Wintereifen Volvo c70
Wer hat schon erfahrung gemacht mit seinen 215-Winterrefen .
Ich finde das sie zu mächtig sind ,da kann man sich ja gleich Schlittschuhdrunter schnallen .
Mein Händler möchte mir nur Winterreifen mit orginal Volvo-alufelge verkaufen weil mir sonst die Garantie verloren geht.
Es muß doch auch anders gehen -----oder was meint ihr .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Aber btw ... woran erkenne ich eine Sommer-Sadira und woran eine Winter-Sadira ? (Ausser am Pelzrand natürlich 😉 )Gruß
Torsten
Am Gummi.............😁 😁
Versuch mal einer ein und die gleiche Alufelge mit Sommer-, oder Winterschutzlackschicht zu bekommen....😁 😰 😉 Dat gibbed auch nur beim geschäftstüchtigen Volvodealer umme Ecke. 😁
Ok, ab jetzt nicht mehr! Habe ich doch gerade ein neues Argument für meine Kunden entdeckt. 😁
Im Ernst:
Moderne Alufelgen haben eine spezielle Oberflächenversiegelung und sind somit vor Witterungseinflüssen weitestgehend geschützt. Bei preisgünstigen Leichtmetallfelgen oder lediglich polierten Alufelgen ist aber Vorsicht geboten. Sie sind nicht unbedingt wintertauglich. Streusand, Salz und Split können der Lackschicht/den Felgen zusetzen und zu Korrosion führen. Prinzipiell unterscheiden die Hersteller aber nicht zwischen verschiedenen Lackschichten bei ein und der gleichen Felge.
Gruß Andi
21 Antworten
Alufelgen die nicht als Winterfelgen taugen, sind meiner Ansicht nach generell "Glumpert".
Und ein Händler der solchen Schwachsinn verzapft(Garantieverlust wenn keine "Original"-Felgen) gehört in die selbe Kategorie.
Und ich fahre im Winter in viel Schnee, Matsch und gesalzten Straßen.
@volvo-fahrer
wie gesagt, du hast geschrieben das du deine winterreifen auf deine SOMMERallus drauf machen wolltest, da hättest du nicht lange spass dran gehabt.....
die alus die von volvo da angeboten werden, können ja auch winteralus sein, die haben halt die gleiche sorte als winter und sommeralus.....
gruß bashier
Zitat:
Original geschrieben von volvo-fahrer
er kann dann den c70 raussuchen, auf winterräder und dann sieht er dass es da die castulla und sadira gibt.gruß thomas
Ach so ...
... o.k. ich bin Winter- bzw. Nicht-Wintertauglichkeit der Alufelgen ausgegangen.
Aber btw ... woran erkenne ich eine Sommer-Sadira und woran eine Winter-Sadira ? (Ausser am Pelzrand natürlich 😉 )
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Aber btw ... woran erkenne ich eine Sommer-Sadira und woran eine Winter-Sadira ? (Ausser am Pelzrand natürlich 😉 )Gruß
Torsten
Am Gummi.............😁 😁
Versuch mal einer ein und die gleiche Alufelge mit Sommer-, oder Winterschutzlackschicht zu bekommen....😁 😰 😉 Dat gibbed auch nur beim geschäftstüchtigen Volvodealer umme Ecke. 😁
Ok, ab jetzt nicht mehr! Habe ich doch gerade ein neues Argument für meine Kunden entdeckt. 😁
Im Ernst:
Moderne Alufelgen haben eine spezielle Oberflächenversiegelung und sind somit vor Witterungseinflüssen weitestgehend geschützt. Bei preisgünstigen Leichtmetallfelgen oder lediglich polierten Alufelgen ist aber Vorsicht geboten. Sie sind nicht unbedingt wintertauglich. Streusand, Salz und Split können der Lackschicht/den Felgen zusetzen und zu Korrosion führen. Prinzipiell unterscheiden die Hersteller aber nicht zwischen verschiedenen Lackschichten bei ein und der gleichen Felge.
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
....Moderne Alufelgen haben eine spezielle Oberflächenversiegelung und sind somit vor Witterungseinflüssen weitestgehend geschützt. ...Gruß Andi
Genau sowas meinte ich ja, aber auf mich will ja keiner verstehen 😉
Gruß
Torsten
Hi,
habe 215 Dunlop 3D auf Castula und gar keine Probleme.
Ob Winter- oder Sommeralu habe ich keine Ahnung. Habe bislang alle Original-Volvofelgen nach 3 bis 4 Wintern im nahezu Originalzustand zurück gegeben.
Grüße
bkpaul
also meine sadira-felgen sahen nach dem frühjahrsputz auch wieder wie neu aus - bei uns wurd vllt. auch nur 1-2 mal gestreut...wenn ich in den bergen wohnen würde, dann würde ich aber auch noch was dran machen...
gruß thomas