Winterfelgen in ALU ??
hallo tiguaner,
für den ersten wintereinsatz bin ich schon heute auf der suche nach einen komplettsatz winterreifen auf alufelgen in 16 zoll.
hat jemand einen tip und erfahrung, welche zubehör-felgen sich hierfür eignen und auch nach zwei/drei winter noch glänzen ?
vielen dank und mfg
Beste Antwort im Thema
Aaah, der Winter mit seinen Winterreifenthreads steht wieder vor der Tür 😁
Ich versuche mal aus den letzten Threads alles zusammenzufassen (für die, die die SuFu noch nicht entdeckt haben):
- Ja, es gibt Felgen für den Winter.
- Es gibt auch Alufelgen für den Winter (sind angeblich besser lackiert, als die für den Sommer)
- Stahlfelgen können unter massiver Salzeinwirkung rosten (auch, wenn VW draufsteht) 😛
- Je öfter ein Fahrzeug gereinigt wird, desto weniger Rost oder Alufrass
- Aus den Radnaben kann herstellerübergreifend mitunter rostiges Wasser rauslaufen (da die Naben nicht behandelt sind, genauso, wie die Domlagerschrauben)
- Je gröber eine Alufelge gestaltet ist, desto leichter lässt sie sich von Salzrückständen befreien.
habe ich was vergessen? 🙂🙄😎😛😉
Gruß
Nite_Fly
20 Antworten
Hallo,
da ich meinen Tiguan erst Ende September bekomme, habe ich heute aus lauter Frust schon Winterfelgen gekauft.
Ich habe mir die Autec Arctic Graphit 7x16 mit Conti Crosscontact 215/65 R16H für 870,00 inkl. Montage bestellt, hab lange gehadert ob ich nicht die 17" nehmen sollte, die 16" sehen am Tiguan wirklich klein aus.
Aber da ich im Voralpengebiet wohne und dort es reichlich Schnee gibt, hab ich doch die schmäleren Reifen genommen.
Die Felge hat ein Arbeitskollege schon den 2. Winter, inkl. mehrmaligen Schneeketten-Einsatz drauf, und sehen immer noch wie neu aus.
Dazu hab ich mir auch gleich noch Schneeketten bestellt; Thule XG-12 Pro für 130,00 (nur wg. den Schei... Österreichern), da ich öfters in den Bergen unterwegs bin.
Viel Spass noch bei der Auswahl
Zitat:
Original geschrieben von alter-golf
.Ich habe mir die Autec Arctic Graphit 7x16 mit Conti Crosscontact 215/65 R16H für 870,00 inkl. Montage bestellt, hab lange gehadert ob ich nicht die 17" nehmen sollte, die 16" sehen am Tiguan wirklich klein aus.
Die Felge hat ein Arbeitskollege schon den 2. Winter, inkl. mehrmaligen Schneeketten-Einsatz drauf, und sehen immer noch wie neu aus.
Viel Spass noch bei der Auswahl
na dann kann der winter bei dir ja kommen 🙂
also die wahl find ich gut und auch ich werde für den winter deine größen wählen.
ich habe bei atu die aluett-felge gesehen, die der serienfelge sehr ähnelt (siehe bild). muss aber noch klären ob die wintertauglich ist.
aber deine gefällt mir auch gut. kannst mir sagen welcher händler die felge führt ?
danke dir
Zitat:
Original geschrieben von alter-golf
Ich habe mir die Autec Arctic Graphit 7x16 mit Conti Crosscontact 215/65 R16H für 870,00 inkl. Montage bestellt,
Ich hatte bisher die RC A1 im Auge. Die von Dir genannte Autec macht für mich auch einen guten Eindruck, alleine schon weil die scheinbar noch ein bisschen mehr als die RC A1 geschlossen ist.
Servus
Twisted
Aaah, der Winter mit seinen Winterreifenthreads steht wieder vor der Tür 😁
Ich versuche mal aus den letzten Threads alles zusammenzufassen (für die, die die SuFu noch nicht entdeckt haben):
- Ja, es gibt Felgen für den Winter.
