Winterbilder 2012 / 2013 euer Benz im Schnee

Mercedes E-Klasse W210

Wie die Überschrift schon alles sagt, stellt eure Mercedes in schöne Winterlandschaften hier rein. Ganz egal, ob wenig Schnee, oder ob der Wagen vom Schnee kaum noch zu sehen ist.

Meine Bilder von meinem E55 AMG sind von heute, dem 1.12.2012 auf dem Hohenstaufen und Rechberg, aktuell -5 Grad und in den Höhenlagen dieser Berge ca. 650 bis 750 Metern liegen ca. 10 bis 15 cm Schnee.

Unfallfreie fahrt durch den Winter, Grüsse E500 AMG 🙂

1
2
3
+2
36 Antworten

Spikereifen hätten durchaus ihre Berechtigung, wenn man stets eine geschlossene Schneedecke auf den Straßen hätte.
Da bei uns aber die Winter immer trockener und wärmer wurden, fuhr man mit den Nägeln auf der blanken Straße.
Klar, daß dies weder der Straße, noch den Spikes selbst gut bekommen ist.

Ich bin der Meinung, daß wir heute so gute Winterreifen mit Lamellen und optimierter Gummimischung haben, daß man keine Spikes mehr braucht.
Vorsichtig fahren muß man im Winter so oder so. Und bei tieferem Schnee halfen die Spikes auch nicht mehr, da braucht man eben eine Kette.
Auch aus dem Grund, daß die Dinger wie Geschosse aus den Reifen fliegen und auch noch im Sommer auf der Straße liegen und für so manchen Plattfuß gesorgt haben, begrüße ich die Abschaffung.

Lieber ES , kaufst du dir halt Nokian - Reifen ohne Spikes , wenn deine jetzigen (wohl noch vom Vorgänger) abgefahren sind ! Die Nokian - Reifen sind ja ein finnisch - russisches Koprodukt , in denen entsprechend viel Erfahrung mit strengen , nordischen Wintern steckt - hierzulande aber fast unbekannt . Dirk hatte sich neulich auch sehr pos. über diese Reifen geäußert , er fährt sie auf seinem 430er .

Hey Jungs, kommt mal zum Thema zurück 🙂 Schnee ist ja reichlich gefallen.

Schnee

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


Winterbilder 2012 / 2013 euer Benz im Schnee

...........................

...mein Bild stammt von 2013..😁😁.

Kuehtai
Ähnliche Themen

Wirklich beneidenswert, Auto und Landschaft. Bei uns ist alles grau, verregnet, absolut kein Fotowetter hier an der Küste. Schöne Grüße in den Süden!

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG



Hey Jungs, kommt mal zum Thema zurück 🙂 Schnee ist ja reichlich gefallen.

Sorry, einmal muss ich noch 😁. Bin gerade unterwegs gewesen und dabei auch über unsere zugeschneite Straße gefahren: Ich fahr wie auf Schienen! Zum Einen reagiert das Auto absolut gutmütig und das ASR leistet ganze Arbeit. Zum Anderen sind meine Reifen scheinbar ganz ausgezeichnet. War ganz überrascht. Aus dem Gebirge hatte ich immer Bilder von Mercedessen vor Augen, die mit dem Heck wedelnd den Berg hoch gekrochen sind, während ich mit meinem Kleinwagen einfach dran vorbeigefahren bin. Kann ich gerade gar nicht mehr nachvollziehen 😉.

Heute war ich mit meinem ML unterwegs...

ML 1
ML 2
ML 3
+1

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Da hier überraschend seit gestern Schnee liegt, von mir ein Wintergruß aus dem Norden 🙂
(+ ein Bild vom Winterschuh mit Spikes ("Piggdekk"😉)

Hallo El Sibiriu, schöner Einstand für Dich. Bei mir in Kiel erst Schneeregen und dann kam es dicke. Nichts mehr!!

