Wintererlebnisse!

Opel Omega B

Hi Leute

Mir ist heute etwas "lustiges" passiert...bin eine Strasse hochgefahren, auf der zwar noch Schnee lag aber fleissig Split gestreut wurde, das hochkommen war daher mit etwas Schwung kein Problem, denn am knappen Ende des verschneiten Hanges konnte ich einen Parkplatz erspähen, der parallel zur Strasse, man müsste es eher als Weg bezeichnen, lag. So fuhr ich mit Schwung hoch, kam aber nicht in die Lücke mit einem Schlag, und da war das Problem. Ich stand halb in der Lücke....zurück waren es noch ca 1 m bis zum nä. Auto und nach vorne...tja da war das Problem, nach vorne ging nix mehr, denn in der Lücke war nicht gestreut und daher Schnee. Super! Um zu wenden brauch ich noch nen Meter mehr nach hinten, naja und nach vorne....ihr wisst schon, ging nix. Was tun? Hilfe weit und breit keine (Waldrand), Freundin schier nen Herzinfarkt, da wir zurückgerutscht sind (Gott sei dank nicht aufs Auto hinter uns)war noch ein Meter Platz. Hab geflucht über Heckantrieb und die doofe Idee hier hoch zu fahren. Dann kam die Idee: Fußraummatten raus, unters Rad, leicht beschleunigt, BINGO! Konnte den Meter herausholen um wenden zu können. Ich war hellfroh und erleichtert, musste aber die Fußmatte erstmal aus dem Schnee ca 7 Meter hinter uns grubeln.

Habt ihr auch solche "amüsanten" Erlebnisse?
Postet doch einfach mal!

Gruss, Tobi

17 Antworten

also ich hatte noch nie probleme mit heckantrieb, liegt wohl daran das im winter ca 70kg extra balast auf die hinterachse kommen oder gott mich mit einem sehr feinem gasfuss bestückt hat 😁
wenn ich n verschneiten parkplatz sehe( zb bei uns der DC parkplatz) wird gleich drauf zu gefahren und gedriftet 🙂

mfg Tunc

Nen halben Donat auf ner glatten geraden Fläche schafft so ziemlich jeder Fahranfänger schon aus VERSEHEN wenn er das Gaspedal durchdrückt 😁

Am Berg geht nur eines :

Wenn man seine Fußmatten ruinieren will , nimmt man diese ..... wenn nicht ............. läßt man die Luft aus den Reifen der Antriebsachse ....... bis 1,8 bar geht das ohne Probleme !

Das setzt aber voraus , das man sich auf den Winter vorbereitet hat und einen Reifendruckprüfer ( kann man auch im Sommer gebrauchen 😁 ) und einen Kompressor an Bord hat ........ zum Wiederaufpumpen ( den kann man auch im Sommer gebrauchen 😁 ).

Dann machen auch verschneite Steigungen SPASS 🙂

mfg

Omega-OPA

Danke für den Tipp O.-Opa, aber es waren billige Gummimatten die ich pfleglicherweise auf die Original Opel Matten lege. Die Originalen hätte ich erst zuletzt benutzt. Außerdem, die Gummimatten hatten wirklich nichts!!! nich mal nen Riss oder ähnliches!
Das mit der Luft is auch ne Idee, muss ich aber zuviel Krempel rumschleppen! Das mit Catsan is ne super Idee! Das werde ich machen!!
Bin nur heilfroh, das ich die Karre aus dem Dreck ziehen konnte! *stöhn*

Danke nochmal für die Tipps!

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Tobi1006


Bin nur heilfroh, das ich die Karre aus dem Dreck ziehen konnte! *stöhn*

Die große Haushaltsrolle reich , zum nachträglichen Angstschweiß abwischen 😁 😁 😁

Tag auch!
Ist uns noch kürzlich in unserem Schneechaos (3 Tage ohne Strom im Münsterland) passiert. Den besagten Freitagabend mußten wir arbeiten und somit einen mini Berg bestreiten Richtung Schöppingen. Haben uns halb hoch gequällt und da ging dann garnichts mehr. Die Busse und LKW´s reihten sich immer eine Reihe weiter nach Links, so das wir noch eine Lücke gefunden haben um drehen zu können. Es waren bereits 40 cm Schnee und für unsere Freunde mit Sommerreifen ging da nichts mehr. Gesagt getan, gedreht und so ein blöder Hirnie, der meinte er könne weiter hoch drängte uns nach rechts Richtung Graben. Omi steckte fest. Bei mir kam Panick auf, wollte ja nicht die Nacht aufem Berg verbringen wie die ganzen anderen, die schon eingeschneit waren. Ich bin auf die Suche gegangen und habe auch 7 kräftige Männer an Land ziehen können. Fußmatten raus, an die Reifen der Hinterachse und dann könnte ich mich auf meine Helfer verlassen. Gott sei Dank kam der Omega nach viel Kraftaufwand wieder nach links in die Spur.

