Winterdiesel
Hallo!
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Winterdiesel? Tankt jemand im Winter (gerade bei den Temperaturen) besonderen Diesel wie Shell V-Power die mit besonderem Kälteschutz werben?
Freue mich auf Eure Antworten!
Frostige Grüße 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Geld kann man sich wirklich sparen. Winterdiesel ist überflüssig. Einfach bei der Kälte nicht ganz randvoll tanken und ein bisschen Scheibenklar-Frostschutz dazu. Dann friert nichts ein und die Dieseleiswürfel können auch den Motor nicht beschädigen.
autsch.....
scheibenklar: ist ethanol oder methanol.....plus diverse undeklarierte duftstoffe, hilfsstoffe, farbstoffe.....
gehn wir mal von 80l tank aus un du kippst 1l (-60°C, kosten so 3-7€, ja nach anbieter) konzentrat mit dazu bist du irgendwo im frostschutzbereich von -1°c.....; soll das nun eis verhindern durch wassereintrag in den diesel?
und im aktuellen diesel haben wir ja schon einen ethanolbeisatz von 7%......winterdiesel erhält additive...
also, scheibenklar würde ich auch nie in den tank kippen....und da machen sich leute über E10 gedanken?
was passiert mit schläuchen, dichtungen und düsen, die die zusatzstoffe nocht mögen....tenside hats im sprit nämlich nie!
übrigens, wenn der diesel einfreirt, dann entstehen parfinausflockungen, die den dieselfiletr (unbeheitzt) zustzten.....das ein geringer wasseranteil im diese probleme macht?! da muss schon viel wasser im tank sich über kondensation angesammelt haben.
na denn, viel spass beim mischen!
gruss
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Probleme mit Diesel kenne ich nur ein einziges Mal. Da war es nachts im Wintersportort geschlagene -35° C und kein Diesel wollte mehr so wirklich. Solche sibirischen Temperaturen sind aber extrem selten hierzulande, obschon der Ort auch in Deutschland lag (Reit im Winkl). Ist aber schon einige Zeit her.
Das war wahrscheinlich 2001, da hatte es am Funtensee -45,9° - das ist nicht weit weg und das war die tiefste, jemals in Deutschland gemessene Temperatur. Das sind übrigens die Auswirkungen des Klimawandels. Deswegen sollte man ohnehin keinen Diesel mehr fahren. Nicht nur weil das Zeug bei diesen Temperaturen einfriert, sondern auch aus Klimaschutzgründen sind solche Dieselmotoren mit ihrem Verbrauch nicht mehr zeitgemäß. Man sollte den Treibhauseffekt unterstützen und mindestens mit einen ordentlichen V8 dem global cooling entgegenwirken.
Hallo!
@raser1000
😁😁😁
CU Oliver
Alles quatsch. Tank einfach stinknormalen Diesel. Wenn du unnötig Geld zum Fenster rausschmeißen willst, tanke V-Power etc. Klingt hart, ist aber so...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Alles quatsch. Tank einfach stinknormalen Diesel. Wenn du unnötig Geld zum Fenster rausschmeißen willst, tanke V-Power etc. Klingt hart, ist aber so...
Laut deiner Signatur bist du mehrfacher Benzinpilot, nach deinem Avatar-Text sogar einer der flotteren Sorte. Hut ab dafür und gratuliere zur Wahl von sehr tollen Fahrzeugen, die sicher ordentlich Spass machen.
Das bringt uns aber zu der Frage, was dich zum Dieselprofi macht? Kannst du bitte den Hintergrund etwas erläutern, damit wir einschätzen können, wieviel Gewicht man deiner Aussage beimessen soll?
also ich hatte letzten winter nen passt 2.0TDI (noch ohne DPF) ohne winterdiesel bei -12°C abgestellt. sprang zwar etwas zäh an, lief dann etwas unrund...wobei ich mir dann dachte, was hat er nur (eigentlich seit 3 monaten wenig bewegt...)....
nach ner minute lief er ganz normal, aber nach blick auf den letzten tankzettel war mir klar was los war: sommerdiesel.....dann 50% zugetankt und ruhe war.
also, selbst sommerdiesel geht mindestens bis -10°C, das sollte doch winterdiesel ausser für aussnahmen und sibirien ausreichen......
übrigens, an den polen laufen die flugzeugtriebwerke durch obwohl die auch extrem getrocknetes kerosin bekommen.....hat weniger mit dem treibstoff zu tun als mit dem umstand, dass bei -50°C der motor komplett einfriert.....öl ist auch limmitierend!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Alles quatsch. Tank einfach stinknormalen Diesel. Wenn du unnötig Geld zum Fenster rausschmeißen willst, tanke V-Power etc. Klingt hart, ist aber so...
Ich hatte jetzt mit dem 520 d auch noch keine Probleme und ich tanke ganz normalen Diesel,kälteste Nacht war bisher minus 18 Grad wenn man dem glauben schenken darf seitdem ich den Wagen habe
Nich schlecht... 😛 😛 😛Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich mach immer halb halb. Halb Benzin, halb Frostschutz und noch ein wenig Honig und Hustensaft gegen Erkältung. Damit der Ölfilm im Winter nicht abreißt. 😉