Sind Spikes in Norwegen noch erlaubt oder nur diese abgeflachten Nägel. Dieser "Piggdekk" ist doch kein Spike im Ösi Sinne. Lasse mich gerne aufklären.

Zitat:

Original geschrieben von s6albin



Hallo El Sibiriu, schöner Einstand für Dich. Bei mir in Kiel erst Schneeregen und dann kam es dicke. Nichts mehr!!
Sind Spikes in Norwegen noch erlaubt oder nur diese abgeflachten Nägel. Dieser "Piggdekk" ist doch kein Spike im Ösi Sinne. Lasse mich gerne aufklären.

Hallo Albin,

ich kenne nur die abgeflachten Nägel wie auf dem angehängten Bild, die hat hier fast jeder. Allerdings wohne ich an der (milden) Westküste, wo es kaum schneit. Kann mir schon vorstellen, dass man oben im Norden (das Land hat ja eine sehr starke Nord-Süd-Ausdehnung) anders unterwegs ist. Wissen tue ich das leider nicht! Und die Spikes im Ösi-Sinne kenn ich auch nicht 😉. Wie lang sind die denn?

Viele Grüße
ES

Close-up

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Lieber ES , kaufst du dir halt Nokian - Reifen ohne Spikes , wenn deine jetzigen (wohl noch vom Vorgänger) abgefahren sind ! Die Nokian - Reifen sind ja ein finnisch - russisches Koprodukt , in denen entsprechend viel Erfahrung mit strengen , nordischen Wintern steckt - hierzulande aber fast unbekannt . Dirk hatte sich neulich auch sehr pos. über diese Reifen geäußert , er fährt sie auf seinem 430er .

Hi Leute,

ja, die Nokian sind toll und sogar recht günstig. Sind neuerdings auch bei den üblichen Tests immer weit vorne dabei. Also so unbekannt sind die gar nicht mehr. Fahre wie auf Schienen damit, und das ESP kann mal richtig arbeiten. Ohne die nötige Haftung ist ja auch das machtlos.

Kleine Anekdote zum winterlichen Fahren im Norden:
2005 war ich zur Taufe unseres Patenkindes im Winter in Helsinki, und das war in Sachen Winterfahren wirklich sehr erhellend. Gleich mehr dazu.

Ich komme ja ursprünglich aus dem Weserbergland, wo wir schon manchmal nett Schnee hatten. Bei uns in der Familie wurde daher schon immer Allrad gefahren, und so hatte ich auch mit meinem ersten Auto (Subaru Justy von 1992) jede Menge Spaß im Schnee. Der ging wie verrückt. Ich fieberte jedem Schneefall entgegen.

Der Umzug nach Hamburg war im Hinblick aufs winterliche Autofahren ein Kulturschock! Hier bricht der Verkehr schon zusammen, wenn nur leichter Schneefall ANGESAGT ist. Da muß der Schnee noch gar nicht gefallen sein. ;-) Naja, so ungefähr. Also die Hamburger können auf glatten Straßen tatsächlich nicht fahren. Und dazu kommt die Panik. Wenn sie Schnee im Radio hören, fahren sie in der Tat alle kollektiv ineinander, in die Gräben, gegen Bäume, usw. Da genügen ein paar Flocken. Muß irgend so ein hanseatisches Lemming-Phänomen sein. Ich werde es nie verstehen.

Helsinki war dagegen eine Wohltat. Wenn ich früher wie ein Verrückter durch den Schnee driftete - manchmal mache ich das ja heute noch ganz gerne - war das für die Finnen die ganz normale winterliche Fortbewegung. Echt, man kann sich das nicht vorstellen. Stinknormale Autos driften dort um die Kreuzungen, daß einem Hören und Sehen vergeht. Eine winterliche Taxifahrt dort hat wirklich Unterhaltungswert. Die fahren auf arschglatten Straßen genau so halsbrecherisch wie ihre deutschen Kollegen bei trockenen Straßenverhältnissen. Unglaublich, daß nicht mehr dabei passiert. Aber das ist da ganz normal, und es haben auch alle gescheite Reifen drauf, teils eben auch mit diesen flachen Spikes.

