen arbeiten, diese Aussage ist absolut falsch!
ich werf als Beispiel nur mal die RIAL DH ins Feld, sehr gern genommene Felge für die Winterbereifung in 235/60 17 aufm GLK
30 Antworten
Hallo big-myke,
entweder habe ich etwas übersehen aber diese hier sollte doch ohne Probleme passen.
http://www.felgenoutlet.de/.../MAM_11_hyper_front_polish
Zu Frage 2:????
viele Grüße
hpad
Also, wie gesagt, ich kenne mich da nicht so aus, aber da stehen im Gutachten doch auch Auflagen bei einer Reifenbreite von 255.
Zitat:
Original geschrieben von hpad
Hallo big-myke,
entweder habe ich etwas übersehen aber diese hier sollte doch ohne Probleme passen.http://www.felgenoutlet.de/.../MAM_11_hyper_front_polish
Zu Frage 2:????
Vile Grüße
hpad
Hallo Big-myke,
sehe ich nicht so. Nur die A01 ist interessant.
Gutachten zur ABE mit Auflage A01
Laut dem uns vorliegenden Gutachten zur ABE, ist eine Vorführung beim TÜV erforderlich. Der Gutachter stellt Ihnen eine Anbaubestätigung für ca. 40,-€ nach §19 StVZO aus. Es ist kein Nachtrag in die Fahrzeugpapiere notwendig!
Ich habe von dem gleichen Hersteller auch Felgen. Allerdings 18 Zoll mit 235er ringsum. Habe 40,00€ bezahlt ein "Freigabe" bekommen und das war es.
Hat 10 Minuten gedauert. Es wurde die "Freigängigkeit" in den Radkästen, der Bremsanlage usw. begutachtet.
Und wenn Du die Gutachtenliste- das 2.te PDF öffnest- siehst Du beim GLK dass alle KW-Bereiche also auch alle Typen GLK diese Felge "fahren" können.
Die anderen Auflagen A02/-A18 und V19/S04 sind "normal". Ist aber am Ende des PDF's erklärt.
Du kannst ja auch zur Sicherheit noch einmal nachfragen und Dir da, wo Du kaufst auch alles erklären und bestätigen lassen.
Viele Grüße
hpad
Grundsätzlich wäre im Winter eher etwas schmaler angesagt - was die optische Breite angeht, finde ich gerade beim GLK 235 und 255mm fast gleich, es geht eher darum, dass die Reifen weit genug außen stehen.
Wenn die Räder geringere ET als 45mm haben (bei 235mm Reifenbreite), kann man meist keine Schneeketten mehr drauftun und es gibt dann oft zusätzliche Auflagen zum Bördeln o.ä.
Interessanterweise war hier vor kurzem ein Thread zum Thema Bremsausfall, der dadurch bedingt war, dass 19"-Mischbereifung einseitig falsch aufgezogen wurden. Man fragt sich zunächst, wieso das nie auffiel, aber da die Reifenbreite (235/255) exakt durch die Einpresstiefe (47/57) ausgeglichen wird, sieht man das fast nicht - der hintere Reifen ist nur nach innen 20mm breiter.
Für mich reichen im Winter auch 18" (etwas mehr Gummi). Theoretisch muss diese Sonderbereifung nachgetragen werden, es gibt aber Felgen, bei denen diese Pflicht in der ABE aufgehoben ist. In dem Fall muss bei vorliegender ABE auch bei 18"-Bereifung gar nichts nachgetragen werden.
Ich habe mich deshalb für die Advanti Shine SF43 in 8x18 ET45 entschieden, komplett mit Conti Crosscontact Winter mit 235/55 R18 100H für ca. 1250€. Für mich war auch zwingend notwendig, dass Reifendrucksensoren verbaut werden können. Die Advanti gibt es damit fertig montiert - dann 300€ teurer.
Ähnliche Themen
Habe mir für 2000,-€ letztes den Komplettsatz mit Bridgestone gegönnt und bin sehr zufrieden. Felgen sind auch sehr Schmutzunempfindlich. Im Sommer fahr ich vorn 10mm und hinten 15mm Spurverbreiterung je Seite. Beim Einträgen gab es keine Probleme.
5-Speichen-Rad
48,3 cm (19 Zoll)
tremolit metallic
7,5 J x 19 ET 47 für Bereifung 235/50 R19
Artikelnummer: A20440189027X28
Optional für Hinterachse:
8,5 J x 19 ET 52 für Bereifung 255/45 R19 [1]
Artikelnummer: A20440193027X28
[1] Verwendung von Schneeketten nicht möglich.
Sorry, mir ist da ein Fehler unterlaufen. Winterreifen sind vorn und hinten 235/19, also
5-Speichen-Rad
48,3 cm (19 Zoll)
tremolit metallic
7,5 J x 19 ET 47 für Bereifung 235/50 R19
Artikelnummer: A20440189027X28
mz0401
Ich habe mir diese hier letztes Jahr beim 🙂 in Berlin gekauft
http://www.kunzmann.de/.../...aeder-17-zoll-alufelgen-winterreifen.htm
Dazu gibt es eine 2 Jährige Reifenversicherung dazu.
Bin sehr zufrieden mit den Reifen und Felgen.
Sind zwar nur 17zoll Felgen aber für den Winter ist es mir egal , im Sommer sind meine 19zoll AMG Felgen drauf.
Fahre 20"-Reifen im Sommer und wechsele im Winter auf die 17" Standard mit 5-Speichen Offroad Felgen mit Conti Cross Contact-Reifen (235er vorne und hinten). Den Fahr/Komfort-Unterschied empfinde ich persönlich als markant, aber immer wieder auch jedes Halbjahr als (neudeutsch) "spannend". Bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Hab mir kürzlich die hier gekauft :http://www.ebay.de/.../201133076061
Kann den Händler wirklich empfehlen :
- freundliche Beratung
- schnelle Lieferung
- Topware , Reifen aus 05/2014
- guter Preis
- mit Schrauben
- mit ABE
Praktische Erfahrung habe ich noch keine damit , kann aber bei der momentanen Wetterlage nicht mehr
lange dauern.. 🙁🙁🙁
Ich fahre im Winter die 19" Felge Platin P53 in Schwarz/silber mit 235er Reifen (ich glaube Michelin). Beim 🙂 für ca 1600 € gekauft. Bin sehr zufrieden und sieht auf dem GLK in weiß gut aus.
Feingliedrige Schneeketten dürfen auch montiert werden (ET beachten).
Ok, dann habe ich das schonmal ansatzweise verstanden mit den Felgen und ET.
Fährt denn auch jemand die 20 Zoll Felgen mit AMG Paket? Haben ET 47/57...
Wenn ich mir das angucke und von oben runter schaue, schliessen die Räder nicht
mit dem Kotflügel ab. Kann man da denn noch 20mm pro Achse, also 10mm pro Rad montieren?
Oder geht da noch mehr?
Hier sind einige Anregungen in dem Thread.
Es sollte, zumindest bis 10mm pro Rad, ohne "Bördelarbeit" aber mit TÜV Abnahme, möglich sein.
Hier der Link
http://www.motor-talk.de/.../glk3-i204018672.html
Gruß
hpad
Hpad, danke für den Link! Ich frage mich gerade, ob die Verbreiterung der Spur nicht zu Problemen mit den Hilfslinien der Rückfahrkamera und dem Aktiven Parkassi führt... So ganz verlässlich dürften die Systeme dann nicht mehr sein, oder?