Winterfelgen Cupra Leon
Bitte um Fotos eurer Winterfelgen am Cupra Leon :-)
Hab bisher nur Fotos von einzelnen Felgen gesehen, und sogut wie keine am Auto selbst…
106 Antworten
Nur bei einem. Aber keine Option, da die gewünschten Conti Winterreifen dort pro Reifen 60 Euro mehr kosten. Und auf Felgen werden nur dort gekaufte Reifen montiert...
Bei den anderen Alternativen ist das ähnlich.
Weiß jemand von euch ob die Typenbezeichnung „KL“vom aktuellen Leon beim kommenden Facelift gleich bleibt?
Hintergrund: Ich bekomme das Facelift als Zweijahresleasing und würde mir gerne schon jetzt gebrauchte (nicht OEM) Winterräder holen. Das geht natürlich nur, wenn die aktuellen KL-Freigaben auch für das Facelift gelten.
hab für den Winter jetzt Conti TS870P 225/40/18 auf 18" Alutec Aveleno (diamantschwarz/frontpoliert)
Ähnliche Themen
Fred_83
In meiner Auftragsbestätigung für den neuen Cupra Leon steht als Typbezeichnung "KU" drin.
Diesen Winter bin ich noch versorgt. Ich hoffe, dass die Fa. Alutec meine jetzigen Felgen für den KL um den KU erweitert.
Technisch werden sie wohl passen. Nur sollte der neue Typ halt auch im Gutachten stehen.
Wenn meine Winterreifen nur bis 270km/h freigegeben sind, aber in den COC 300km/h steht kann ich diese dann trotzdem fahren? Er ist ja vorher sowieso abgeregelt. Und hatte was gelesen bei Winterreifen gibt es sowieso nochmal andere Regel dazu als bei Sommerreifen?
Du könntest auch WR mit den SI H oder V fahren, bräuchtest dann aber einen entsprechenden Aufkleber.
Ja, na klar, du darfst nur nicht mit mehr als 270 km/h fahren.
Kannst theoretisch auch nur max 190 km/h Reifen fahren wenn du nicht schneller als die Vorgabe bist, selbst wenn dein Auto 350 km/h Max in den Papieren hat.
Wenn die V-Max des Fahrzeugs größer als die des Reifens ist, muss nur der entsprechende Aufkleber im Cockpit sein.
Gem. StVZO § 36/5/1b reicht auch die Nutzung der Geschwindigkeitswarnung im Auto. Aufkleber ist nicht unbedingt erforderlich.
Hab mir für unseren im Februar kommenden Cupra Leon ST folgende Felgen bestellt:
Rial X12 diamant-schwarz mit Continental WinterContact TS 870 P.
Hat diese Felge jemand auf einem Leon um die mal zu sehen? 🙂
Darf der Leon Sportstourer (kein VZ) auf 17-Zöllern fahren ohne eine Eintragung vornehmen zu müssen, oder nur 18" aufwärts? Ich fahre im Winter meistens mit 17" und im Sommer mit 18", wobei ich beim Leon noch überlege, das Driving Paket dazu zu nehmen und somit im Sommer auf 19" unterwegs zu sein. Ich fahre im Winter halt echt wenig, daher wäre mir der Umstieg selbst von 19" Sommer auf 17" Winter egal.
Das hängt von den Felgen, Motorisierung, Bremsanlage ab.
Und damit was bei Orignialfelgen in der CoC bzw. bei Zubehörfelgen in der ABE/Gutachten steht.
Ich dachte, vielleicht ist die Frage einfach beatwortet, weil es z.B. bekannt ist, dass der Leon Sportstourer allgemein keine 17" nutzen darf, natürlich schon gar nicht der VZ. In meinem Falle wäre es ein 2.0 TSI 204 PS 4Drive, also mit der kleinen Bremsanlage. Welche 17-Zöller ich nehmen würde wäre relativ egal, solange überhaupt welche erlaubt sind.
Ob 4Drive da einen Unterschied ausmacht weiss ich nicht. Falls nicht, kann hier vielleicht einer bekannt machen, was in seinem CoC von z.B. dem 1.5 TSI oder eTSI drin steht?
Warum willst du das Auto mit 17" fahren?
18" wäre problemlos möglich, sieht trotzdem noch sportlich aus und Reifen sind auch besser zu bekommen, weil 18" eine gängigere Größe ist.
Zitat:
@ekm schrieb am 9. Mai 2025 um 20:42:35 Uhr:
Warum willst du das Auto mit 17" fahren?
18" wäre problemlos möglich, sieht trotzdem noch sportlich aus und Reifen sind auch besser zu bekommen, weil 18" eine gängigere Größe ist.
Ich fahre 17“ im Winter, weil ich dann noch Ketten montieren kann. Wir sind Skifahrer und da braucht man das manchmal.
Zudem ist die Gefahr, die Felge im Schnee am Bordstein zu ruinieren deutlich geringer und das Rad kostet weniger.
Optisch ist es IMHO erträglich und mit den o.g. Vorteilen vertretbar.