Ich habe aus dieser Geschichte gelernt und werde nie wieder versuchen einen eingeschneiten Berg hoch zu fahren, wo LKW´s und Busse schon liegen geblieben sind.
Hauptsache der Omi ist heil geblieben!

hmm deswegen hatt klein hannes sich eine elektrische winde gekauft für die ahk

zieht 2,5 tonnen einfach und hatt 25 meter seil einen dorn um ihn in der erde zu verankernm und loss gehts

funzt einwandfrei freilich die hatt 300 eus gekostet aber sie hilft sehr

gruss Hannes

Und die läuft auf 12 Volt Bordspannung ?

Hmmm, ich muß sagen daß der Omi B Caravan wesentlich mehr Probleme im Schnee macht als der A Caravan. Damit bin ich früher mit Winterreifen jeden verschneiten Berg ohne Probleme hochgekommen (für die Essener unter euch, Werdener Berg, steil, kurvig und seeehr lang) wenn andere Wagen schon rückwärts rutschen am Straßendrand drifteten, da war eher das Bremsen bein runterfahren das Problem.
Der jetztige B Caravan driftet sofort weg wenn ich etwas Gas gebe, trotz Winterprogremm und Winterreifen.
Einge Säcke Hundefutter auf der Ladefläche, ein stets voller Tank und ein seeehr vorsichter Gasfuß hilft dan aber viel, vorausgesetzt der Panikerfüllte Opa vor einem der gerade im Schnee Brötchen holen fährt, hält nicht trotz einigermaßen freier Strecke einfach mal vorsorgehalber am Berg an.
Das Anfahren wird das zum Kunststück.

Tümpeltaucher

Ja das liebe anfahren. fuhr vorher nen vectra a mit automatik. jetzt den omega mit schaltung. an der kreuzung angehalten. kreuzung ging zur mitte hin wegen nem gulli minimal hoch. angehalten, geschaut und angefahren? denkste ging nicht auf der "schlittschuhbahn". kamm nicht hoch, so peinlich. hab mich dann 1-2meter zurück rollen lassen. da reicht der gripp.

Also da muß ich zustimmen, mein A Caravan macht so im Schnee fahren keine probleme, auch das Berg hoch fahren ist kein problem. Nur wie gesagt, wenn man erst einmal steht an so einem Berg, da helfen einem auch keine Winterreifen mehr. Mein Vater hat nen 190 Benz (auch mit Winterreifen), er ist nicht einmal aus seiner Ausfahrt bei 20 cm Schnee gekommen, denke, weil er ja sehr leicht ist.
LG Nadine

Zitat:

Original geschrieben von unseromega


......, denke, weil er ja sehr leicht ist.
LG Nadine

Dein Vater oder der BENZ ?

****unterdereisdeckewegkriechend****

😁 😉

jepp @ Mandel die Läuft mit 12 volt bordspannung hatrtt extra eine 6 meter Lange strohmleitung 2x4² mm

und das mit dem A stimmt bin damals mit meinem a auch Überall hingekommen wo jetzt der B schon mucken macht allerdings muss man sagen das der a um 300 kilo Leichter war

naja was solls ansonsten gehts doch einwandfrei und solange man am berg nicht anhalten muss gehts ja auch überall hoch gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


.....und das mit dem A stimmt bin damals mit meinem a auch Überall hingekommen wo jetzt der B schon mucken macht allerdings muss man sagen das der a um 300 kilo Leichter war

Wie jetzt ??? Der Omi A ist 300 kg leichter als der B ...?

glaubst doch selber net

Ich hatte vor 10 Jahren noch einen Ford Granada Kombi. Der hatte sicher annähernd so viel gewogen wie ein kleiner Spähpanzer. Das war das perfekte Winterauto !!

Momentan hatte ich aber auch noch keine Probleme mit dem BCaravan. Wohne fast im Allgäu und muß früh gegen 4 zur Schicht fahren. Freu mich dann immer wenn noch keiner dieser fahrenden Salzstreuer unterwegs war. Fahren im Schnee mit dem Omi ist dann Vergnügen pur, zumal um diese Zeit niemand anderes unterwegs ist. Wenn es nach mir ginge, könnten die den Sch...ß Winterdienst komplett weglassen. Das Salz lässt meinen omi nur schneller dahinrosten ... ich hasse es

die wo im Schnee nicht vorwärtskommen sollen halt Bus fahren, und wenn der Bus nicht kommt zuhause bleiben,... peng

Deine Antwort