Winterdiesel Chaos?
Hallo Forum,
nachdem ich heute früh mit meinem 220 CDI gestrandet bin und nur noch Abschleppen half, interessiert mich, ob ihr ähnliche Problem mit der Kälte bekommen habt?
Folgendes ist passiert: Wagen stand draussen (-18 Grad heute nacht), nach ca. 10 km Fahrt nahm er kein Gas mehr an und "verschluckte" sich laufend, Weiterfahrt unmöglich... Glücklicherweise konnte ich ihn mit unserem Zweitwagen zurück in die heimische Garage schleppen ...
Danach rief ich die Mobilo Service Hotline an, die mir erklärten, dass dies heute morgen vielen passiert ist. Der Diesel "flockt" aus bzw. wird zu Gel und verstopft den Filter ....
Danach rief mich die Werkstatt an und bestätigte dies ... anscheinend haben einige Tankstellen (Berliner Raum) Winterdiesel im Programm, der es eben nicht bis -30 Grad aushält oder der 211er hat da ein bauartbedingtes Problem ...
Was sagt ihr?
Grüße und frostfreie Fahrt!
PS.: Hat jemand von Euch Erfahrung mit Kraftstoffzusätzen, die dieses Problem verhindern?
Beste Antwort im Thema
Aus aktuellem Anlass:
51 Antworten
ich tanke ab Dezember Ultimate Diesel - das geht bis -30°C hatte ich gelesen. Hatte nie Probleme, wenn ringsum bereits Autos nicht mehr wollten.
Gruss
Ö.
Wenn die ganze Sache nur 80 € kostet, würde ich es sofort machen lassen. Über eine zuverlässige Wirkung würde ich mich aber vorher sachkundig machen. Laß Dir die Wirkungsweise erklären.
Ich habe mit der Werkstatt abgemacht, dass sie mir das Ding einbauen, sobald es wieder vorrätig ist. Scheinbar ist die Nachfrage um diese Jahreszeit immens hoch... ich hoffe mal das bedeuted, dass das Teil funktioniert :-)
Bei der Gelegenheit werd ich mal nachfragen ob und wann sie zuletzt meinen Kraftstofffilter getauscht haben. Das scheint ja sehr wichtig zu sein vor dem ersten richtigen Frost.
Ich melde mich sobald ich mehr weiß, bzw. die Heizung eingebaut ist.
Ja, das ist wohl sehr wichtig. Dort sammelt sich auch Wasser aus dem Diesel an. Und das friert dann wohl ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
Wenn die ganze Sache nur 80 € kostet, würde ich es sofort machen lassen. Über eine zuverlässige Wirkung würde ich mich aber vorher sachkundig machen. Laß Dir die Wirkungsweise erklären.
Das wird so etwas sein:
http://www.heipro.de/kraftstoffvorwaermsyteme.html
Ein anwärmen des vorbei strömenden Diesels durch ein kleines Heizelement im zulauf des Dieselfilters.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, meine aber einmal gelesen zu haben, das im W212 zu mindest einige Dieselmotoren ein ähnliches System Serienmässig haben.
MfG Günter
Einige Dieselfahrzeuge haben eine elektrische Kraftstoffvorwärmung serienmäßig verbaut.
z.B. der Crysler Voyager. Am Dieselfilter in der Nähe des Tanks.
(Vielleicht hat sich MB auf Frau Merkel verlassen und gedacht die Klimaerwärmung macht das schon)
Wenn es für weinig Geld nachrüstbar ist- warum nicht. Etwas erwärmter Diesel kann ja nur gut sein.
Und wenn der Diesel bereits vorm Filter ausgeflockt ist?
Hatte mal gelesen das man das dadurch fahrunfähige Fahrzeug in eine beheitzte Garage stellen soll und dann geht der auch nach einiger Zeit wieder.
Also könnte es sein das der Diesel durch die Heizung sofort wieder brauchbar wird.
Einbauen und berichten....Bitte.
Gruß Rudy
Habs geahnt. Sowas haben viele Diesel.
Der Luxusschlitten auch:
http://www.ebay.de/.../350660239502?...