- Es gibt auch Alufelgen für den Winter (sind angeblich besser lackiert, als die für den Sommer)
- Stahlfelgen können unter massiver Salzeinwirkung rosten (auch, wenn VW draufsteht) 😛
- Je öfter ein Fahrzeug gereinigt wird, desto weniger Rost oder Alufrass
- Aus den Radnaben kann herstellerübergreifend mitunter rostiges Wasser rauslaufen (da die Naben nicht behandelt sind, genauso, wie die Domlagerschrauben)
- Je gröber eine Alufelge gestaltet ist, desto leichter lässt sie sich von Salzrückständen befreien.
habe ich was vergessen? 🙂🙄😎😛😉
Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alter-golf
Hallo,da ich meinen Tiguan erst Ende September bekomme, habe ich heute aus lauter Frust schon Winterfelgen gekauft.
Ich habe mir die Autec Arctic Graphit 7x16 mit Conti Crosscontact 215/65 R16H für 870,00 inkl. Montage bestellt, hab lange gehadert ob ich nicht die 17" nehmen sollte, die 16" sehen am Tiguan wirklich klein aus.
Aber da ich im Voralpengebiet wohne und dort es reichlich Schnee gibt, hab ich doch die schmäleren Reifen genommen.
Die Felge hat ein Arbeitskollege schon den 2. Winter, inkl. mehrmaligen Schneeketten-Einsatz drauf, und sehen immer noch wie neu aus.
Dazu hab ich mir auch gleich noch Schneeketten bestellt; Thule XG-12 Pro für 130,00 (nur wg. den Schei... Österreichern), da ich öfters in den Bergen unterwegs bin.
Viel Spass noch bei der Auswahl
Lieber alter Golf,
die Investition für die Schneeketten war nicht umsonst, denn nicht nur meine von dir so charmant bezeichneten Landsleute schreiben mitunter Schneeketten vor, sondern auch anderswo ist das der Fall (siehe Link)
http://www.warum-winterreifen.de/.../schneekettenpflicht.phpAber macht nichts, wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil 🙂 und im Zweifelsfall holen dich die Sch...Österreicher auch aus dem Graben heraus (soll sogar mit einem Tiguan vorkommen, wenn man nicht damit fahren kann).
Und wenn´s bei dir an den 130 Euro scheitert, würde ich an deiner Stelle überlegen, ob du dir das richtige Auto gekauft hast...
gutnachbarschaftliche Grüße
princo_2
@pantera100:
Hallo, ich hab meine Felgen bei meinem örtlichen Händler bestellt, die Autec Felgen bekommt man so ziemlich überall.
@primco_2(Österreicher)
Da ich nur ca. 15 KM von der österreichischen Grenze wohne, tanke ich sehr oft bei euch, und gehe auch öfters bei euch "furt.
Ich habe nichts gegen die Ö, nur speziell gegen die uniformierten Abzocker, die ganz gierig werden, wenn sie ein bayerisches Auto ohne Pickerl oder Ketten sehen, die Landsleute weiterfahren lassen und die Grenznachbarn rauswinken.
Hallo pantera 100!
Habe meinen Tiger seit 14 Monaten und bin bezüglich Winterreifen wie folgt vorgegangen:
Bestellung des Tiguan mit normalen Alufelgen (San Diego) und Sommerreifen. Die San Diegos nehme ich für den Winter (VW-Felgen sind wintertaugkich), die darauf montierten Sommerreifen hat mir mein Reifenhändler abgekauft. Für den Sommer habe ich Brock RC15 in 17" (ca. EUR 105.-/Stk, siehe Bild) mit Reifen gekauft. Diese Felge kann ohne Adapter mit den Originalschrauben verwendet werden und ist nicht lackiert sondern beschichtet und leicht zu reinigen.
Reifen für Sommer und Winter: Tojo. Mit der Marke bin ich sehr zufrieden (z.B.: Felgenschutzrand), hält gut auf der Fahrbahn (bin allerdings eher der Cruisertyp).
Beste Grüße aus Österreich
Kramlwa
Naja, wenn Du so nah an der österreichischen Grenze wohnst, sind Schneeketten nicht unbedingt eine Fehlinvestition! Alleine schon wegen des beruhigenden Gefühls, die im Kofferraum zu haben, wenn sonst nichts mehr gehen sollte...
Ich wohne im Flachland, und habe die in meinem Leben vielleicht 5-mal gebraucht (dreimal beim Skifahren in Osterreich 😁) und auch ein paarmal hier. Und jedesmal hätte ich ohne diese Ketten ziemlich alt ausgesehen! (Da gab's aber auch noch nicht überall ein Handy in Reichweite...)