Die Straßen werden nicht wirklich geräumt und erst recht nicht gestreut, sondern der Schnee wird zu braunem Schnee zerfahren und liegt als solcher relativ hoch auf den Straßen. Mitten in der Hauptstadt wohlgemerkt. Und darauf fährt es sich gut, wenn man fahren kann. Und das können die...

Hier in HH fällt kaum Schnee, und wenn mal ne Flocke fällt, rückt sofort eine Armada von Salzstreuern aus und salzen das Ding richtig ein. Die Straßen sind also immer glatt und schneematschig, bei genügend Frost gefriert der Mist dann zu spiegelglatten Eisplatten, und wenn es mal dicke kommt wie vor ein paar Jahren, kann man kaum noch fahren, weil man ständig aufsetzt und durch so zwei Spurrillen hoppelt.

Also was das Fahren im Schnee angeht, wünsche ich mir schon seit Jahren etwas Gelassenheit und Normalität, so wie ich das von früher kenne. In Finnland macht das echt Spaß. Warum wir das hier nicht können? Keine Ahnung. Aber schade. El Sibiriu, ich beneide Dich um die norwegischen Winter (und einiges mehr dort). Nur die Autopreise würden mir den Spaß verderben bei Euch. ;-)

Grüße Dirk

P.S.: Das mit Norwegens Nord-Süd-Ausdehung hast Du aber schön gesagt. Den wenigsten hier dürfte klar sein, wie lang dieses Land ist. Ich stand mal in Lindesnes(?), dem südlichsten Punkt von Norwegen. Und da gibts so den typischen Wegweiser zu allen möglichen Orten der Welt. Ich war (obwohl geographisch eigentlich noch nie uninteressiert) schwer erstaunt, daß es von dort bis zum Nordkap weiter ist als von dort bis nach Neapel...

Ich freu mich ein Paar Runden in Meinem 300 CE auf Schnee fahren der hat nur ABS keine ASR nichts. 190 PS gehen so an die hinterreifen.
Der Volle Benzin und 110 Liter Gas auf der Achse werden mir schon genug Traktion geben.
Anderes unser 96 C200 K Ital Mod auf 250 PS getunt auch ohne ASR da drehen die räder nur beim Ankucken durch. xd

@E500AMG

Wie fokusiert denn deine Kamera? Dein Auto ist immer unscharf auf den Bildern!

Daß Threads so aus dem Ruder laufen ist normal bei MT. Es gibt qualitativ bessere Foren 😁

Hier mal ein paar Winterfotos von meinem:

E290Turbodiesel im Schnee
E290Turbodiesel im Schnee
E290Turbodiesel im Schnee

Schöne Bilder , hotw ! Besonders gut kommt die stimmige Eleganz beim silbernen
Vormopf zur Geltung , wie z. B. die Querstreifen der Frontschürze die Chromstreifen der Kühlermaske formal aufnehmen und zum Boden hin abstützen ...
Dagegen ist das jetzige Mercedes - Design ein wahrer Graus...

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Schöne Bilder , hotw ! Besonders gut kommt die stimmige Eleganz beim silbernen
Vormopf zur Geltung , wie z. B. die Querstreifen der Frontschürze die Chromstreifen der Kühlermaske formal aufnehmen und zum Boden hin abstützen ...
Dagegen ist das jetzige Mercedes - Design ein wahrer Graus...

..................

...sorry, aber mein "Gemopfter" gefällt mir viel besser!!!!..😛😎..und nix für ungut...🙂

Gruß 3,2 l Mopf

Nur-wenig-schnee

Zugegeben - das Mädchen ist niedlich !🙂 Deine Tochter ?
Macht die Mopf - Frontschürze formal letztendlich aber auch nicht schöner !🙂😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen