Wintereinbruch im Flachland
Guten Morgen zusammen,
ich bin der Verzweiflung nahe!
Seit dem selbst bei uns im Flachland der Winter eingetroffen ist, habe ich immens Probleme den Insignia in einer leichten Kurve in der Spur zu halten ( < als 20km/h ) bei Schnee.
Auch das Beschleunigen auf einer Fahrbahn mit einer frischen Schneedecke erweist ist als schwierig, andere hingegen kommen Super weg.
Nur das deaktivieren der Traktionskontrolle ermöglicht eine Beschleunigung, so dass ich in meinen Augen kein Hinderniss darstelle.
Jetzt kommt´s .... } Allweitter Reifen >Goddyear 4Seasons M+S< 225 50 R17 {
In meinen Autofahrerleben hatte ich immer echte Winterreifen drauf, nie Probleme, egal ob der GTS, Signum oder GTC, nur das Teil ist kaum zu beherschen.
Ich hoffe das mein Händler nur richtige WR auf Lager hat.
Kann jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten ?
Beste Antwort im Thema
Ok ich muss zugeben, dass ich ca 580 m über n.N. wohne..
Aber trotzdem ist es für mich absolut unverständlich wie man bei einen solch teuren Gegenstand (das Auto) dann zu geizig ist um anständige Winterreifen zu kaufen?!
Selbst wenn es im Flachland durchaus seltener und weniger Schnee gibt. Wie man erkennt gibt es auch dort Schnee, und auch hier wird es Nachts durchaus mal frostig sein. Man kann da die Ganzjahresreifen genauso wie die Sommerreifen in die Tonne treten.
39 Antworten
Hallo zusammen,
auch ich muss meinen Senf dazu abgeben :
Ich denke dass beim Insi unbedingt Winterreifen verwendet werden sollten, da erstens das Fahrzeug schwer ist, dazu noch bei den meisten eine doch recht gute Leistung dazukommt.
Bei 160 PS und mehr muss die Elektronik doch schon mächtig arbeiten.
Meiner Meinung nach sind "Allwetterreifen" auf einem solchen Fahrzeug nicht unbedingt die richtige Wahl. OK, ich höre schon einige schimpfen, wenn nur 1-2 Wintertage eine leichte "Zuckerschicht"liegt, reichen auch die "Allwetterschuhe" aus.
Jedoch haben die letzten Winter gezeigt, dass es auch im Flachland Schneeglatt wird.
Ich muss auch faierweise sagen, bei Glatteis ist es fast egal was drauf ist.
Ich z. B. fahre einen FALKEN HS-439 XL auf 17 Zoll mit 225x50x17 98V mit meinem 5-Türer.
Bin damit täglich im Schwarzwald und der Schwäbischen Alb unterwegs und hatte bisher auch bei höheren Schneehöhen keine allzugroße Probleme, das auch ohne Allrad.
...... so, muss wieder weg ....
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Kann jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten ?
Ja mit meinem GTS 🙁
Hat wer Erfahrungen mit 5 Jährigen bzw.neuen/1 Jährigen Winterreifen obs da deutliche Unterschiede gibt ?
Hallo zusammen,
ich hab die Bridgestone Blizzak LM-25 235/45 R18 98V XL auf meinem ST drauf und was muss ich feststellen, rein subjektiv?? Entweder taugen die Reifen nichts oder der Insignia reagiert einfach zu nervös.....
Momentan fühl ich mich mit diesem Fahrverhalten unwohl und die TC ist trotz sanftem fahren schnell am Blinken......
Anscheinend hab ich das Fahren im Winter wohl verlernt.......na gut..............235er sind ja anscheinend etwas suboptimal!
Wird Zeit das der Frühling wiederkommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von wwwtom
Ja mit meinem GTS 🙁Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Kann jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten ?Hat wer Erfahrungen mit 5 Jährigen bzw.neuen/1 Jährigen Winterreifen obs da deutliche Unterschiede gibt ?
natürlich, 5 jahre alte sind ja in der regel weitaus mehr abgefahren als neue und sind daher härter, ähnlich wie guten sommerreifen. somit geht der grip verloren.
an guten winterreifen sollte man nicht sparen, genausowenig wie mit frostschutz für die scheiben. 🙂
Hi ,
Ich denke wwwtom meinte , das Herstelldatum der Reifen . 🙂
Beides neue Reifen , aber einmal 1 Jahr gelagert und einmal 5 Jahre gelagert .
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-V6-CDTI
,ich hab die Bridgestone Blizzak LM-25 235/45 R18 98V XL auf meinem ST drauf und was muss ich feststellen, rein subjektiv?? Entweder taugen die Reifen nichts oder der Insignia reagiert einfach zu nervös.....
Die besagten Reifen sind auf meinem Corsa (185 R15) sehr gut der rutscht kam, aber denke das der Corsa im Winter insgesamt gut ist.
Hatte die Reifen aber auch noch 2 Wochen auf dem Vectra konnte nix schlechtes sagen, nicht schlechter wie die Dunlop M3 Winter Sport.
Auf meinem Insignia bekomme ich sie auch wieder aber in 225 R18 auf Opel Alus.
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi ,Ich denke wwwtom meinte , das Herstelldatum der Reifen . 🙂
Beides neue Reifen , aber einmal 1 Jahr gelagert und einmal 5 Jahre gelagert .
ääähhhhh, wer lagert 5 jahre reifen, womöglich ohne sie zu fahren ??? 😕
Nach einigen Tagen mit Schnee & Eis in Kombination hat man sich an die 4Seasons Reifen "etwas" gewöhnt.
Sobald die Straßen greäumt sind und nur ein paar Flocken fallen, kein Problem, aber bei einem Wintereinbruch mit 30cm Neuschnee, sollte man sehr vorsichtig agieren.
Anders als der User >Patrickk< geschrieben, ist es weder Geiz noch Überheblichkeit gewesen, das ich Allwetterreifen nutzte, sondern es war wohl anscheinend der Glaube an sich Reifen, das es nicht schon so schlimm wird.
Insofern sind solche schnellen Vorverurteilungen fehl am Platz und bedürfen keinen weiteren Kommentares.
Mein persönliches Fazit hieraus ist simpel, nie mehr ohne Winterreifen, dazu kommt noch, das ich wohl die kleinste Größe ( 215 / 60 R16 ) fahren möchte und hoffe, es wird besser 😉
Zum Vergleich, auf dem Vectra / Signum hatte ich 195 / 65 / 15 und die hatten einen Super Grip, was man bei der Fahrzeuggröße nicht glauben mag.
In diesem Sinne Danke für euren guten Ratschläge.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ääähhhhh, wer lagert 5 jahre reifen, womöglich ohne sie zu fahren ??? 😕
Hi,
Nicht privat , die kauft man mitunter so . 🙂
Hier mal etwas , wie ich meine , daß es so von " wwwtom " gemeint war .
Es gibt immer mal wieder ältere Neu-Reifen , das kann man sehr leicht an der DOT Nummer erkennen . 🙂
Hatte selbst schon 4 Jahre alte , Michelin Neu-Reifen , gefahren .
Schau dir beim Kauf mal die DOT an .
Ab 5-6 Jahre sollte man keine mehr nehmen .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi ,Ich denke wwwtom meinte , das Herstelldatum der Reifen . 🙂
Beides neue Reifen , aber einmal 1 Jahr gelagert und einmal 5 Jahre gelagert .
Ich meinte 5 Jahre alte WR mit gutem Profil und neu Reifen 🙂 ,ob die haftung auf Schnee wirklich so dramatisch schlechter ist 😕
Zitat:
Original geschrieben von eugain
natürlich, 5 jahre alte sind ja in der regel weitaus mehr abgefahren als neue und sind daher härter, ähnlich wie guten sommerreifen. somit geht der grip verloren.Zitat:
Original geschrieben von wwwtom
Ja mit meinem GTS 🙁
Hat wer Erfahrungen mit 5 Jährigen bzw.neuen/1 Jährigen Winterreifen obs da deutliche Unterschiede gibt ?
an guten winterreifen sollte man nicht sparen, genausowenig wie mit frostschutz für die scheiben. 🙂
Hallo, aber hallo, was soll das? Du hast wohl keine Erfahrung mit Winterreifen, sonst würdest du so etwas nicht von dir geben!
Ich fahre zwar immer noch einen Ford Focus, aber mit Bridgestone Winterreifen 185/65 R14
86T Blizzak LM-20
und die sind bereits 6 ( ! ) Jahre alt und haften hervorragend bei 7 mm Profiel!
Ob im Schnee oder bei Matsch und Regen wie es im Moment bei uns in der Vorderpfalz der Fall ist. Der Reifen verhält sich nach 6 Jahren hervorragend auf der Strasse! Er wird zwar mit der Zeit etwas härter, aber noch lange nicht wie ein Sommerreifen! Das ist erst nach 10 ( ! ) jahren der Fall. Meine letzten Winterreifen habe ich 10 Jahre OHNE Probleme gefahren. Nur dass diese dann tatsächlich etwas härter waren als vorher.Aber erst nach 10
Jahren. Das mit der 6 Jahresfrist trifft bei weitem nicht auf alle Reifensorten zu.
Selbst der TÜV hatte bei mir noch lange keine Bedenken, nach 6 Jahren. Der ist noch schön weich und lässt sich noch sehr gut fahren.
da ich schon sehr viel Erfahrung von solchen > Dingen >habe, kann mir auch der ADAC nichts vormachen, wenn man Markenreifen drauf hat, halten die eben deutlich länger und sind auch deutlich besser zu fahren als diverse Anderew. AUSGENOMMEN auf Eis, da macht KEIN Reifen eine gute Figur.
Gruss floky
Es mag sein, dass andere Winterreifen anders reagieren, aber nicht die
normal sollte man so einen kommentar gar nicht großartig beachten....
nach 6 jahren noch 7mm profil, so viel haben so weit ich weiß nicht mal neue reifen.
nach 29 wintern und ca. abgespulten 500 000 mittelgebirgs-km muss mir keiner erzählen, mit welchen reifen man gerade im winter am besten fährt.
so long
Zitat:
Original geschrieben von eugain
nach 6 jahren noch 7mm profil, so viel haben so weit ich weiß nicht mal neue reifen.
Es kommt eben immer auf den Einsatzzweck an, denn hier redet scheinbar keiner über die km-Leistung.
Ich musste grad an eine frühere Autoanzeige denken, das Bild findet ihr
hierBin mir nicht sicher, ob da viele km zusammenkommen 🙂
um noch Sinnvolles beizutragen: habe neulich die WR vom Vectra verkauft, denen habe ich nach einer Saison noch etwa 8mm (gemessen über Münze+Lineal) zuerkannt.
Gruß
Fabe