Gruß
Nite_Fly
Auf alle Fälle den Tiger auch im Winter mit Alus´s ausstatten. Mal ehrlich..., die Stahlfelgen sehen doch echt besch... aus - verschandeln das ganze schöne Auto.
Ich hab es damals so gemacht: VW-Los Angeles-Felgen (vom VW-Händler für 350,- € ) gekauft (waren wie neu ohne Gebrauchsspuren) und anschl. 235/55 Dunlop Wintersport 3D (letztes Jahr Testsieger) für 650,- € aufziehen lassen. Gesamtkosten ca. 1000,- € Ich glaube diese Kombination gibts original auch von VW so dann aber zum stolzen Preis von ca. 1400,- €. Sieht aber super aus und vom Fahrverhalten auch klasse.
Würde immer original VW-Felgen nehmen - sieht wie ich finde einfach besser aus. Denn eins ist klar.... mit so einem Winterreifen fährst Du auch fast ein halbes Jahr durch die Gegend. Also nimm ALU !!!
Gruß
Ich hab die RIAL Milano in 17"! Sind lt. Hersteller absolut wintertauglich (5 Jahre Garantie). Gibt es, denke ich, auch in 16"! Hab erst einen Winter drauf, keinerlei Anzeichen von Beswchädigungen.
Gruß Frank
Hallo zusammen,
da ja für den Winterurlaub in Österreich Schneeketten benötigt werden, wollte ich hier mal nachfragen ob jemand Erfahrungen bzw. eine Empfehlung für Schneeketten hat. Ich habe auf meinem Tiger 215-65-16 auf Alu`s montiert. Da ich die Ketten nur für den Winterurlaub brauche (ca. 2 Wochen im Jahr) sollten die Ketten nicht zu teuer sein.(Bis max 150 Euro).
Danke
ja, ich will deshalb alu-felgen und würde gerne gebrauchte original vw-tiguan-felgen kaufen.Zitat:
Original geschrieben von berni65
Auf alle Fälle den Tiger auch im Winter mit Alus´s ausstatten. Mal ehrlich..., die Stahlfelgen sehen doch echt besch... aus - verschandeln das ganze schöne Auto.Ich hab es damals so gemacht: VW-Los Angeles-Felgen (vom VW-Händler für 350,- € ) gekauft (waren wie neu ohne Gebrauchsspuren) und anschl. 235/55 Dunlop Wintersport 3D (letztes Jahr Testsieger) für 650,- € aufziehen lassen. Gesamtkosten ca. 1000,- € Ich glaube diese Kombination gibts original auch von VW so dann aber zum stolzen Preis von ca. 1400,- €. Sieht aber super aus und vom Fahrverhalten auch klasse.
Würde immer original VW-Felgen nehmen - sieht wie ich finde einfach besser aus. Denn eins ist klar.... mit so einem Winterreifen fährst Du auch fast ein halbes Jahr durch die Gegend. Also nimm ALU !!!
Gruß
kann mir einer einen satz anbieten ? mit winterreifen oder auch ohne !
@Kramlwa
dein vorgehen ist ja gut, aber ich hab aber schon mein fahrzeug und kann nicht mehr so vorgehen.
Hallo pantera100,
also ich habe meine gebrauchten Felgen damals direkt bei einem VW-Jahreswagen-Händler abgeholt. Gute Auswahl an neuwertigen Felgen, sehr netter Kontakt und preislich/qualitativ i.O.
Nur so als Hinweis (sind zwar Los Angeles-Alufelgen mit SR) aber das mit den WR geht ja auch erst so ab ca. Oktober los. Schau doch mal hier:
http://cgi.ebay.de/.../260574070848?pt=Auto_Komplettr%C3%A4der
Musst halt öfters mal reinschaun. Vielleicht findest Du ja was ...
Gruß
berni65
Ich habe meinen Tiger seit Januar 2010 und ihn gleich mit 17 Zoll 235 Breite auf Alufelgen von Ronal beim Händler gekauft (Preis 1200€). Ich bin mit dem Auto ohne Probleme bestens durch den Winter gekommen.
Ich hatte Anfangs auch Bedenken, aber alles kein Problem nur beim Bremsen muß man bedenken, dass wegen des Gewichtes der Bremsweg ziemlich lang ist.